- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Endschalldämpfer
- Svenni
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 560 SL - 1987
habe gestern einen Edelstahl-Endschalldämpfer aus dem Hause Sobkowiak unter meinen 560 SL (1987) gebaut.
Hat alles bestens gepasst und der Kontakt zu Herrn Georg Sobkowiak ist sehr kundenfreundlich.
Ich habe mir allerdings einen "abgebrochen", als ich die Haltegummis für den ESD einhängen wollte. Gibt es da einen Trick oder
muss das so sein, dass man die Teile über die Haken hebelt?
Ebenso sieht mein Mittelschalldämpfer, bzw. das Hitzeblech alle anderen als vertrauenserweckend aus.
Ich kann nicht beurteilen, was der HU-Prüfer dazu sagen wird.
Wenn ich die anderen Beiträge zu dem Thema lese, ist eine Anlage von Magnaflow eine Lösung.
Beinhaltet diese Anlage Mittelschalldämpfer, Kat´s und Flammrohre? Wenn ja, welche Bestellnummer hat diese bei Magnaflow?
Passt die Anlage ohne weitere Anpassungen? Oder gibt es noch Alternativen?
Danke für die Ratschläge und Tips.
Grüße vom Osterhasen Sven
... Grüße Sven ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ja, das ist eine ziemliche Schinderei die Gummis über die Haken zu hebeln.
Hast Du hinten auch die Haltegummis mit inneneinvulkanisierter Kette verbaut.
Wenn die drin sind kann nix mehr passieren, die halten die ganze Auspuffanlage da wo sie hin gehört.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Svenni
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 560 SL - 1987
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
ja, das werden sie wohl sein, da die Artikelnummer identisch ist. Sind vom Freundlichen.
Das war echt eine Schinderei...Und wenn man von nix eine Ahnung hat, stellt man sich die Frage,
ob das so sein soll oder ob es da "Spreizwerkzeuge" gibt.
Hast du noch alles original drunter?
... Grüße Sven ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ich war mal vor einigen Jahren beim OGP am Nürburgring. Wir vom Club standen da so zusammen und plötzlich schepperte etwas.
Alle schauten sich an - und dann sahen wir das Malheur. Da war von einen 300er die gesamte Auspuffanlage runter gefallen.
Wir schnell hin und haben den Endtopf hochgehalten bis einer einen Eimer brachte zum drunter stellen, sonst hätte es vielleicht Schäden an den Hosenrohren gegeben.
Was war passiert, da waren wohl einige Gummis nicht mehr taufrisch und haben die Arbeit eingestellt. Die Auspuffanlage wird dann den verbleibenden Gummi zu schwer und dann reißen die aus Sympathie auch ab.
Habe dann von den Gummis mit Kette gehört und diese auch gleich besorgt und eingebaut, natürlich nur die beiden letzten.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
nur zur Info. Die 560er-Anlage hat keinen Mittelschalldämpfer, das sind beides KATs was da in dem dicken Brocken eingebaut ist.
Den hinteren kann man teilweise sehen, wenn der Endschalldämpfer ab ist und man da in die Rohre mal reinleuchtet.
Wie das Hitzeschutzblech aussieht ist die eine Sache, aber locker sollte da nichts sein. Man kann die mit viel Geduld runterfummeln und ausbeulen. Da die Katalysatoren auf Keramikträgern sitzen, ist es aber möglich, dass es nach einem starken Aufsetzer nicht nur am Hitzeschutzblech Schaden gegeben hat. Wenn sich die Eindrückungen auch (tief) am eigentlichen Kat-Gehäuse zeigen, dann besteht Gefahr, dass es innen Schäden gibt.
Vorschlag/Idee zur Verwendung der Ketten-Gummis. Wenn man es sich etwas erleichtern will, dann wäre es eine Option, nur ein Gummi in der Kettenversion zu verbauen, das andere in Standard-weich. Wenn beide neu sind, sollte damit für sehr viele Jahre Ruhe sein. Gefühl und Stabilitätsreserve sind auch super und die Würgerei gibt's nicht.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Svenni
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 560 SL - 1987
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Danke für die Information. Diese verwirrt mich allerdings, weil ich immer dachte, dass in dem kompletten Strang ein MSD und 2 Kats verbaut sind.
In den Foren spricht man auch beim 560SL von Mittelschalldämpfer/Vorschalldämpfer.
... Grüße Sven ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3013
- Dank erhalten: 152
Ich gehe mal davon aus, dass Du keine Euro2 Norm hast. Dann ist es auch egal, welche Version Du nimmst.
Alternativ kannst Du bei sonst gutem Material der Rohre nur den Kat ersetzen. Da gibt es einige Universal-Kats, die passen.
Einen Mittelschalldämpfer gibt es meines Wissens nur für Kat-lose SLs..
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
heißt dass, dass man mit der Kalifornien-Version Euro 2 zulassen kann? Da wäre extrem interessant!
Gibt's irgendwo Unterlagen dazu, mit denen man den TÜV überzeugen kann? Das wäre bei meiner Fahrleistung viel besser als ein Gasumbau

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
zum magnaflow: hab den "ready to use" kat von magnaflow drunter und bin zufrieden... such mal im forum nach "edelstahlAuspuffanlage" da findest du alles mit fotos dazu.
sehr, sehr gute Abgaswerte übrigens.
von den passungen war es bei mir zumindest nicht ganz "ready to fit"
ich musste den einen Abgang zum Hosenrohr nochmals abflexen und neu anschweissen. Dann passte er.
Hosenrohre sind nicht dabei.
endschalldämpfer passt mit den original Verschraubungen/Kupplungen.
beim endschalldämpfer hättest du natürlich auch eine MF kaufen können. In USA bekommst du einen Magnaflow Edelstahl Endtopf für 99,-$ dabei.
Sound ist natürlich phänomenal ( nach meinen Vorstellungen V8 entsprechend

yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3013
- Dank erhalten: 152
Gullydeckel schrieb: Hallo Hartmut,
heißt dass, dass man mit der Kalifornien-Version Euro 2 zulassen kann? Da wäre extrem interessant!
Gibt's irgendwo Unterlagen dazu, mit denen man den TÜV überzeugen kann? Das wäre bei meiner Fahrleistung viel besser als ein Gasumbau
Grüße Martin
Leider nein. Aber ich meine gehört zu haben, dass jemand einen geregeltem Kat nachgerüstet hat. Ob die Variante mit dem Kaltlaufregler bei der Cali-Version noch geht, weiß ich auch nicht.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 47brause13
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gullydeckel schrieb: Hallo Hartmut,
heißt dass, dass man mit der Kalifornien-Version Euro 2 zulassen kann? Da wäre extrem interessant!
Gibt's irgendwo Unterlagen dazu, mit denen man den TÜV überzeugen kann? Das wäre bei meiner Fahrleistung viel besser als ein Gasumbau
Grüße Martin
Hallo Martin,
mein 560SL hat eine Wurm Kat Nachrüstung und somit Euro 2. Ob sich das heute noch lohnt, hängt vom Baujahr an. Die Nachrüstung kostet ca 1000€ und reduziert die Steuer auf die Hälfte. Also wenn Dein Wagen BJ 88 ist lohnt das nicht mehr. Das H - Kennzeichen kostet nunmal an Steuern 191 €.
Viele Grüsse, Jost
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Svenni
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- 560 SL - 1987
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
mich hat die eine oder auch andere Info ein wenig verunsichert.
Anbei eine Foto von Robert..
So sieht das bei mir auch aus (natürlich das alte Teil).
Ich hatte vermutet, dass in dem Paket links zum ESD der Mittelschalldämpfer sitzt und in dem Paket rechts in Richtung Hosenrohre die beiden Kats sitzen.
Ist das nun falsch vermutet? Oder sitzt in den Paketen jeweils ein Kat.
Danke noch einmal.
... Grüße Sven ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3013
- Dank erhalten: 152
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wenn mein 560er 3 Dinge hat, dann sind das geregelte Kats (2 Stück) und Sekundärlufteinblasung.
Jetzt noch irgendwas drunterbasteln ist natürlich Unfug, aber mit der verbauten Abgasnachbehandlungspower müsste doch locker Euro2 drin sein - ohne Wurm. Das wäre dann ein sehr eleganter Weg bis nächstes Jahr noch ein paar Hunderter zu sparen. Würde nur die Fahrt zum TÜV kosten.
Weiß hier jemand was genaueres? Kann man ggf. eine entsprechende Stelle bei Mercedes anschreiben?
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 47brause13
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gullydeckel schrieb: Hallo Jost, hallo Hartmut,
wenn mein 560er 3 Dinge hat, dann sind das geregelte Kats (2 Stück) und Sekundärlufteinblasung.
Jetzt noch irgendwas drunterbasteln ist natürlich Unfug, aber mit der verbauten Abgasnachbehandlungspower müsste doch locker Euro2 drin sein - ohne Wurm. Das wäre dann ein sehr eleganter Weg bis nächstes Jahr noch ein paar Hunderter zu sparen. Würde nur die Fahrt zum TÜV kosten.
Weiß hier jemand was genaueres? Kann man ggf. eine entsprechende Stelle bei Mercedes anschreiben?
Grüße Martin
Hallo Martin,
auch mein 560er hat zwei geregelte Kats und eine Sekundärlufteinblasung. Nach Info von meinem Vorbesitzer geht Euro 2 damit nicht. Er hatte es probiert und doch den Wurm Kat ( das ist nur eine zusätzliche Regelung) eingebaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Euro2 einhalten und Euro2 bescheinigt bekommen sind zwei paar Stiefel. Selbst wenn Dein Wagen die Norm erfüllen sollte (was ich nicht weiß), ist das Problem immer noch das Abgasgutachten. Das wird für den 560SL Deutschland nicht existieren und damit keine Schlüsselnummer und keine Eintragung. Wurm hat das für sein Steuergerät gemacht und deshalb kann man damit eine Eintragung erzielen. Für die US Kat und den Kaltlaufregler werden diese Gutachten nicht existieren und deshalb keine Eintragung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ja das wird der Grund sein. Völlig klar. Ein Fahrzeug das nie für den europäischen Markt vorgesehen war, das hat hier natürlich auch keine Zulassung/Abgasmessung bekommen.Wobei ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das 6 Wagen doch hier zugelassen wurden.
Aber egal. Das eine Jahr halte ich noch durch.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3013
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.