Sprache auswählen

Kupplung Kältekompressor

Mehr
08 Juli 2017 21:59 #167892 von afla107
Kupplung Kältekompressor wurde erstellt von afla107
Hallo zusammen,

bei meinem 560 BJ88 höre ich ein quitschend schepperndes Geräusch bei ausgeschalteter Klimaanlage im Leerlauf bzw. bei langsamer Fahrt mit niedriger Motordrehzahl. Das Geräusch klingt ähnlich einem rutschenden Keilriemen. Wenn ich die Klimaanlage einschalte ist das Geräusch weg. Ich vermute, dass die elektromagnetische Kupplung die Geräusche verursacht.

Der Ausbau dieser Kupplung klingt im WIS so, als wäre das (insbes. bei eingebautem Kompressor) nicht mal eben erledigt. Die Keilriemenspannung habe ich überprüft (und nachgespannt). Das löste das Problem aber nicht.

Meine Fragen:
Kennt jemand das Problem und hat es beseitigt?
Wie aufwändig ist der Ausbau der elekromagnetischen Kupplung und welches Spezialwerkzeug benötigt man wirklich?
Was passiert, wenn ich erst mal nichts mache (z.B. bis zum Winter)?

Gruß
Andreas

W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2017 22:10 #167893 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Kupplung Kältekompressor
Da wird die Magnetkupplung schleifen, wahrscheinlich durch das defekte Hauptlager,
dieses kann man in der Regel leicht abbauen.
Hatte ich erst dieser Tage, allerdings bei einem anderen Typen, musste mir ein Werkzeug selber herstellen.
Lange fahren würde ich damit nicht wenn über dem Riemen noch ein anderes Aggregat läuft.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2017 11:55 #168595 von afla107
afla107 antwortete auf Kupplung Kältekompressor
Hallo Werner, Danke für Deinen Hinweis. Ich bin wegen des Austausches der Kraftstoffleitungen am Pumpenpacket etwas vom Thema abgekommen.
Von welchem Hauptlager sprichst Du? Muß zum Wechsel der Klimakompressor ausgebaut werden?
Gruß Andreas

W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2017 08:50 - 24 Juli 2017 09:30 #168624 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Kupplung Kältekompressor
Hallo Andreas,

das Geräusch kenne ich. Als ich meinen Kompressor repariert habe, habe ich das Spiel der Magnetkupplung - im ausgekuppelten Zustand - auf ein (minimales) Optimum eingestellt. Das wird über dünne Distanzscheiben gemacht.
Ich wollte auf diese Weise einen möglichst hohen Kraftschluss im eingekuppelten Zustand erreichen.
Hat auch wunderbar gepasst, aber je nach dem wo der Kompressor beim Ausschalten stehen bleib, hatte ich leichte
Schleifgeräusche im Leerlauf.
Ein befreundeter KFZ-Meister hat mir dann geraten, einfach mal WD40 in die Kupplung zu sprühen (falls Rost, etc. an den Scheiben ist), bis sich das Ganze "eingespielt" hat.
Also ich musste noch einmal nachsprühen, aber seit Jahren läuft es jetzt ohne Probleme.
Sollte natürlich - wie schon erwähnt - ein Lager defekt sein, hast du sowieso eine größere Baustelle.
Ein Sprühversuch mit WD40 kann also eigentlich nichts verschlechtern. Wenn die Kupplung in Ordnung ist, ist der
Kraftschluß immer noch ausreichend.

Gruß Uwe

p.s.: Die Kupplung selbst kannst du auch ohne Ausbau des Kompressors demontieren.
Am besten den Kühler raus, dann ist mehr Platz. Wichtig ist eine lange abgewinkelte Sicherungsringzange.
Die Entfernung des Sicherungsrings von vorne (im Inneren des Kupplung) ist beim ersten Mal etwas knifflig.
Mit Spiegel und guter Beleuchtung ist aber alles erkennbar.

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)
Letzte Änderung: 24 Juli 2017 09:30 von Uwe560.
Folgende Benutzer bedankten sich: afla107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juli 2017 15:32 #168649 von afla107
afla107 antwortete auf Kupplung Kältekompressor
Hallo Uwe,

Vielen Dank. Den Hinweis mit WD40 werde ich probieren und dann mal abwarten. Wie komme ich am besten hin und wo genau sollte das Sprühöl hinkommen?
Alles weitere werde ich vermutlich auf die Winterpause schieben

Gruß Andreas

W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.