Sprache auswählen

Motor überhitzt

Mehr
15 Okt. 2017 20:14 - 15 Okt. 2017 21:27 #173110 von Berliner560
Motor überhitzt wurde erstellt von Berliner560
Hallo allerseits,

Ich habe gestern mit meinem 1987 560SL eine 5-stündige Fahrt gemacht. Als ich während der Fahrt in einem Stau stand ging plötzlich die Motortemperatur hoch. Kurzzeitig war sie bei knapp über 110. Als ich dann losfuhr, ist sie sofort wieder runtergegangen und auch bei der Fahrt auf der Autobahn blieb sie konstant auf 90 wie es sein soll. Ich dachte erst, dass der Fahrtwind gekühlt hat und der Viskolüfter kaputt sei. Heute habe ich den Wagen nochmal laufen lassen. Er ist dieses Mal auch überhitzt. Das interessante war: sobald ich Gas gegeben habe ist die Temperatur zügig von knapp über 100 auf 90 runtergegangen. Der Ventilator dreht ganz normal.

Woran könnte es liegen? Eventuell die Wasserpumpe? Der Motor läuft ansonsten astrein. Das Auto hat eine längere Zeit gestanden. Hat auch sehr wenig gelaufen (36.000 Meilen).

Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Gruß

Daniel


Es grüßt der Nils

1988 MB 560SL - Berlin
triple black - Außen - Innen - Verdeck
Letzte Änderung: 15 Okt. 2017 21:27 von Berliner560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2017 20:54 - 15 Okt. 2017 21:26 #173114 von bluesmobil
bluesmobil antwortete auf Motor überhitzt
Hi Daniel,

an einer Wasserpumpe geht normalerweise nix kaputt. Oder anders gesagt: Wenn die Wasserpumpe kaputt ist, wird sie undicht und jede Menge Wasser tritt aus. Kurzum: Die Wasserpumpe wird es vermutlich nicht sein.

Gasgeben bei stehendem Fahrzeug bei ohnehin überhitzten Motor ist keine tolle Lösung , da je schneller der Motor dreht, auch die Wasserpumpe schneller arbeitet und der Viskolüfter schneller dreht... Aber letztendlich produziert der Motor mehr Wärme durch die höhere Drehzahl, als er dadurch gekühlt wird. Eine bessere Lösung wäre in der Not, die Heizung voll einzuschalten.

Für Dein Problem fallen mir zwei/drei Kandidaten ein:

Als erstes der Viskolüfter. Es ist bei laufendem Motor nur schwer zu unterscheiden, ob der Lüfter nur geradesoeben "mitläuft" oder aktiv mitarbeitet. Mutige machen einen "Zeitungstest" aber vielleicht aktivierst Du hier mal die Forensuche zum Thema Viskolüfter.

Als zweites das Thermostat. Dieses Teil kann auf 2 verschiedene Arten kaputt gehen kann. Es schliesst entweder nicht vollständig (dann wird der Motor nicht richtig warm oder nur sehr langsam warm) - oder aber es öffnet nicht genug bzw. zu spät (dann wird der Motor zu schnell zu heiß). Da dieses Ersatzteil keine 10 Euro kostet kann man dieses Teil auf Verdacht einfach mal austauschen.

Als drittes: Ich meine, dass Dein 560er auch einen zusätzlichen elektrischen Gebläsekühler hat (so wie mein 260er). Normalerweise müsste bei über 100 Grad dieser Gebläselüfter sich automatisch einschalten, dies ist nicht zu überhören, klingt wie ein Fön. Da Du nichts diesbezüglich erwähnt hast, funktioniert hier eventuell eine Relaisschaltung nicht richtig.

Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE
Letzte Änderung: 15 Okt. 2017 21:26 von bluesmobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2017 22:03 #173116 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Motor überhitzt
da tippe ich ganz klar auf den thermoschalter des zusatzlüfters !...
kannst du schnell selbst überprüfen... sitzt direkt oben auf der wasserpumpe auf dem "verteilerkreuz" wo auch das thermostat sitzt... direkt gut zu erreichen...
einfach mal abstecken ( den 2 poligen stecker) und überbrücken... und schon müsste der zusatzlüfter angehen...
dann einmal den thermoschalter wechseln...

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2017 08:06 #173121 von CH
CH antwortete auf Motor überhitzt
moin, genau das was RickBobby beschreibt hatte ich auch bei meinem 560er als ich ihn noch sommertäglich fuhr. Nach dem Tausch des Thermostatschalters, welcher bei 95° den Lüfter zuschalten soll, habe ich diesen noch zusätzlich mit einem manuellen Schalter versehen. Nun kann ich den Zusatzlüfter wenn ich will zuschalten. z.B wenn die Flotte Fahrt durch einen Stau beendet wird. Das war eine einfache Maßnahme die mir Gelassenheit gibt.

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2017 08:26 #173122 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Motor überhitzt
Hallo Daniel,

habe ich das richtig verstanden ? Bei deinem 2. Test hast du den Motor im Stand laufen lassen ?
Wenn ja und die Temperatur geht beim Gas geben runter, kannst du den Visco schon mal ausschliessen.
Auch der Zusatzlüfter sollte nicht das Hauptproblem sein - selbst wenn er nicht anspringt.
Wir hatten vor ein paar Monaten hier einen Thread mit korridierten Wasserpumpen, d.h die Flügel waren nur noch
zur Hälfte vorhanden. Kann natürlich auch irgendeine Verschmutzung sein, die bei hohem Wasserpumpendruck noch
nicht so ins Gewicht fällt.
Wie lange hast du das Kühlwasser schon drin ? Wenn sehr lange, würde ich mir die Soße mal als erstes anschauen.
Allerdings geht die Temperatur bei reinem Standgas schon mal auf 100° rauf, da der Visco wenig schaufelt und die Strömungsgeschwindigkeit niedrig ist.
Wie schnell warst du denn auf der BAB unterwegs ? Von 180 km/h auf Standgas macht die Temperatur schon mal einen Schlenker nach oben.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2017 08:32 #173123 von driver
driver antwortete auf Motor überhitzt
Fast immer ist bei den alten Karren mit Klima der Klimakondensator ( das dünne Netz vor dem eigentlichen Kühler ) dermaßen zu das der Kühler einfach nicht mehr genug Luft bekommt .
Klar hilft ein Zusatzschalter für die Betätigung des zusätzlichen E- Lüfters vorm Kühler, richtig gut wäre allerdings auch ein Austausch des Kondensators .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2017 11:04 #173127 von chund
chund antwortete auf Motor überhitzt
Hi,

zuerst, wenn nicht bekannt ist, wie alt die Kühlflüssigkeit ist, diese wechseln, zusätzlich ein neues Thermostat einbauen und dann mal schauen. Wenn bei den momentanen Außentemperaturen 110 Grad erreicht werden, stimmt mit dem Kühlsystem etwas nicht, den Zusatzlüfter würde ich erst einmal ausschliessen.

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2017 14:23 #173183 von Berliner560
Berliner560 antwortete auf Motor überhitzt
Ich war die letzten beiden Tage beruflich sehr eingespannt und kann erst jetzt antworten. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

@RickyBobby: ich werde heute mal den Test machen. Meinst du diesen Schalter? www.ebay.de/itm/Temperaturschalter-Kuehl...orig_cvip=true&rt=nc


Es grüßt der Nils

1988 MB 560SL - Berlin
triple black - Außen - Innen - Verdeck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2017 14:29 #173184 von Berliner560
Berliner560 antwortete auf Motor überhitzt
@Uwe560:
Genau, ich habe den Motor im Stand laufen lassen. Die Temperatur ist nach einer Weile über 90 Grad auf 100 grad gestiegen. Sie wäre noch weiter hochgegangen, was ich aber verhindern wollten, da er am Vortag schon auf 115grad war. Ich habe auch an die Wasserpumpe gedacht. Ich hatte früher mal mit meinem privaten Auto ein Problem mit der Wasserpumpe. Der Motor lief heiß. Der ADAC hatte damals mehrmals stark Gas gegeben und sie funktionierte wieder.
Das Kühlwasser ist schon Ewigkeiten drin, sieht aber noch gut aus. Austauschen sollte aber nicht schaden.

Auf der Autobahn war ich nicht schneller als 130 km/h. Daran sollte es also nicht liegen. Das Auto hat nur 36.000 Meilen runter und stand Ewigkeiten ohne viel bewegt worden zu sein.


Es grüßt der Nils

1988 MB 560SL - Berlin
triple black - Außen - Innen - Verdeck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2017 14:29 #173185 von Andi_Fritz
Andi_Fritz antwortete auf Motor überhitzt
Hallo,
Kann nur meine Erfahrung sagen....hatte ähnliche Symptome......
Habe Kühlwasser erneuert und neuen Kühler (gibts für den 560),,seitdem ist die Temperatur mind 10 Grad runter. Nun auch im Stau keine Probleme mehr.
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2017 14:32 #173186 von Berliner560
Berliner560 antwortete auf Motor überhitzt
Ich werde die Kühlflüssigkeit wechseln. Ein Thermostat habe ich vorsichtshalber auch bestellt. Bei einem defekten Thermostat müsste der Motor aber auch während der Fahrt heiß werden.
Den Klimakondensator schaue ich mir auch mal an.


Es grüßt der Nils

1988 MB 560SL - Berlin
triple black - Außen - Innen - Verdeck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2017 17:54 #173192 von Berliner560
Berliner560 antwortete auf Motor überhitzt
Kurzes Update:
Es hat ca. 1l Kühlwasser gefehlt. Habe nun aufgekippt und werde ihn später nochmal warm laufen lassen. Ich denke zwar nicht dass es daran liegt, aber man kann ja auf ein bisschen Glück hoffen.


Es grüßt der Nils

1988 MB 560SL - Berlin
triple black - Außen - Innen - Verdeck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2017 18:40 #173193 von chund
chund antwortete auf Motor überhitzt
Hi,

irgend wo verliert er Kühlflüssigkeit, würde ich mal checken. Hast hoffentlich kein Leitungswasser nachgefüllt?

Egal, wechseln musst Du auf jeden Fall mal.

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2017 18:56 #173195 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Motor überhitzt
Hallo Daniel,

hier kannst Du Dich mal zu verschiedenen Diagnosemöglichkeiten schlaulesen:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1691...chlauch?limitstart=0
An Ende war's das Flügelrad der Wasserpumpe.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2017 20:01 #173196 von CH
CH antwortete auf Motor überhitzt

driver schrieb: Fast immer ist bei den alten Karren mit Klima der Klimakondensator ( das dünne Netz vor dem eigentlichen Kühler ) dermaßen zu das der Kühler einfach nicht mehr genug Luft bekommt .
Klar hilft ein Zusatzschalter für die Betätigung des zusätzlichen E- Lüfters vorm Kühler, richtig gut wäre allerdings auch ein Austausch des Kondensators .

Wolfgang


Habe ich vergessen zu erwähnen, der Kühler und der Kondensator wurden damals vorher getauscht. Der Kondensator vor 2 Jahren schon wieder.

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2017 22:30 #173202 von docmaddin
docmaddin antwortete auf Motor überhitzt
Hallo Daniel,
was spricht gegen eine kaputte Zylinderkopfdichtung bzw. einen Riss im Zylinderkopf ?
Zumal Kühlwasser offensichtlich verloren geht ?
Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2017 00:00 #173207 von chund
chund antwortete auf Motor überhitzt

docmaddin schrieb: Hallo Daniel,
was spricht gegen eine kaputte Zylinderkopfdichtung bzw. einen Riss im Zylinderkopf ?
Zumal Kühlwasser offensichtlich verloren geht ?
Gruß Martin


Na ja, nun mal den Teufel nicht gleich an die Wand...hatte ich auch, undefinierbaren Kühlwasserverlust. Was wars? Die Umwälzpumpe der Heizung hatte einen Riss.

Beim freundlichen Teileonkel bestellt, ich frag immer nach dem Preis, nur dieses Mal nicht...470,00 € !

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2017 02:11 #173208 von Berliner560
Berliner560 antwortete auf Motor überhitzt
Die Zylinderkopfdichtung kann ich ausschließen. Kein Rauch aus dem Auspuff, die Heizung heizt, wird nur im Stand heiß und nicht während der Fahrt. Wenn ich Gas gebe geht die Temperatur runter. Spricht alles gegen die Kopfsichtung. Und ich bin gar nicht mehr so sicher ob überhaupt so viel Wasser gefehlt hat. Ich habe nämlich versehendlich über die Markierung aufgefüllt. Ist mir erst später aufgefallen.
Man sollte den Teufel wirklich nicht gleich an die Wand malen. Das Auto hat wie gesagt nur 36.000 Meilen runter.


Es grüßt der Nils

1988 MB 560SL - Berlin
triple black - Außen - Innen - Verdeck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2017 06:30 #173209 von os4
os4 antwortete auf Motor überhitzt
Hi,
hatte ich etwas überlesen?Wie heiß wird er denn genau?
Wird er denn wirklich so heiß oder ist es evtl ein Anzeigefehler?

Viskolüfter,Kühler zu,Thermostat usw sind ja Sahen die vor dem Tausch prüfbar sind.
Und die geringe Laufleistung....Das befreit einen nicht von Überrschungen.
Sollen wir mal den linken Ventildeckel abmachen und schauen mal fix nach deiner Kettenführung?:-)

Schau doch mal ob dein Kühler vollflächig warm wird.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Okt. 2017 19:42 #173226 von Berliner560
Berliner560 antwortete auf Motor überhitzt
Das maximalste war bisher 115 grad. Ich habe ihn gestern nochmal laufen lassen. Er braucht genau so lange wie mein anderer 560er um warm zu werden. Oberer und unterer Kühlerschlauch werden warm. Der Kühler scheint vollflächig warm zu werden. Jedenfalls am oberen Ende. Der Fakt, dass die Temperatur beim Gasgeben runter geht, lässt mich immer mehr an eine defekte Wasserpumpe glauben.


Es grüßt der Nils

1988 MB 560SL - Berlin
triple black - Außen - Innen - Verdeck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.