Sprache auswählen

Schliesszylinder in Türgriffen wechseln

Mehr
02 März 2017 11:29 #160101 von bck1963
Schliesszylinder in Türgriffen wechseln wurde erstellt von bck1963
Hallo,
bei meinem 1976er will ich neue Schliesszylinder in die vorhandenen Türgriffe einbauen (lassen).
Gibt es Tricks, um die los- und wieder reinzubekommen?

Grüsse Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Oldiefreund
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Handschalter
Mehr
02 März 2017 15:56 #160102 von Oldiefreund
Oldiefreund antwortete auf Schliesszylinder in Türgriffen wechseln
Hallo Bernd,

bei meinem 71 Model mussten die beiden Schreiben hinter der Türdichtung sowie eine Schraube von der Innenseite der Tür gelöste werden. Dann werden die Griffe in Richtung Front geschoben und der Türgriff wie bein öffnen gezogen hierdruch passt dann die Schließmechanik durch die Öffnung in der Tür. Ein bischen muss der Griff dann ggf. noch gedreht werden.

Viele Grüße
Thomas

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Folgende Benutzer bedankten sich: Heinbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2017 09:41 #160103 von bck1963
Hallo Thomas,

vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Wie man die Griffe aus der Tür bekommt, ist mir schon klar.
Ich möchte die Schliesszylinder in den Griffen wechseln.
Ich meine, ich hätte mal irgendwo eine Bilderserie dazu gesehen. Möglicherweise sind die Zylinder in die Türgriffe eingepresst. Meine Griffe sind noch in der Tür, sonst könnte ich es selbst beurteilen.

Grüsse Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2017 11:40 #160104 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Schliesszylinder in Türgriffen wechseln
Guten Tag Bernd,

also vorgesehen von Mercedes ist es nicht das man den Schliesszylinder aus dem Griff bekommt. Vielleicht nützt dir diese Anleitung etwas Klick Ist vom 126.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2017 13:35 #160105 von bck1963
Hallo Thorsten,

danke, das sieht gut aus.
Jetzt hoffe ich, dass die W 116er Schlösser sich nicht nennenswert unterscheiden.

Grüsse Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Oldiefreund
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Handschalter
Mehr
03 März 2017 19:37 #160106 von Oldiefreund
Oldiefreund antwortete auf Schliesszylinder in Türgriffen wechseln
Hallo Bernd,

bei mir sind die Zylinder mit einer Schraube gesichert. Wenn diese herausgedreht ist, flutscht der Zylinder zur Griffseite aus dem Griff. Dann kannst Du die einzelnen Schließplättchen und die Ferdern reinigen. Geht kinderleicht. Man sollte nur auf die richtige Reihenfolge achten. Sonst ist dies später ein Puzzle, welches sich aber auch lösen läst. Man braucht halt nur etwas Zeit.

Grüße
Thomas

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2019 18:06 #202042 von Peter1964
Peter1964 antwortete auf Schliesszylinder in Türgriffen wechseln
Hallo Thomas und die anderen,
… und wie löst man das Puzzle? Mir ist die Logik dahinter nicht so ganz klar. Habe den Zylinder ausgekocht und es sind blöderweise 6 Plättchen rausgefallen. 2 sind noch drin.

Zeit habe ich, aber ich weiß nicht, wie ich das anstellen soll.

Schönes Wochenende und viele Grüße

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2019 06:59 #202066 von Peter1964
Peter1964 antwortete auf Schliesszylinder in Türgriffen wechseln
Hallo zusammen,
so, das Puzzle habe ich gelöst Dank des folgenden Videos auf Youtube.

www.youtube.com/watch?v=q7bgwmEeF94https.../watch?v=q7bgwmEeF94

[/url]Allerdings kam mir beim Herausziehen des Schließzylinders ein kleiner Gummiring in seinen Einzelteilen entgegen. Er hatte etwa den Durchmesser des Schließzylinders. Kann mit jemand sagen, wo ich hierfür Ersatz bekomme (z.B. Teile-Nummer von DB)?

Vielen Dank.

Schönes Wochenende und viele Grüße
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2019 11:20 #202132 von BerndZimmermann
BerndZimmermann antwortete auf Schliesszylinder in Türgriffen wechseln
Hallo Peter,

das dürfte der Gummiring sein, der den Schließzylinder zum Schloss hin abdichtet. Sitzt kurz vor dem Chromdeckel und hat leider ein Profil.
Ersatz hab ich bisher nicht gesehen. Da der Zylinder sich dreht ist Dichtmasse keine Lösung.

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2019 19:15 #202168 von Peter1964
Peter1964 antwortete auf Schliesszylinder in Türgriffen wechseln
Hallo Bernd,
Danke für Deine Hinweise. Gummiringe gibt es ja in allerlei Ausführungen und Größen. Vielleicht hat ja irgendjemand schon einmal Ersatz gefunden?
Viele Grüße
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 20:02 - 09 Aug. 2023 20:07 #321935 von StefanSK
Der kam bei mir jetzt auch in Bröseln raus ... lass ich halt erstmal weg. Oder hat jemand eine Lösung parat?

Aber ein anderes Problem habe ich gerade noch ... auf diesem Bild:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


das ich aus einem alten Beitrag geklaut habe (sorry dafür), ist oben eine "omega-förmige" Ringfeder zu erkennen. Wo gehört die genau hin, b zw. wo müssen sich deren Enden abstützen? Ich habe meinen Griff vor dem Zerlegen zwar fotografiert, aber dieses Detail ist leider nicht eindeutig ...

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Danke!

Viele Grüße, St. (..efan)

R107.044 (1977, US)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Letzte Änderung: 09 Aug. 2023 20:07 von StefanSK. Begründung: Edit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 20:18 - 09 Aug. 2023 20:19 #321937 von Kiki
Das ist ein lumperter O-Ring mit 0,5mm Schnurstärke, leider habe ich keinen Schließzylinder zu Hand um das Außenmaß des Zylinders zu messen, ich glaube es war 12x0,5

Gruß
Igor
Letzte Änderung: 09 Aug. 2023 20:19 von Kiki.
Folgende Benutzer bedankten sich: StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 20:37 #321939 von StefanSK
OK, gefunden - das war relativ einfach ...

Viele Grüße, St. (..efan)

R107.044 (1977, US)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 21:02 #321943 von Romeo
Hallo Stefan,

ich weiß nicht genau, auf was Du Dich beziehst, daher mal ein Bild; ich habe noch einen Griff hier:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Der O Ring war auch bei mir weg diffundiert, den habe ich auch weggelassen …

VG Michael 

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 21:10 #321946 von StefanSK
Hm, danke - ich habs jetzt gefunden. Ja, der O-Ring fehlt jetzt. Mir ist es gelungen, die bisher abweichende Schließung der Beifahrertüre so umzubauen, dass der "Hauptschlüssel" des Fahrzeuges auch hier passt (dafür musste ich drei der zehn Codierplättchen entfernen und den Rest umsetzen).
Womit sollte man das Schloss schmieren - eine "Fettfüllung" für alles, oder reicht eine ordentliche Dosis des MB-Schlossprays?

Viele Grüße, St. (..efan)

R107.044 (1977, US)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 21:22 - 09 Aug. 2023 21:23 #321947 von Romeo
Haha, willkommen im Club der Plättchen Looser!
Ich habe meinen Schließzylinder gewechselt, weil die Federklappe fehlte - mit dem Ergebnis, dass am Ende nur noch sechs Plättchen passten. Egal …

ich habe den Zylinder nach dem Reinigen mit nicht fettendem Abus Schloss Spray getränkt, das soll angeblich identisch zum Mercedes Spray sein.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Letzte Änderung: 09 Aug. 2023 21:23 von Romeo.
Folgende Benutzer bedankten sich: StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 21:30 #321949 von Kiki
am besten mit ordentlich Silikonfett

Gruß
Igor
Folgende Benutzer bedankten sich: StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 21:43 #321951 von Romeo
Mit Fett verkeimt der Zylinder doch wieder total, da es sich super mit Dreck und Staub verbindet. Ich würde, wenn er einmal gesäubert ist, nur noch nicht fettende Sprays verwenden.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2023 08:54 #321971 von ZitroniX
Ich nehme balistol wartungsspray

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2023 19:13 - 29 Aug. 2023 19:14 #322988 von StefanSK
Mittlerweile habe ich mir noch einen weiteren gebrauchten Türgriff besorgt, und zumindest bei den "alten" Türgriffen kann man einen Schließzylinder auch herausdrücken, wenn es zu diesem keinen passenden Schlüssel mehr gibt.

Damit konnte ich meine HIER beschriebene Aktion vervollständigen - jetzt passt der Schlüssel auch an der rechten Türe wie gewollt, und es fehlen auch keine drei Plättchen mehr (sondern nur noch eines - die anderen konnte ich aus dem gebraucht gekauften Zylinder ohne Schlüssel entnehmen).

Schmierung des Ganzen? Mit dem original DB Schloßspray. Sollte erstmal reichen ...

Ich weiss ja nicht, ob dieser Erfahrungsbericht in der SLPedia was verloren hätte - falls ja, darf den ein Admin gerne dorthin setzen.

Viele Grüße, St. (..efan)

R107.044 (1977, US)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Letzte Änderung: 29 Aug. 2023 19:14 von StefanSK.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.