- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
450 SL aus USA
- MSEIDLR
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe 4 Jahre lang in San Diego, California gelebt. Drei Jahre lang fuhr ich einen 450 SL, Jg. 77, 250.000 Meilen. Konnte mich nicht davon trennen, also habe ich ihn mitgenommen als es zurück nach good Old Germany ging, obwohl relativ wenig Ahnung über Technik.
Ein Jahr lang in Garage geparkt, jetzt zugelassen und nun fahre ich ihn endlich. Lange Rede kurzer Sinn. Durch die Stillegungszeit hat der Wagen schon ein wenig gelitten und ich würde gern einmal einen Fachmann drüber gucken lassen. Ich wohne in Bremen, deshalb: Kennt jemand eine gute Anlaufadresse in Bremen und Umgebung, um den Wagen einmal fachmännisch beurteilen zu lassen, so in Richtung, was müßte als erstes getan werden, um langfristig den Wagen geniessen zu können?
Danke.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mpetry
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
von Twistern.
Der Laden geniesst einen excellenten Ruf in der Branche.
Ich habe uebrigens auch einen 450er und plane diesen Ende naechsten Jahres von Alabama mit nach Bremen zu nehmen. Vielleicht hast Du einige Tips fuer mich was das Verschiffen, Paperwork etc. angeht.
Gruss,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
ist ganz leicht..
brauchst nur den title.. eine Spedition.. die Erledigt nachher alles andere fuer Dich.. in Deutschland kannst dann noch bis zu einem Jahr mit dem US Kennzeichen rumfahren
Den Zoll erledigt auch die Spedition.....
Gruss Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sergio500SL
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Bei Interesse mail mich mal an, stelle Dir dann Tel.Nr usw. zur Verfügung.
Gruss aus HH
Sergio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
@Sergio500SL
Stells doch einfach hier mit in die Linksammlung, dann haben alle was davon!
bis neulich
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Bei einem Jahr Stilllegung würde ich mir keine grosse Sorgen machen
Ölwechsel, evtl. Benzinfilter wechseln und los gehts
Gruss
Andi
Typische Standschäden:
- undichte Wasserpumpe
- Benzin nicht mehr zündfähig
- Öl eingedickt (im Leerlauf [!] warmlaufen lassen und dann wechseln)
- Einspritzung Mengenteilerkolben sitzt fest (Hammer wamm!)
- Zündleitungen von Marder angeknabbert
- Benzinfilter zu
- Einspritzpumpe sitzt fest
- Kolbenringe angerostet (in ganz schlimmen Fällen Motorrevision nötig)
- undichte/ausgetrocknete Simmerringe
Aber alle diese Fälle sind erst nach ein paar Jahren zu beobachten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Luftdruck Reifen prüfen etc ist natürlich selbstverständlich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
Festgegammelte Bremsen! Wenn man die Kiste nicht ständig hin und her schiebt, rostets unter den Belägen.
Hatte ich bei bei verschiedenen 123/124/126ern in den verschiedensten Garagen. Ist bei meinem S, der grad Sommerpause macht, auch schon wieder so. Trotz
neuer Scheiben
trockener Garage
trockenem Einstellen
Ich weiß nicht, was ich noch tun kann. Scheiben einölen? Ist mir eigentlich zu viel act fürn halbes Jahr.
Aber trotzdem, keine Bange! Öl wechseln und laufen lassen. Ich persönlich lasse das Auto auch nicht warmlaufen, sondern wechsle kalt. Wozu den Motor im Leerlauf stressen und den Dreck nochmal schön verteilen. Im Grund ist es Jacke wie Hose.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Nach einem Jahr Stillstand sollte man auch noch die Bremsflüssigkeit wechseln, so der Vollständigkeit halber.
Rost an Bremsscheiben: Nach einer vorsichtigen Vollbremsung haben die Scheiben keinen Rost mehr drauf Die Beläge kannst Du nach dem Einstellen ja ein bisschen zurückdrücken und ja darauf achten, dass der Behälter nicht überläuft. Dann rosten sie nicht an der Scheibe fest. Einfach beim ersten Losfahren mit mehrmaligem Pumpen wieder andrücken, sonst rollt der Wagen erst mal weiter...
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 11-08-2004 13:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
bist Du sicher? Das wäre mir neu. Soweit ich weiß, darf man als Inlandsdeutscher nicht mit ausl. Kennz. herumfahren. Abgesehen von der Versicherung - die mitnichten auch erhöht werden muß. Auslandsdeutsche - kein Problem; aber die Steuerbehörden haben da andernfalls sicherlich Sorgen mit.
Gruß
Frenek
(Ach ja, als Spedition kann ich die Fa. Interfracht in Bremen bzw. Bremerhafen empfehlen)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 11-08-2004 15:13 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MSEIDLR
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Danke für den Tipp in Bremerhaven.
Mit dem Zoll bzw der Spedition hatte ich kleinere Probleme. Ich musste nachweisen, dass ich den Wagen tatsächlich ein Jahr vor Einfuhr selbst gefahren bin, um den Einfuhrzoll zu vermeiden. Leider hatte ich die letzte registration card auf meinem Namen vernichtet. Erst nach ein wenig Hickhack, dem Vorlegen einer 3 Jahre alten Karte und dem Hinweis, dass der Sticker auf dem AUto eigentlich zeigt, dass der Wagen registriert war, half mir weiter.
Ansonsten brauchte die Spedition zur Zollfreimachung folgende Infos:
- Ausweis (in Kopie, geht auch Reisepass)
- Bescheinigung Auslandsaufenthalt (durch Botschaft oder Arbeitgeber, evtl. Miet-/Kaufvertrag)
- Anmeldebestätigung aus Deutschland (Wohnsitz)
- Zollantrag (kriegst Du von der Spedition oder vom Zoll)
- Erklärung über hochsteuerbare Waren (ebenfalls Formular von denen)
- title = kfz-Brief in USA
..und ein letzter Tipp,..wenn Deine neue Versicherung in Deutschland spezielle Tarife anbietet, wenn Du unfallfreies Fahren nachweisen kannst, dan solltest Du Dir noch in den USA eine Bestätigung darüber von der USA-Versicherung geben lassen. Das verhindert unnötiges Herumtelefonieren über den Teich..und wer die amerikanischen Call Center kennt, weiss, wie lange das dann dauern kann....
Take care.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mpetry
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Kannst Du mir auch sagen, was der ganze Spass grob geschaetzt kostet?
See yall,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MSEIDLR
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Ich bin mit ganzem, Haushalt umgezogen, deshalb ganz kurz alle Kosten (Firma (Schenker-USA und ALM Spedition auf Deutscher Seite) hat alles in San Diego verpackt, und zum Container-Schiff nach L.A. gefahren und verschifft),
Kosten auf USA-Seite:
- Household Goods $ 1420
- Service for Automobile $ 750
- Ocean Freight $ 2000
Auf Deutscher Seite:
- Container Service Charge € 170
- Zollabfertigung, Trucking Container nach Bremen, Entladung PKW ins Lager und Umzugsgut € 945
Vielleicht wirds für Dich ja billiger, bist ca. 3 h näher und einige Meilen östlicher, damit noch mal näher dran
Surf High, Dude!
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mpetry
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Gruesse aus dem Center of Nowhere
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LastV8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Kontaktier doch mal die Cargolux unverbindlich per Webseite: www.cargolux.lu
MFG aus dem gar nicht soooooo sonnigen Luxemburg
Tom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
was kostet denn sowas per flug?? billiger als 680€
wäre ja ein traum, will gerade einen 107 aus new york holen
bitte ,melden !!!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LastV8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
da wirst du schon bei Cargolux nachfragen müssen, was die jetzigen Tarife sind. 680E scheint mir aber dennoch ein wenig zu optimistîsch... soweit ich mich erinnere wendet Cargolux Kilopreise an (!) Aber wie gesagt, nachfragen kostet nix...
Bei deiner Aktion würde ich mich aber VORHER auch noch sehr ausführlich über Einfuhrzoll, etc. informieren. Gegebenenfalls ist es sehr teuer, wenn das Auto nicht mindestens 6 Monate in den USA auf dich zugelassen war. Dann sind aller Wahrscheinlichkeit nach die Strafzölle zu entrichten... Informieren lohnt.
Gibt es bei dir in der Gegend keinen US-Stützpunkt? Freundschaften schliessen mit GIs kann sehr interessant sein, da für Mitglieder der US-Army SEHR günstige Versandmöglichkeiten bestehen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.