- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 10
Klebstoffreste unter der Motorhaube entfernen
- HEINO560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
04 Nov. 2017 18:49 #174154
von HEINO560
Klebstoffreste unter der Motorhaube entfernen wurde erstellt von HEINO560
Hallo zusammen!
Nach einigen wirkungslosen Versuchen und mehreren Stunden die alten Klebstoffreste unter der Motorhaube zu entfernen, wäre ich nun für einen guten Tipp dankbar.
Da ich eine neue Dämmmatte einkleben will, muß die Oberfläche entsprechend vorbehandelt werden.
Leider hat es mit Silikonentferner, Spezial-Cleaner (Lieferant der Dämmmatte gleifert) und Seifenlauge mit Spezialschwamm nicht funktioniert.
Vielen Dank.
Gruß Heino
Nach einigen wirkungslosen Versuchen und mehreren Stunden die alten Klebstoffreste unter der Motorhaube zu entfernen, wäre ich nun für einen guten Tipp dankbar.
Da ich eine neue Dämmmatte einkleben will, muß die Oberfläche entsprechend vorbehandelt werden.
Leider hat es mit Silikonentferner, Spezial-Cleaner (Lieferant der Dämmmatte gleifert) und Seifenlauge mit Spezialschwamm nicht funktioniert.
Vielen Dank.
Gruß Heino
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
04 Nov. 2017 18:51 #174155
von Sandokan500
Gruß
Martin
Sandokan500 antwortete auf Klebstoffreste unter der Motorhaube entfernen
Lass´ die Klebereste drauf und nimm Pattex Sprühkleber Permanent, hält einwandfrei
Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: guzzi22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
04 Nov. 2017 19:26 #174160
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Klebstoffreste unter der Motorhaube entfernen
Habe ich auch so gemacht, nur war mein Sprühkleber von Ruderer. Die Reste kriegst Du im Leben nicht weg, höchstens mit Nitroverdünner oder Etikettenlöser und dann gleich inklusive Lack ..... 
Ist es die große oder die kleine Matte ganz hinten? Bei mir musste nur die kleine getauscht werden und das fand ich schon etwas knifflig. Ich habe den Bereich Stück für Stück eingesprüht und die Matte erst schön in alle Aussparungen und Vertiefungen eingedrückt, bevor ich mich weiter vorgearbeitet habe. So hat es dann aber sehr gut geklappt.
Und alles gut abdecken, wo der Sprühkleber nicht hin soll.
Hälsningar, Lutz

Ist es die große oder die kleine Matte ganz hinten? Bei mir musste nur die kleine getauscht werden und das fand ich schon etwas knifflig. Ich habe den Bereich Stück für Stück eingesprüht und die Matte erst schön in alle Aussparungen und Vertiefungen eingedrückt, bevor ich mich weiter vorgearbeitet habe. So hat es dann aber sehr gut geklappt.
Und alles gut abdecken, wo der Sprühkleber nicht hin soll.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
04 Nov. 2017 23:35 #174169
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Klebstoffreste unter der Motorhaube entfernen
Nitroverdünnung wirkt ganz gut. Sie sollte 2-K-Lack nicht anlösen. Ich würde es allerdings nicht übertreiben. Die neue Matte hält auch wenn noch Klebstoffreste an der Haube sind.
Udo
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
Weniger
Mehr
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
05 Nov. 2017 10:40 #174181
von harbus
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
harbus antwortete auf Klebstoffreste unter der Motorhaube entfernen
Hallo Heino
Schraube einfach die Haube ab (4Schrauben) und 2 Sichrrungsverschlüsse löse die Verhindung der Waschdüsen.
Nun hast Du die Haube alleihe und Du kannst dann mit Dampfstrahler alles problemlos reinigen.
Nun ist auch die Montage der neuen Dämmatte problemlos möglich.
Insbesondere dss kleine untere 2.Teil der Dämmatte lässt sich somit sauber und perfekt einkleben.
Hört sich vielleicht aufwendig an ist es aber nicht.
L.G.
Harald
Schraube einfach die Haube ab (4Schrauben) und 2 Sichrrungsverschlüsse löse die Verhindung der Waschdüsen.
Nun hast Du die Haube alleihe und Du kannst dann mit Dampfstrahler alles problemlos reinigen.
Nun ist auch die Montage der neuen Dämmatte problemlos möglich.
Insbesondere dss kleine untere 2.Teil der Dämmatte lässt sich somit sauber und perfekt einkleben.
Hört sich vielleicht aufwendig an ist es aber nicht.
L.G.
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
05 Nov. 2017 13:56 - 05 Nov. 2017 15:24 #174187
von Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Marcel antwortete auf Klebstoffreste unter der Motorhaube entfernen
Moin zusammen,
natürlich habe ich als erstes den kompletten Vorderwagen mit einer Malerfolie abgedeckt.
Nach dem Entfernen beider Matten (groß und klein) alle Klebereste mit einer harten Wurzelbürste abgebürstet, geht perfekt.
Wenn Du im Haushalt noch einen richtigen Schrubber hast, vom Stiel abschrauben.
Es waren nur noch partiell Krümmelreste vorhanden.
Ich habe Pattex Classic in der 300 gr. Dose verwendet. Verbrauch knapp 2 Dosen.
natürlich habe ich als erstes den kompletten Vorderwagen mit einer Malerfolie abgedeckt.
Nach dem Entfernen beider Matten (groß und klein) alle Klebereste mit einer harten Wurzelbürste abgebürstet, geht perfekt.
Wenn Du im Haushalt noch einen richtigen Schrubber hast, vom Stiel abschrauben.
Es waren nur noch partiell Krümmelreste vorhanden.
Ich habe Pattex Classic in der 300 gr. Dose verwendet. Verbrauch knapp 2 Dosen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 05 Nov. 2017 15:24 von Marcel. Begründung: Rechtschreibung ist alles
Folgende Benutzer bedankten sich: Dieselbeule
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden