- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gullydeckel Pulverbeschichten
- Mecki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
ich wollte demnächst meine Gullideckelfelgen pulverbeschichtet lassen.
Hat jemand von euch auch seine Felgen pulvern lassen und weiß den genauen Farbton von dem Pulverlack?
RAL 9006 ist dem Originalton MB 9700 schon ähnlich aber es gibt so ca.10 unterschiedliche Farbnuancen von dem 9006
auf der Farbpalette:help:
Grüsse Axel
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Wenn es Original Kanaldeckel sind, würde ich diese bei Fuchs zum Preis von ca. 120 €/Stück schön machen lassen. Sind dann wie neu und im richtigen Farbton. Bei der Pulverbeschichtung sind die Felgen anschließend ja matt.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Habe ich mir für den Winter vorgenommen, während das Schätzchen auf die nächste Saison wartet.
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Habe das vor 2 Jahren machen lassen (damals auch noch deutlich preiswerter) und das Ergebnis war und ist immernoch sensationell!
Vom originalen Lieferanten geprüft und sozusagen restauriert, da gab's selbst für mich nichts zu überlegen.
Grüße Martin Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
es hält sich ja das Gerücht das gepulverte Felgen leichter zu reinigen sind, ich bin im Moment noch hin und her gerissen
ob Pulver oder Lack.Felgen sind jetzt erst einmal schon beim strahlen.
Was Fa. Fuchs betrifft ist das Ergebnis natürlich hervorragend, habe am WE 2 500er begutachten können bei der Herbstausfahrt es wurde aber gesagt das sie nicht im Originalton lackieren bei Fa. Fuchs.
Gruss Axel
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
beim Pulvern werden die Kanten stark abgerundet, da die Schicht sehr dick ist. Deshalb nimmt man diese Technik gerne um roh geschweißte Teile billig "aufzuhübschen".
Außerdem wird die Pulverschicht bei der kleinsten Beschädigung von Feuchtigkeit unterwandert, darunter bildet sich dann Aluminiumoxid und irgendwann platzt es auf.
Ich würde immer eine gute Lackierung vorziehen. Oder wenn Chrom-Look gewünscht - Hochglanzverdichten.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Die Felgen wurden vorbehandelt und entlackt, gerichtet und der Rundlauf in Stand gesetzt, gefüllert und geschliffen, grundiert und in 4-Schichten lackiert plus Klarlack,
Eine Pulverbeschichtung auf dieser Fläche hätte effektiv matt und grau gewirkt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
meine BBS habe ich beschichten lassen, sie wirken von der Oberfläche her etwas grober als die lackierten Originalfelgen. Für ein Superauto würde ich den Lackierer beauftragen, für ein Betriebsauto das viel unterwegs ist, reicht auch der Pulverer.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
beni560 schrieb: Ich habe meine Kanaldeckel ebenfalls bei einen Felgen-Aufbereiter lackieren und mit einer Spezialbeschichtung überarbeiten lassen.
Die Felgen wurden vorbehandelt und entlackt, gerichtet und der Rundlauf in Stand gesetzt, gefüllert und geschliffen, grundiert und in 4-Schichten lackiert plus Klarlack,
Eine Pulverbeschichtung auf dieser Fläche hätte effektiv matt und grau gewirkt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Moin Beni,
und was hat der Spaß gekostet wenn man fragen darf?
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
TraveSL schrieb:
beni560 schrieb: Ich habe meine Kanaldeckel ebenfalls bei einen Felgen-Aufbereiter lackieren und mit einer Spezialbeschichtung überarbeiten lassen.
Die Felgen wurden vorbehandelt und entlackt, gerichtet und der Rundlauf in Stand gesetzt, gefüllert und geschliffen, grundiert und in 4-Schichten lackiert plus Klarlack,
Eine Pulverbeschichtung auf dieser Fläche hätte effektiv matt und grau gewirkt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Moin Beni,
und was hat der Spaß gekostet wenn man fragen darf?
