- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
Tacho 560SL Scheibe wechseln
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
10 Dez. 2016 12:39 #157445
von mausebaerli
Tacho 560SL Scheibe wechseln wurde erstellt von mausebaerli
Hallo,
habe mich schon durch die Beiträge gelesen, aber habe da noch Fragen.Wenn man die Nadel abmontiert soll man sie ja vorher über den Begrenzungsstift heben, damit sie entspannt ist und markiert werden kann. Bei meinem Tacho sehe ich keinen Stift, luegt das amam elektronischem Tacho? Wie kann ich mir dann die Position markieren?
Welche Beleuchtungsbirnchennehmt ihr?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Schöne Grüße Elke
habe mich schon durch die Beiträge gelesen, aber habe da noch Fragen.Wenn man die Nadel abmontiert soll man sie ja vorher über den Begrenzungsstift heben, damit sie entspannt ist und markiert werden kann. Bei meinem Tacho sehe ich keinen Stift, luegt das amam elektronischem Tacho? Wie kann ich mir dann die Position markieren?
Welche Beleuchtungsbirnchennehmt ihr?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Schöne Grüße Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1512
10 Dez. 2016 17:33 #157446
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Tacho 560SL Scheibe wechseln
Hallo Elke,
die elektrischen Tachos haben keinen Anschlag für die Nadel, der ist intern in den Eingeweiden. Von daher ist auch nichts weiter zu beachten. Die Nadel steht vor der Demontage auf dem ersten Skalenstrich auf ca. 18 km/h und nachher (mit dem neuen Ziffernblatt) steckst Du sie genau so wieder drauf.
Das Innenteil der Tachonadel und die Welle haben einen Rändelung (eine Art Verzahnung). Man kann die Nadel daher nur um ganze Zähne versetzt aufstecken und das würde sich dann in einer deutlichen Positionsabweichung bemerkbar machen.
Also: Die Nadel wird genau in der Position wieder aufgesteckt, wie sich auch abgezogen wurde. Wählt man eine Raste rechts oder links davon fällt das sofort auf. Man kann sich nicht um ein kleines Stück vertun sondern nur um eine ordentliche Portion.
Keine Sorge, ist ganz easy.
Bei den Beleuchtungsbirnchen rate ich zu originalen Glühlampen. LEDs können da ziemlich hell werden und sind dann vor allem über den serienmäßigen Regler nicht mehr dimmbar (ich habs ausprobiert!).
Grüße Martin
PS: Ein Foto von vor der Demontage ist hilfreich, dann zweifelt man später weniger
die elektrischen Tachos haben keinen Anschlag für die Nadel, der ist intern in den Eingeweiden. Von daher ist auch nichts weiter zu beachten. Die Nadel steht vor der Demontage auf dem ersten Skalenstrich auf ca. 18 km/h und nachher (mit dem neuen Ziffernblatt) steckst Du sie genau so wieder drauf.
Das Innenteil der Tachonadel und die Welle haben einen Rändelung (eine Art Verzahnung). Man kann die Nadel daher nur um ganze Zähne versetzt aufstecken und das würde sich dann in einer deutlichen Positionsabweichung bemerkbar machen.
Also: Die Nadel wird genau in der Position wieder aufgesteckt, wie sich auch abgezogen wurde. Wählt man eine Raste rechts oder links davon fällt das sofort auf. Man kann sich nicht um ein kleines Stück vertun sondern nur um eine ordentliche Portion.
Keine Sorge, ist ganz easy.
Bei den Beleuchtungsbirnchen rate ich zu originalen Glühlampen. LEDs können da ziemlich hell werden und sind dann vor allem über den serienmäßigen Regler nicht mehr dimmbar (ich habs ausprobiert!).
Grüße Martin
PS: Ein Foto von vor der Demontage ist hilfreich, dann zweifelt man später weniger
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
10 Dez. 2016 19:22 #157447
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
messerfloh antwortete auf Tacho 560SL Scheibe wechseln
Hallo Elke!
Hat der el. Tacho also doch keinen Anschlag - wieder was glernt. Dann halte dich mal an Martins Tips, hört sich vernünftig an.
Die richtigen Birnchen sind auch wichtig, zu starke machen zwar kurz hell aber verbrutzeln dir dann die Reflektoren. Ich glaube 1,2W Glassockellampen gehören da rein. Was sehr hilft ist diese Reflektoren zu putzen und weiß nachzulackieren, wenn du den Tacho eh schon zerlegst. Dann reflektieren sie wieder wie sie sollen. Die sitzen zwischen den einzelnen Instrumenten vor der Scheibe und sind meistens total vergilbt.
