- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Verdeckbrennstempel
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Dies bekommst Du mit Sicherheit nicht im Handel. Dort erhältst Du ein neues Verdeck und bestenfalls ein separates Heckfenster mit der orginalen Kennzeichnung.
Oder habe ich da was missverstanden, dann solltest Du Deine Frage nochmals präzisieren.
MFG
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 62
Auf den Stempel ist geschi......
Braucht kein Mensch !
Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
An den TE:
wenn du so ein Originalfetischist bist, dass du einen Stempel auf den Kunststoffscheiben brauchst, betrügst du dich doch selber, denn original ist sie ja nicht.
Aber erklär mal warum, ggf. steckt ja ein Sinn dahinter
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1974
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Gruß,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1974
- Dank erhalten: 104
Aber es ist richtig, es gibt größere Probleme als das...
Trotzdem sucht der TE sicherlich ne Lösung bzw. Antwort.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 62
Der will uns verarschen !
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1974
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
das ist eine Interessante Frage. Wenn es die Scheiben bzw das Verdeck so nicht mehr gibt, wird auch der Stempel nicht mehr Existieren. Eine Möglichkeit wäre noch den Hersteller ausfindig zu machen. Wenn es den noch gibt liegt das Teil vielleicht noch irgendwo in der Firma rum.
Nur wer weiter geht, wo andere schon aufgeben, wird mehr erreichen
Frag Martin, der macht gerne solche Sachen.
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wer die Krönung der SL Baureihe fährt will auch beim Anblick der knittrigen Seitenscheiben daran erinnert werden das er Benz fährt .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
On 2017-01-31 20:54, driver wrote:
Da hat er was losgetreten , ein Stempelmacher könnte den kleinen Stempel doch sicher herstellen.
Wer die Krönung der SL Baureihe fährt will auch beim Anblick der knittrigen Seitenscheiben daran erinnert werden das er Benz fährt .
Wolfgang
Leider nur einen 560er
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was macht Ihr denn für Geschichten während ich die ganzen Preislisten in die Sternzeit 2.0 importiere?!
Also richtig ist, dass die Scheiben im Verdeck den Stempel brauchen. Sonst meckert der TÜV unter Umständen. Deshalb war die Frage schon legitim, auch wenn Ihr Euch möglicherweise verschaukelt fühlt.
Auch wenn ich die Beweggründe von Manjo nicht kenne und denke, dass die Verdeckscheiben am Markt einen Stempel haben müssten, halte aber die Reaktionen von allen Seiten hier etwas übertrieben.
Also: Vielleicht war die Frage nicht ganz so dumm und vielleicht solltest Du Dir Manjo nochmals überlegen, ob Du wegen ein wenig Frotzeln gleich aussteigen willst. Schlafe mal eine Nacht drüber. Wenn Du dann immer noch aussteigen möchtest, komme ich Deinem Wunsch nach.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
On 2017-01-31 21:45, Volker500SL wrote:
Also richtig ist, dass die Scheiben im Verdeck den Stempel brauchen. Sonst meckert der TÜV unter Umständen. Deshalb war die Frage schon legitim, auch wenn Ihr Euch möglicherweise verschaukelt fühlt.
Sachverständigengutachten vom 03.05.2010 Erstellt vom Dipl. Ing. Joachim Wein vom Tüv Nord.
In dem Gutachten wird bestätigt das eine Heckscheibe kein Prüfzeichen besitzen muss wenn das Fzg. mindestens auf der linken und rechten Seite mit einem Rückspiegel aufgerüßtet ist.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
die unqualifizierten Antworten auf deine nicht nur klare sondern selbstverständlich selbst verständlich berechtigte Frage belegen, dass die meisten halt noch nicht so weit sind.
Mit etwas Glück kann Richard den Lieferanten der Polyglasscheiben ausfindig machen und ein Signal geben. Ob diese Zeichen heiß eingeschmolzen werden oder ob ein anderes Verfahren angewandt wurde bzw. alternativ heute angewandt werden kann, wäre zu klären. Spontan denke ich bei deiner gravierenden Frage an gravieren.
Vielleicht kommt Cabriodoc Dr. Frank bald aus der Praxis und kann etwas zu Polyglas berichten. Erstes googlen lieferte kein brauchbares Ergebnis - leider.
Lass dich nicht entmutigen - die Komiker finden deinen Frage eben komisch. Noch.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Das könnte einen Versuch wert sein:
www.cabrio-heckscheibe.de/
Auszüge:
"Seit 1998 sind wir mit dem Thema Cabrio-Heckscheiben vertraut und hier sehr kompetent, viele Firmen und Sattlereien lassen sich von uns beraten. Wir produzieren Cabrio- Heckscheiben für alle Cabrio-Fahrzeuge mit Kunststoff-Heckscheiben."
...
"Wir sind mit einer Vielzahl an Maschinen in der Lage, auf besondere Wünsche unserer Kunden einzugehen, so können wir Lasergravuren..."
Manjo, du bist wieder im Ring - wirf den Dreizack!
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Selbst wenn man diesen Stern als Stempel irgendwo auftreiben könnte, wäre die Verwendung eine Täuschungshandlung, denn eine ungestempelte Scheibe würde dann zu einer gestempelten.
Dass das strafrechtlich relevant ist, könnte man ja dahingestellt lassen, nach dem Motto "Wo kein Kläger, da kein Richter".
Aber abgesehen davon, dass man damit Anderen etwas vorgaukelt, was nicht ist, erschließt sich mir der tiefere Sinn dieser Aktion nicht.
Möglicherweise wäre ja der Gang zu einem Graveur (gibts die heute überhaupt noch?) oder einem Tattookünstler (die für die unsäglichen Arschgeweihe verantwortlich sind) zielführend?
Jedenfalls solange jetzt nicht gleich der Nächste hier nachfragt, wie sich am besten eine MB-Teilenummer auf einen taiwanesischen Schrumpfschlauch aufdrucken lässt, ist ja alles gut
amüsierten Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Es gibt in den Staaten sehr gut gemachte günstige Dachbezüge ganz ohne Stempel in der Scheibe, die mit dem Stempel von Benz versehen könnten doch dann eine super Wertsteigerung erfahren , diese Intention unterstellen ich natürlich niemandem hier .
Bei allem was mit dem Stern zusammenhängt reagiert Benz gnadenlos mit dem Einsatz von Anwälten, habe ich gerade erfahren als ich mich um einen Grillstern für die Pagode bemüht habe, offitziell ist das Teil bei keinem der seriösen Teilehändler als Nachbau zu bekommen, Benz verkauft nur noch komplette Grills für schlappe 3600 Euro .
Auch für den 107er gibt es keinen Nachbau des billigen Plastesterns, Grillrahmen und Streben werden schon wie bei der Pagode als Nachbau gehandelt warum wohl ?
Wolfgang
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 01-02-2017 07:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Es ist typisch auch für dieses Forum, dass wer eine Antwort auf eine klare Frage erbittet, zur Antwort bekommt, dass die Frage aber doch gänzlich unsinnig sei. Nicht nur zwischen Mann und Frau tendiert die Schnittmenge im Versuch der Kommunikation gegen Null. Aber vielleicht ist genau dies der einzige Ausweg, welchen mein ziemlich bester Schaltgetriebeforumfreund Wolfgang extra unterstreicht.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
lasst uns das Thema einfach so zusammen fassen:
- Scheiben brauchen in Europa normalerweise einen Scheibenstempel , an dem Eignung, Verhalten beim Bruch, Hersteller, Produktionsdatum etc. ablesbar sind.
- Bei Verdeckscheiben wird der Scheibenstempel eingebrannt.
- Diesen Stempel darf aber nur der Hersteller aufbringen
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
On 2017-02-01 07:46, driver wrote:
...
Bei allem was mit dem Stern zusammenhängt reagiert Benz gnadenlos mit dem Einsatz von Anwälten, habe ich gerade erfahren als ich mich um einen Grillstern für die Pagode bemüht habe, offitziell ist das Teil bei keinem der seriösen Teilehändler als Nachbau zu bekommen, Benz verkauft nur noch komplette Grills für schlappe 3600 Euro .
...
Der Pagodengrill liegt jetzt schon bei 3.600 € ?? Wow.
Und ich vor paar Jahren noch gelacht, als ein Bekannter dafür um die 1.300 € bezahlt hat ... Aber so versteht man schon, warum und mit welcher Absicht MB gegen Produktpiraterie und Nachbauten jeglicher Art vehement vorgeht ... Trotzdem ein Hammerpreis. Was kostet dann eigentlich der Grill für einen W 198/II ? ... Faktor 10 ??
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2017-02-01 10:48, Moosi wrote:
On 2017-02-01 07:46, driver wrote:
...
Bei allem was mit dem Stern zusammenhängt reagiert Benz gnadenlos mit dem Einsatz von Anwälten, habe ich gerade erfahren als ich mich um einen Grillstern für die Pagode bemüht habe, offitziell ist das Teil bei keinem der seriösen Teilehändler als Nachbau zu bekommen, Benz verkauft nur noch komplette Grills für schlappe 3600 Euro .
...
Der Pagodengrill liegt jetzt schon bei 3.600 € ?? Wow.
Und ich vor paar Jahren noch gelacht, als ein Bekannter dafür um die 1.300 € bezahlt hat ... Aber so versteht man schon, warum und mit welcher Absicht MB gegen Produktpiraterie und Nachbauten jeglicher Art vehement vorgeht ... Trotzdem ein Hammerpreis. Was kostet dann eigentlich der Grill für einen W 198/II ? ... Faktor 10 ??
Gruß
Moosi
Den kompletten Außenchrom für die Pagode gibt es ohne Probleme bei diversen Händlern als Nachbauteile, Außnahme ist der Stern .
Was Benz für den W198 Grill aufruft, keine Ahnung, auch da gibt es ja Nachbauten , natürlich ohne Stern .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2190
- Dank erhalten: 363
vielleicht konnten wir Deinen schönen Vollchromstern erhitzten und dann in die Plastikscheibe drücken.......dann hätten wir eine schönen Stern in 3D.
ist doch nicht verboten ???
Grüss Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
wärst du einer diese CNC-Fräser, hättest du wohl flugs ein Brandeisen für das Branding von Manjos Polyglasscheiben aus dem Futter springen lassen. Die Eingangsfrage ist weiterhin offen, nämlich wie Mann seinem SL ein originales Aussehen nahezu dauerhaft verleihen kann.
Wenn Mann jetzt mal nur die prinzipielle Machbarkeit betrachtet: Wie könnte Mann denn vorgehen, um zum Stern der Sehnsucht zu gelangen?
Wie aufwändig wäre es, einer Polyglasscheibe einen heißen Stempel aufzudrücken oder jene mit einer Zange samt Dreizack zu beringen? Wo sind die fleißigen Handwerker und die überbezahlten Ingenieure, denen eine solch scheinbar einfache Aufgabe nicht zu schwer ist?
Die Frage lautet nicht, wer was von der Fragestellung hält, sondern wie das gewünschte Ziel erreicht werden könnte.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Das Problem wäre, ihn innen fürs verchromen zu polieren.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mireg_3610
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 3
wenn es Manjo noch um das Verdeck geht, dass gibts bei Mercedes doch noch, ich unterstelle mal, incl. dem Stern in der Scheibe.
Teilenummer A1077700082
Kostet schlanke 886€ brutto und ist in den Farben
5010 (blau)
8023 (braun)
9001 (schwarz)
verfüg- und lieferbar.
Vielleicht hilft es ja
Michael
triple blue 500SL Bj. 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Wer einen 198ger besitzt, wird nicht mehr soviel über Preise im 5stelligen Berreich nachdenken. Wenn doch, dann sollte er schleunigst verkaufen. Dann läuft was falsch.
Bei der Pagode ist das natürlich ein stolzer Preis. Hier sollte MB mal darüber nachdenken, ob es ihnen nicht auch etwas wert ist, wenn diese Schmuckstücke Top gepflegt unterwegs sind. Viele Pagoden wurden ja noch vor einigen Jahren für einen erschwinglichen Preis gekauft, d.h. es handelt sich nicht unbedingt nur um Besitzer, die im Geld schwimmen. Wer in den letzten zwei Jahren einen gekauft hat, den dürfte der Preis auch nicht sonderlich schmerzen.
Wenn es jemand um den Stempel im Verdeck eines 107ers geht und MB diese noch hat und der erwähnte Preis stimmt, dann kann man damit Leben. Wegen 200 Eurolinen hin oder her wird ein 107er Fahrer in der Regel kein Problem haben.
Wenn jemand darauf wert legt, warum nicht. Ich habe gerade ein neues Verdeck bekommen und ich habe noch nicht einmal nach gesehen, ob so ein Stempel oder irgendwas vorhanden ist. Aber: Wer den Stempel will, sollte dort zugreifen.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.