Sprache auswählen

Kettenspanner und Gleitschiene

Mehr
11 März 2017 15:51 #160505 von Wasy
Kettenspanner und Gleitschiene wurde erstellt von Wasy
Wo ist der Fehler........

Nach einer kompletten Motorüberholung, Kolben alle Lager und auch die Steuerkette mit allen Gleitschienen ist folgendes passiert.

Motor startete sofort und lief ca. 25 min ohne Probleme.
Am nächsten Tag machte der Motor beim ersten Start laute klappergeräsche.
Fehlersuche ergab erstmal nix, Steuerzeiten, nockenwellenzeiten alles Top.
Wieder ein Tag Pause und dann erneuerter Start mit offenem Ventildeckel, nur ganz kurz lautes klappern, Motor aus und Gesehen das die Steuerkette übergesprungen ist.
Ursache gebrochene Gleitschiene am Kettenspanner, Siehe Bilder, neue Gleitschiene ausgebaut alte wieder eingebaut und diesmal ist sie beim Einbau des Kettenspanners erneut gebrochen ? Der Kettenspanner rutscht am Auflagepunkt der Gleitschiene ab, er sitzt nicht mittig vor der Montageöffnung des Kettenspanners.

Bloß wo ist der Fehler ?.....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Ich und ein guter Freund sind gerade ziemlich ratlos........

Gruß
Frank

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2017 18:08 #160506 von agossi
agossi antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo,

der Kettenspanner darf nicht zu schnell montiert werden, sonst rutscht durch den sehr hohen Druck des Stössels dieser von der Auflagefläche ab. Man muss ihm beim Anziehen der Schrauben genug Zeit geben, dass das überschüssige Öl aus dem Stössel ablaufen kann. Die Kette wird sonst auch total überspannt.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2017 21:01 #160507 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo Frank,

zunächst eine Warnung: Ich habe keine Ahnung von der Materie - Steuertrieb kommt steht bei mir erst nächstes Jahr auf dem Lehrplan!

Was mir aber auffällt: Die "Abrutschspur" am Wurmfortsatz der Schiene verläuft seitlich. Also sind entweder Spanner oder Schiene seitlich ausgewichen oder von vornherein seitlich verkantet zusammengebaut worden. Das könnte mit Andis Hinweis einhergehen.

Den Spanner kann man doch zerlegen - oder?

Wenn das geht, dann solltest Du ihn vielleicht teilzerlegt montieren, so dass er weitgehend kraftfrei angesetzt werden kann. So kann man ihn garantiert gerade ansetzten und einschrauben, ohne etwas zu verspannen.
Wenn dabei alles Öl entweicht, dann wäre es zur Sicherheit gut, den Motor vor dem ersten Start ohne Zündkerzen mit dem Anlasser eine Zeit lang durchzudrehen, bis sich der Öldruck aufgebaut und den Spanner wieder befüllt hat.

Ich gehe davon aus, dass der Konstrukteur dieses Teil mit einer Entlüftungsbohrung am höchsten Punkt ausgestattet hat, sonst wird es mit der Entlüftung eine Weile dauern oder ggf. auch nie was werden. Wenn der höchste Punkt der Kolben ist und dort die Entlüftungsbohrung eingebracht wurde, dann wäre es wichtig, den Kolben so zu drehen, dass die Bohrung nach oben zeigt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2017 21:32 #160508 von Richard64
Richard64 antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Servus Frank,

um welchen Motor handelt es sich denn? Ich vermute es ist ein M110?
Hier MUSS der Kettenspanner vor dem Wiedereinbau zerlegt und entspannt werden. Entspannen deswegen, weil der Kettenspanner im entlasteten Zustand voll ausfährt und ein Rastmechanismuss das Zurückfahren des Spannbolzens verhindert.
Es gab 2 Varianten des Kettenspanners. Wie des Zerlegen und wieder Einbauen korrekt ausgeführt wird, wird in der WIS je nach Variante des Kettenspanners schön beschrieben.

