- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
Klima 450SL umrüsten
- dominik-nw
-
Autor
- Offline
- Senior
-
hat von euch schonmal dieses Set Link aus den USA gestestet? Klingt ja ganz interessant aber funktioniert dies auch wirklich? Würde es gerne in meinen 450SL BJ80 einbauen wo die Steuerung der Klima nicht mehr funktioniert.
Grüß
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die alte pneumatisch/elektrische Steuerung ist ja auch ein amerikanisches Zukaufteil von Mercedes und macht andauernd Probleme, die Dinger haben nie richtig funktioniert.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
On 2016-10-26 00:37, dominik-nw wrote:
Hallo,
hat von euch schonmal dieses Set Link aus den USA gestestet? Klingt ja ganz interessant aber funktioniert dies auch wirklich? Würde es gerne in meinen 450SL BJ80 einbauen wo die Steuerung der Klima nicht mehr funktioniert.
Grüß
Dominik
@ Gerd: Das die Vormopf-Klimaautomatik gerne mal nicht funktioniert ist mir bekannt. Aber die Klimaanlage mit dem Drehknopf?
@ Dominik: was hast du eigebaut? Klimaanlage mit Drehknopf oder Klimaauttomatik mit Tastenfeld? In der Anleitung des Upgrade-Sets ist eine Klimaautomatik abgebildet die ausgestauscht wird.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die normalen sind wesentlich einfacher, haltbarer und auch besser zu regulieren von der Luftverteilung her. Für mich ist die alte Kliamautomatik (die neuere auch, aber nicht so stark) ein KO Kriterium, zumindest eins für einen deutlichen Preisabzug.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Teil war auch kaputt, ich habe damals ein neues Steuerteil (Motorraum) gekauft, der Rest funktionierte zum Glück. Beim jetztigen Besitzer war sie nach 2 Jahren auch wieder defekt, ein echtes Mistteil das Mercedes -die ja sonst immer so einen auf hohe Qualität machen- da eingebaut hatte. Hatte die unglücklicherweise auch in meinem 450SLC 5.0, auch defekt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
genau wie Gerd schon gesagt hat handelt es sich um die Klimaautomatik der 1. Serie.
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
On 2016-10-26 14:35, gerd wrote:
Kann ja nur die Klimaautomatik sein, und zwar die alte mit dem rechteckigen Panel und dem großen Steuerteil rechts im Motorraum zur Spritzwand hin.
Die normalen sind wesentlich einfacher, haltbarer und auch besser zu regulieren von der Luftverteilung her. Für mich ist die alte Kliamautomatik (die neuere auch, aber nicht so stark) ein KO Kriterium, zumindest eins für einen deutlichen Preisabzug.
Darüber hinaus ist das Steuerteil potthäßlich. Umrüsten auf Klimaanlage ist sehr aufwändig. Für mich war die Klimaautomatik deshalb auch ein absolutes K.O.-Kriterium. Wenn dass Upgrade-Kit alle Probleme löst, könnte man aus das K.O.-Kritrium durch einen entsprechenden Abschlag ersetzten.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Der Abschlag sollte gut bei 2.000 Euro liegen, mit dem US Elektronikteil funktioniert sie wenigsens wieder.
Lieber einen SL ohne Klima, da ist auf jeden Fall eine Nachrüstung einer Klimaanlage möglich, so ist dann wenigstens die Lufführung links/rechts und oben/unten einstell- und dosierbar, das nur 2-stufige Gebläse der KA kommt noch dazu.
Ein Umbau wäre megaaufwendig, teuer und unrentabel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
ich hab auch die Klimaautomatic und sie Funzt...bis jetzt..
Frage von mir ist ob ein Technisch Halbwegs versierter wie meinereiner den verbau der neuen Steuerung selbst machen kann?
Thema umbau
ich hab mal bei Webasto angefragt die bieten das für Oldtimer an . Fzg sollte min 5 Tage in Darmstadt stehn und ca . 5-6000 € kosten..
