- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
Wasserablauf Ziergitter
- hui
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
20 Juni 2017 18:10 #166925
von hui
Rainer
Wasserablauf Ziergitter wurde erstellt von hui
Hallo,
nachdem ich letztens die quitschenden Hamsterräder gereinigt und geschmiert habe, habe ich auch die benachbarten Wasserabläufe gereinigt und im Wasserkasten Fluid-Film versprüht. Heute hab ich im Getriebetunnel versucht die andere Seite der Wasserabläufe mit einem Kabelbinder zu reinigen. Dort ist auch allerlei trockener Dreck rausgefallen.
Anschließend wurde von Frau hui Wasser duch die Ziergitter geschüttet, um mal zu sehen wie das abläuft.
Seht Euch die Photos mal an. Ich habe kein gutes Gefühl dabei und wäre für eine Diagnose und einen Behandlungsplan dankbar.
Rainer
nachdem ich letztens die quitschenden Hamsterräder gereinigt und geschmiert habe, habe ich auch die benachbarten Wasserabläufe gereinigt und im Wasserkasten Fluid-Film versprüht. Heute hab ich im Getriebetunnel versucht die andere Seite der Wasserabläufe mit einem Kabelbinder zu reinigen. Dort ist auch allerlei trockener Dreck rausgefallen.
Anschließend wurde von Frau hui Wasser duch die Ziergitter geschüttet, um mal zu sehen wie das abläuft.
Seht Euch die Photos mal an. Ich habe kein gutes Gefühl dabei und wäre für eine Diagnose und einen Behandlungsplan dankbar.
Rainer
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
20 Juni 2017 19:58 #166927
von Thomas2509
Es grüßt herzlich
Thomas
Thomas2509 antwortete auf Wasserablauf Ziergitter
Hallo Rainer,
Eine Ferndiagnose ist schwierig. Sind Deine Fußmatten bei Regenfahrt nass?
Hast Du den Lüfter komplett ausgebaut bei der Reinigungsaktion?
Bei meinem sah es ähnlich aus. Nach Ausbau Lüfter, Cockpit UND Heizung konnte ich die Wassereintrittsmöglichkeiten sehr einfach erkennen, da der Rost hier schon ganze Arbeit geleistet hat. Momentan zerlege ich meinen komplett und ersetze dann die maroden Blechpartien.
Viele Grüße
Thomas
Eine Ferndiagnose ist schwierig. Sind Deine Fußmatten bei Regenfahrt nass?
Hast Du den Lüfter komplett ausgebaut bei der Reinigungsaktion?
Bei meinem sah es ähnlich aus. Nach Ausbau Lüfter, Cockpit UND Heizung konnte ich die Wassereintrittsmöglichkeiten sehr einfach erkennen, da der Rost hier schon ganze Arbeit geleistet hat. Momentan zerlege ich meinen komplett und ersetze dann die maroden Blechpartien.
Viele Grüße
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hui
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
21 Juni 2017 18:04 #166970
von hui
Rainer
hui antwortete auf Wasserablauf Ziergitter
Hallo Thomas,
ich versuche bei Regen nicht mit dem Auto zu fahren, in der Waschstrasse sind die Fussmatten aber nicht nass geworden.
Ja, den Lüfter hatte ich zum Reinigen und Fetten ausgebaut und zerlegt. Der leere Wasserkasten hatte einen Rostbefall, den ich als nicht so gravierend eingeschätzt und mit Fluidfilm bespritzt habe. Fotos vom leeren Wasserkasten sind unten.
Offen gestanden hatte ich gehofft, dass ich für die Diagnose nicht das Armaturenbrett ausbauen muss.
In der Hoffnung auf eine niederschwelligere Lösung verbleibe ich mit freundlichen Grüßen...
ich versuche bei Regen nicht mit dem Auto zu fahren, in der Waschstrasse sind die Fussmatten aber nicht nass geworden.
Ja, den Lüfter hatte ich zum Reinigen und Fetten ausgebaut und zerlegt. Der leere Wasserkasten hatte einen Rostbefall, den ich als nicht so gravierend eingeschätzt und mit Fluidfilm bespritzt habe. Fotos vom leeren Wasserkasten sind unten.
