Sprache auswählen

SL 280 Getriebe überholen oder tauschen

Mehr
22 Nov. 2016 14:41 #156747 von JoeJackson
SL 280 Getriebe überholen oder tauschen wurde erstellt von JoeJackson
Hallo Zusammen,

seit vielen Jahren rutscht das Getriebe beim schalten, ich glaube vom ersten in den zweiten Gang. Wenn man Gas wegnimmt geht es und wenn man kräftig beschleunigt schaltet er auch normal.

Ich glaube ich habe gehört, hier wären die Bremsbänder oder etwas in der Art hinüber.

Ich habe jetzt überlegt ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen und zu tauschen, das wird wohl schneller und günstiger sein, als das aktuelle zu überholen. Was denkt Ihr?

Ich glaube das genannte Problem tritt ja bei dem einen oder anderen auch auf.

Ich bin auf euren Input gespannt.

Viele Grüße

Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2016 14:53 #156748 von driver

On 2016-11-22 14:41, JoeJackson wrote:
Hallo Zusammen,

seit vielen Jahren rutscht das Getriebe beim schalten, ich glaube vom ersten in den zweiten Gang. Wenn man Gas wegnimmt geht es und wenn man kräftig beschleunigt schaltet er auch normal.

Ich glaube ich habe gehört, hier wären die Bremsbänder oder etwas in der Art hinüber.

Ich habe jetzt überlegt ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen und zu tauschen, das wird wohl schneller und günstiger sein, als das aktuelle zu überholen. Was denkt Ihr?

Ich glaube das genannte Problem tritt ja bei dem einen oder anderen auch auf.

Ich bin auf euren Input gespannt.

Viele Grüße

Mark


Ein gebrauchtes kann ja genauso hinüber sein, ich würde es bei einem Spezezialbetrieb überholen lassen, das ist ja kein Hexenwerk .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2016 15:03 #156749 von emanresu
Ich würde auch bei Mercedes Nachfragen, was ein neues oder ein Tauschgetriebe kostet.

Vor zwei Jahren war mein nagelneues Getrag 5-Gang Schaltgetriebe mit 2000€ in etwa gleichteuer wie eine Generalüberholung beim Fachbetrieb. Die Teile allein wären einzeln gekauft auch nicht viel billiger gewesen.

Also einfach mal Angebote einholen und die Optionen bewerten.

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2016 15:06 #156750 von SvenSLC
Hallo Mark,

wende Dich mal an Herrn Spellerberg der Fa. Auto Anft in Bochum. Die können das!

Einige hier im Forum, Club oder ich auch selbst haben persönlich gute Erfahrungen gemacht.

Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2016 15:06 #156751 von PanTau
Hallo Mark,

Du hast das Automatikgetriebe 722.300.
Dieses wies einen preisgünstig zu behebenden Konstruktionsfehler auf.

Forsche nach "Schaltstift", oder "Federpaket"

Der Reparatursatz kostet 20,-€ und kann im Rahmen eines Getriebeölwechsels eingebaut werden.
Ein Deckel im Schaltschiebergehäuse muss geöffnet werden, dafür muss die Ölwanne ab.

Nicht direkt was für Anfänger, aber auch kein Hexenwerk.

Viel Erfolg!

P.S.: Du hast eine PN!

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2016 15:16 #156752 von JoeJackson
JoeJackson antwortete auf SL 280 Getriebe überholen oder tauschen
Danke für die schnelle Antworten. Ich werde mich auch auf die Suche nach den genannten Stichpunkten begeben.

Dann hatte ich das ja richtig im Kopf, dass einige das Problem haben.

Das stimmt, ein gebrauchtes kann auch hinüber sein, doch für EUR 2000 kann ich wirklich richtig viele gebrauchte kaufen. Dafür, dass es mich nicht wirklich stört, und der Wagen auch so recht gut fährt, würde ich eine günstigere Lösung zunächst vorziehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2016 15:38 #156753 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf SL 280 Getriebe überholen oder tauschen
Hallo Mark,

willkommen.

Wenn du ein gebrauchtes Getriebe von einem SL 280 kaufst, dann passt das bei deinem 280 SL nicht - da solltest du drüber nachdenken.