Klaus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 27-10-2016 19:53 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was ich in Deinem Link nicht erkenne, ist die Steuerung der Luftklappen. Denn das Regulierventil der AutoTemp von Chrysler hat gleich mehrere Funktionen:
1. Wasserhahn für Heizung
2. Steuern der Gebläsegeschwindigkeit
3. Feedback an den Verstärker
4. Steuern der Luftaustrittsklappen per Unterdruck
5. Freischalten von Gebläse und Klimakompressor per Unterdruck
Deshalb hätte ich viel mehr Unterdruckanschlüsse erwartet. Ich will die Komplexität der 1. Klimaautomatik gar nicht verteidigen, es ist mehr ein neugieriges Nachfragen. Denn das Umrüsten zur Steuerung des Wasserhahns und des Gebläses ist vergleichsweise einfach. Richtig übel wird es, wenn die Membranen an den Luftaustrittsklappen gerissen sind. Denn das senkt dann das Unterdurckniveau so stark, dass dann die Schalter zur Aktivierung des Gebläses und des Klimakompressirs nicht mehr aktiviert werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also die Klimaautomatik der 1. Serie wurde nicht nur bei Amis, sondern auch in Europäern verbaut. Und warst Du es nicht, der sie empfohlen hat? Also müsstest Du doch auch wissen, ob sie die Unterdrucksteuerung der Luftauslässe (oben, unten, Seite) mit übernimmt. Dann wäre es eine komplette und gute Lösung. Aber genau diese Anschlüsse habe ich eben nicht auf den Fotos gesehen. Und genau die sind es, die den größten Kummer bereiten. Kann man nämlich nur nach Entfernen des Armaturenbretts beheben, wenn da die Membranen defekt sind.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-10-28 23:23, Volker500SL wrote:
Hallo,
also die Klimaautomatik der 1. Serie wurde nicht nur bei Amis, sondern auch in Europäern verbaut. Und warst Du es nicht, der sie empfohlen hat? Also müsstest Du doch auch wissen, ob sie die Unterdrucksteuerung der Luftauslässe (oben, unten, Seite) mit übernimmt. Dann wäre es eine komplette und gute Lösung. Aber genau diese Anschlüsse habe ich eben nicht auf den Fotos gesehen. Und genau die sind es, die den größten Kummer bereiten. Kann man nämlich nur nach Entfernen des Armaturenbretts beheben, wenn da die Membranen defekt sind.
Das war doch völlig unstrittig, dass sie bei allen 107er verbaut war. Meine, der 6.9. und der 5.0 SLC mit dem Teil, waren ja schweizer Erstauslieferungen. So lange das Teil funktioniert, interessiert mich die Funktion in etwa so wie das Liebesleben von Kellerasseln. Empfohlen habe ich sie noch nie, selbst wenn sie perfekt funktioniert, sind die Steuerungsmöglichkeiten schlecht, hab ich ja schon geschrieben. Die zweite Serie ist wesentlich besser, aber auch nicht optimal von der Steuerung her.
Vermutungen sind nicht so mein Ding, da muss man halt den Hersteller anschreiben wenn man es wisslen will, ich brauch ja keine, deshalb tue ich es nicht. Auf jeden Fall ist das moderne Steuerungsteil um Klassen besser als das alte.
Wie gesagt, kauft sich jemand einen SL oder Mercedes aus der Zeit, die alte KA ist ein Grund für einen Preisabschlag. Ich hätte meinen -sehr gut ausgestatteten- 1973er 450SL mit KA nicht gekauft, der hat zum Glück die normale Klima.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
Werde vllt doch besser ein Regulierventil für einen W123 kaufen für 300€, einen neuen Verstärker habe ich eh noch liegen und dann gehts auf die suche was alles so in den letzten Jahren verbastelt wurde, habe ja zum Glück in meinem anderen Sl eine Klima die vom Vorbesitzer für über 3000€ bei Mercedes gemacht wurde zum Vergleichen. Die ersten Fehler hatte ich schon gefunden der Temperatursensor war mit dem Stecker für den Zigarettenanzünder verbunden, der Schlauch an den Temperatursensor hat auch gefehlt und so wird es in der ganzen Anlage weitergehen aber immerhin wurde sie noch vor ein paar Jahren frisch mit R12 befüllt.
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim fahren bei dem schönen Wetter heute
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja logisch hat ein 73er 450SL keine Klimaautomatik, da gab es die bei MB noch gar nicht.
@Dominik: Danke für die Antwort. Dann ist der Umbau leider nur eine halbherzige Lösung. Einen vollumfänglich funktionierenden Umbau hätte ich sonst als Möglichkeit in meinen Artikel mit aufgenommen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-10-29 13:22, Volker500SL wrote:
Hallo,
ja logisch hat ein 73er 450SL keine Klimaautomatik, da gab es die bei MB noch gar nicht.
ja logisch - weiss ich doch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
"Ich wusste doch nicht, dass Du nichts mehr sagen willst."
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.