- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 1
Radio Becker ausbauen 560SL
- malue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich dachte ich hätte schon viele Radios ausgebaut.....
Aber wir bekomme ich das Ding raus. Dort gibt es keine Schlitze etc. Die Frontplatte ist und nu? Selbst wenn die ich die äusseren Metallbügel runter drücke kann nicht am Radio oder Rahmen rütteln. Da geht nichts ??
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße Marc
250CE Bj 1970
560SL Bj 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- malue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 1
Bisher hat das Radio nur ---- angezeigt für den Code den ich nicht habe, aber ich ich kann Bauchnichts eingeben, vielleicht hängt das mit dem Kontakt zusammen?
Oder soll ich aufgrund der Kosten gleich ein gebrauchter in der Bucht kaufen?
Marc
Grüße Marc
250CE Bj 1970
560SL Bj 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
normalerweise sind beim 560er, wenn es dann auch der original Radio ist zwei Klammer links und rechts unten, welche Du nach untern ziehen mußt und gleichzeitig das Radio herausziehen.
Ich meine auf deinem ersten Bild links unten unter der Radiorahmen das Teil vorsichtig nach unten ziehen. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe müßte dies meines Erachtens funktionieren.
Bei den Becker Grand Prix welche im 560er für den US Markt verbaut wurden gibt es keinen Code.
Diese müssen entsperrt werden. Die geht allerdings meines Wissen nur noch in den USA. Mir ist in Deutschland niemand bekannt welcher den Radio entsperren kann.
Habe auch noch ein gesperrtes Gerät.
Gruß Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ein Experte dem ich das Gerät geschickt habe, er hat mir gesagt er bekommt das hin, hat es dann noch kaputter zurückgeschickt, danach hat es zusätzlich noch innen geklappert, als wäre was lose .
Kauf dir was vernünftiges zb. Becker Grand Prix 2000, hat ähnliche Optik, ist aber wesentlich besser .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hornc
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
An der Seite (Handschuhfach ausbauen) muesste ein Sicherungsbolzen sein den Du entfernen musst. Schau mal unter 107sl-club.mercedes-benz-clubs.com/der-1...io-ein-und-ausbauen/
Im übrigen rate ich auch zu einem neueren Radio, zumal die US FM Frequenzen andere sind und das Radio wenn überhaupt hier nur schlecht funktioniert. Ich selbst habe z.B, ein Alpine Mercedes aus (glaube ich) einem W140 eingebaut, passt perfekt von der Optik her
und hat auch einen Aux Anschluss fürs Handy. Hier findest Du es www.car-radio.de/product_info.php?langua...3b350d70007649eb4184
Gruß
Christian
1988 560SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft:
Bei meinem 79er SL befindet sich rechts am Radiogehäuse (Becker Mexico) ein einschraubbarer Stift. Dieser sitzt im eingebauten Zustand in einer Art Bügel aus Metall, der unterhalb des Armaturenbretts sitzt. Ich habe auch schon bei anderen 107ern das Radio herausziehen können, ohne den Stift zu lösen. Dort gab es einfach keinen.
Ich empfehle Dir, den Handschuhfahkkasten auszubauen. Hierzu musst Du nur 4 Kunststoffniete lösen (ich hoffe, dass ist beim 560er ebenso) und kannst ihn dann nach vorne herausziehen. Jetzt hast Du auch einen Blick auf das Radio und kannst eventuelle Arretierungen erkennen.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hornc
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1988 560SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Christan hat recht. Die US-Beckers sind ziemlich untauglich. Ich habe mich für das Kienzle 1116BT entschieden. Sensationell unaufgeregte Optik. Das kommt mit allem daher, was andere mühsam in ihre antiken Becker nachfummeln müssen. Bluetooht, 2xUSB, Freisprecheinrichtung und neben den Leistungsausgängen auch 2 Niedrigpegel-Ausgänge (Chinch).
Das beste ist aber: Das Gerät vergisst nicht seine Sender wenn ihm mal der Strom geklaut wird. Mit 125 EUR auch ein echter Schnapper.
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
die sicherste Variante:
Aschenbecher komplett raus, dann kommst du an die 2 Schrauben, die die "Klima-Platte" halten. Wenn du die dann leicht nach unten ziehst, siehst du die 2 problematischen Arretier-Haken.
Ich schiebe das Radio beim Wiedereinbau dann kurz vor Endanschlag, so daß die Haken nicht mehr einrasten.
Hält auch ziemlich fest und beim nächsten mal reicht ein kräftiges Ziehen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- malue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 1
Und danke für den Hinweis der Frequenzen , war nicht bewusst.
Grüße Marc
250CE Bj 1970
560SL Bj 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
meines Erachtens bringt es nichts das Handschuhfach auszubauen.
Die Beschreibung von Uwe560 ist die richtige.
Gruß Uwe
Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- malue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 1
Grüße Marc
250CE Bj 1970
560SL Bj 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
im WIS in der Gruppe 82 hilft das Dokument 505 sicherlich beim Ausbau des Radios weiter
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
meiner Meinung nach ist der Ausbau des Handschuhfaches die einzige Option, falls es trotz demontierter Klimablende und abgeklappten Sicherungshaken trotzdem nicht geht.
107sl-club.mercedes-benz-clubs.com/der-1...io-ein-und-ausbauen/
Siehe Teil Nr. 5.
Der Bolzen sitzt das serienmäßig immer (auch als Momentenstütze um ein Kippen des Radios im Schacht zu verhindern), es sei denn ein Vorbesitzer hat ihn schon mal demontiert.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.