Die Preisspanne zwischen einem Second Feet Schnäppchen und einer Einzelinstandsetzung kann enorm sein, ab um die 250,- EUR bis um die 3.000,- EUR für eine Komplettüberholung, die nicht angezeigt sein muss, liegt alles drin. Bei einem gebrauchten Aggregat halte ich es für relevant, ob du selbst schrauben kannst, das Getriebe also selbst wechseln könntest (ohne dabei den Wandler in Schrott zu wandeln) oder ob du die Werkstattstunde mehr oder weniger fürstlich entlohnen musst. Eine Bestandsaufnahme wäre gut um zu wissen, mit welchem Aufwand und Kosten dein Getriebe zu retten ist. Nachdem du schon länger so fährst, kann das Bremsband 1 einem erhöhten Abrieb zum Opfer gefallen sein, welcher sich wie ein bestimmter ATF-Freund nun im Öl badet.

Wenn du den SL vor hast, noch viele Jahre und viele tausend Kilometer zu fahren, kann sich eine Instandsetzung lohnen, denn wie Schaltgetriebefahrer Wolfgang andeutet, weißt du dann was du hast. Je mehr du die Geschichte selbst in die Hand nehmen kannst, desto eher kannst du als Alternative zum kostspieligen Rundumsorglostausch reparieren oder gegen ein gebrauchtes (nicht nur passendes sondern deckungsgleiches) Getriebe tauschen.

Wenn du an ein (genau passendes) Getriebe mit bekannter Herkunft und idealerweise einer Garantie kommst (Sachmängelhaftung beim Kauf vom gewerbetreibenden Verwerter mit Zusage der uneingeschränkten Funktion reicht auch, sofern das Getriebe nicht gerade als Schrott zum Kilopreis verkauft wurde), dann ist das freilich eine Alternative. Wenn dein SL gut ist, würde ich, wenn es sich noch um das ab Werk eingebaute und somit datenkartenkonforme Getriebe handelt, dieses auf jeden Fall behalten, notfalls dann eben auf der Seite liegend (außerhalb des Autos).

Noch achtet kaum jemand auf Nummerngleicheit, aber es gab ja auch eine lange Zeit, während der die gemobbten SL beliebter und teurer waren als jeder Old School Kruppstahl-SL. Doch die Zeiten ändern sich, damit das Kennzeichen, die Kfz-Steuer und die Einstellung zur Plakettenwut deutscher Umweltaffen, so dass begehrter wird, was begehrenswerter ist.

Das Getriebebaumuster solltest du bei einer Suche nach Ersatz kennen. Dieses ist auf verschiedenen Wegen in Erfahrung zu bringen, am besten über die Datenkarte. Was drin ist muss nicht zwingend auch reingehören, wahrscheinlich ein 722306.

Theoretisch kannst du das Getriebe auch selbst instandsetzen, je nachdem wie tief zu rein musst und kannst. Der Profi macht das ja auch selbst, nur nicht das erste Mal.

Wir werden sehen.

Winni

Ergänzung - du schriebst: "seit vielen Jahren rutscht das Getriebe beim schalten, ich glaube vom ersten in den zweiten Gang"

Das solltest du klären wenn du instandsetzen willst. Ein geändertes Federpaket für den Aufnehmer der Kupplung 1, über welches PanTau unter seinem Hut möglicherweise grübelt, wäre in dem Fall dann nicht dienlich. Sollte deine Hochschaltung 2 nach 3 rutschen sieht die Sache wieder anders aus.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Roadstolett am 22-11-2016 15:49 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2016 18:10 #156754 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf SL 280 Getriebe überholen oder tauschen
Hallo Mark,

jetzt es wäre wichtig von Dir eine Einschätzung zu erhalten, was Deine Fähigkeiten und Ambitionen zum Selberschrauben in dieser Angelengeheit angeht.
Es ist durchaus möglich da selber was zu machen, eine hervorragende Anleitung für den Einstieg findest Du hier in der Sternzeit im Werkstattbereich
Getriebeüberholung
Bin da gerade selber dran und kann bis zum jetzigen Zeitpunkt sagen: Macht Spaß, ist mit der richtigen Vorbereitung übersichtlich und zum Instandsetzer kann man ja immer noch gehen wenns nicht klappt. Youtube ist auch eine große Hilfe und selbstverständlich die Anweisungen auf der WIS.

