Sprache auswählen

Wo sitzen eure Wuchtgewichte bei den Alus?

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Juli 2004 08:42 #14243 von
Moin,
bezogen auf Mannis Artikel frag ich mal hier,
wo sitzen bei euren Alufelgen die Bleigewichte?
Gibt es tatsächlich soviel unsensible Monteure, die sie von außen auf die Felgen kloppen?!
Ich steh beim Wuchten immer dabei und wehe dem Einen, der es wagt....
Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2004 08:51 #14244 von Micha B.
Für gewöhnlich werden auch auf Alufelgen Klemmgewichte benutzt, die dann bevorzugt auch außen angepappt werden (leider in aller Regel auch bei den Niederlassungen).

Eine technische Notwendigkeit hierfür besteht nicht. Es ist reine Bequemlichkeit, gepaart mit Unsensibilität! Außen ein Klemmgewicht anzunageln geht immer und schnell. Innen Klebegewichte anzubringen bedeutet einen erhöhten Arbeitsaufwand, weil die Felgen erst gereinigt und entfettet werden müssen.

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juli 2004 09:01 #14245 von Ulrich
Hallo Willy,

... natürlich innen - geklebt (flache Ausführung).

Ich werde doch nicht für teures Geld die Kanaldeckelfelgen aufarbeiten lassen, um sie dann wieder durch geklammerte Auswuchtgewichte zu ruinieren !

Aber vorher war das der Stand der Technik. Bei den originalen, unbehandelten Original-Kanaldeckeln meines 300ers kann man heute noch gut erkennen, dass die Vorbesitzer insgeamt 2 mal nachbereift (bzw. neu ausgewuchtet) hatten.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 11:21 #14246 von Charly

On 2004-07-27 08:51, Micha B. wrote:
Für gewöhnlich werden auch auf Alufelgen Klemmgewichte benutzt, die dann bevorzugt auch außen angepappt werden (leider in aller Regel auch bei den Niederlassungen).

Eine technische Notwendigkeit hierfür besteht nicht. Es ist reine Bequemlichkeit, gepaart mit Unsensibilität! Außen ein Klemmgewicht anzunageln geht immer und schnell. Innen Klebegewichte anzubringen bedeutet einen erhöhten Arbeitsaufwand, weil die Felgen erst gereinigt und entfettet werden müssen.

Micha


Hallo Micha,
ob eine technische Notwendigkeit besteht, kann man so generell nicht sagen. Das hängt davon ab, wieviel Platz zwischen Bremssattel und Felge bleibt.
Bei meinem Pajero z.B. sind da nicht mehr als 2,5mm Luft. Da ist
es einfach nicht möglich, innen Klebegewichte anzubringen.
Der Typ an der Auswuchtmaschine weiss nicht unbedingt, ob der Platz ausreicht und außerdem bekommt er von seiner Maschine des erforderliche Gewicht am äußeren Felgenhorn angezeigt. Wenn er es innen reinklebt, braucht er wegen dem kleineren Hebelarm mehr Gewicht. Er weiß nur nicht, wieviel mehr. Da muss er dann ein paar mal probieren, bis es wirklich passt. Irgendwie verständlich, dass er dann das Gewicht lieber aussen ranklopft. Zeit ist Geld.

Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 11:42 #14247 von Rudolf
hallo leute

ein teilweise abgelöstes (keine ahnung warum) klebegewicht innen vorne rechts hat bei meinem 300sl vor kurzem bei schärfer gefahrenen linkskurven zu wirklich sehr beängstigenden geräuschen geführt, die ich zuerst den bremsen oder vielleicht der lenkung zugeordnet hatte, was mich dann sehr schnell in die werkstatt trieb. es dürfte also nicht allzuviel platz für die gewichte innen da sein (soferne man nicht hauptsächlich geradeaus fährt...)

schöne grüsse

rudolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juli 2004 12:12 #14248 von
Moin,
bei meinem 124 mit Gullis ist da auch sehr wenig Platz, der Reifenmensch war versucht das auf die Schnelle mit Außengewichten zu lösen!
Doch auf mein stricktes NEIN dazu zauberte er plötzlich ganz flache Klebegewichte ans Licht, war ein klein wenig mehr Aufwand, was ich mit einem angemessenem Trinkgeld honorierte.
Dafür sind meine Felgen nun ohne diese Schandflecke und laufen trotzdem super Ruhig...

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juli 2004 13:26 #14249 von

Doch auf mein stricktes NEIN dazu zauberte er plötzlich ganz flache Klebegewichte ans Licht, war ein klein wenig mehr Aufwand, was ich mit einem angemessenem Trinkgeld honorierte.
Dafür sind meine Felgen nun ohne diese Schandflecke und laufen trotzdem super Ruhig...



Hallo,

so halte ich es auch. Wenn ich in die Werkstatt gehe, äußere ich auch gerne Sonderwünsche. Bei zufriedenstellender Arbeit lasse ich dann konsequenterweise ein angemessenes Trinkgeld springen. Bei gutem service im restaurant gebe ich ja auch ein Trinkgeld, wieso nicht auch in der Werkstatt?

Alle Beteiligten freuen sich und sind zufrieden. So war es auch vor kurzem mit meinen generalüberholten Fuchsfelgen. Keine Gewichte verunzieren jetzt die Außenseite.

In Geberlaune

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 14:56 #14250 von SL3000
... und ab 01.07.2005 wird es dann richtig schwierig. Dann ist mal wieder Umstellung auf Bleifrei angesagt. Als Ersatz wird wohl Zink
verwendet. Wenn ich das mit dem spezifischen Gewicht richtig erinnere, ist Zink aber sehr viel leichter als Blei.
Die Dinger werden dann ganz schön groß werden. Oder die Reifen werden runder ausgeliefert.

Ralf
87er 300SL ohne Gewichte aussen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 16:26 #14251 von bstaiger

Der Typ an der Auswuchtmaschine weiss nicht unbedingt, ob der Platz ausreicht und außerdem bekommt er von seiner Maschine des erforderliche Gewicht am äußeren Felgenhorn angezeigt. Wenn er es innen reinklebt, braucht er wegen dem kleineren Hebelarm mehr Gewicht. Er weiß nur nicht, wieviel mehr. Da muss er dann ein paar mal probieren, bis es wirklich passt.

Oder rechnen. Mit der der Zentripetalkraft F=mw²r (w soll Omega sein) wird m2= r1/r2*m1, Physik 7. Klasse, kann selbst ich mit der Hand am Arm ausrechnen.

Pisa läßt grüßen



Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 16:55 #14252 von dti
Hy,

an eine richtige Felge gehört mindestens ein Gewicht aussen hin.
Wie sieht das denn aus ohne Gewichte. Das ist das selbe wie die modernen Autos wo der Auspuff nicht mehr zu sehen ist. Oder die Anhängerkupplung ist abnehmbar ja sogar die Steckdose wird weggeklappt. Was macht Ihr so mit euren Türgriffen Tankklappen und und und . Nein Wuchtgewichte gehöhren bis ca Bj 85 ausen ans Felgenhorn wegen der Originalidät.

Gruss DTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 19:41 #14253 von laura
Hallo Ihr Ausgewuchteten,
soweit ich mich erinnere, schreibt MB in der Gebrauchsanweisung ausdrücklich vor, dass die Gewichte ausschließlich innen anzubringen sind.
runde Grüsse Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 19:43 #14254 von mike_1972
hmmm,
interressant.....
als ich kuerzlich meine Reifen wuchten liess wollte ich Klebegewichte innen haben.. keine Klemmgewichte aussen.
Waehre kein Problem gewesen (die Werkstatt macht sowohl als auch) aber mir wurde sehr nahegetragen dass ich Klemmgewichte verwenden solle!!! (die Arbeiten nach Stunden, d.h. sie verdienen mehr wenn sie laenger an einer Arbeit dran sind)...
Mir wurde erklaert das anstaendiges Wuchten immer BEIDSEITIG gemacht wird.... habe ich also erhlricherweise noch nie gehoert (Acheslzuck).. aber als ich nachgesehen habe waren orginal tatsaechlich die Felgen beidseitig gewuchtet.. habe das dann auch so machen lassen

Aber evtl macht man das hier in den USA grundlegend anders weil man langsamer faehrt???? Keine Ahung.. egal.. laeuft super ruhig, das ist mir die Hauptsache

Gruesse Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 20:04 #14255 von frenek
Nein Mike, das machen die wahrscheinlich, weil sie Deine Reifen mit den gleichen Maschinen wuchten mit denen sie früher die Räder für die Wells Fargo Kutschen gewuchtet haben. Nur Maschinen, die jünger als 75 Jahre sind, kommen mit einseitigem Wuchten aus.

Im Ernst, von beidseitigem hab ich auch noch nix gehört. Aber bei mir hier auf der Insel zieht eh die Weltgeschicht vorbei

Gruß

Frenek
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 28-07-2004 20:05 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juli 2004 20:29 #14256 von
Hi Leute,

hier mal der Anblick eines Hinterrads aus offiziellen Werbematerial von Anno tuck...

Schaut Euch mal das Unwuchtgewicht an. Da kann man dann wirklich noch von Gewicht sprechen

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 20:46 #14257 von mike_1972
lol @ Frenek
hast Du was gegen den Wilden Westen
also im Ernst.. schon komisch... aber der Neuwagen von mir wurde beidseiting gewuchtet ausgeliefert ...
so.. komme nun gerade aus der Garage.. mich hat ja nun die Neugier gepackt.. auch bei meinem Aloah Auto wurde beidseitig gewuchtet (der wurde noch in Hawaii mit neuen Reifen ausgestattet).. und mein Alfa ist auch beidseitig gewuchtet (kommt aus New York)...
Und der Laden in dem ich die Ford Felgen wuchten liess hat sehr gewissenhaft gearbeitet (sogar mit einem Drehmomentschluessel alle Schrauben nachgezogen, sieht man hier im Lande ja auch nicht mehr oft).......
Es scheint was dran zu sein was mir der Kniclh da erzaehlt hat...
Schau doch bei Deinem Wagen nach ob der beidseitig gewuchtet ist...wuerde mich grad mal interessieren
evtl verwenden die hier in den USA ein anderes System? Oder Maschinen die beidseitig wuchten???
Macht fuer mich keinen Sinn da hier ja gar nicht schnell gefahren wird..... evtl bei grossen Truck Reifen.. aber auch bein Autoreifen??

