Sprache auswählen

Automatik schaltet spät und ruckartig

Mehr
03 Juli 2017 16:19 - 03 Juli 2017 16:21 #167599 von Erzfreund
Automatik schaltet spät und ruckartig wurde erstellt von Erzfreund
Hallo liebe Gemeinde,

leider hat mir die Suchfunktion nicht weitergeholfen, daher mache ich mal ein neues Thema auf.
Mein Ami SL 380 (BJ 1984) möchte nämlich nicht wirklich gerne und sanft schalten (egal ob kalt oder warm).
Folgende Sachen fallen mir auf:
1. Egal ob ich langsam oder schnell beschleunige, der Wagen schaltet erst so bei ca. 4000 Umdrehungen ruckartig in den nächsten Gang. Und das in allen 4 Gängen. Das kann ich nur umgehen wenn ich beim Beschleunigen kurz vom Gas gehe. Dann schaltet er sanft in den nächsten Gang. Auch bei deutlich niedriegeren Drehzahlen.
2. Wenn ich den Wagen starte und auf "D" stelle, möchte der Wagen gerne nach vorne schieben und "spannt sich vor". Nehme ich dann den Fuss von der Bremse fährt er auch deutlich zügiger los als man es von Automatikgetrieben gewöhnt ist.
3.Stelle ich beim Parken den Wählhebel von "D" auf "P" geht auch die Drehzahl kurz auf ca. 1700 Umdrehungen (was ziemlich nervig ist, wenn man rückwärts ausparkt und von "R" auf "D" schaltet. Dann macht der Wagen nen "gewaltigen" Sprung nach vorne. Das überbrücke ich momentan in dem ich schon während des Rückwärts-Ausparkens den Wählhebel kurz auf "N" stelle bis sich die Drehzahl wieder beruhigt und dann erst in "D" schalte.

Ich habe letzte Woche beim Freundlichen eine Getriebespülung machen lassen (nach Tim Eckert). Doch leider ist es nicht besser geworden.
Es wäre toll, wenn mir der ein oder andere bei der weiteren Fehlersuche helfen könnte.

Schon einmal vielen Dank für eure Tipps,
Marcus

380SL
Letzte Änderung: 03 Juli 2017 16:21 von Erzfreund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2017 18:03 #167600 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Hallo Marcus,

dass Dir die Suche zu Getriebefragen hier nicht weiter geholfen haben soll kann ich fast nicht glauben...

Egal: Mit Deinem Getriebe ist wahrscheinlich alles in Ordnung, nur hat Dein Motor und/oder das Unterdrucksystem ein paar Probleme. Eventuell wird nur irgendwo Falschluft gezogen.
Wenn das Getriebe so spät schaltet ist ggf. der Steuerdruckzug zu stark vorgespannt. Die Einstellung solltest Du mal prüfen und ggf. Schrittweise zurücknehmen (Anleitungen dazu gibt es haufenweise über Google zu finden falls Du keinen Zugriff auf WIS hast). Die Einstellung ist u.a. für den Schaltzeitpunkt zuständig.

Das Rucken könnte von mangelndem Unterdruck an der Modulierdruckdose kommen (vielleicht eines der gesuchten Lecks). ggf. ist der Schlauch schon oben am Motor abgefallen oder unten an der Dose, hat einen Riss oder die Dose selbst ist defekt.

War das denn schon immer so oder fing das plötzlich an?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2017 22:21 #167620 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Hallo Marcus,

ich wechsle jetzt meine Modulierdruckdose, weil die einen Riß hat. Meine Automatik spinnt zwar nicht, aber deine Fehleberschreibung passt zu dem, was gesagt wird, wenn die Dose einen schatten hat. Scheint relativ unkompliziert zu sein. Findest ne menge hier im Forum darüber

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2017 09:47 #167631 von Erzfreund
Erzfreund antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Ich danke euch schon einmal für Eure Antworten.
@Gullydeckel
Natürlich hast duch Recht und ich habe hier ein paar Antworten, das Automatikgetriebe betreffend, gefunden. Doch leiter trafen die Antworten nicht ganz auf meine Probleme zu. Aber da ich ein Laie bin, könnten auch ähnliche Antworten auf mein Fahrzeug zutreffen. Nichtsdestotrotz werde ich mal versuchen die von euch genannten Fehlerquellen einzugrenzen.