Viel Erfolg
Richard

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2017 21:44 #160509 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo,
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Motor M110990

Es handelt sich um die 2 Version des Kettenspanners und natürlich alles nach der WIS zusammengebaut,
Kettenspanner in einbauposition, richtige Drehmoment usw.
Trotzdem rutscht der Kettenspanner immer an der Gleitschiene vorbei, alles mögliche schon versucht.
Da es vorher alles funktioniert hat, muss irgendwo ein Fehler sein, aber wo ?

Motor war komplett zerlegt, alle Gleitschienen, Kettenspanner und auch die Kette ist neu.

Gruß

Frank

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2017 22:06 #160510 von Richard64
Richard64 antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Servus Frank,

bei der 2. Version müsst Ihr den Kettenspanner nicht mehr komplett ausbauen. Das nur nebenbei, habt ihr das so gemacht? Der Kettenspanner ist das letzte Glied, dass beim Kettentrieb eingebaut wird. Es darf danach also auch keine Kettenrad abgenommen werden oder eine Gleitschiene (warum auch immer) gelöst werden. Die vom Kettenspanner betätigte Spannschiene ist am Lagerbolzen sauber geführt? Wird der Druckbolzen im Kettenspanner noch korrekt geführt?
Die Spannschiene wurde unübersehbar massiv überlastet. Ich würde die anderen Komponenten (Stuerkette, Nockenwelle, Nockenwellenräder etc.) ebenfalls auf Beschädigungen prüfen.

Edit: Beim Einbau des Kettenspanners ist euch auch die alte Spannschiene gebrochen. Seid Ihr sicher, den Kettenspanner in Montagestellung eingebaut zu haben?

Gruß
Richard[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Richard64 am 11-03-2017 22:10 ]

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2017 22:08 #160511 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo Frank,

Du schriebst, dass die Steuerkette übergesprungen sei.
Wenn die Kette im laufenden Betrieb überspringt weil die Spannung zu gering ist, dann eilen die Nockenwellen (oder wenigstens eine) anschließend nach.
Das mit Nach- und Voreilen, frühen und späten Steuerzeiten ist von der Kommunikation her ein schwieriges Terrain. Von daher sollten wir die Drehrichtung der Wellen immer im Auge behalten:

Frage: Nach dem Überspringen:
Standen da die Nockenwellen (oder eine Welle) vor ihrer eigentlichen OT-Position oder dahinter, wenn die Kurbelwelle im OT steht?

Hintergrund: Stellt man die Kurbelwelle in OT und eine Nockenwelle steht dann noch VOR ihrer OT-Position, dann ist von einem klassischen Überspringen der Kette im Betrieb auszugehen (Spanner spannt nicht).

Steht die Nockenwelle NACH ihrer OT-Position (eilt also vor), dann kann dies nur passiert sein, weil im Betrieb etwas in Drehrichtung zwischen (in der Regel) dem Zahnrad an der Kurbelwelle und der Steuerkette durchgezogen wurde (das kann dann auch Spanner und Schiene arg stressen).
Klingt komisch, ist aber so. Steuerzeitenfehler mit voreilenden Nockenwellen sind was Besonderes!

Grüße Martin



Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2017 22:38 #160512 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo,
Zu Richard, danke für deine Antwort, ja der Kettenspanner war komplett ausgebaut, da der Motor komplett zerlegt war.
Alles eingestellt alle Gleitschienen waren montiert und als aller letztes den Kettenspanner in einbauposition eingebaut.

Zu Martin,
Nach dem überspringen der Kette, leider nicht darauf geachtet, Ursache des überspringens war die gebrochene Gleitschiene. Alles wieder auf Grundeinstellung gebracht und gebrauchte Gleitschiene eingebaut, das Ergebnis nach dem Einbau des Kettenspanners war das gleiche, Gleitschiene gebrochen, weil der Bolzen des Kettenspanners an der Gleitschiene vorbei rutscht.

Haben das sogar nach dem Einbau mit einem endeskop überprüft und es war eindeutig zu erkennen das der Bolzen vorbei gerutscht ist.

Da die Kette neu ist, habe ich der Vermutung das sie vielleicht ein Glied zu kurz ist, ist das möglich.

Gruß
Frank

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Wasy am 11-03-2017 22:39 ]

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2017 23:26 #160513 von Richard64
Richard64 antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Selbst wenn die Steuerkette zu kurz sein sollte, kann der Kettenspanner, wenn er wie in der WIS beschrieben montiert wird, die Spannschiene nicht zerstören. Bei stehendem Motor wird Druck auf die Spannschiene lediglich durch die Druckfeder aufgebaut. Bei laufendem Motor kommt noch der Öldruck dazu.
Die Spannschiene kann nur dann brechen, wenn der komplette Kettenspanner mit ausgefahrenem Druckbolzen eingeschraubt wird.
Also nochmals zurück auf Los.
- Kettenspanner sicherheitshalber komplett mit Gehäuse ausbauen.
- Alle Kettentrieb Komponenten auf Beschädigungen prüfen. Dabei könnt Ihr ja auch die Kettenlänge prüfen -> 130 Glieder.
- Kettenspanner (speziell Druckbolzenführung) auf Beschädigungen prüfen.
- Wenn alles i.O., neue Spannschiene mit neuem Führungsbolzen einbauen.
- Kettenspanner zerlegen.
- KettenspannerGEHÄUSE einbauen.
- Spannmechanismus einbauen und darauf achten, das der Druckbolzen mit einem hörbaren Klick ausfährt.
Jetzt MUSS alles funktionieren!

Gutes gelingen wünscht
Richard

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2017 23:33 #160514 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo Frank,

Richard hat auf den entscheidenden Aspekt hingewiesen. Es scheint, dass er dich noch nicht erreicht hat.

Der Druckbolzen als Kolben wird im Kettenspannergehäuse als Zylinder geführt. Ein Rastenmechanismus sorgt dafür, dass der Druckbolzen bei (zunehmender) Steuerkettenlängung Raste um Raste weiter ausrastet, aber nicht mehr zurückfahren kann.

Aus diesem Grund muss vor dem Einbau eines Kettenspanners der Druckbolzen vollständig in Druckrichtung aus dem Gehäuse gedrückt und danach wieder von außen (hinten) in das Gehäuse eingesetzt werden. Während der Kettenspanner mit dessen Innereien richtig in den Zylinderkopf eingebaut wird, ist der Druckbolzen noch nicht ausgefahren und damit die Steuerkette noch nicht gespannt.

Fehlerhaft ist es, wenn der Druckbolzen durch die Feder bereits nach vorne gedrückt wurde. Konstruktivbedingt gibt es kein zurück. Wenn der Druckbolzen also versehentlich nach vorne geschnappt ist, muss er nochmal raus, in Druckrichtung aus dem Gehäuse geschoben und von hinten wieder eingesetzt werden.

Vielleicht gibt es irgendwo ein Video oder eine Anleitung, damit ihr euch das besser vorstellen könnt. Es ist kein Hexenwerk, aber ein wenig tückisch.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2017 00:37 #160515 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Danke für die fachlich guten Antworten.

Aber wie schon ganz oben beschrieben ist der Auflagepunkt des Kettenspanners der Gleitschiene außermittige ( 3 Uhr ) von der Montagebohrung des Kettenspanners, dh. Der Bolzen vom Kettenspanner rutscht immer links vorbei ( von oben betrachtet)

Das mit dem Kettenspanner ist genau wie ihr beschrieben habt gemacht worden, werde nochmal alles wie Richard geschrieben hat prüfen.

Werde mit der neuen Gleitschiene auch einen neuen Führungsbolzen bestellen, vielleicht hat er zu viel spiel das die Schiene immer leicht nach vorne kippt.


Werde es euch wissen lassen, woran es gelegen hat.

Gruß und gute Nacht

Frank



Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2017 00:56 #160516 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo Frank,

wenn die Gleitschiene nicht in der Flucht des Druckbolzens sein sollte, so wäre zu prüfen, ob Kettenräder falsch herum montiert wurden und so die Lage der Steuerkette schon nicht stimmt. Ob das geht weiß ich nicht, aber Mann sollte in solchen Fällen versuchen, so blöd als möglich zu denken. Du kannst das ja vor Ort beurteilen.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2017 10:46 #160517 von Richard64
Richard64 antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Servus Frank,

eigentlich ist der Kettentrieb beim 110er eine simple Konstruktion. Irgendwo muss ja der Fehler liegen. Leider kann ich euch aus der Ferne keine andere Empfehlung geben, als alles nochmal gründlichst zu prüfen. Das Problem an der Sache ist oft, dass man als Beteiligter einen Tunnelblick für die Sache entwickelt hat. Das offensichtliche wird nicht mehr erkannt.

Drücke euch die Daumen bei der Fehlersuche.
Richard

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2017 20:58 #160518 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo,
Und Danke für die konstruktive Hilfe.

@ Winni, habe ich auch schon daran gedacht, aber passt alles.

@ Richard, eben weil es eigentlich simpel ist und Tunnel Blick passt, habe die WIS schon fast auswendig gelernt und irgendwann wird man irre 😵.

Deshalb 3 Tage Pause und mit neuen Teilen ganz in Ruhe nochmal von vorne beginnen.


Gruß
Frank


Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2017 21:18 #160519 von Richard64
Richard64 antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene

On 2017-03-12 20:58, Wasy wrote:

Deshalb 3 Tage Pause und mit neuen Teilen ganz in Ruhe nochmal von vorne beginnen.


Gute Entscheidung, erst mal den Kopf lüften.

Gruß
Richard.

PS: So mache ich das auch, wenn es mal nicht weitergeht.

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 08:54 #160520 von joe107
joe107 antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo Frank!

Die seitlich versetze Abrutschmarke an der Gleitschiene ist nach meinem Ermessen nur der Folgefehler einer zuvor gebrochenen Gleitschiene.
Eventuell kannst du das Tragbild der Kontaktfläche Kettenspanner zu Gleitschiene beim nächsten Einbau mit Tuschierfarbe verifizieren.
Falls du einen Kettenspanner oder andere M110 Teile zum Ausschluß möglicher Fehler benötigst, sende ich dir diese gerne zu.

Viel Erfolg und Grüsse,

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 11:14 #160521 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo Frank,

Richard hat da einen interessanten Hinweis gegeben: Die Kettenlänge. Das wäre ein interessanter Fehler, dem man ggf. auch nur schwer auf die Spur kommt. Wenn aus irgendeinem Grund ein Kettenglied fehlt, dann ist der ganze Laden schon ohne Spanner zu stramm und ggf. etwas "verwürgt".

Hypothese: Die Kette ist zu kurz (oder erscheint dem Motor zu kurz weil z.B. 2 Kopfdichtungen drunter sind ... ich spinne mal rum). Daher muss die Spannschiene weiter ausweichen als konstruktiv vorgesehen und wird nun durch irgendeine Kante, der sie sonst nie zu nahe kommen würde, im Kopf oder Kurbelgehäuse einfach aus der Spur gedrückt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 19:12 #160522 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Moin,
Danke für die vielen Antworten.
Morgen kommen die Ersatzteile, werde alles nochmal prüfen, Nockenwellenräder, Länge Steuerkette usw. Es sind viele neu Teile verbaut, da kann ja mal was auch nicht passen, bin gespannt.

Danke
Frank

Noch ein paar Bilder von der Motor Überholung

[img]http://up.picr.de/28593014kz.jpg[/ [img]http://up.picr.de/28593046hr.jpg[/img]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.







Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 19:15 #160523 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 19:17 #160524 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 14-03-2017 23:46 ]

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 19:40 #160525 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Abermals hallo Frank,

es deutet sehr viel darauf hin, dass du nur eine neue Gleitschiene brauchst und dann den Kettenspanner konzentriert so einbauen musst, wie es vorgesehen ist. Geschieht dies nicht, fährt der Druckbolzen vor dem oder beim Einbau aus und dann walten rohe Kräfte sinnlos aber gewaltig und folgenschwer.

Den Druckbolzen brauchst du nicht neu. Wenn du Zylinderkopf und Kettenspanner betrachtest, dann wirst du mutmaßlich sehen, dass der Druckbolzen nicht so viel Spiel oder Schieflage haben kann, dass dieser an der Gleitschiene vorbeigleitet. Ich wette dein Vermögen, dass die Gleitschiene bei eurer mehr oder minder eingefahrenen Arbeit vom mehr oder minder ausgefahrenem Bolzen mit mechanischer Gewalt soweit verdrängt wurde - knack! -, wie dies die Verhältnisse zuließen.

Erwarte deinen Bericht mit Spannung.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 20:14 #160526 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 20:15 #160527 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 20:20 #160528 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
@ winni, ich sage es mal ungern, aber du könntest Recht haben und ich hoffe auch das du recht hast alles andere währe sch......

Spannschiene und Führungsbolzen sind morgen da.

Gruß
Frank

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 20:24 #160529 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Vorher

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 20:27 #160530 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Nachher

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2017 21:14 #160531 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Hallo Frank,

eine umfangreiche, gründliche Arbeit hast du, habt ihr da geleistet. Den Rest bekommt ihr auch noch hin. Dazu gehört zum Beispiel, den OEL Deckel zeichnungsgerecht anzubringen und die Zündkabel zu entwirren. Hier habe ich dazu ein paar Angaben gemacht: Mein erster und bis dahin letzter sinnvoller Beitrag

Am Gemischregler sticht deine weiche Gummimanschette ins Auge des Betrachters. Vielleicht magst du prüfen, ob jene nicht etwa besser am luftfilterseitigen Gegenstück angebracht wäre. Womöglich.

Den Batteriehalter noch eben korrekt platziert und nach Montage der Leichtmetallsportmotorhaube womöglich nicht versäumen, wo möglich respektive wo nötig einen Hauch Lack an die blankgeschabten Stellen aufzutupfen.

Wünsche einen guten Abschluss. Ich hoffe, die Einfahrvorschriften baumeln um den Kombinationsschalter gewickelt korrekt am baumwollenen Faden.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2017 11:58 #161006 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Moin,
Update zu meinem Problem.

Fehler lag zwischen den Ohren , wahrscheinlich den Kettenspanner falsch montiert, obwohl ich eim ersten Einbau es genau nach WIS gemacht habe und hinterher noch alles überprüft habe, den wenn man einen Motor komplett zerlegt und wieder zusammen baut, ist die Steuerung doch eine sehr wichtige Sache.
Die steuerkette hatte 1 Zahn Versatz nach dem Bruch der Spannschiene, hat dem Motor nix ausgemacht.

Diesmal es wieder nach WIS montiert und vorher wirklich alles nochmal überprüft und es hat alles geklappt, die Spannschiene, Kettenspanner, Kette und der Führungsbolzen ist neu.

Motor läuft nun sehr schön .



Gruß
Frank

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2017 11:59 #161009 von Wasy
Wasy antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Kettenspanner in einbauposition

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2017 22:10 #161064 von Richard64
Richard64 antwortete auf Kettenspanner und Gleitschiene
Es gibt für alles eine Lösung.

Servus Frank,

schön, dass das noch geklappt hat. Dann wünsche ich Dir und deiner Maschine noch viele sorgenfreie Kilometer. Und großes Danke für die Rückmeldung.

Gruß
Richard

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.