- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
Gab es Zwitter 560er?
- Nordmann
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Wurden die 560er immer mit den Sealed Beam Scheinwerfer und den Exportstoßstangen ausgeliefert, oder gab es da eine Zwitterausführung?
Bei mobile ist ein 560er der ein KM-Tacho hat, europäische Scheinwerfer aber die dicken US-Stoßstangen sowie die 3. Bremsleuchte.
Laut Verkäufer ist der Wagen original und nicht umgebaut.
Kann das sein?
Gruß
560sl Bj.06/89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Wenn da was gemischt ist, wurde das vermutlich im Nachhinein geändert.
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordmann
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
Ich habe ihn auf die gemischte Ausführung angesprochen, und er verwies immerwieder auf die Originalität des Fahrzeuges.
GIng soweit, das er behauptete, das ich mich wohl nicht auskennen würde.
Bin zwar erst ein paar Jahre r107 Besitzer, und lerne immer wieder was neues über die r107er, aber sowas zu sagen, wo ich interessiert bin evtl. sein Fahrzeug zu erwerben, geht gar nicht.
Am besten war sein letzter Satz. " Ich muss nicht verkaufen."
Naja, und i h muss nicht bei ihm kaufen.
Gruß,
Andre
560sl Bj.06/89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2017-02-04 14:34, Nordmann wrote:
Die Kommunikation mit dem Verkäufer war auch nicht ganz einfach.
Ich habe ihn auf die gemischte Ausführung angesprochen, und er verwies immerwieder auf die Originalität des Fahrzeuges.
GIng soweit, das er behauptete, das ich mich wohl nicht auskennen würde.
Bin zwar erst ein paar Jahre r107 Besitzer, und lerne immer wieder was neues über die r107er, aber sowas zu sagen, wo ich interessiert bin evtl. sein Fahrzeug zu erwerben, geht gar nicht.
Am besten war sein letzter Satz. " Ich muss nicht verkaufen."
Naja, und i h muss nicht bei ihm kaufen.
Gruß,
Andre
Offensichtlich ein Spinner, davon gibt es genau soviel bei Verkäufern wie auch bei Kaufinteressenten .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordmann
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
Mein Kumpel hat jetzt 2 Jahre zugesehen wie ich grinsend mit dem SL im Sommer gefahren bin.
Letztes Jahr habe ich ihn auch das eine und andere Mal fahren lassen.
Das hat ihm so gut gefallen, das er jetzt auch einen haben will.
Dieser SL wäre evtl. ein Kandidat gewesen. Aber was sollst.
Zeit nehmen heißt die Devise.
Er soll nicht die gleichen Fehler machen wie ich.
Gruß,
Andre
560sl Bj.06/89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4490
- Dank erhalten: 2119
da irrst du dich leider teilweise, die Kanada Version entspricht immer der USA bzw. der Bund-Staaten Version, falls die Kalifornier wieder mal eine Extrawurst gebraten haben wollten.
Daher auch die Doppelanzeige im Tacho ab Modelljahr 1977 in Meilen und Kilometer.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und eine original Japan Version Version (kein Grauimport) hat natrülcih Scheinwerfer für Linksverkehr. Bei den Grauimporten galt es in JP als schick, die als Linkslenker zu fahren. Teilweise sogar mit den Scheinwerfern für Rechtsverkehr. Wie die damit zurecht kamen, verstehe ich auch nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Auszug:
...Australia was one of a handful of countries to get a somewhat ‘detuned’ version of the 560SL. Up to 400Nm of torque was on offer, no doubt making for great overtaking acceleration....
[url=performancedrive.com.au/for-sale-1986-mercedes-benz-560sl-r107-1702/#!jig[1]/http://performancedrive.com.au/wp-content/uploads/2011/09/Mercedes-Benz-560SL-R107-1.jpg]Australia[/url]
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
das Papier des Anbieters ist sicher geduldig.
Um auf die 272 PS der katlosen Version zu kommen wäre folgendes erforderlich:
1. die Änderung des Zündzeitpunktes durch Austausch oder Abziehen des Einzelabgleichsteckers des Zündsteuergerätes
2. ein Umbau auf die zweiflutige Krümmeranlage
3. Verbau des zweiten Ansaugkrümmers erforderlich
Punkt 1 ist einfach, Punkt 2 teuer, Punkt 3 scheitert am Platzmangel im Motorraum des 107.
Die Drehmomentangabe für den 272 PS 5,6 Liter betrug übrigens 430 Nm (nicht 400 Nm).
Was mich interessiert, weshalb der 560 SL in Europa nicht angeboten wurde.
Da mache ich jetzt einen neuen thread auf.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4490
- Dank erhalten: 2119
die Australien Version wiederum entspricht der Japan Version...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
Soweit ich mich erinnere gab es damals die Möglichkeit, als US-Bürger in Deutschland einen Mercedes zu bestellen und abzuholen. Das machte dann Sinn, wenn man eine Europa-Tour unternehmen wollte und das Auto dabei zu fahren.
Da auch der Dollarkurs extrem interessant war, war es ein Schnäppchen. Anschließend wurden die Fahrzeuge in die USA exportiert. Hier kann ich mir gut vorstellen, dass es damals durchaus möglich war, dass niemand eine Umrüstung verlangt hatte.
Kenne das von meiner Verwandtschaft, dass die das so gemacht hatten. Kann mich allerdings nicht mehr daran erinnern, ob das Anfang der 80er Jahre noch möglich war. Irgendwann hat Daimler einen Riegel davor geschoben...
Schönen Sonntag!
Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
hallo Volker,
da hab ich was durcheinandergebracht, pardon. Ist so, wie ihrs geschrieben habt.
Und über die (angeblich) 5-10 Modelle des 560 SL, die als waschechte EU-Ausführung ausgeliefert worden sein sollen, brauchen wir nicht zu reden. So die Story überhaupt stimmt.
Aber diese Verkäufergeschichten, dass angeblich alles orischinol sei, sind schon immer lustig ...
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Ralph,On 2017-02-05 07:32, DrRalph wrote:
Moin,
Soweit ich mich erinnere gab es damals die Möglichkeit, als US-Bürger in Deutschland einen Mercedes zu bestellen und abzuholen. Das machte dann Sinn, wenn man eine Europa-Tour unternehmen wollte und das Auto dabei zu fahren.
Ralph
die Touristenfahrzeuge - wie man sie bei MB nannte - wurden aber dann auch in der Landesversion geliefert, sofern klar war, dass der Kunde in USA saß und den Wagen nur zu einer Spritztour durch Europa abholte.
Davon ausgenommen waren nur Autos, die normal in DE ausgeliefert und dann ohne Kenntnis von MB ins Ausland verschifft wurden. Aber das müsste beim 560SL eigentlich unmöglich gewesen sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
das Australien Model ist nicht zwingend identisch mit dem Japan Model. Das AUS Model wurde als Rechtslenker und der Japaner meistens als Linkslenker ausgeliefert.
Durch die relative Nähe zu den USA findet man auch viele US Importe.
Siehe auch hier:
AUS
oder...
Hier findet man orig. in AUS ausgelieferte Modelle und die sind alle right hand driver. Zusätzlich wurde in AUS der Heckspoiler des 500SL serienmäßig montiert, der in Japan als Sonderausstattung galt.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2017-02-05 12:22, eglidecascais wrote:
Obelix,
das Australien Model ist nicht zwingend identisch mit dem Japan Model. Das AUS Model wurde als Rechtslenker und der Japaner meistens als Linkslenker ausgeliefert.
Durch die relative Nähe zu den USA findet man auch viele US Importe.
Siehe auch hier:
AUS
oder...
Hier findet man orig. in AUS ausgelieferte Modelle und die sind alle right hand driver. Zusätzlich wurde in AUS der Heckspoiler des 500SL serienmäßig montiert, der in Japan als Sonderausstattung galt.
Gruß Reinhard
Die Karren sind in Australien aber heftig teuer, die haben allerdings auch Wahnsinnszölle selbst auf Gebrauchte.
Relative Nähe zu den USA sind 15000km, weiter ist wohl kein Land von den USA entfernt .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Ich glaube nicht dass es wenn überhaupt in Japan Rechtslenker als 560er gab und wenn ja dann ganz wenige. In Japan ist es ein Luxus einen grossvolumigen oder teuren Wagen mit Linkslenker zufahren.
Beim C215 wurde für den japanischen Markt z.B. der 500er nur als RL und der 600er nur als RL angeboten.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4490
- Dank erhalten: 2119
100 % identisch können sie ja auch nicht sein, da ja z.B. die Hinweisschilder und Dokumente in Landessprache sind. Die Japan Version ist immer ein Rechtslenker, die Option das Fahrzeug als Linkslenker zu bestellen gabs als Sonderausstattung und wurde gerne genommen.
Japan und Australien Version werden bei Mercedes als eine Vertriebsregion Variante geführt da auch
die gesetzlichen Bestimmungen an das Fahrzeug sehr ähnlich sind.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.