Sprache auswählen

Getriebe schaltet rauh

Mehr
16 Dez. 2016 17:22 #157660 von stardriver
Getriebe schaltet rauh wurde erstellt von stardriver
Hallo Spezialisten,
ich habe in letzter Zeit festgestellt, dass mein Automat sehr heftig schaltet (zwischen dem ersten und zweiten Gang). Wenn ich auf die Drehzahl achte und das Gaspedal ein wenig zurücknehme, dann geht es fast normal. Das gleiche beim Rückwärtsgang ..... Ich muss schon die Bremse fest durchtreten damit der SL nicht nach hinten hüpft.
Zwar habe ich noch kein Ölwechsel gemacht, bin mir aber auch nicht sicher ob sich das Verhalten ändert.
Was soll/kann ich also unternehmen damit mein Getriebe wieder weich schaltet?
Grüße
Willy

Zitat:

Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.

(Gottlieb Daimler)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2016 23:38 #157661 von stardriver
stardriver antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Darf ich aufgrund der zahlreichen Antworten davon ausgehen, dass kein Fehler/Defekt vorliegt und dass sich das Getriebe normal verhält? Würde mich zwar wundern, aber wenn es denn so ist.
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge ....
Willy

Zitat:

Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.

(Gottlieb Daimler)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2016 02:29 #157662 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Zuerst mal Getriebeöl prüfen. Wie riecht es? Ölstand bei gut warm gefahrenem Motor/Getriebe prüfen.


. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2016 08:57 #157663 von stardriver
stardriver antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Danke Hartmut, damit fange ich mal an. Wenn ich ehrlich bin, habe ich das Getriebe immer vernachlässigt, weil es bisher recht unauffällig war.
Grüße
Willy

Zitat:

Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.

(Gottlieb Daimler)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2016 11:32 #157664 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Richtig messen heißt:
Ca. 30 km warm fahren, dabei öfters schalten(lassen), dann bei laufendem Motor Messstab ziehen. Rötlich klare Farbe wäre gut, es darf nicht verbrannt riechen, bitte nur mit fusselfreiem Lappen den Stab abwischen.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2016 11:58 #157665 von stardriver
stardriver antwortete auf Getriebe schaltet rauh

On 2016-12-18 11:32, jhwconsult wrote:
Richtig messen heißt:
Ca. 30 km warm fahren, dabei öfters schalten(lassen), dann bei laufendem Motor Messstab ziehen. Rötlich klare Farbe wäre gut, es darf nicht verbrannt riechen, bitte nur mit fusselfreiem Lappen den Stab abwischen.

Ok Hartmut, genauso werde ich das machen. Vielen Dank.
Grüße
Willy

Zitat:

Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.

(Gottlieb Daimler)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2016 08:50 #157666 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Hallo Willy,

wenn Du die beschriebenen Effekte beim Rückwärtsgang hast, dann könnte es Zeit sein sich Sorgen zu machen.
Bei den Getrieben haben die Lamellen der Rückwärtsgangkupplung starke Auflösungsprobleme. Das hält bis in neuere Getriebegenerationen an.
Schau mal bei Youtube mit den Stichworten "Transmission 722.3". Bei mir waren auch 2 Lamellen schon auf 1 mm runter. Original haben die 2,1mm. In der Folge muss der zuständige Bremskolben immer weiter rausfahren was dann dessen Dichtung zermürbt. Weiterhin kann es an verschiedenen Stellen zu Anlaufspuren kommen.
Die gute Nachricht: Der Getriebeausbau und das Erneuern dieser Beläge ist weder schwierig noch teuer (eine Lamelle - man braucht 4 Stück- kostet 5 EUR).

Spuren des Lamellenabriebs konnte ich übrgens AUF meinem Ölfiltergehäuse finden, obwohl der Filter erst 1 Jahr drin war.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2016 09:01 #157667 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Hallo Starfahrer Willy,

zwar werde ich dir nicht auf deinen ausgerollten Fliegenfänger gehen und mich bei/als Spezialist angesprochen fühlen, aber neben Hartmuts Hinweis auf eine wichtige Voraussetzung auf eine sachkundige Ölstandskontrolle - ggf. auch ein Wechsel gegen frisches Öl in vorgeschriebener Spezifikation in Getriebe und selbstverständlich Wandler nebst neues Filter - wäre als zweiter Schritt in Abhängigkeit vom Ergebnis nach Schritt 1 ggf. folgendes in Erwägung zu ziehen:

Messung und ggf. Einstellung des Modulierdrucks. Wenn du selbst nicht ATF-fest bist und für gewöhnlich dein persönliches Duschgel schon gefunden hast und auch dein Engterriör nicht ATF baden gehen soll, dann kannst du diese Arbeit vom kundigen Menschen etwa in einer Mercedes-Benz Werkstatt machen lassen. Ein außerhalb der Toleranz befindlicher Modulierdruck wirkt sich zwar bei allen Schaltungen aus, aber je nach Last und Fahrsituation sowie im Zusammenspiel mit Losspielen einzelner Schaltglieder kann die Wirkung mehr oder minder und somit unterschiedlich in Erscheinung treten.

Du könntest im Vorfeld anfragen, wie hoch die zu erwartenden Kosten für eine Messung und ggf. Einstellung sind und wie groß oder klein der Mehrpreis ausfallen würde, wenn die einflussreiche Modulierdruckdose im Zuge der Maßnahme gleich erneuert werden würde. Eine neue Modulierdruckdose brächte den Vorteil mit sich, dass Mann bei nach Erneuerung korrekter Modulierdruckeinstellung von einer nachhaltig korrekten Funktion ausgehen kann. Wichtig im Zuge dessen ist freilich, ob denn die Unterdruckleitung vom Ansaugrohr am Motor runter zu der Dose samt derer (ehemals) elastischen Verbindungen noch ganz dicht ist. Wäre jene etwa oben abgerutscht, gebrochen, rissig oder vom Marder verfrühstückt, so könnte ein dichter Anschluss anschließend spürbaren Vorteil mit sich bringen.

Was den Einschaltstoß angeht, so wäre auch der Motor als die Mutter aller Schaltvorgänge in Betracht zu ziehen, insbesondere dessen (nicht übermäßig hohe) Drehzahl im Leerlauf.

Brächte weder die Leerlaufdrehzahlüberprüfung noch die Unterdruckleitungskontrolle noch die (Um-) Ölung noch die Modulierdruckmessung eine ausreichende Besserung (im Zuge der Arbeiten wird eine Widmung auch dem Steuerdruckzug nicht schaden), so wäre eine tendenziell aufwändige Instandsetzung mit neuen Reibbelägen in den Schaltgliedern entweder in Betracht zu ziehen oder in Anbetracht zu erwartender Kosten je nach Kassenlage und Anspruch flugs zu verwerfen.

Ja, Willy - was will Mann dir sonst sagen? Ich kann dir noch einen besinnliche Weihnachtszeit wünschen, in der zu dir als Starfahrer um ein Folgefahrzeug mit Schaltgetriebe Gedanken machen könntest. Guten Rutsch will ich einem Automatikfahrer jedenfalls nicht wünschen, aber freilich alles nur Gute. Beispielsweise Fuchs Titan ATF 5005.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2016 09:07 #157668 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Den Effekt, den Winniepuh beschreibt, hatte ich auch einmal: Da war der Schlauch an der Modulierdruckdose eingerissen, was zu harten Schaltrucken führte. Allerdings waren die harten Rucke dann auch zumindest im Beschleunigungsmodus (nicht im Cruisermodus) in höheren Gängen zu vermerken.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2016 12:54 #157669 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Ja, ist natürlich alles korrekt.

Zunächst mal muss man die klassischen Ursachen prüfen und Altersdefekte (Unterdruckverbindungen, Einstellung bzw. Zustand Steuerdruckzug) sicher ausschließen.
Modulierdruckdose war auch mein erster Reflex, aber das mit dem Rückwärtsgang passt da weniger ins Bild (dann schon eher ein defekter Steuerdruckzug).
Dass der der Ölstand insofern stimmt, als dass da wenigstens welches drauf ist habe ich auch vorausgesetzt.
Aber man weiß ja nie: Gemäß der Devise: Am Öl kanns nicht gelegen haben, es war keins drin.

Druckmessungen am Getriebe macht man im Übrigen auch am besten selber. Ist ganz einfach und macht Klamotten, Unterboden und Garage nachhaltig rot und glitschig.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2016 14:08 #157670 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Hallo Martin,

den Ölstand würde ich bei (Ein)schaltstößen auch weniger zum Hoffnungsträger durch Richtigstellung desselben erheben denn vielmehr viel mehr die Ölqualität, was dessen ursprüngliche Spezifikation und dessen heutige, in Jahrzehnten etwa auf der Strecke gebliebenen Eigenschaften angeht. Die Öle lassen wie andere weiblichen Sachen hinsichtlich einstmals herausragender Eigenschaften im Laufe der Zeit kontinuierlich darin nach. Das ist ein völlig natürlicher Vorgang, dessen Mann sich lediglich bewusst sein sollte, um dies frühzeitig zu erkennen um rechtzeitig einen Wechsel nicht nur vorzubereiten, sondern - wichtig - recht zeitig zu vollziehen. Frisch ist einfach frisch, weshalb ich einen Wechsel, in diesem Falle beispielsweise auf das bereits näher bezeichnete ATF der Söhne Mannheims ins hinter der Schutzbrille verfrachtete Auge fassen würde. Auf den nicht zu unterschätzenden Ein fluss des beileibe nicht beliebigen ATF geht die Mär vom Sinn der Spülung beim 722.0-5 zurück, welche dagegen im 722.6 durchaus nicht nur Sinn macht, sondern tief unten in hohem Maße lebensverlängernd wirkt. Die große Inspektion mit Reibbelagsarbeiten, wie diese von im fortgeschrittenen Stadium bastelwütigen Zeitvertreibern vereinzelt nicht zu beobachten ist, dennoch aber praktiziert wird, ist freilich der Königsweg zum stoßfreien Fahrstufenwechsel, jedoch besteht nicht in einem jeden Einzelfall die Not, jene und das 722.3 zu wenden oder das Schaltschiebergehäuse zu drehen, bis Rückschlagventile von Stellen aus zurückschlagen, an denen Mann jene Querschläger nicht vermutet hätte.

Schaltstöße sind in erster Linie unkomfortabel. Sie zehren und zerren darüber hinaus vom und am Strang, was aber nicht so heiß gegessen werden muss, wie das langsam aber sicher gereifte Altöl etwa bei rutschender K 2 kocht. Gerade wenn die Symptome plötzlich und völlig unerwartet und eigentlich viel zu früh wahrgenommen werden, besteht durchaus die Hoffnung, die Hohl- Sonnen- wie Planetenräder in der 7223sten Galaxy durch modulare Vorgehensweise wieder einigermaßen in den Griff zu bekommen. Mann hat womöglich selbst schon mehr als ein Mal nur erfahren, dass so manches scheinbare Problem mehr eine Einstellungssache ist.

Nach dem mehr denn je gültigen pädagogischen Ansatz, dass wer nicht hören wolle, fühlen müsse, wäre es angezeigt, jenes stoßartig aufkommende Automatikfahrgefühl am besten so lange anhalten zu lassen, bis der Zögling von selbst erkennt, dass er all jene sich selbst zuzuschreibenden Sorgen freilich nicht hätte, wenn er denn auf den Rat des wahrhaftig Erfahrenen gehört und zum GETRAG Schnellganggetriebe gegriffen hätte. Doch nun denn. Wenn erst Mal die Brocken auf dem Filter liegen kommt die Einsicht wieder einmal mehr recht spät.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2016 19:43 #157671 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Hallo Willy,

der Winni der alte Fliegenfänger legt hier schon wieder seine klebrige Spur. Wahrscheinlich hat er neben GETRAG- auch Fuchs-Aktien. Das Fuchs-Getriebeöl kostet unter Freunden ca. 6-16 EUR/Liter. Je nach Gebindegröße.
Da sich an der Formulierung sowie den Getrieben seit über 30 Jahren nichts geändert hat, geht auch die Hausmarke (Mannol) für knapp 2 EUR/Liter. Defekte gehen auch mit Edelbrühe nicht weg, gute Getriebe laufen mit allem.

@Winni: Vielen Dank für die mal wieder sehr inspirierenden Zeilen und der Analogie zu allem Weiblichen. Werde das heute Abend mal mit Frau Gullydeckel erörtern (das mit dem Verschleiß und rechtzeitigem Wechsel). Ich denke, dass ich einige der Antworten schon weiß. Ganz verschleißfrei werde ich aus der Diskussion wohl nicht rauskommen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2016 21:15 #157672 von Richard64
Richard64 antwortete auf Getriebe schaltet rauh

On 2016-12-19 19:43, Gullydeckel wrote:
Werde das heute Abend mal mit Frau Gullydeckel erörtern (das mit dem Verschleiß und rechtzeitigem Wechsel). Ich denke, dass ich einige der Antworten schon weiß. Ganz verschleißfrei werde ich aus der Diskussion wohl nicht rauskommen.

Grüße Martin


Aloha Martin,

DEN Verschleiß hättest Du dir, im Gegendsatz zu dem in deinem Getriebe, redlich verdient. Ich wäre auf der Seite deiner mir unbekannten Frau.

Gruß an Frau Gullydeckel
Richard

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 12:14 #157673 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Hallo Martin,

ich schrieb u. a. von Verschleißerscheinungen weiblicher Sachen, vom Nachlass bzw. nachlassen einst geschätzter, gar herausragender Eigenschaften. Wenn du hierbei nicht etwa an die Bremsanlage oder an die Reifen sondern zuerst und/oder ausschließlich an die Frau Gullydeckel denkst, dann wird das seine oder deine Gründe haben und sowohl Länge als auch Tiefe deiner Denkfurche mitbestimmen.

Apropos Denkfurche: Du schriebst was du denkst "Da sich an der Formulierung sowie den Getrieben seit über 30 Jahren nichts geändert hat, geht auch die Hausmarke (Mannol) für knapp 2 EUR/Liter. Defekte gehen auch mit Edelbrühe nicht weg, gute Getriebe laufen mit allem."

Der Begriff Defekt wäre genau zu beschrieben, bevor ich unterschreiben würde oder eben nicht, dass Defekten etwa in Form bestimmter Schaltstörungen durchaus mit Umölung begegnet werden kann, während freilich bei gebrochenem B 2 auch die Söhne Mannheims nur noch nach Erneuerung dessen zu deren Einsatz kommen.

Nehmen wir mal an, im Laufe von 30 Jahren wäre das Backrezept fürs Belagmaterial doch geändert worden und nehmen wir weiter an, dass es das ATF nicht gibt, sondern dass sich ATF doch unterscheiden und dass sich auch bei den ATF die Zutaten geändert haben könnten (Moby-Dick soll leben) und/oder dass Unterschiede zwischen einzelnen ATF bestehen können, welche sich zwischen Daumen und Zeigefinger doch nicht erfassen lassen, dann wäre es nicht nur nur nicht auszuschließen, dass eine Umölung eine Überholung vorläufig hinfällig machen kann.

In der Tat ist nicht der Preis eines Öles entscheidend, sondern dessen Spezifikation und individuellen Eigenschaften, wodurch dein Mannol den Söhnen Mannheims durch den recht sozialverträglichen Eintrittspreis die Schau stehlen kann. Kann. Deine Selbsterfahrung spricht dafür, so dass an der Stelle Herr Marcel Smiley Pause hat - der Schenkelklopfer wird nebenan dringend gebraucht.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2016 22:46 #157674 von stardriver
stardriver antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Ich muss schon sagen, es ist eine wahre Freude, sich Winnis Ausführungen zu Gemüte zu führen, denn neben der Lyrischen Note haben diese auch noch einen äußerst Informativen Beigeschmack. Damit möchte ich aber nicht gesagt haben, dass alle anderen Antworten nicht Informativ waren
Will aber ehrlich sein und gestehen, dass ich vieles, aber eben nicht alles verstanden habe und würde den Wagen (samt Getriebe) gerne in Fachmännische Hände geben.
Wer könnte mir einen Tip geben, wo ich mit meinem Problem gut aufgeheben wäre? Am besten natürlich in der Nähe meines Wohnortes, aber auch eine weitere Anreise wäre nicht unmöglich.
Vielen herzlichen Dank für eure Mühen.
Willy

Zitat:

Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.

(Gottlieb Daimler)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 12:25 #157675 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Hallo Starfahrer Willy,

ein klarer Werkstattauftrag ist die halbe Miete. Der Erfolg einer Werkstattarbeit hängt nicht zuletzt sondern zuerst von der Kommunikation zwischen Auftraggeber, Auftragnehmer und ggf. dem oder den Erfüllungsgehilfen ab. Abends auf den Hof stellen und den Schlüssel in den Briefkasten werfen ist nicht der ideale Start für eine effektive und effiziente Vorgehensweise.

Von Langerwehe ist es nicht allzu weit nach Hilden zu den großen Jungs guck mal

Zum Auftrag - nach meiner Auffassung - was du selbst freilich präziser wiedergeben kannst:

1. Beanstandung am Fahrzeug MB XX SL mit automatischen Getriebe:

- Harter Schaltstoß bei der Schaltung 1 => 2
- Einschaltstoß beim einlegen des Rückwärtsgangs

2. Vorgeschichte:

- Das Getriebe wurde vermutlich schon länger nicht mehr gewartet.
- Die Auffälligkeiten machen sich erst in letzter Zeit bemerkbar

3. Hinweise aus einem SL-Forum:

- Die Schaltstöße könnten auf Veränderungen/Verschleiß der Reibbeläge zurückzuführen sein (Bremsband B 1 bei Schaltung 1 => 2, Lamellenbremse B 3 im Zusammenhang mit Einschaltstoß in R)

Ziel der Werkstattarbeit ist zunächst eine Bestandsaufnahme - vorläufig soweit ohne Ausbau und zerlegen des Getriebes möglich - und es ist das Ziel, festzustellen, ob durch relativ einfache und kostengünstige Maßnahmen eine Verbesserung erzielbar ist. Auch eine Beurteilung des Schaltverhaltens durch den Fachmann im Vergleich zu anderen Fahrzeugen wäre dienlich.

Die am Getriebe befindliche Modulierdruckdose selbst muss ebenso dicht sein wie die vom Ansaugrohr des Motors zur Dose führende Unterdruckleitung und deren Schlauchanschlüsse. Werkstattmann möge dies augenscheinlich prüfen und die Dichtheit messen, indem oben am Saugrohr der Anschluss abgezogen und die zur Dose führende Leitung mit Unterdruck beaufschlagt wird. Dies kann mit einer elektrischen Saugluftpumpe oder z. B. mit einer relativ einfachen [url=null]null[/url] solchen Handpumpe erfolgen.

Wird eine Undichtheit festgestellt, ob an der Leitung oder die Dose selbst, so wäre jene Undichtheit zu beseitigen.

Im Zuge der Wartung wird auch erbeten, die Einstellung des Steuerdruckzuges zu prüfen und ggf. diesen just zu justieren.

Die Leerlaufdrehzahl des warmen Motors möge Werkstattmann beurteilen und ggf. auf die untere Toleranzgrenze einregulieren, um dem Einschaltstoß in R zumindest so weit als möglich entgegenzuwirken.

Beim (überfälligen?) Ölwechsel mit Filter möge Werkstattmann Farbe und Geruch des Altöls einschätzen und wie ein routinierter Goldwäscher einen Blick in die Ölwanne werfen.

Eine gemeinsame Eingangsprobefahrt mit dem Eigner und dem Werkstattmann an Bord könnte der Anfang einer wunderbaren Beziehung sein, welche nach Abschluss der Arbeiten in einer ebenso gemeinsamen Abschlussprobefahrt zur Erfolgskontrolle und zum gemeinsamen Maßstabsabgleich ihren vorläufigen Höhepunkt finden kann.

Apropos Maßstabsabgleich: Die in der Baureihe 107 zum Einsatz gekommenen Getriebegenerationen weisen nicht die Schaltqualität auf die neuzeitlichen Nachfolger mit elektronischem Schnickschnack, über welchen eine Vielzahl an Parametern in die Schaltvorgänge einfließen. Wer von einem aktuellen Fahrzeug mit Automatikgetriebe in seinen W 107 umsteigt, der könnte bis zum Abschluss der Gewöhnungsphase sein mehr oder minder hartes Schaltwunder erleben.

Die Laufleistung des Getriebes hat freilich auch ihren Einfluss, wobei nicht jeder etwas unkomfortablere Schaltvorgang zwingend eine Überholung erfordert. Sollte jedoch jeder einzelne Schaltvorgang die Freude am Fahren gänzlich in Frage stellen, so wäre eine Instandsetzung oder eine Überholung in Betracht zu ziehen.

Das Schaltjahr neigt sich seinem Ende automatisch entgegen - auf ein Neues.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 19:26 #157676 von stardriver
stardriver antwortete auf Getriebe schaltet rauh
Hallo Winni,
vielen Dank für den Werkstatttip und deine Ausführung zum Beschreiben meiner Probleme, die du damit genau auf den Punkt gebracht hast.
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
willy

Zitat:

Die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten -
schon aus Mangel an Chauffeuren.

(Gottlieb Daimler)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.