Grüße vom Freilassinger Tischnachbarn
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silberdistel
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 10-12-2016 19:27 ]
Hat der el. Tacho also doch keinen Anschlag - wieder was glernt. Dann halte dich mal an Martins Tips, hört sich vernünftig an.
Die richtigen Birnchen sind auch wichtig, zu starke machen zwar kurz hell aber verbrutzeln dir dann die Reflektoren. Ich glaube 1,2W Glassockellampen gehören da rein. Was sehr hilft ist diese Reflektoren zu putzen und weiß nachzulackieren, wenn du den Tacho eh schon zerlegst. Dann reflektieren sie wieder wie sie sollen. Die sitzen zwischen den einzelnen Instrumenten vor der Scheibe und sind meistens total vergilbt.
Grüße vom Freilassinger Tischnachbarn
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silberdistel
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 10-12-2016 19:27 ]
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mausebaerli
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 1
11 Dez. 2016 17:12 #157448
von mausebaerli
mausebaerli antwortete auf Tacho 560SL Scheibe wechseln
Vielen Dank, ich werde es ausprobieren.
Sg Elke
Sg Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 123
11 Dez. 2016 18:41 #157449
von fkenr
fkenr antwortete auf Tacho 560SL Scheibe wechseln
Hallo Martin,
die Zeiger haben keine "Verzahnung". Du hast den Zeiger falsch abgenommen.
Diese Metallbuchse ist Bestandteil des Zeigers. Du hättest den Zeiger mit der Buchse
abnehmen müssen. Diese Buchse war in den Zeiger "eingegossen". Du hast den Zeiger
nur am Plastik gepackt und dann von der Buchse gezogen.
Gruß Frank
die Zeiger haben keine "Verzahnung". Du hast den Zeiger falsch abgenommen.
Diese Metallbuchse ist Bestandteil des Zeigers. Du hättest den Zeiger mit der Buchse
abnehmen müssen. Diese Buchse war in den Zeiger "eingegossen". Du hast den Zeiger
nur am Plastik gepackt und dann von der Buchse gezogen.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1512
11 Dez. 2016 20:50 #157450
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Tacho 560SL Scheibe wechseln
Oh Mist....
Naja, durch den Fehler hatte ich dann aber wenigstens eine "Verzahnung" und konnte mich beim Zusammenstecken nicht vertun
Aber alles heile - Glück gehabt!
Habe jetzt noch mal genau auf die Fotos geschaut. Das Ding richtig zu packen wird dann aber nicht leicht. Gibts da eine spezielle "Abziehgabel" oder sind die Inserts mal fester oder mal lockerer in der Nadel und man hat dann entsprechend das Ergebnis?
Grüße Martin
@Elke:. Habe noch ein besseres Bild gefunden
Naja, durch den Fehler hatte ich dann aber wenigstens eine "Verzahnung" und konnte mich beim Zusammenstecken nicht vertun
Aber alles heile - Glück gehabt!
Habe jetzt noch mal genau auf die Fotos geschaut. Das Ding richtig zu packen wird dann aber nicht leicht. Gibts da eine spezielle "Abziehgabel" oder sind die Inserts mal fester oder mal lockerer in der Nadel und man hat dann entsprechend das Ergebnis?
Grüße Martin
@Elke:. Habe noch ein besseres Bild gefunden
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 123
12 Dez. 2016 09:39 #157451
von fkenr
fkenr antwortete auf Tacho 560SL Scheibe wechseln
Hallo,
die Uhrmacher /Tachodienste haben dafür spezielle Zeigerheber.
Ich habe mir da etwas gebaut.
Die ganze Operation Zeiger abheben ist aber nicht ungefährlich.
Auch ich zerstöre dabei manchmal das Drehspulinstrument, wenn
der Zeiger zu fest sitzt. Also Vorsicht.
Weitere Infos findet Ihr auch in meinem Bericht zum Thema
elektronische Tachos, ab heute hier im Werkstattbereich online.
Gruß Frank
die Uhrmacher /Tachodienste haben dafür spezielle Zeigerheber.
Ich habe mir da etwas gebaut.
Die ganze Operation Zeiger abheben ist aber nicht ungefährlich.
Auch ich zerstöre dabei manchmal das Drehspulinstrument, wenn
der Zeiger zu fest sitzt. Also Vorsicht.
Weitere Infos findet Ihr auch in meinem Bericht zum Thema
elektronische Tachos, ab heute hier im Werkstattbereich online.
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden