vier mal Abblendlicht bei Umrüstung US Scheinwerfer?
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
im Netz werden drei unterschiedliche Umrüstkits mit E Prüfzeichen angeboten:
1.
2 x 2x H4 - das würde heissen, beide Scheinwerfer links und beide Scheinwerfer rechts würden sowohl bei Abblendlicht, als auch aufgeblendet leuchten. Also doppelt so viel Leistungsaufnahme. Davon abgesehen, dass ich das schick fände und es schön hell wäre, frage ich mich erstens, ob die Lichtmaschine das dauerhaft schafft, zweitens, ob es erlaubt ist und drittens, ob es nicht so gedacht ist, dass man außen nur das Abblendlicht und innen nur das Fernlicht der H4 Lampe anschliesst.
2.
2x 2x H1, da leuchtet außen Abblendlicht und Innen Fernlicht, 5W mehr, scheint mir auf jeden Fall egal zu sein.
3. 2x H1, 2x H4, das würde bedeuten Abblendlicht wie Standard, und Fernlicht aus allen vier Scheinwerfern. Oder soll man hier außen das Fernlicht der H4 Lampe nicht mit anschliessen?
Ich würde mich freuen, wenn jemand vor allem mit 1. Erfahrungen hat, wie gesagt, schick und hell, aber hält die Lichtmaschine das aus?
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der 560 SL hat im Original und so ist das dann auch vorgesehen außen Abblend- und Fernlicht und innen nochmals Fernlicht. Ich glaube mich zu erinnern, dass 2 Mal Abblendlicht nicht zulässig ist in DE. Also entweder machst Du H4 außen und H1 innen oder Abblendlicht außen und Fernlicht innen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
4 Scheinwerfer"birnen" und die Rücklichter dazu nehmen sich, so über den Daumen, 22 Ampere.
Was der restliche Kram wie Zündung, Pumpe, Lüftung, Musik und andere Dinge so brauchen, weiß ich nicht, denke aber mal, da kommt man auch mit etwa 22 Ampere hin.
In meinem SL ist eine Lima vom 560, die gibt, wenn sie im Bereich ihrer höchsten Leistung laufen kann, 85 Ampere ab.
Daher denke ich, wenn man nicht stundenlang im Stau steht, die ganze Latte an Verbrauchern betreibt die man zur Verfügung hat, sollte die Lima damit fertig werden. Ich würde aber, was ich sonst ablehne, die Batteriekapazität voll ausschöpfen, also das größt mögliche Exemplar verwenden.
Ob 4 Abblendlampen erlaubt sind, weiß ich grad nicht, die Regel ist dass man die äußeren Lampen als Abblend und alle vier als Fernlicht schaltet.
Vielleicht hier mal durchwühlen:
www.verkehrslexikon.de/Welcome.php
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
danke für die Beiträge! So mach ich das jetzt: Abblendlicht H4 aussen, Fernlicht H4 aussen und H1 innen... so oft fährt man ja auch nicht mit Fernlicht!
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
nur mal zur Anregung - schau dir erst die äußere Optik der Kombi H4/H1 an.
Die "stimmigste" Optik haben 4 x H1 - also außen Abblend- und innen Fernscheinwerfer.
Bei Fernlicht kannst du die äußeren Abblendscheinwerfer dazu schalten und hast dadurch eine schöne gleichmäßige Ausleuchtung.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Ich würde aber, wenn 4 gleichzeitig leuchten sollen überlegen, eine dicke Zuleitung zu legen und die Lampen über Relais ansteuern, bringt etwas mehr Licht. Habe ich damals auch gemacht, wenn man direkt hin und her klemmt, sieht man einen Unterschied.
Willy
Anhang wurde nicht gefunden.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
danke für den Hinweis, mir war gar nicht bewußt, dass die Reflektoren natürlich unterschiedlich aussehen!
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
der Reflektor ist nicht das Hauptproblem. Die H4 steht vorne weiter raus und soweit ich noch weiß, hat das Glas eine andere Wölbung.
Wie Willy schon bemerkte, du kannst auch 4x H4 verwenden, dann ist die Optik wenigstens identisch. Je 2 Fernlichtleitungen hast du beim 560er sowieso. Du musst nur wegen der Lampenausfallkontrolle richtig verkabeln.
Alles in allem eine Geschmackssache, aber ich würde es mir vor dem Kauf ansehen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Es gibt welche mit flachen Gläsern und welche die etwas "glubschig" aussehen, da stehen die Streuscheiben weiter raus.
Vielleicht weiß jemand mehr....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
also bei "diesen Scheinwerfern" muss man sich glaube ich keine Sorgen um die Optik machen.


Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
so isses! Ich finde die Runden viel schicker, deshalb rüste ich ja auch meinen 280er, Deutschland Ausführung, damit um.
Ich habe dafür bei Ebay Kleinanzeigen zwei neue, nie verbaute Scheinwerfer von Bosch in Bosch Original Verpackung gekauft, die lt. Verkäufer irgendwann mal für die Umrüstung gekauft und angeblich einbaufertig sind.
Dem war aber nicht so.
1. Die Verkabelung war auf H4 ( H$ Steckkupplungen) ausgelegt, beide Reflektoren jedoch H1.
2. Die Verkabelung Blinker war noch für seitliche Begrenzungsleuchte ausgelegt.
3. Alle vier Reflektoren die Gläser von innen verstaubt, hab ich nicht sauber gekriegt...
Ich habe jetzt für 70 Euro ein Satz Reflektoren H4/H1 bestellt und die Verkabelung geändert, dazu die US Blinker für unter der Stoßstange, erstens weil ich es schick finde und zweitens weil die kleine 6W Halogenbirne, die ich für die Begrenzungsleuchte gefunden habe, zu wenig Leistung hat und die Blinkfrequenz zu schnell ist, auf Wiederstände zum Ausgleich habe ich keine Lust.
Ich habe also jetzt vier H1 Scheinwerfer Einsätze-verstaubt, aber neu und die beiden originalen eckigen Scheinwerfer über

Die Scheinwerfer haben natürlich keine Leuchtweitenregulierung, daher habe ich die Unterdruckschläuche der originalen Leuchtweitenregulierung mit Blindstopfen verschlossen, um die Dichtigkeit des Systems zu gewährleisten...
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Wie mein Kollege die Tage sagte, hättest Dir "damals" (noch vor €) einige Sachen auf Lager gelegt, könntest jetzt für schönes Geld verkaufen und somit den ganzen Invest wieder reinfahren.
Allein mit den zwei Frontscheinwerfern würde man heute über 500€ mehr erhalten ggü. damaligen Einkaufspreis.
Hätte hätte Fahrradkette ....................
Wie Willy sagt, Sachen einpacken und ab ins Lager

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Für die seitlichen Blinker gibt es auch 10 Watt Lämpchen.
Wenn du die einbaust blinkt es auch so das man es als Blinker erkennt.
L.G
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
jo, ich werde die eckigen Scheinwerfer aufarbeiten, eine gute Anleitung hierfür gibt es ja hier, und dann fein sauber eingepackt weglegen! Danke für den Hinweis.
@Harald, ich habe ziemlich verzweifelt versucht, Glühlampen mit mehr als vier Watt für die seitlichen Begrenzungsleuchten zu bekommen, die vom Glaskörper her auch noch reinpassen. Gelandet bin ich bei einer 6W Halogen Lampe, die durch den raffinierten Reflektor vor dem Leuchtmittel erstaunlich hell ist ( in Bezug hierauf weiss ich wovon ich rede, habe eine Firma für Beleuchtungstechnik), Harald, wo bekommt man die von dir beschriebenen 10W Lampen?
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
seit ein paar Jahren ist eine nicht funktionierende Leuchtweitenregluierung ein erheblicher Mangel beim TÜV und führt zum Durchfallen. Wenn der Prüfer also genau hinschaut, wird das zum Problem.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
das ist ein wichtiger Hinweis, danke! Ein Grund mehr, die alten Scheinwerfer aufzuheben, Der Umbau ist ja in ein paar Minuten gemacht, wenn man erst mal weiss wie

Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.