Der "Spass" hat natürlich ein bisschen mehr gekostet, da ich jetzt ja nun wieder neue und sogar besser als ab Werk lackierte Felgen habe. Da hält übrigens fast kein Bremsstaub mehr auf dieser Oberfläche.
Kosten rund Fr. 400.-- pro Felge.
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154

Danke für die Info
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Vergleich der zwei Aufarbeitungsvarienten:
Entscheidend ist die Vorarbeit, die neben der Prüfung des Radlaufs die Korrektur von Verformungsschäden beinhaltet.
1. Lackieren. Offensichtliche Empfehlung Fuchs als Standard, sonst jeder andere Lackierer. Prüfung des Radlaufs usw.. Normalpreis Fuchs 120 Euro; bei persönlicher Anlieferung und als Gewerbetreibender 90 Euro. Andere Lackierer > anderes Ergebnis > anderer Preis.
2. Pulverbeschichtung. Diverse Anbieter, auf jeden Fall kein Originalfarbton und durch Verfahren andere Textur. Preis ab 60 Euro.
Vorteile 1.: Original, nachlackierbar.
Vorteil 2.: Härtere Oberfläche, geringere Kosten.
Nachteil 1.: ggf. empfindlicher
Nachteil 2.: nicht Original, häufig zu dick (Schraubenlöcher, Nabenauflage), bei Schäden der Pulverbeschichtung kaum reparabel.
Betrachtung: Kann ein freier Lackierer eine Bemusterung zur Verfügung stellen, ist die Entscheidung unter Berücksichtung der Vorarbeit leicht. Soll ein anderes Rad als das 7 x 15 verbaut werden, gewinnt der Farbton ggf. eine untergeordnete Rolle. Dies bringt gleichzeitig die Pulverbeschichtung z.B. mit TigerCoatings in's Spiel. Die einfachste und logische Variante der Aufarbeitung ist die von der Fa. Fuchs. Wem es egal ist, logistischer Aufwand und Wartezeit daran hindert, ist mit einem freien Lackierer oder eine Pulverwerkstatt auch gut bedient.
Persönlich: Ich fahre 2 Sätze 7 x15, die, bedingt durch ihr persönliches Profil, sehr unterschiedlich aussehen. Der Vergleich mit nebenstehenden abgebauten Rädern, die gekennzeichnet wahllos nebeneinander gestellt waren, ergab ein buntes Bild. Ein weiterer bei mir in Betrieb befindlicher Satz 8 x 16 kam im Originallack und unterschied sich von den Musterfelgen 7 x15. Daher wurde der 8 x 16-Satz in brillantsilber TigerCoatings in der Nachbarschaft gepulvert, was der Rad-Reifen-Kombination ein frisches silbriges Bild verleiht, wohingegen die 7 x 15 Felgen alle eher gülden anmuten. Meine 7 x 15 Räder werden bei Fuchs lackiert.
Quintessenz: Jede/Jeder, wie sie/er mag.
Mit freundlichem Gruß Manj
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Nun werd ich die Felgen im Originalton lackieren lassen und nehme Abstand von der Pulverbeschichtung.
Ich werde sie dann zu einem Felgenaufbereiter bringen und schauen wie lange sie schön sind und zur Not hab ich ja noch einen 2.Satz Gullys im Keller die ich dann zu Fa. Fuchs geben kann;)
Gruss Axel
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Ergänzung zur Sauberkeit der Felgen, unabhängig von der persönlichen Präferenz:
Versiegelung z.B. mit einer PTFE-Lotion von RotWeiss.
Fahren von Bremsbelägen mit geringem oder unauffälligem Abrieb wie ItaliaDisc oder Akebono (auch empfohlen von Kent Bergsma).
Persönlich: Fahre mit versiegelten Rädern und AkebonoEUR 32 und EUR1072 auf w126 und r107.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
früher wurden die Bösewichter geteert und gefedert. Heute wird der Gullydeckel (Martin) gepulvert und lackiert. Die Zeiten ändern sich

Das müsst ihr nicht so ernst nehmen...
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.