Gruss Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 21:03 #14258 von Jogi
Hallo Gemeinde,

optimal gewuchtet kann nur mit Gewichten die innen UND außen angebracht werden. Grund hierfür: Der Reifen kann nicht nur vertikal ein "Schwingungseigenleben" sondern auch das gleiche in Richtung "paralell zur Achse" entwickeln.

Zugegeben, auf Tiefbettfelgen sieht das beschis... aus. Steh deshalb beim Auswuchten auch immer neben dem Monteur und pass auf das der nur innnen Klebegewichte verwendet. Beim Kanaldeckel find ich das allerdings übertrieben, viel zu gewöhnlich diese Dinger...

Gruß aus dem Bergischen

Jogi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 21:15 #14259 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Wo sitzen eure Wuchtgewichte bei den Alus?
eine gescheite Wuchtmaschine hat mehrere eingabemöglichkeiten für den Befestigungspunkt des Gewichtes: Schlaggewicht (Klemmgewicht) am Horn (immer innen UND außen), Klebegewicht am "Rand" innen/außen (auch Kombination möglich, außen geklebt innen geklemmt) sowie als Spezialität Klebegewicht in der Mitte. Letzteres wird üblicherweise in Kombination mit einem ganz innen liegenden Gewicht auf der Rückseite des "Musters" verklebt. Bei Gullideckeln geht das recht schön, 6,5er Füchse sollten einigermaßen "natürlichen Rundlauf" haben (leere Felge auf Wuchtmaschine, Gewichtspunkt (5Gramm...) markieren und dann nach Wuchtung mit Reifen gemeinsamen Punkt finden und über logische Verkettung und viel Erfahrung den Reifenschwerpunkt schätzen und über den Felgengewichtspunkt drehen. Meine 15er Füchse sind so gewuchtet und sehen nicht schlecht aus, andererseits hat man ständig das Gefühl, da fehlt was. Ich glaube bei den nächsten Reifen leiste ich mir auch mal eine original MB-Wuchtung mit den hübschen Klemmgewichten.

Quicksilver 180 Fan
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 22:00 #14260 von mike_1972
@Jogi
ach so.. super... dann machen die Leute hierzulande doch ganz gute Arbeit beim Wuchten.. und ich dachte schon die veraeppeln mich


Gruss Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2004 22:23 #14261 von Ingo
Äähh,...ja,...also,...bestünde vielleicht auch die Möglichkeit, die Ventile nach innen...? Ist unpraktisch? War nur eine Idee...

Grüße,

Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2004 00:38 #14262 von Uli280SL
Hallo Members,

ich bin relativ neu hier und möchte mich auch mal zu einem Thema äußern.

Ich fahre seit 14 Jahren einen 280 SL mit zwischenzeitlich knapp 70 tkm auf dem Tacho.

Eigentlich kommt doch bei allen Felgen - egal ob Barock oder nach der Mopf bei den Kanaldeckeln nur eine eine Möglichkeit in Betracht: nähmlich die Originale mit Klemmgewichten. Ich habe deshalb in meinen Anfangsjahren öfters die Reifenhändler gewechselt, weil m.E. alle andere Gewichte keinen Sinn machen. Aber irgendwann habe ich einen Spezialisten mit der großen Klemmzange zum Einführen der Klammern gefunden. Nur mit diesen Gewichten sieht ein Mercedes auch wie ein Mercedes aus.

Die Klemmgewichte lassen sich bei der Felgenreinigung übrigens prima abnehmen. Nach dem Putzen kann man sie wieder "einklemmen".

Viele Grüße aus Fellbach

uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juli 2004 08:09 #14263 von
...unsere Vorfahren hatten auch mal Tierfelle vor den Fensteröffnungen...

Entschuldigt, doch meine Räder, egal ob RIAL 8/9 x 16, die Barock und die Gullis (124er) laufen ohne Klopfgewichte hervorragend ruhig.
Bei den RONAL auf dem Auto meiner Frau sieht man auch kein Blei, hier ist ein "Klopfen" aufgrund der Felgenform auch gar nicht machbar....
Das die Dinger als Zierde oder gar Originalitätsmerkmal angesehen werden, erstaunt mich doch sehr.

Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 29-07-2004 08:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Juli 2004 10:51 #14264 von

Nur mit diesen Gewichten sieht ein Mercedes auch wie ein Mercedes aus.



Oh - so habe ich das noch garnicht gesehen. Jetzt weiß ich aber, was einen richtigen Mercedes ausmacht - es sind die Klemmgewichte.


Gewichtig

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden
Powered by Kunena Forum