Offen gestanden hatte ich gehofft, dass ich für die Diagnose nicht das Armaturenbrett ausbauen muss.
In der Hoffnung auf eine niederschwelligere Lösung verbleibe ich mit freundlichen Grüßen...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 122
21 Juni 2017 19:56 #166982
von straight_six
Viele Grüße
Klaus
straight_six antwortete auf Wasserablauf Ziergitter
Hallo Rainer,
Der Wasserablauf auf der rechten Fahrzeugseite liegt hinter dem Blech auf der linken Seite und tritt unten am Pfeil aus.
Dann läuft das Wasser links davon in die große Schweller Eintrittsöffnung und unten aus dem Schweller wieder aus.
Nachdem der Kotflügel demontiert ist, kann man diese Stelle sehen.
Bei Deinem Bild von der linken Fahrzeugseite läuft an der Stelle auch eine größere Menge ab. Nur eben auf der rechten Seite nicht.
Unter dem Armaturenbrett wirst Du kaum fündig werden. Zumindest auf der rechten Seite wird das Wasser außerhalb des Innenraumes abgeleitet.
Hinter diesem Blech befindet sich eine U-Schiene, die geht bis zur Öffnung am Pfeil.
Der Kotflügel war bei meinem Auto unten mit einer Dichtung montiert, so dass das Wasser nicht an der Zierleiste austritt.
Der Wasserablauf auf der rechten Fahrzeugseite liegt hinter dem Blech auf der linken Seite und tritt unten am Pfeil aus.
Dann läuft das Wasser links davon in die große Schweller Eintrittsöffnung und unten aus dem Schweller wieder aus.
Nachdem der Kotflügel demontiert ist, kann man diese Stelle sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei Deinem Bild von der linken Fahrzeugseite läuft an der Stelle auch eine größere Menge ab. Nur eben auf der rechten Seite nicht.
Unter dem Armaturenbrett wirst Du kaum fündig werden. Zumindest auf der rechten Seite wird das Wasser außerhalb des Innenraumes abgeleitet.
Hinter diesem Blech befindet sich eine U-Schiene, die geht bis zur Öffnung am Pfeil.
Der Kotflügel war bei meinem Auto unten mit einer Dichtung montiert, so dass das Wasser nicht an der Zierleiste austritt.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Online
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
21 Juni 2017 21:26 - 21 Juni 2017 21:27 #166995
von Kiki
Gruß
Igor
Kiki antwortete auf Wasserablauf Ziergitter
Hallo Rainer,
da hat Frau HUI aber ordentlich gegossen, was war in der Gießkanne 10 liter?
auf deinen Bildern schein es an der richtigen Stelle rauszulaufendas war einfach zu viel Wasser.
Mach die Übung nochmal mit weniger Wasser.
Das kannst du auf das Ziergitter im Bereichh des Kotflügels gießen ( nicht in die Mitte sonst kann was durch die Lüftungsklappe reinlaufen) wenn alles ok ist kommt es an den markierten Stellen ( Bilder im Anhang) wieder raus.
Gruß
Igor
da hat Frau HUI aber ordentlich gegossen, was war in der Gießkanne 10 liter?
auf deinen Bildern schein es an der richtigen Stelle rauszulaufendas war einfach zu viel Wasser.
Mach die Übung nochmal mit weniger Wasser.
Das kannst du auf das Ziergitter im Bereichh des Kotflügels gießen ( nicht in die Mitte sonst kann was durch die Lüftungsklappe reinlaufen) wenn alles ok ist kommt es an den markierten Stellen ( Bilder im Anhang) wieder raus.
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Letzte Änderung: 21 Juni 2017 21:27 von Kiki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hui
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
22 Juni 2017 13:35 - 22 Juni 2017 13:37 #167020
von hui
Rainer
hui antwortete auf Wasserablauf Ziergitter
Hallo Kiki und Igor,
erstmal besten Dank. Verstehe nun den Wasseralauf unter dem Ziergitter besser. Wenn ich es richtig begriffen habe, gibt es dort jeweils zwei Abflüsse. Einen der sich an der Trennwand zum Lüfter befindet und im Getriebetunnel endet und einen äußeren, von dem aus das Wasser durch den Kotflügel und den Schweller abfließt. Hier liegt nun mein Problem, denn letzterer ist offenbar nicht so freigängig wie er sein sollte und so drückt das Wasser aus der Zierleiste ins freie. (Frau hui hat im Übrigen nur ca 0,5 -1L auf jeder Seite in die Gitter gekippt)
Wie bekomme ich den Abfluss jetzt wieder frei? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es erfolgreich ist mit einem Kabelbinder in der ovalen Schwelleröffnung zu pulen.
Was mir gerade noch einfällt. Der Vorbesutzer hat dem Fahrzeug eine Hohlraumversiegelung verpasst. Könnte das eine Ursache sein?
erstmal besten Dank. Verstehe nun den Wasseralauf unter dem Ziergitter besser. Wenn ich es richtig begriffen habe, gibt es dort jeweils zwei Abflüsse. Einen der sich an der Trennwand zum Lüfter befindet und im Getriebetunnel endet und einen äußeren, von dem aus das Wasser durch den Kotflügel und den Schweller abfließt. Hier liegt nun mein Problem, denn letzterer ist offenbar nicht so freigängig wie er sein sollte und so drückt das Wasser aus der Zierleiste ins freie. (Frau hui hat im Übrigen nur ca 0,5 -1L auf jeder Seite in die Gitter gekippt)
Wie bekomme ich den Abfluss jetzt wieder frei? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es erfolgreich ist mit einem Kabelbinder in der ovalen Schwelleröffnung zu pulen.
Was mir gerade noch einfällt. Der Vorbesutzer hat dem Fahrzeug eine Hohlraumversiegelung verpasst. Könnte das eine Ursache sein?
Rainer
Letzte Änderung: 22 Juni 2017 13:37 von hui.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
22 Juni 2017 13:41 #167021
von eglidecascais
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
eglidecascais antwortete auf Wasserablauf Ziergitter
Rainer,
ich würde es einmal mit Druckluft probieren, hat zumindest bei mir wunderbar geklappt - bitte eine Schutzbrille anziehen, dann mußt Du nicht die Augen anschließend vom Dreck reinigen wie ich!
Gruß Reinhard
ich würde es einmal mit Druckluft probieren, hat zumindest bei mir wunderbar geklappt - bitte eine Schutzbrille anziehen, dann mußt Du nicht die Augen anschließend vom Dreck reinigen wie ich!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Online
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
22 Juni 2017 22:17 - 22 Juni 2017 22:18 #167046
von Kiki
Gruß
Igor
Kiki antwortete auf Wasserablauf Ziergitter
Hallo Rainer,
ja es gibt jeweils 2 Abflüsse je Seite , wenn dein Vorbesitzer den Ablauf mit Holraumwachs zugekleister hat erklärt es das Phänomen.
Das ovale Loch ist ein Verbindungskanal der durch den Schweller läuft.
Versuche den Ablauf mit einen Draht oder ähnlichen durchzustoßen und berichte.
Druckluft ist auch eine gute Alternative
Gruß
Igor
ja es gibt jeweils 2 Abflüsse je Seite , wenn dein Vorbesitzer den Ablauf mit Holraumwachs zugekleister hat erklärt es das Phänomen.
Das ovale Loch ist ein Verbindungskanal der durch den Schweller läuft.
Versuche den Ablauf mit einen Draht oder ähnlichen durchzustoßen und berichte.
Druckluft ist auch eine gute Alternative
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Letzte Änderung: 22 Juni 2017 22:18 von Kiki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hui
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
23 Juni 2017 11:10 #167066
von hui
Rainer
hui antwortete auf Wasserablauf Ziergitter
So werde ich es probieren. Von unten mit einem Draht stochern, Ziergitter abmontieren und von oben durchpusten.
Ist mir alles viel sympathischer als die Demontage des Armaturenbrettes.
Viele Grüße,
Rainer
Ist mir alles viel sympathischer als die Demontage des Armaturenbrettes.
Viele Grüße,
Rainer
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden