- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Preisentwicklung 280 SL
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
11 März 2017 11:54 #160480
von Roadstolett
Preisentwicklung 280 SL wurde erstellt von Roadstolett
Liebe Forumfreunde - und nur die sind angeschrieben,
wie inzwischen auch dem letzten der Letzten bekannt sein sollte, richtet sich der Markt nicht nach schwarz auf weiß angepriesenen Tabellen irgendwelcher Datennudler, welche sich, wo möglich, von Grafikern und Marketingfuzzis unterstützt, ins rechte Rampemlicht zu rücken versuchen, sondern der Markt ignoriert mitunter sonst etwa arbeitslose Flachinformatiker, was mitunter zur Preisgestaltung nach dem althergebrachten Prinzip von Angebot und Nachfrage führt. Ein Prinzip, welches weder von DAT mit Papier noch von der Ära der Digitalisierung verdrängt werden wird.
Zur Preisentwicklung der 280 SL der Baureihe 107 sind momentan unter anderen folgende Angebote zu beobachten:
280 SL für unter 100.000,- EUR
280 SL (++)
Erstanlieferung Deutschland (++)
Automatik (--)
3. Hand und Fuß (o)
49.178 km (o)
Polsterung Stoff Karo Sport (++)
Zweisitzer (++)
Teilrestauriert (-)
Coupédach (+)
Zustand: wirkt um 3
Angebotspreis: 66.490,- EUR (130.043,14 DM)
Mehrwertsteuer nicht ausweisbar (o)
**************************************
280 SL für über 100.000,- EUR
280 SL (++)
Erstanlieferung Deutschland (++)
5-Gang (++)
2. Hand und Fuß (+)
1.700 km (++)
Polsterung MB Tex (o)
Zweite Sitzreihe (--)
Zustand weitgehend korrekt (++)
Coupédach (+)
Zustand: wirkt um 2-1
Angebotspreis: 155.000,- EUR (303.153,65 DM)
Mehrwertsteuer nicht ausweisbar (o)
**************************************
Fazit: Hütet eure 280 SL oder beschafft euch schnell noch einen oder ein paar.
Ignoriert die Datennudler oder versorgt sie notfalls mit Daten. Besser freilich, ihr sammelt die Daten selbst. Der Tag kommt, an dem jene nützlich sein werden.
Gerd kennt den Markt, ist darin selbst zum Oldtimer gereift - sein Wert ist unübertroffen.
Winni
wie inzwischen auch dem letzten der Letzten bekannt sein sollte, richtet sich der Markt nicht nach schwarz auf weiß angepriesenen Tabellen irgendwelcher Datennudler, welche sich, wo möglich, von Grafikern und Marketingfuzzis unterstützt, ins rechte Rampemlicht zu rücken versuchen, sondern der Markt ignoriert mitunter sonst etwa arbeitslose Flachinformatiker, was mitunter zur Preisgestaltung nach dem althergebrachten Prinzip von Angebot und Nachfrage führt. Ein Prinzip, welches weder von DAT mit Papier noch von der Ära der Digitalisierung verdrängt werden wird.
Zur Preisentwicklung der 280 SL der Baureihe 107 sind momentan unter anderen folgende Angebote zu beobachten:
280 SL für unter 100.000,- EUR
280 SL (++)
Erstanlieferung Deutschland (++)
Automatik (--)
3. Hand und Fuß (o)
49.178 km (o)
Polsterung Stoff Karo Sport (++)
Zweisitzer (++)
Teilrestauriert (-)
Coupédach (+)
Zustand: wirkt um 3
Angebotspreis: 66.490,- EUR (130.043,14 DM)
Mehrwertsteuer nicht ausweisbar (o)
**************************************
280 SL für über 100.000,- EUR
280 SL (++)
Erstanlieferung Deutschland (++)
5-Gang (++)
2. Hand und Fuß (+)
1.700 km (++)
Polsterung MB Tex (o)
Zweite Sitzreihe (--)
Zustand weitgehend korrekt (++)
Coupédach (+)
Zustand: wirkt um 2-1
Angebotspreis: 155.000,- EUR (303.153,65 DM)
Mehrwertsteuer nicht ausweisbar (o)
**************************************
Fazit: Hütet eure 280 SL oder beschafft euch schnell noch einen oder ein paar.
Ignoriert die Datennudler oder versorgt sie notfalls mit Daten. Besser freilich, ihr sammelt die Daten selbst. Der Tag kommt, an dem jene nützlich sein werden.
Gerd kennt den Markt, ist darin selbst zum Oldtimer gereift - sein Wert ist unübertroffen.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
11 März 2017 12:14 #160481
von driver
driver antwortete auf Preisentwicklung 280 SL
Fast alle in Deutschland angebotenen 280SL haben 200000 oder mehr gelaufen, auch wenn ganz andere Zahlen auf dem Tacho stehen, und Wahnsinnspreise werden dann nicht erziehlt.
Der Michael hier aus dem Forum hat doch seinen Erstlack 280er unter 100000 km letztes Jahr für 35000 verkaufen wollen, da hat sich doch keiner gemeldet.
Was Edelhändler wie Mechatronic oder " All time stars" bekommen ist sowieso für den normalen Verkauf nicht relevant .
Wolfgang
Der Michael hier aus dem Forum hat doch seinen Erstlack 280er unter 100000 km letztes Jahr für 35000 verkaufen wollen, da hat sich doch keiner gemeldet.
Was Edelhändler wie Mechatronic oder " All time stars" bekommen ist sowieso für den normalen Verkauf nicht relevant .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
11 März 2017 12:29 #160482
von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Preisentwicklung 280 SL
Hallo driver Wolfgang,
Erstlack und Laufleistung unter 100.000 km sind zunächst positiv stimmende Indizien ==> .
Erstlack und Laufleistung unter 100.000 km sind zunächst positiv stimmende Indizien ==> .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
11 März 2017 16:14 #160483
von eglidecascais
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
eglidecascais antwortete auf Preisentwicklung 280 SL
Solche Läden können doch nicht mit "normalen" Preisen kommen, ähnliches ist auch auf dem hochwert Sektor bei Motorrädern zu sehen.
Hier erwartet man einfach solche Preise und jeden Tag steht ein neuer Dummer auf und investiert Summen in einen Nähmaschinenmotor
Gruß Reinhard
Hier erwartet man einfach solche Preise und jeden Tag steht ein neuer Dummer auf und investiert Summen in einen Nähmaschinenmotor
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
11 März 2017 19:03 #160484
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Preisentwicklung 280 SL
Hallo
bei dem unter 100 000 haben die den Motor mit Ältöl eingesprüht ??
Grüsse Werni
bei dem unter 100 000 haben die den Motor mit Ältöl eingesprüht ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
11 März 2017 20:09 #160485
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Preisentwicklung 280 SL
Mein lieber Freund Winni,
bist Du jetzt unter die Broker gegangen?
Was soll man denn mit so einem Fahrzeug anfangen. Das ist doch nichts weiter als ein Investment. Der bestimmungsgemäße Gebrauch verbietet sich jedenfalls, da leiden sonst Zustand und Laufleistung gleichermaßen. Dann ist es aus mit der Wertsteigerung. Schon der Werterhalt wäre gefährdet - nicht auszudenken.
Was sollen die machen, die so ein Fahrzeug auch benutzen wollen? Soll ja vorkommen.
Wobei natürlich der Mädchenantrieb mit dem überflüssigen Pedal und Kurbelfenstern automatisch laufleistungsschonend besessen wird, wenn er in einer großen Garage zwischen lauter automobilen Schätzen parkt. Da greift man dann bei schönem Wetter doch lieber zu etwas mit druckvollerem Antrieb und/oder mehr Renommee.
Grüße Martin
PS: Noch 20 Tage bis zum 01.04
bist Du jetzt unter die Broker gegangen?
Was soll man denn mit so einem Fahrzeug anfangen. Das ist doch nichts weiter als ein Investment. Der bestimmungsgemäße Gebrauch verbietet sich jedenfalls, da leiden sonst Zustand und Laufleistung gleichermaßen. Dann ist es aus mit der Wertsteigerung. Schon der Werterhalt wäre gefährdet - nicht auszudenken.
Was sollen die machen, die so ein Fahrzeug auch benutzen wollen? Soll ja vorkommen.
Wobei natürlich der Mädchenantrieb mit dem überflüssigen Pedal und Kurbelfenstern automatisch laufleistungsschonend besessen wird, wenn er in einer großen Garage zwischen lauter automobilen Schätzen parkt. Da greift man dann bei schönem Wetter doch lieber zu etwas mit druckvollerem Antrieb und/oder mehr Renommee.
Grüße Martin
PS: Noch 20 Tage bis zum 01.04
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
12 März 2017 18:30 #160486
von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Preisentwicklung 280 SL
Hallo Werni,
da geht es mir wie dir: Nach meiner Einschätzung hat ein solcher 280 SL wie dieser die Museumsreife komplett verpasst. Relativ wenige Kilometer sagen relativ wenig, genauer gesagt sagen sie nichts. Wie auch. Kein Wunder jedenfalls, falls emsige Reinigungskräfte pflichtbewusst fragen, ob das Objekt Kunst sei oder weg soll. Aber gut, es wird nicht mehr allzu lange dauern, bis sich bei solchen Angeboten für unter 100.000,- EUR die Interessenten mit Waffengewalt oder deren unmissverständlicher Androhung den Kaufvertrag sichern.
Und nun zu dir, mein Freund Martin. Du willst also wissen: "bist Du jetzt unter die Broker gegangen?
Martin, was soll ich denn nur dazu sagen. Broke = pleite. Wenn du in mir den Pleitemacher siehst, dann solltest du darüber nachdenken, wer dir künftig in deinen Träumen aus deinem Schieberkasten die Federn rupft.
Du schriebst: "Was soll man denn mit so einem Fahrzeug anfangen. Das ist doch nichts weiter als ein Investment." Vielleicht kann ja mein ziemlich bester Freund Udo etwas dazu sagen, wenn er nicht gerade sein Restaurationsobjekt schwerpunktneutral am Spieß dreht.
Aber welches Fahrzeug meinst du denn? Der Roadster für noch unter 100.000,- EUR, welchen irgendein unbedarfter Interessent in Champagnerlaune kaufen wird, bietet erkennbar mehr Raum für Investition als der kaum therapiebedürftige Zweireiher für 155.000,- EUR (konstant 303.153,65 DM), welcher wieder einmal mehr belegt, dass das bessere Fahrzeug der bessere Kauf ist, wobei Mann auch hier sichtlich um Kompromisse freilich nicht umhin kommt. Die Preisdifferenz von 88.510,- EUR reicht nicht annähernd, um das zweifelbehaftete Museumstück auch nur gleichfalls annähernd in die Kategorie des petrolmetallicfarbenen Automobilkulturgut zu rangieren.
Entgegen landläufiger Meinungen sagen einstmals produzierte Stückzahlen wenig darüber aus, wie viele Spitzenfahrzeuge, oder doch zumindest auch nur wenigstens einfach nur gute Fahrzeuge, übrig und verfügbar bleiben und oder blieben. So kann vielleicht Thomas thoelz luftgekühlte Lieder davon singen, wie massen- oder mengenhaft ein guter alter deutscher Käfer denn letztlich verfügbar ist. Vom Preis wollen wir nicht reden. Theoretisch müssten dem W 107-Fahrer jedenfalls, aber, da theoretisch, nicht jeden Falls, auf einen 280 SL rund 850 VW Käfer begegnen, bis dann wieder einer der angeblich massig oder mengenhaft produzierten W 107, speziell als 280 SL, noch spezieller als Roadster, den Weg kreuzt oder tangiert.
Ja, es mag wahrlich keine Freude sein, Spitzenfahrzeuge zu eignen, was aber noch lange kein Grund ist, ein solches zu verbasteln, wenn es denn eines wäre. Bei seit jeher bestimmungsgemäßem Gebrauch, welchen du reklamierst, wäre eine Sternzeit 2.0 hinfällig oder müsste sich nach dem längst letzten im Hochofen verschmolzenen W 107 entweder nur deren Geschichte(n) oder etwa deren katastrophalen Nachfolgern widmen. Zwischen dem W 107 und dem R 129 klafft die Lücke einer kompletten SL-Baureihe. So gesehen sind die 15-Zöller relativ daneben, weil diese dort dazwischen sind, wo nichts ist, was aber auch nicht gefehlt hat.
Ob die Wiederinbetriebnahme deines 560 SL am 01.04.2017 als Aprilscherz zu sehen ist, das steht, wo möglich, in den Sternen 2.0 .
Festzuhalten bleibt:
280 SL, Zustand um 3, verfügbar für 66.490,- EUR
280 SL, Zustand um womöglich 2-1, womöglich noch verfügbar für 155.000,- EUR.
Trotz zweiter Sitzreihe ist der etwas höher bepreiste 280 SL der günstigere Kauf. Vielleicht nicht in jedem Detail liebevoller als ein W 113, dafür besser.
Winni
da geht es mir wie dir: Nach meiner Einschätzung hat ein solcher 280 SL wie dieser die Museumsreife komplett verpasst. Relativ wenige Kilometer sagen relativ wenig, genauer gesagt sagen sie nichts. Wie auch. Kein Wunder jedenfalls, falls emsige Reinigungskräfte pflichtbewusst fragen, ob das Objekt Kunst sei oder weg soll. Aber gut, es wird nicht mehr allzu lange dauern, bis sich bei solchen Angeboten für unter 100.000,- EUR die Interessenten mit Waffengewalt oder deren unmissverständlicher Androhung den Kaufvertrag sichern.
Und nun zu dir, mein Freund Martin. Du willst also wissen: "bist Du jetzt unter die Broker gegangen?
Martin, was soll ich denn nur dazu sagen. Broke = pleite. Wenn du in mir den Pleitemacher siehst, dann solltest du darüber nachdenken, wer dir künftig in deinen Träumen aus deinem Schieberkasten die Federn rupft.
Du schriebst: "Was soll man denn mit so einem Fahrzeug anfangen. Das ist doch nichts weiter als ein Investment." Vielleicht kann ja mein ziemlich bester Freund Udo etwas dazu sagen, wenn er nicht gerade sein Restaurationsobjekt schwerpunktneutral am Spieß dreht.
Aber welches Fahrzeug meinst du denn? Der Roadster für noch unter 100.000,- EUR, welchen irgendein unbedarfter Interessent in Champagnerlaune kaufen wird, bietet erkennbar mehr Raum für Investition als der kaum therapiebedürftige Zweireiher für 155.000,- EUR (konstant 303.153,65 DM), welcher wieder einmal mehr belegt, dass das bessere Fahrzeug der bessere Kauf ist, wobei Mann auch hier sichtlich um Kompromisse freilich nicht umhin kommt. Die Preisdifferenz von 88.510,- EUR reicht nicht annähernd, um das zweifelbehaftete Museumstück auch nur gleichfalls annähernd in die Kategorie des petrolmetallicfarbenen Automobilkulturgut zu rangieren.
Entgegen landläufiger Meinungen sagen einstmals produzierte Stückzahlen wenig darüber aus, wie viele Spitzenfahrzeuge, oder doch zumindest auch nur wenigstens einfach nur gute Fahrzeuge, übrig und verfügbar bleiben und oder blieben. So kann vielleicht Thomas thoelz luftgekühlte Lieder davon singen, wie massen- oder mengenhaft ein guter alter deutscher Käfer denn letztlich verfügbar ist. Vom Preis wollen wir nicht reden. Theoretisch müssten dem W 107-Fahrer jedenfalls, aber, da theoretisch, nicht jeden Falls, auf einen 280 SL rund 850 VW Käfer begegnen, bis dann wieder einer der angeblich massig oder mengenhaft produzierten W 107, speziell als 280 SL, noch spezieller als Roadster, den Weg kreuzt oder tangiert.
Ja, es mag wahrlich keine Freude sein, Spitzenfahrzeuge zu eignen, was aber noch lange kein Grund ist, ein solches zu verbasteln, wenn es denn eines wäre. Bei seit jeher bestimmungsgemäßem Gebrauch, welchen du reklamierst, wäre eine Sternzeit 2.0 hinfällig oder müsste sich nach dem längst letzten im Hochofen verschmolzenen W 107 entweder nur deren Geschichte(n) oder etwa deren katastrophalen Nachfolgern widmen. Zwischen dem W 107 und dem R 129 klafft die Lücke einer kompletten SL-Baureihe. So gesehen sind die 15-Zöller relativ daneben, weil diese dort dazwischen sind, wo nichts ist, was aber auch nicht gefehlt hat.
Ob die Wiederinbetriebnahme deines 560 SL am 01.04.2017 als Aprilscherz zu sehen ist, das steht, wo möglich, in den Sternen 2.0 .
Festzuhalten bleibt:
280 SL, Zustand um 3, verfügbar für 66.490,- EUR
280 SL, Zustand um womöglich 2-1, womöglich noch verfügbar für 155.000,- EUR.
Trotz zweiter Sitzreihe ist der etwas höher bepreiste 280 SL der günstigere Kauf. Vielleicht nicht in jedem Detail liebevoller als ein W 113, dafür besser.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden