- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Neue Gleitbacken (Sitze) schmieren oder nicht?
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
107_SL schrieb: Hi Werner,
10mm aber nicht zur Fahrertür, sondern wie ich geschrieben habe, in die andere Richtung, hin zur Beifahrertür bzw. Richtung Schaltknauf.
Ich werde es mir anschauen, vielleicht schaffe ich es sogar noch heute
Ich habe die Richtung schon verstanden, darum den Kardantunnel erwähnt


P.S.:
Was fürn Moped fährste denn oder haste nen richtigen Hobel

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
straight_six schrieb: Hallo Marinko,
.
In die oberen Führungen vorne gehört eine Gummischnur. Ich habe dort 2,5 mm Rundschnur eingelegt. Ein Rundschnurring mit 3 mm Durchmesser ergab höhere Verschiebkräfte.
Man kann im Bild die Schlitze erkennen, wo der Rundschnurring eingelegt wird.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie werden die Gleitbacken denn dann vorne gehalten wenn da eine Gummischnur in der Nut liegt, habe das nicht mehr im Kopf, ist bei mir schon 10 Jahre her und mein Sitz lässt sich nicht so dolle verstellen.
War aber auch zu faul bisher da noch mal ran zugehen

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 123
die Nuten in den Kunststoff Gleitbacken sind 7 mm tief und 3 mm breit.
Wenn eine 2,5 mm Gummischnur drin liegt, bleiben immer noch 4,5 mm Tiefe für den Blechlappen an der Sitzführung.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Durch das C-Profil der Sitzschiene können sich die Gleitbacken nicht nach oben oder unten abheben.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Wo kamen die schwarzen Backen nochmal hin, hinten unten links, ehmmmm rechter Sitz dann unten rechts, also alle schwarzen zum kardantunnel, richtig?
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
P.S.:
Was fürn Moped fährste denn oder haste nen richtigen Hobel

Eher Mofa-Klasse.
Mach dich net so luschdig über mi gell

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4950
- Dank erhalten: 2003
Ja, aber das gibt's doch auch hier über's Forum (siehe meine Links), wenn auch "nur" in Englisch.107_SL schrieb: Hi Lutz, hab die WIS "noch nicht" .....
Es ist doch nicht zielführend, sich hier jeden einzelnen Schritt, der dort schon beschrieben ist, nochmal erklären zu lassen.
Schau doch erstmal in die Beschreibung und wenn dann noch Fragen sind, kannst Du ja immer noch fragen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hab Deine Links, heute während ich am Verdeckkastendeckel gewerkelt hab, versucht zu öffnen und zwar am Smartphone, da ging es nicht, dachte somit das die Links nicht funk.
Jetzt hab ich sie öffnen können vom Rechner aus.
DANKE Dir!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
107_SL schrieb: [quote="Johnny-1951"
P.S.:
Was fürn Moped fährste denn oder haste nen richtigen Hobel
Eher Mofa-Klasse.
Mach dich net so luschdig über mi gell

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ne sorry, sollte Scherz sein, aber ich bin mir sicher du hast es verstanden.
Dein Mopedchen ist genau das was mir gefällt, wünsche dir viel Spass damit und passendes Wetter.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Dieses Frühjahr (Wetter) ist es hier im schwäbischen a la Südeuropa, kein Regen, Sonnenschein pur und Temp.-Werte die kaum zu fassen sind für diese Jahreszeit.
Ja, dass Mofa hab ich sogar schon länger als den 107er, seit 1996 ist es ein Teil von mir

Erstes Mofa, möchte ich nie weggeben, genau wie den 107er!
Zum eigentlichen Thema:
Hier die Vorgehensweise in German:
rc107sl.club/der-107er/rat-und-tat/repar...ze-aus-und-einbauen/
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
die Sitze hab ich gestern nach dem Moped-fahren nicht mehr geschafft

Hab mir's vorhin angeschaut, die Demontage scheint jetzt klar zu sein.
Hab die Teppiche unter den Sitzen herausgenommen, Gott sei Dank alles ist f... trocken, nur dieser Schutzanstrich ist teilweise brüchig.
Was empfiehlt Ihr, mit was kann ich den brüchigen Schutzanstrich wieder ordentlich instandsetzen ?
Die Losen Stücke hab ich schon mal entfernt.
Würde gleich beide Sitze raus nehmen um diesen Punkt langfristig zu erledigen.
Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Hab das hier auf einige Empfehlungen hier aus dem Forum gefunden.
www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz...l-ksd-extrafarbtoene
Auch mit enspr. Farbton zu bekommen.
Reichen die 0,75L. für den Bereich unter Fahrer und Beifahrersitz ?
Bei mir sah der Bitumen der von Werk aus angebracht war, grau aus.
Kann es sein, dass es im Neuzustand Gallinitgrau war ?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2190
- Dank erhalten: 1047
Den Thread fand ich ganz nützlich Boden / restauration innenraum!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2190
- Dank erhalten: 1047
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
den hab ich vorhin gefunden.
Jetzt geht es nur noch um den Farbton des Bitumen der werksseitig benutzt wurde.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2190
- Dank erhalten: 1047
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2190
- Dank erhalten: 1047
Werkseitig ist unter dem Bitumen ja die aussenfarbe lackiert! Diese werde ich auch so belassen! Ich kann mir nicht vorstellen das es für Bitumen einen bestimmten farbcode gibt! Ich würde dann das grau nehmen was du für den verdeck deckel genommen hast! Oder wie ich einfach in Original aussenfarbe!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Mal warten was die Jungs sagen

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
welcher RAL-Farbton entspricht/ähnelt Eurer Meinung nach dem Galinitgrau matt 7129 von MB ?
Ich tendiere zu RAL-9022 (Perlhellgrau) oder 9023 (Perldunkelgrau) ..................
Lässt sich auf dem Rechnerbildschirm schwer vergleichen.
Eventuell sogar RAL-9007 (Graualuminium)
Danke Euch.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 517
Da meine Sitze wie angeschraubt festsassen, habe ich als Sofortmaßnahme die Schienen mit professionellem Verschlagspray für Fensterbeschläge eingesprüht. Das läuft nicht weg und verharzt nicht. Ergebnis: Sehr gut, sie flutschen wieder..
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
oder kommt das RAL 7011 Dunkelgrau dem MB Galinitgrau bzw. Tiefdunkelgrau matt am nächsten.....?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2190
- Dank erhalten: 1047
Wäre ich jetzt gehässig oder nachtragend würde ich jetzt sagen " die großen Jungs sind gerade mal Popcorn holen"!

Bin ich aber nicht und ich hoffe du !
verzeihst mir das spässle

Wenn du es richtig machen willst wovon ich ausgehe, warum zerbrichst du dir den Kopf über eine farbe die eh keiner sieht! ?
Bei deinem frontspoiler war es dir doch auch egal ob der schwarze streifen unten dran kommt oder nicht
Ich an deiner stelle würde das dann auch in silber lacken!
Viele grüße Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

hast wohl Recht

Irgendwie bin ich jetzt in Fahrt gekommen und dachte mir gleich mal den Bereich unter den Türen (Schweller) auch aufzufrischen. Er ist zwar funktionsmäßig absolut in Ordnung. Der Farbton ist doch ein wenig abgeblast seit 1998 und dieser Schutzlack sollte auch für diesen Bereich geeignet sein, wenigstens was ich bisher gelesen habe.
Eventuell würde ich im inneren mit dem Pinsel auftragen und außen mit der Pistole.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
straight_six schrieb: Hallo Werner,
die Nuten in den Kunststoff Gleitbacken sind 7 mm tief und 3 mm breit.
Wenn eine 2,5 mm Gummischnur drin liegt, bleiben immer noch 4,5 mm Tiefe für den Blechlappen an der Sitzführung.
Durch das C-Profil der Sitzschiene können sich die Gleitbacken nicht nach oben oder unten abheben.
Servus.
Klaus, wo hast Du Dir die Gummischnur besorgt?
Hab diese 2,5mm gefunden:
www.ebay.de/itm/352338893129 :
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 123
ich hatte in meiner Werkstatt noch Rundschnurringe gefunden, also diese einfachen runden Gummidichtringe.
Da habe ich welche aufgeschnitten und in der Länge angepasst. Das drückt sich dann schon gerade.
Ich denke mal, dass so ziemlich jede Gummischnur zwischen 50 Shore A und 80 Shore A verwendet werden kann.
Bei dem E-Bay Angebot ist kein Werkstoff vermerkt. Es sollte aber geeignet sein. Die Gummischnur kommt nur in den jeweils vorderen, oberen Gleiter.
Es liegt kein hoher Druck an, sondern das Gummi soll nur Klappern vermeiden.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Wie lang (mm) sind die einzelnen Gummis, die eingesetzt werden sollen /müssen?
Will mir vor dem Ausbau der Sitze schon alles besorgen um es gleich umsetzen zu können.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 123
da muss ich zu Hause noch mal nachmessen. Weiter oben hatt ich die Führungsstücke schon mal als Foto eingestellt.
Ich glaube, dass die ca. 40 mm lang sind.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ich hab die besagten 6 Schrauben entfernt, vorne je eine links und rechts an der Schiene u und hinten je zwei links und rechts an der Schiene.
Der Fahrersitz ist zwar locker, aber der Sitz lässt sich nicht herausholen, ob vorne oder hinten am Anschlag, es geht nichts.
Müssen doch noch weitere Schrauben entfernt werden oder gibt es hier einen "Trick" für's herausheben?
Auch habe ich das Gefühl, dass die Verkleidung der Mittelkonsole im Weg ist, um den Sitz nach oben hin herauszuholen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Jetzt Schienen ab, reinigen und fetten....
Fahrersitzbeteich säubern und dann kommt der neue Schutzanstrich drauf.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Es sind in Summe 8 Stück auf dem Fahrersitz.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei mir waren sie wie folgt aufgesetzt :
6 weiße schmalere Backen.
2 vorne oben und 2 hinten oben plus auf der Fahrertür Seite vorne unten eine und hinten unten eine.
In drei der vier oberen (links+rechts und vorne +hinten) ist diese Gummischnur!
Also gehe ich davon aus, dass die Gummischnur in einer weißen Gleitbacke fehlt.
Dann gibt es noch 2 schwarze breitere Gleitbacken (ohne Gummischnur) beide sind auf der Kardanseite (rechts) vorne und hinten auf der unteren Seite verbaut.
Gehören die Backen hier hin?
Nun die Frage, da ja mein Fahrersitz nach dem Besuch beim Sattler, zu weit (ca. 10mm) in Richtung Kardantunnel montiert wurde.
Sind die Gleitbacken, wie ich es hier beschrieben habe korrekt positioniert oder hat der Sattler beim Zusammenbau die Gleitbacken falsch angebracht?
Und ist es richtig, daß alle vier weißen (schmalen) oberen Gleitbacken die Gummischnur enthalten müssen?
Vielen Dank
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.