@Winni: Habe meinen Fliehkraftregler gestern ausgebaut - alles top, der wars schon mal nicht. Das hätte tatsächlich durchaus im Fahrzeug klappen können.
Kupplung K1 und Bremsband 1 sind in hervorragendem Zustand. Weiter bin ich noch nicht, geht gerade erst los.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2016 21:43 #156755 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf SL 280 Getriebe überholen oder tauschen
Hallo Martin,

unter der Voraussetzung, dass Steuerdruck und Reglerdruck in Ordnung waren/sind, hast du nun die Gelegenheit, in das Labyrinth deines Schaltschiebergehäuses vorzudringen. Am besten in der Badewanne, Stöpsel rein, Fenster und Türen schließen. Alle Handtücher, Badvorleger oder sonstige Orientteppiche aus dem Badezimmer entfernen, so dass du davongehüpfte Federchen und Kügelchen nicht in den Schlingen der flauschigen Handtücher suchen musst.

Alternativ: Ersatzteil.

Winni

PS/kW: Dein 560 SL hat doch diese Unterputzwählhebelkulisse und nur den integrierten B-Schalter rechts von 2, kein Schiebeschalter für die Wahl zwischen zwei Fahrprogrammen. Richtig?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2016 22:14 #156756 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf SL 280 Getriebe überholen oder tauschen
Hallo Winni,

korrekt. Kein Schiebeschalter auf der Kulisse.
Das Gehirn wird selbstverständlich auch seziert, da muss das Problem zu finden sein. Bin schon sehr gespannt, welche der 20 Dichtungs-/Trennblechvarianten bei mir verbaut ist.
Muss mir jetzt aber erstmal Adapter zum Zerlegen der Hauptölpumpe und des K1-Kupplungskorbs bauen. Jeder O- oder Teflonring wird ersetzt, bei dem Thema gibts keine Gnade für den Originalzustand.

Das mit den Kügelchen ist hauptsächlich eine Sache der Ruhe und Gelassenheit. Ich hoffe mal dass das Verhältnis von Hype zu Realität es da ähnlich unausgewogen ist wie beim Kugelumlauf. Das ging nach zweimal Üben super geschmeidig und kein Stück kompliziert. Nach den Beschreibungen im Netz hatte ich da größere Schwierigkeiten erwartet.
Mal sehen. Das ist eine Arbeit die man gut vor dem Kamin (wenn man einen hat) oder Fernseher machen kann. Wichtig wird dabei die Wahl des Weines!
Es muss dannja nicht im ersten Durchlauf klappen. Ersatz scheidet aus Prinzip aus. An der Stelle möchte ich doch gerne die Teile im Fahrzeug belassen, die da auch drin waren. Ausgetauscht werden außer den Dichtungen dann nur Sachen, die es wirklich nötig haben. Wäre doch gelacht, wenn das nicht wieder flott zu kriegen ist.

Naja: Soweit der Plan, mal sehen, was davon dann wirklich klappt.

Grüße Martin


Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2016 20:56 #156757 von Juergen

Die Bremsbänder (Gummi verhärten mit der Zeit und rutschen.

Fülle Lecwec ein und das Problem ist gelöst !
Hatte das gleiche Problem

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2016 21:55 #156758 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf SL 280 Getriebe überholen oder tauschen
Hallo Jürgen,

Wundermittel wirken manchmal Wunder und wenn dein Getriebe mit Bananenschalenadditiv oder anderweitigem Zusatz im angenommenen Gegensatz zu vorher wieder funktioniert, dann gibt dir respektive deiner Maßnahme der Erfolg recht. Bis dahin jedenfalls. Dennoch sollte klar sein, dass chemische Keulen weder eine Wartung, noch eine Reparatur noch eine handwerklich einwandfreie und dann optimale Einstellung ersetzen. Eher im Gegenteil, denn Reibwertveränderungen, wenn jene denn stattfinden sollten, sind nicht umkehrbar.

Nicht der Vollständigkeit halber aber zu einem Teil derer sei erwähnt, dass das Belagmaterial auf Bremsbändern nicht elastisch gummiartig ist, sondern eher einem Radbremsbelagmaterial ähnelt. Die Dicke ist ausgesprochen dünn, zumal es im Normalfall nahezu verschleißfrei wie Martin im Ölbad seinen Dienst verrichtet.

ATF ist nicht ATF und verbrauchtes, verbranntes oder gar emulsionsbelastetes hat Auswirkung auf das Reib- und damit auf das Schalt- und/oder Betriebsverhalten des Getriebes. Da Marks Getriebe aber den Angaben zufolge nur in einer Fahrstufe zickt, der bislang unbestätigten und bis auf weiteres fragwürdigen Wahrnehmung nach bei der Schaltung 1-2 (wobei es auch 2-3 sein könnte), wäre nach einer verlässlichen Bestandsaufnahme zu beurteilen, ob denn nun das Bremsband 1 oder doch etwa die Kupplung 1 als die Nummer eins in den engsten Kreis der annähernd kreisrunden und näher zu überprüfenden Hauptverdächtigen aufzunehmen wäre.

Einer Reparatur eines rutschenden Getriebes über das Ölstabführungsrohr durch Injektion eines Beruhigungsmittels in dasselbe stehe ich ausgesprochen septisch gegenüber - es besteht akute Lebensgefahr für das Getriebe.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2016 00:02 #156759 von Juergen
Winni,

du kannst das ja sehen wie du willst, mir hat es damals über viel Jahre geholfen und viel Geld erspart.
War bei mir auch eine Zufallsentdeckung, da ich Lecwec einfüllte, weil das Getriebe Öl verlor wie ein Bach wenn es warm war. Mit Lecwec war das Getriebe dicht und zwar absolut dicht und rutschte nicht mehr.

Das Zeug als "Chemiekeule" zu jedenfalls bezeichnen ist Unfug, alle Flüssigkeiten im Auto sind Chemie.
Lecwec ist in der Oldtimerszene als Dichtmittel durchaus anerkannt.

Aber kann ja jeder machen wie er will, wer Zeit, Geld und /oder Lust hat schraubt alles auseinander, wer
nicht kann sich damit dann eben auch helfen. Ergebnis ist jedenfalls das Gleiche und nicht nur für wenige Wochen. Ausserdem kann man mit dem Probieren ja nichts kaputt machen, also was spricht dann dagegen ? Versuch macht klug, nicht die Ablehnung von Unbekanntem.

Kupplungsverschleiss macht sich auch ganz anders bemerkbar, dann rutscht es nicht, sondern ist mehr ein "rascheln, schnarren " bis der Gang packt. Das kann man in der Tat auch nich mit Lecwec bekämpfen.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 27-11-2016 00:05 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 27-11-2016 00:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2016 00:31 #156760 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf SL 280 Getriebe überholen oder tauschen
Ja wenn das so ist, dann können die bei MB ihre Getriebeersatzteile einpacken. Wozu denn noch Kupplungslamellen und Teflonringe bevorraten, wenn das Heil der Getriebe aus der Flasche kommt.

Ich spreche dir deine Wahrnehmungen nicht ab, aber eine Instandsetzung, die von der Diagnose über Ursache zur nachhaltigen Abhilfe führt, die sieht nicht einfach aber einfach anders aus.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2016 12:06 #156761 von Juergen
Meine Güte, wer lesen kann ist klar im Vorteil

Wo schrieb ich, dass das Zeug bei Kupplungslamellen hilft ??? Genau da hilft natürlich nicht
Aber Hauptsache wir haben wieder mal was geschrieben....

Die Lecwec Lösung ist/war nachhaltig, jetzt mindestens schon 12 Jahre ohne Rutschen und ohne Undichtigkeit nur
mit Chemie. Das Zeug hilft bei Undichtigkeiten an hydraulischen Fahrwerken ala DS-Citroen, von da kamen z.B. auch solche Empfehlungen

Man muss nicht immer alles auseinander schrauben um zum Ziel zu kommen, ist den Schraubern vielleicht schwer
verständlich zu machen, weil nicht ist was nicht sein kann . Aber ein ganzes Getriebe auszubauen und zu zerlegen
um ein 5 Cent Dichtring zu wechseln ist ja auch sehr ökonomisch


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2016 13:30 #156762 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf SL 280 Getriebe überholen oder tauschen
Jürgen,

die Lecwec-Krone gehört dir und die sollst du auch behalten.

Kurzer Schwenk:

Im Disput zwischen Schulmedizinmännern und Heilkunstpraktikern gibt es einen Standpunkt, den ich uneingeschränkt teile: Wer heilt, hat recht.

Auch glaube ich daran, dass hinter deinem Lecwec-Produkt auch sich der Chemie und Physik verschriebene Wissenschaftler verbergen und nicht etwa lediglich in schummrigen Kellerräumen Fläschchen mit Hustensaft auf ausrangierten Küchentischen zum mystischen Lecwec umgelabelt wurden. Nein, die Erfolge zwischen Dichtung und Wahrheit sind bekannt und wer dichtet, hat recht.

Allerdings, Jürgen, halte ich deinen wohl wohl gemeinten Rat für zu absolut. Du schriebst:

"Die Bremsbänder (Gummi verhärten mit der Zeit und rutschen.

Fülle Lecwec ein und das Problem ist gelöst !
Hatte das gleiche Problem"

Hast du einzig das Lecwec reingekippt oder geschah dies in Verbindung mit einem Getriebeölwechsel oder einer Ölstandsergänzung? Unabhängig ggf. weiterer Einfließfaktoren könnte eine Erklärung für deine erfreuliche Nebenwirkung, dass dein Getriebe dem Anschein nach und deinen schlüssigen Angaben zufolge mit Lecwec wieder dicht und damit auch wieder kraftschlüssig wurde - du wolltest vorrangig gegen den Ölverlust ankämpfen - etwa darin bestehen, dass bei deinem Getriebe der Deckel eines Bremsbandkolbens, mutmaßlich der vom B 2, undicht war, durch Lecwec auch dessen O-Ring aufquoll und somit das Band unter vollem Arbeitsdruck das Hohlrad von nun an wie einst bei 1 - 2 - 3 wieder fest umschlang. Diese Ursache wäre auch von außen zu erkennen und zu beheben, wenn du denn jemand hast, der das von außen erkennt und behebt. Stichwort: Diagnose - Ursache - Abhilfe. Oh, da ist nur ein O-Ring undicht. Diesen flugs gewechselt und schon gehts weiter.

Wenn aber etwa das Losspiel zu groß, die Anpresskraft zu klein und/oder der Belag schon runtergeschruppt ist oder ein Schieber im Gehäuse hängt, dann können erwartungsvoll reingekippte Ölzusätze das Problem und die Kosten nachhaltig nachteilig beeinflussen. Und nein, du musst mir das nicht glauben - unsere Ansichten können nebeneinander bestehen bleiben. Ich halte an meiner fest und du an deiner und Mark wird so vorgehen, wie er das für richtig hält.

Was du richtigerweise zum Ausdruck bringst sind die teils höchst unterschiedlichen Voraussetzungen und Erwartungen bei einer Frage an deren Antworten. Dem einen genügt ein Hinweis, den er gerne an seinen Werkstattmeister zur möglichst zielführenden Reparatur weitergibt, der andere ist erst glücklich, wenn er abends im Bad die Zähne seiner Planetenräder mit Belagwec eigenhändig schrubben kann. Deshalb ist es gut zu wissen, ob ein Fragesteller seinen SL im 2. UG der Tiefgarage beherbergt, wo es bei Strafe verboten ist, Räder zu wechseln - hier sind Rad-/Reifenkombinationen gemeint, keine Planetenräder - oder ob ein Fragesteller über Halle, Kranbahn, Vier- und Zweisäulenhebenbühne, Unterbockschuhe, Grube, PALFINGER-Kran, Gabelstapler und/oder Lkw mit Dautel oder MBB oder PALFINGER oder sonstiger Ladebordwand verfügt.

Also Jürgen, lass uns wieder vertragen, bevor der Depputy aus seinem Kurzurlaub zurückkommt und uns mit seinem eisernen Besen (nein, ich meine nicht dessen Frau) vom Hof fegt.

Einverstanden?

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.