Viele Grüße
Marcus

380SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2017 15:27 #170510 von Erzfreund
Erzfreund antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
So liebe Leute. Hab die Modulierdruckdose getauscht (gegen eine neue Originale und nicht das Nachbauteil). Und auch den 4cm Schlauch habe ich erneuert.
Leider hat sich am Fehlerbild nichts verändert.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee wo man dran zubbeln oder drehen kann ;-)
Vielen Dank und viele Grüße
Marcus

380SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2017 16:10 #170515 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Hallo Marcus,

hast Du denn mal den Rest Deiner Unterdruckverschlauchung mal geprüft? Der Anschluss der Modulierdruckdose ist oben stirnwandnah und da muss man auch mit der Prüfung der Leitung beginnen. Der Plasteschlauch könnte ja abgefallen oder gebrochen sein.
Und dann gibt noch ein Dutzend weitere Schläuche...

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2017 20:29 #170528 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
...und was war denn mit dem Steuerdruckzug? Wenn das Lupfen des Gaspedals hilft, dann könnte an der Einstellung etwas nicht ganz in Ordnung zu sein (oder Dein Kick-Down-Schalter klemmt dauerhaft). Eine Fehleinstellung würde aber nicht von einem Tag auf den anderen auftreten.
Daher ist es Interessant zu wissen ob sich das Verhalten plötzlich eingestellt hat oder ob der Wagen schon immer so war (das fragte ich auch schon mal). Wenn der Motor unmotiviert hochdreht, dann ist vielleicht neben einem Unterdruckleck auch etwas elektrisches rund um Stauscheibe oder Drosselklappe nicht ganz in Ordnung - da kann ich aber nicht helfen.
Versorg doch das Form noch mal mit ein paar Informationen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2017 07:07 #170549 von Erzfreund
Erzfreund antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Hallo Martin,

vielen Dank schon einmal für deine Antworten.
Das mit meiner Schaltung war leider schon immer so. Neben der Modulierdruckdose und dem kurzen Gummischlauch, habe ich noch ein 4'er Abzweiggummistück (A1170780045) ersetzt. Das Alte bestand nur noch aus 2 "Abgängen". Die anderen beiden, waren abgerissen. Ferner habe ich noch diesen milchigen harten Plastikschlauch der zwischen Benzindruckregler und dem dickeren schwarzen hinteren Schlauch, der auf den Luftfilter gesteckt wird, draufgesteckt. Der fehlte komplett.
Hast du eine Idee wie oder wer die Unterdruckanlage prüfen kann? Meine "Hinterhofwerkstatt" kann es leider nicht und der "Freundliche" bei mir im Ort auch nicht.
Den Steuerdruckzug habe ich noch nicht überprüft. Ich weiß nicht einmal was das ist.
Und an dem "Rädchen" welches unter der schwarzen Kappe der Modulierdruckdose ist hab ich auch nicht gedreht. Ich hab irgendwo gelesen, dass man damit auch mehr Schaden als Nutzen anrichten kann.
Viele Grüße
Marcus

380SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2017 09:49 #170554 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Hallo Marcus,

wir müssen bei Deinem Fall wahrscheinlich zwischen 2 Problemen unterscheiden. Das eine ist das Schaltthema, das andere das mit der hohen Drehzahl bzw. dem Überschwingen. Bei letzterem können sicher die K/KE-Jetronic-Experten eher helfen.
Das komische Schaltverhalten Deines Getriebes sollte sich aber leichter einkreisen lassen.
Ich wiederhole das mit dem Steuerdruckzug und dem Kickdownschalter noch mal. Beides ist zunächst einfach zu prüfen. Den Zug findest Du ungefähr dort wo auch der Unterdruckschlauch zur Modulierdruckdose an den Motor geht. Kommt auf der anderen Seite am Getriebe an und ist dort nicht zu übersehen. Google und die Forumssuche helfen da auch.
Zu empfehlen ist ein Blick in’s Werkstatthandbuch:
mercedesclubs.de/books/werkstatthandbuec...-html/index.html#613

Den Schalter kann man messen/abklemmen und den Zug auf Beweglichkeit und Verbindung zum Getriebe sowie Einstellung checken. Anleitungen und Tipps dazu gibt unendlich viel hier und im Netz zu finden, das muss ich nicht alles noch mal abtippen. Zur Einstellung der Modulierdruckdose ist im Werkstattbereich ein Artikel. Wenn's beim Schalten kracht und das Ding Unterdruck hat, dann kann man da ruhigen Gewissens bei gehen und nach Anleitung mal dran kurbeln. Richtig geht's natürlich nur in Verbindung mit einer Druckmessung, aber 80% gehen auch so.
Vor allem aber wenn aber da ggf. unter der Dose im Getriebe was nicht in Ordnung ist (das falsche Verbindungsstück oder ein falscher/alter Regelschieber), dann hilft auch die Einstellung nichts.
Zunächst sind aber die Basics zu erledigen (siehe oben) und noch mal ein weiterer Blick auf die Unterdruckleitungen auch in Richtung des Zündsystems zu werfen. Manchmal sind Leitungen auch falsch angeschlossen. An den alten Karren (vor allem denen aus USA) haben schon viele Leute dran rumgefummelt und nicht alle wussten was sie taten.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2017 14:40 - 01 Sep. 2017 14:40 #170570 von Erzfreund
Erzfreund antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Hallo Martin,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Leider kam heute die nächste Kuriosität beim Schalten hinzu.
Als ich heute morgen von zuhause losgefahren bin (rückwärts auf die Straße, die leicht bergauf geht) ist folgendes passiert. Beim Schalten vom Rückwärtsgang in "N" (bis die Drehzahl wieder runter ist) und dann weiter in "D" bin ich von der Bremse und der Wagen rollte los, als ich dann langsam Gas gegeben habe gab es einen Knall und ein richtiger Ruck ging durchs Auto. Bin dann vorhin nochmal losgefahren, da war wieder alles normal (also ohne Knall und Ruck). Eben bin ich nochmal los um zu tanken, da gabs wieder einen fetten Ruck und nen Knall. Ich verzweifle langsam echt.
Vor allem, weil ich vorhin noch eine Rechnung vom Vorbesitzer gefunden habe. Der hat den Motor und das Getriebe vor ca. 10.000 Meilen überholen lassen und dafür 7.500 Dollar bezahlt. Das kann doch nicht alles schon wieder komplett runtergerockt sein.
Viele Grüße
Marcus

380SL
Letzte Änderung: 01 Sep. 2017 14:40 von Erzfreund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2017 14:50 #170571 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Hallo Marcus,

bleib erst mal ruhig. Da sind mit hoffentlich nur ein paar Kleinigkeiten verbastelt. Der Link zum Werkstatthandbuch ist sehr hilfreich. Du kannst mal die Grundeinstellung des Schalthebels und Startsperrenschalters prüfen (Seite 638 und 641), das ist sehr einfach.
Geschludert wird meist beim Einbau, weniger bei der Überholung. Und schau Dir den Steuerdruckzug an.....

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2017 15:14 #170572 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Marcus,
ich lese hier mit Spannung mit und bin mal auf das Ergebnis gespannt.
Bist Du ein halbprofessioneller Bastler? Wenn ja, dann wird Dir hier (wie z.B. von Martin) super weitergeholfen.
wenn NEIN, dann würde ich (bevor richtig etwas kaputt geht) zu einem fahren, der sich damit auskennt und da gibt es auch wieder den ein oder anderen hier im Forum.

Gruß Reinhard

PS: bei mir ging es tatsächlich mit Getriebespülung und neuem Getriebeölfilter weg, anders wie bei Dir

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2017 15:50 - 01 Sep. 2017 16:49 #170575 von Marcel
Moin zusammen,

wenn ich lese, es gab einen Knall und einen Ruck, denke ich unweigerlich an den Karanwelle/antrieb/gelenk und die Hardyscheiben.
Wurde die schon mal kontrolliert.

Schlagt mich nicht wenn ich hier total falsch liege.

Ein Kumpel hatte mit seiner 123er Limo was ähnliches. Fahrstufe eingelegt, Bremse losgelassen, Drehzahl ging leicht runter aber nix passiert, dann Knall und Ruck und der alte Benz setzte sich in Bewegung.
Hardyscheiben hatten sich fast in Luft aufgelöst, waren ja auch schon fast 40 Jahre alt.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 01 Sep. 2017 16:49 von Marcel.
Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2017 16:35 #170577 von Dr-DJet
Hallo,

und beim 107er Workshop haben wir uns alle angesehen, was so passiert, wenn man sich dann die Kardanwelle selbstständig macht. Da war so einiges abgerissen an dem 124er auf der benachbarten Hebebühne. Leider z.B. auch am Getriebe die Aufnahme,

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2017 17:51 #170584 von Erzfreund
Erzfreund antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
@Martin
Vielen Dank für die Info. Ich werde den Link zu dem Werkstatthandbuch mal meinem "Schrauber" schicken. Vielleicht kann der damit ja was anfangen, obwohl er auch mit seinem Latein am Ende zu sein scheint.
@Reinhard
Bin leider überhaupt kein Schrauber (leider). Ich wage mich nur an Dinge bei denen es nicht gefählich ist, wenn man was falsch macht. Also Fenster, Türen, Innenraum etc. Motor, Getriebe & Bremsen lasse ich komplett außen vor.
Leider ist mir keine "gute" Werkstatt hier in der Nähe bekannt, Außer Mercedes Benz mit seiner Classic-Abteilung. Aber die nehmen es ja von den Lebenden.
@Marcel & Dr. D-Jet
Die Hardyscheiben wurden vor ca. 8 Wochen gewechselt. Die sollten es also nicht sein. Die ollen waren nämlich auch bei mir total durch. Die Vordere hing auch nur noch in Fetzen und wurde wohl nur noch durch Liebe zusammengehalten

380SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep. 2017 08:56 #170641 von slly
Hätte da vielleicht noch eine mögliche Ursache für dieses Problem..
Wurde am Fahrzeug etwa ein Schaltknauf aus dem Zubehör (Holz, Leder) verbaut?
Als ich meinen montiert habe, viel mir auf, das zwar beim hebelweg Richtung unten die schaltstufen einrasteten, allerdings nach oben nicht wirklich und der hebel immer über die einkerbungen der schaltkulisse bewegt und wieder zurück geschoben werden musste, um die richtige fahrstufe einzuräumen.
Hätte ich in diesem Augenblick die bremse gelöst, wäre die oben beschriebene Fehlfunktion definitiv auch aufgetreten.
Ursache hierfür war eine ungenau gebogene kröpfung an dem Zubehörknauf.
Dies lässt sich durch nachbiegen der Schaltknaufstange in die entsprechende Richtung beheben.
Erfordert zwar Geduld und mehrere Versuche bis es passt, ist aber in einem Schraubstock mit alu backen machbar.
Teste doch einfach mit getretener bremse alle fahrstufen durch, bei richtiger kröpfung müsste sich das Fahrzeug in der jeweiligen exakten Stellung sofort heben oder senken. Tritt dies erst nach einigen hin und her versuchen auf, wäre hier die Ursache wahrscheinlich.
Vielleicht hilft es Dir ja, Gruß Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2017 08:07 - 06 Sep. 2017 08:08 #170835 von Erzfreund
Erzfreund antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Moin Jürgen,

danke für den Tipp. In meinem Wagen ist noch der Original Schaltknauf verbaut. Hab jetzt auch einmal alle Fahrstufen durchgeschaltet. Und es ist wie es sein sollte. Also leider liegt es wohl nicht daran.
Jemand noch weitere Tipps oder Tricks? :-(
Wäre auch über einen Werkstatttipp hier im Norden (20km südlich von Hamburg) dankbar.

Viele Grüße
Marcus

380SL
Letzte Änderung: 06 Sep. 2017 08:08 von Erzfreund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2017 09:38 #170847 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Ja,

schau mal nach dem Steuerdruckzug.....

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Erzfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2020 16:22 - 21 Mai 2020 17:08 #246940 von schmidtmitdt
schmidtmitdt antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
Meine Automatik (280SL von 1976, deutsches Auto) schaltet ebenso sehr und zu spät. Habe hier viel über den Steuerdruckzug gelesen. Heute mal mein Gasgestänge angeschaut und festgestellt, dass ein kleines Gestänge in der Länge variabel ist, siehe Foto, man kann die Schleifspuren sehen. Das hat zur Folge, dass beim Treten des Gaspedals zuerst das Gestänge Richtung Getriebe betätigt wird und nach ca. 8-10mm Bewegung des Automatik-Gestänges erst Bewegung in das Gestänge Richtung Drosselklappe beginnt.
1. Ist das Spiel so richtig???
2. Der Steuerdruckzug ist welcher? Die lange Stange über den Ventildeckel hinweg?
3. Muss der Steuerdruckzug kürzer oder länger gestellt werden?

Viele Grüße,
Stephan

W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot

Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Letzte Änderung: 21 Mai 2020 17:08 von schmidtmitdt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2020 17:26 #246945 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Automatik schaltet spät und ruckartig
...hat keinen Steuerdruckzug, sondern ein Gestänge und das verändert sich nicht von alleine !

Unterdruckleitung zum Getriebe am Saugrohr abziehen und fahren, wenn das Schaltverhalten gleich bleibt, Modulierdruckdose am Getriebe defekt !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum