Sprache auswählen

Stoffverdeck Fenster reparieren?

Mehr
21 März 2017 21:26 #161232 von Luca107
Stoffverdeck Fenster reparieren? wurde erstellt von Luca107
Hallo, ich wollte erfahren, ob es möglich ist, das kleine Seitenfenster im Stoffverdeck reparieren oder ersetzen zu lassen, ohne das ganze Verdeck abmontieren zu müssen oder ersetzen?

Besten Dank und Grüsse

Luca

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2017 21:39 #161233 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Stoffverdeck Fenster reparieren?
Frag doch mal beim Cabriodoc Frank nach:

Cabriodoc - Scheibenreparatur

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2017 21:59 #161234 von Steva
Steva antwortete auf Stoffverdeck Fenster reparieren?
Hallo,
habe das gleiche Problem, dass die kleinen Seitenfenster am Faltknick einen 2 cm langen Riss haben, obwohl der Rest des Verdeckes noch sehr gut ist.
Sobald es ein bisschen wärmer ist werde ich es auch mit flüssigen, transparenten Kunststoff reparieren.
Da ich nur bei schönen Wetter fahren werde, wird das Verdeck eh nicht sichtbar sein ... dafür ist dies die beste und "wirtschaftlichste" Methode 8)

Gruß

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2017 22:49 #161237 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Stoffverdeck Fenster reparieren?
Hallo,

wir haben dazu in der Sternzeit sogar einen Werkstattartikel: Verdeckscheibenreparatur

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2017 11:19 #161270 von Florian1234
Florian1234 antwortete auf Stoffverdeck Fenster reparieren?
Habe Anleitung für das Einnähen neuer Scheiben bei einer Firma in Österreich gefunden, denke wenn man geschickt ist müsste es funktionieren.

Meine kleinen Scheiben haben seit mehr als 20 Jahren einen Knick, das Verdeck ist optisch neuwertig, Auto steht nie im Feien, eigentlich schade es einfach wegzuwerfen.
Dazu kommt dass ich keinen Betrieb im Großraum Wien kenne welcher Erfahrung mit dem SL hat. Auch ist das Risiko dass sie dir etwas verkratzen, Kleber tropft auf Innenausstattung, Dach sitzt nicht wirklich perfekt.....
Original ist für mich original, natürlich bot mir ein Betrieb an mein Dach abzunehmen, die Fenster zu ersetzen wenn der Rest des Daches noch ok ist, aber das Risiko dass sie dann beim Montieren wieder etwas versauen bleibt.

Vielleicht hat jemand den Mut und das Können, macht es und schreibt Bericht darüber.


www.cabriodoktor.at/Anleitungen/Einbauhi...0Heckscheibe.doc.pdf


Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2017 12:27 #161274 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Stoffverdeck Fenster reparieren?
Hallo Franz,

ganz so einfach ist es leider nicht am 107er. Denn der hat noch einen rundum laufenden Keder, der immer als erstes bricht. Ansonsten ist das Schwierige dabei, die Scheibe so einzunähen, dass das Verdeck hinterher wieder die richtige Spannung hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2017 13:04 #161276 von Florian1234
Florian1234 antwortete auf Stoffverdeck Fenster reparieren?
Leicht ist es sicher nicht, aber alles ist machbar wenn man geschickt ist. Muss diese Firma einmal besuchen und fragen ob sie es auch machen können und wollen.
Da müsste ich nur das Verdeck zu dieser Firma bringen, sind 250 Kilometer entfernt, bin beruflich oft in der Nähe.
Klingen tut es einfach, denke ist aber nicht so. Einen versuch ist es wert, das Dach kann man ja dann noch immer erneuern.
Habe den Scheibenkleber letztes Jahr gekauft, werde vorab diesen verwenden.

Denke aber dass einer unserer Kollege es sicher probieren wird und uns davon berichtet.

Egal wo ich gefragt habe, alle wollen das Verdeck neu machen, der Tausch der Scheiben interessiert niemanden. Ich möchte aber erhalten was original ist und noch in Ordnung ist.


Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.