- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 2
Wasserpumpe 300sl
- Smart300
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
19 Apr. 2017 15:27 #163214
von Smart300
Wasserpumpe 300sl wurde erstellt von Smart300
Hallo zusammen,
Habe letzte Woche ein neuen Kühler eingebaut bei meinem 300sl und heute sah ich unter dem Auto war ein kleine Pfütze mit Frostschutzmittel,ich dache es wäre ein Schlauch der undicht is,ich bockte ihn auf und sah die Spur vom Kühlerwasser an der Wasserpumpe.Ich muss also die Wasserpumpe tauschen wies jemand die Orginal Teile Nr von der Pumpe? Mein SL ist ein Automatik Motor Nr.103982.
Grüße
Thomas
Habe letzte Woche ein neuen Kühler eingebaut bei meinem 300sl und heute sah ich unter dem Auto war ein kleine Pfütze mit Frostschutzmittel,ich dache es wäre ein Schlauch der undicht is,ich bockte ihn auf und sah die Spur vom Kühlerwasser an der Wasserpumpe.Ich muss also die Wasserpumpe tauschen wies jemand die Orginal Teile Nr von der Pumpe? Mein SL ist ein Automatik Motor Nr.103982.
Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
19 Apr. 2017 16:10 #163217
von jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
jhwconsult antwortete auf Wasserpumpe 300sl
Müssste laut EPC die A103 200 3801 sein (Nummern vorher: A1032002701, davor A1032002101, davor A1032001801)
Kostet beim Freundlichen 316€
Im Web ab 55 €
WaPu
Kostet beim Freundlichen 316€
Im Web ab 55 €
WaPu
. Hartmut aus Hessen .
Folgende Benutzer bedankten sich: Smart300
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
19 Apr. 2017 17:19 - 19 Apr. 2017 17:22 #163224
von Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Marcel antwortete auf Wasserpumpe 300sl
Hi Thomas,
der Wechsel der Wasserpumpe beim 300 SL also M103 ist eine nicht sehr angenehme Arbeit. Voraussetzung ist auf jeden Fall gutes und passendes Werkzeug zum lösen der Schrauben der Pumpe. Bitte auch den kleinen kurzen Schlauch von der Wasserpumpe zum Zylinderkopf austauschen, so gut kommst du nie mehr dran. Thermostat natürlich auch. Die ist nicht in einem Stündchen gewechselt, 3-4 solltest Du einplanen. Wenn Du eine Klima hast, packe noch ein paar Zeigerumdrehungen drauf.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
der Wechsel der Wasserpumpe beim 300 SL also M103 ist eine nicht sehr angenehme Arbeit. Voraussetzung ist auf jeden Fall gutes und passendes Werkzeug zum lösen der Schrauben der Pumpe. Bitte auch den kleinen kurzen Schlauch von der Wasserpumpe zum Zylinderkopf austauschen, so gut kommst du nie mehr dran. Thermostat natürlich auch. Die ist nicht in einem Stündchen gewechselt, 3-4 solltest Du einplanen. Wenn Du eine Klima hast, packe noch ein paar Zeigerumdrehungen drauf.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 19 Apr. 2017 17:22 von Marcel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Smart300
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 2
19 Apr. 2017 17:39 #163225
von Smart300
Smart300 antwortete auf Wasserpumpe 300sl
Hi Marcel
Vielen Dank für die Info,ja das ist schon ein aufwendiger akt aber da muss ich durch,ja werde die Schläuche,Thermostat,Keilriemen und Spanrolle gleich mit austauschen wenn eh schon alles frei ist.
Gruß
Thomas
Vielen Dank für die Info,ja das ist schon ein aufwendiger akt aber da muss ich durch,ja werde die Schläuche,Thermostat,Keilriemen und Spanrolle gleich mit austauschen wenn eh schon alles frei ist.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M116.980
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
13 Dez. 2020 16:44 #264607
von M116.980
M116.980 antwortete auf Wasserpumpe 300sl
Hallo,
Ich habe eine spezielle Frage zum M103. Das kurze Schlauchstück zwischen Pumpengehäuse und Zylinderkopf ist bei mir undicht, die Wasserpumpe aber noch in Ordnung. Ist es wirklich nicht möglich, das Schlauchstück zu wechseln, ohne die Wasserpumpe abzubauen? Das würde ich mir sehr gerne ersparen. Es heißt, da sei nur ein ganz kleiner Spalt, durch den man den Schlauch nicht durchgezwängt bekommt. Hat es doch schon jemand geschafft?
Liebe Grüße, Olaf
Ich habe eine spezielle Frage zum M103. Das kurze Schlauchstück zwischen Pumpengehäuse und Zylinderkopf ist bei mir undicht, die Wasserpumpe aber noch in Ordnung. Ist es wirklich nicht möglich, das Schlauchstück zu wechseln, ohne die Wasserpumpe abzubauen? Das würde ich mir sehr gerne ersparen. Es heißt, da sei nur ein ganz kleiner Spalt, durch den man den Schlauch nicht durchgezwängt bekommt. Hat es doch schon jemand geschafft?
Liebe Grüße, Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2129
13 Dez. 2020 18:58 #264625
von Obelix116
Folgende Benutzer bedankten sich: M116.980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
13 Dez. 2020 19:34 #264630
von TomTom61
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
TomTom61 antwortete auf Wasserpumpe 300sl
der Schlauch ist echt ungünstig zu wechseln ..
Bevor du anfängst würde ich echt testen ob es wirklich der kurze Verbindungsschlauch ist .. ist nur so ein Gedanke .. du hast einen neuen Kühler eingebaut schreibst du , vielleicht ist irgendwo eine Undichtigkeit .. Wasser sucht sich immer seinen Weg . Kühlsystem abdrücken wäre die sicherste Methode das l Leck genau zu finden .. wie gesagt nur so ein Gedanke von mir ...
wenn du es allerdings klar lokalisieren kannst dann wünsche ich schon mal gutes gelingen .
Bevor du anfängst würde ich echt testen ob es wirklich der kurze Verbindungsschlauch ist .. ist nur so ein Gedanke .. du hast einen neuen Kühler eingebaut schreibst du , vielleicht ist irgendwo eine Undichtigkeit .. Wasser sucht sich immer seinen Weg . Kühlsystem abdrücken wäre die sicherste Methode das l Leck genau zu finden .. wie gesagt nur so ein Gedanke von mir ...
wenn du es allerdings klar lokalisieren kannst dann wünsche ich schon mal gutes gelingen .
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Folgende Benutzer bedankten sich: M116.980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden