- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 1
SL 450 Original Frontscheibe ??
- R107Hennes
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe einen Steinschlag in meiner Frontscheibe und will sie bei Mercedes tauschen lassen. Bei meiner ist ein brauner Keil, das ist doch so Original, oder? Mercedes kann mir aber nur eine getönte besorgen. Kann mir einer sagen, wo es die mit dem Keil noch gibt? Oder ist nur getönt Original?
Danke schon mal vorab
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
schau mal hier, da kannst Du sehen, was auf jeden Fall verfügbar wäre:
Frontscheiben SL/SLC
Aber "Braunkeil" ist wohl etwas zu ausgefallen (gabs das wirklich?).
Ansonsten lässt der VDH wohl hin und wieder was anfertigen. Frag mal Google.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
wenn die Scheibe, die du nun mal hast, die ja noch keinen Sprung zu haben scheint, eine original Mercedes-Benz Scheibe ist, dann kannst du dies von innen unten links am Dreizack im Ring erkennen. Nur eine original Mercedes-Benz Windschutzscheibe aus Verbundglas kann im Verbund mit einem sonst sehr guten SL zu einer sehr guten Bewertung und damit zu einer niederwertigen Zustandsnote für ein hochwertiges und damit hochpreisiges Fahrzeug führen.
Der Einbau einer nicht originalen und somit nicht Mercedes-Benz Windschutzscheibe und damit ohne Dreizack im Ring, gleich ob vorsätzlich, irrtümlich, dümmlich oder fahrlässig, lässt die gegenüber dem mit originaler Mercedes-Benz Windschutzscheibe ausgerüsteten und somit dahingehend originalem Fahrzeug die dann zu bescheinigende Zustandsnote im Zahlenwert nach oben auf- und damit im Geldwert nach unten abfahren, was schnell ein paar tausend Euro ausmacht, ganz gleich, ob dir das gleich was ausmacht oder erst später oder ob du es nie verstehen wirst. Wenn du es nicht verstehst, dann bist du in guter Gesellschaft und es hat den Vorteil, dass dein Problem, welches du dir gemacht hast, für dich (zunächst) nicht in Erscheinung tritt.
Mann sollte sich bei Glas halt im klaren sein, ob Mann den Wert um eine Zustandsnote abfahren lassen will, weil etwa die mit abstoßender Werbung um dumme Kundschaft buhlende Autoglaserkette die Versicherungsprämien der dummen Kundschaft für nichts außer bestenfalls scheinbar geschenkter Scheibenwischerblätter nach oben treibt oder/und weil etwa der aufgesetzt freundliche Herr an der Haustüre, früher wo möglich Gebietsleiter einer glashart vorgehenden Drückerkolonne mit ebenso glasklaren Abschusszielen, sich anbiedert und vorgibt den Durchblick zu haben, wie die Scheibe flugs am Straßenrand zu wechseln sei.
Wie viel Zeit eingeräumt wird, die es der Korrosion im Rahmen der Windschutzscheibeneinrahmung einzuräumen gelte, kann Mann sich leicht ausrechnen oder Mann fragt einen ausgewiesenen Experten, der einem sagen wird, dass in Nullkommanichts eben weder eine Windschutzscheibenrahmenkorrosionsprophylaxe noch eine entsprechende Nachbehandlung durchführbar ist.
Ja, die Windschutzscheibe, ein vielfach gerade im Hin- oder Durchblick auf seine Wirkung viel zu wenig beachtetes Teil, ohne jene sich jede Fahrt gänzlich anders anfühlen würde als eben mit jener Windundwetterschutzscheibe - original nur mit Dreizack im Ring.
Übrigens ein gutes Mittel, einen Sachverständigen auf (s)einen Sachverstand hin einzuschätzen, denn wer bei einer Zustandsbewertung für die Originalität im Detail kein Auge und somit keinen Blick fürs Ganze hat, dem fehlt ohnehin der Durchblick, nicht ganz gleich ob durch Pilkington, Saint-Gobain oder eben etwa durch SEKURIT - der klassischen Marke unter dem Dreizack im Ring schlechthin.
Stefan, auch wenn so mancher hier auch dies wieder einmal (noch) nicht versteht, weil sich dem automobilen Volllaien, der sich für den König der ahnungslosen Schrauber hält, einfach nicht erschließt, worauf es letztlich ankommt, so liegt es nun an dir, einen Blick auf oder durch deine Windschutzscheibe zu werfen und nach dem untrüglichen Kennzeichen der Originalität Ausschau zu halten. Bedenke bei deiner Ersatzwahl: Das Beste, oder nichts. Nichts kannst du erfahren, wenn du scheibenfrei durch die Lande fährst, das Beste erkennst du am Dreizack im Ring. Beim Werterhalt geht es um den Erhalt des Werts - du hast ihn in der Hand und im Blick, wenn du durchblickst.
Die auf der Datenkarte dokumentierten Sonderausstattungscodes ließen darauf schließen, welch edles Glas einst in Sindelfingen in genau nun deinem SL einen würdigen Rahmen fand.
Frank FAHRian von der Palz hat eigenen Angaben zufolge ein glückliches Händchen bei entscheidenden Wahlen. Falls du ihn anrufst: Hör auf die Stimme, hör was sie sagt...
Oder schau selbst hin und achte auf den Dreizack im Ring, denn ohne jenen ist ein Olddaimler nicht original.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Dreizack
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 22-10-2016 10:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreasina
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
On 2016-10-22 10:04, Roadstolett wrote:
Hallo Stefan,
wenn die Scheibe, die du nun mal hast, die ja noch keinen Sprung zu haben scheint, eine original Mercedes-Benz Scheibe ist, dann kannst du dies von innen unten links am Dreizack im Ring erkennen. Nur eine original Mercedes-Benz Windschutzscheibe aus Verbundglas kann im Verbund mit einem sonst sehr guten SL zu einer sehr guten Bewertung und damit zu einer niederwertigen Zustandsnote für ein hochwertiges und damit hochpreisiges Fahrzeug führen.
Der Einbau einer nicht originalen und somit nicht Mercedes-Benz Windschutzscheibe und damit ohne Dreizack im Ring, gleich ob vorsätzlich, irrtümlich, dümmlich oder fahrlässig, lässt die gegenüber dem mit originaler Mercedes-Benz Windschutzscheibe ausgerüsteten und somit dahingehend originalem Fahrzeug die dann zu bescheinigende Zustandsnote im Zahlenwert nach oben auf- und damit im Geldwert nach unten abfahren, was schnell ein paar tausend Euro ausmacht, ganz gleich, ob dir das gleich was ausmacht oder erst später oder ob du es nie verstehen wirst. Wenn du es nicht verstehst, dann bist du in guter Gesellschaft und es hat den Vorteil, dass dein Problem, welches du dir gemacht hast, für dich (zunächst) nicht in Erscheinung tritt.
Mann sollte sich bei Glas halt im klaren sein, ob Mann den Wert um eine Zustandsnote abfahren lassen will, weil etwa die mit abstoßender Werbung um dumme Kundschaft buhlende Autoglaserkette die Versicherungsprämien der dummen Kundschaft für nichts außer bestenfalls scheinbar geschenkter Scheibenwischerblätter nach oben treibt oder/und weil etwa der aufgesetzt freundliche Herr an der Haustüre, früher wo möglich Gebietsleiter einer glashart vorgehenden Drückerkolonne mit ebenso glasklaren Abschusszielen, sich anbiedert und vorgibt den Durchblick zu haben, wie die Scheibe flugs am Straßenrand zu wechseln sei.
Wie viel Zeit eingeräumt wird, die es der Korrosion im Rahmen der Windschutzscheibeneinrahmung einzuräumen gelte, kann Mann sich leicht ausrechnen oder Mann fragt einen ausgewiesenen Experten, der einem sagen wird, dass in Nullkommanichts eben weder eine Windschutzscheibenrahmenkorrosionsprophylaxe noch eine entsprechende Nachbehandlung durchführbar ist.
Ja, die Windschutzscheibe, ein vielfach gerade im Hin- oder Durchblick auf seine Wirkung viel zu wenig beachtetes Teil, ohne jene sich jede Fahrt gänzlich anders anfühlen würde als eben mit jener Windundwetterschutzscheibe - original nur mit Dreizack im Ring.
Übrigens ein gutes Mittel, einen Sachverständigen auf (s)einen Sachverstand hin einzuschätzen, denn wer bei einer Zustandsbewertung für die Originalität im Detail kein Auge und somit keinen Blick fürs Ganze hat, dem fehlt ohnehin der Durchblick, nicht ganz gleich ob durch Pilkington, Saint-Gobain oder eben etwa durch SEKURIT - der klassischen Marke unter dem Dreizack im Ring schlechthin.
Stefan, auch wenn so mancher hier auch dies wieder einmal (noch) nicht versteht, weil sich dem automobilen Volllaien, der sich für den König der ahnungslosen Schrauber hält, einfach nicht erschließt, worauf es letztlich ankommt, so liegt es nun an dir, einen Blick auf oder durch deine Windschutzscheibe zu werfen und nach dem untrüglichen Kennzeichen der Originalität Ausschau zu halten. Bedenke bei deiner Ersatzwahl: Das Beste, oder nichts. Nichts kannst du erfahren, wenn du scheibenfrei durch die Lande fährst, das Beste erkennst du am Dreizack im Ring. Beim Werterhalt geht es um den Erhalt des Werts - du hast ihn in der Hand und im Blick, wenn du durchblickst.
Die auf der Datenkarte dokumentierten Sonderausstattungscodes ließen darauf schließen, welch edles Glas einst in Sindelfingen in genau nun deinem SL einen würdigen Rahmen fand.
Frank FAHRian von der Palz hat eigenen Angaben zufolge ein glückliches Händchen bei entscheidenden Wahlen. Falls du ihn anrufst: Hör auf die Stimme, hör was sie sagt...
Oder schau selbst hin und achte auf den Dreizack im Ring, denn ohne jenen ist ein Olddaimler nicht original.
Winni
Moin
Warum musst du immer solche ROMANE schreiben ?
geht doch auch in drei Sätzen.
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
sicherlich eine gut gemeinte Anregung, in drei Sätzen einen Roman zu schreiben, aber dafür habe ich keine Zeit übrig.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
" "Dreizack im Ring" nun, den Dreizack im Ring hat nur einer:"
und verlinkt auf das Markenzeichen, welches einst auch die Maserati-Ratte trug, mir welcher unser D-Typ seinen Patenonkel Gerry aus dem Westen beim nächsten Besuch in der von Schlaglöchern geprägten (30er?) Zone zu überfahren plante.
Diese Dreizack an Vatis Maseratis befinden sich einzig deshalb in einer Umringung, weil die Maseratikundschaft mit dem kreisrunden Symbol zu der Wahrunterstellung überredet werden sollte, dass ein Maserati wirklich (nicht tatsächlich) Automobilität verspricht und zwar derer gar so viel, dass Mann, wenn Mann sagen wir in München am mittleren Ring losfährt, in Richtung Hauptbahnhof ähh.. Richtung Flughafen, oder so, dann kann der Bär von einem bayrischen Mann, der kein Schadbär sein muss, nur weil jener Maserati fährt, also dann könne der Fahrer den mittleren Ring einmal umkreisen, ohne dabei auch nur mehr als ein einziges Mal wegen eines Motorschadens stehen zu bleiben. Kurz gesagt, wie Gerd es liebt, sollte der Kreis oder Ring um den Dreizack bei Maserati Mobilität symbolisieren, was allerdings, wenn Mann sich einen kreisrunden Ring vorstellt, bei der Umsetzung dann so gelungen ist, wie Mann sich die Zuverlässigkeit ohne Zirkel selbst ausmalen kann.
Möglicherweise haben sich die drei Spaghetti Bolognese-Feinschmecker und 3-D Italodatenersteller ja einfach bei der Berechnung des Kreises mit dem Ringhomomorphismus mehrfach vertan, dass fortan das Markenzeichen eher einem Ei statt einem, wie geplant, kreisrunden Ring gleicht.
Der potenziellen wie in gewisser Hinsicht auch noch potenten Kundschaft war die bolognesische Botschaft freilich nicht entgangen und so fahren jene bis heute vorzugsweise Mercedes. Schließlich beweisen die Herren in Stuttgart Untertürkenheim, wie kreisrund ein Motor laufen kann und wie kreisrundumsorglos Mann in einem Auto fährt, welches zwar mit Emotionen und Verstand, aber dann doch so ausgewogen entwickelt, konstruiert und gebaut wurde, dass der Anteil des Verstandes in der Summe letztlich deutlich überwiegt, was zu den in der Summe aller Eigenschaften bis heute unumstritten besten Automobilen aller (bisheriger) Zeiten geführt hat.
Gerd, du könntest dich kurz fassen und schreiben: "Stimmt, ich habe mich geirrt" oder, wenn es etwas mehr sein darf, dann füge noch ein "wieder einmal" ein.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreasina
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
Kannst du solchen Blödsinn nicht löschen
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-10-22 13:58, andreasina wrote:
Hallo Gerd
Kannst du solchen Blödsinn nicht löschen
warum? Muss man doch nicht lesen wenn man will, selbst wenn es mir nicht gefiele, wir löschen und lassen ja nicht nach Gutsherrenart. Ich und viele andere finden es amüsant, Winni versteckt zwar gerne seine Fachkompetenz, aber auch die trägt er segensreich bei, wie es Sinn des Forums ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Mein Ghibli fuhr mich über viele Jahre und 60 TKM hin wo ich wollte, ein äusserst feiner 4,7 ltr. V8 mit Doppelnocken und vier Weber Doppelvergaser erfreute Herzen, Ohren und den Tankwart.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
was Winni (IM Originalzusand) empfiehlt, ist sowohl die Herkunft Deiner aktuellen Scheibe zu prüfen (kommt die von Sekurit?), als auch anhand der Datenkarte (lässt sich aus der WIS-CD mittels Eingabe der Fahrgestellnummer ziehen, das macht ggf. auch ein netter Forumskollege - die gibt es hier nämlich zahlreich) festzustellen, mit was der Wagen ursprünglich mal ausgeliefert wurde.
Ja mein Gutster - Du hast gefragt und jetzt hast Du den Salat. Egal was Du machst, irgend jemand wird anschließend immer einen blöden Spruch parat haben.
Du willst eigentlich nur Deinen Steinschlag loswerden und jetz das. Dreizack, Original, Rost am/im Scheiberahmen, Originalzustand, Werterhalt oder -verfall, .....
Winnis Ansprache ist richtig und vollständig. Wenn Dich aber am Ende der Steinschlag nervt und die >500 Eier für eine originale Scheibe es Dir nicht wert sind, dann mach das was immer Dir vernünftig erscheint. Es sind Dein Auto, Dein Hobby und Dein Geld.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
280 SL 04/1982 Originalscheibe (kein Color, heute eine Seltenheit)
Grüße aus Dortmund
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
auweiha aus Frankreich (E 2 ) . Mindernt das auch den Preis weil Nicht E1 ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Die Scheiben von Saint-Gobain sind nach meiner Erfahrung (1 X W116 und 1 X W107) passgenauer als die mit dem Daimlerdreizack im Ring.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 23-10-2016 09:21 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 23-10-2016 09:22 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Hauptsache die Freude am Fahrzeug ist trotz getrübter Sicht ungetrübt.
@Werni: Die E-Nummer zeigt nur den Ort der Zulassung (also der Prüfung der Scheibe) an.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
das war ein Spass !
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2016-10-23 09:26, Gullydeckel wrote:
da gehts schon los... Wertverlust wg. Scheibe mit vermutetem Migrationshintergrund.
....Grüße Martin
und dann noch mit BRAUNEM Keil ...
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
"Die Scheiben von Saint-Gobain sind nach meiner Erfahrung (1 X W116 und 1 X W107) passgenauer als die mit dem Daimlerdreizack im Ring."
Aus meiner Erfahrung will ich dem entgegnen, dass es weder von Saint-Gobain noch mit dem Dreizack im Ring Windschutzscheiben gibt, welche 1x beim W 116 und 1 x beim W 107 passen. Gäbe es eine solche wahrhaftig, würde jene Universalscheibe glasklar aus dem Rahmen fallen.
Ulli, dir gehört eine geklebt, was technisch betrachtet im Hin- und Rückblick auf die Daimler Benz AG aus den oder in den anti Auto ritären (neunzehnhundert) 70er Jahren als Besonderheit anzusehen wäre.
Winni
PS/kW: Martin von Dortmund schrieb: "280 SL 04/1982 Originalscheibe (kein Color, heute eine Seltenheit)"
Ja, Dornröschen hat den klaren Blick und einzig gut und richtig ist dies so genau und keines Falles anders. Die heute alte Dame wusste wohl sehr genau was sie wollte und was nicht, was heute Mann, bei klarem Blick, am Wegfall Typkennzeichen erkennen kann.
"Getönte Scheiben", wie etwa so mancher Erstbestimmer unterschiedlicher Couleur in Ermangelung eines ungetrübten Durchblicks meinte haben zu müssen, letztlich wohl um durch die Wahrnehmung von außen einzig auf die Erscheinung selbst sein inneres Glücksgefühl verspüren zu wollen, sind freilich der rollende oder geparkte Blödsinn schlechthin. Wer im Land der Deutschen den Sonderwunsch nach wärmedämmendem Glas im erhofft oft offenen Sportwagen verspürte, der hat ein Defizit an anderer Stelle und nicht unbedingt eine Scheibe, von der Mann sich etwas abschneiden sollte. Glasklar hat Klarglas den klaren Vorteil, den hellen Blick ohne festverklebte Dauersonnenbrille ungetrübt durch die Vordemwindschutzscheibe schweifen zu lassen, mitunter auf automobile Zeitgenossen, derer "Colorverglasung", ich welch verquerer Schreibweise auch immer in mobile.de unzutreffend anzutreffen, bei tiefer gehender Betrachtung als nur an der Scheibenoberfläche kratzend an Geschmacklosigkeit kaum zu überbieten ist. Es lohnt sich nicht, für eine mehr als fragwürdige Außenwirkung die eigene Klarheit aufzugeben. Und wie hat Michael MBN uns an einer Weisheit teilhaben lassen: "Wer nicht mit dem zufrieden ist, was er hat, der wird auch nicht mit dem zufrieden sein, was er will". Welch wahre Worte, so klar und so einleuchtend, dass Mann selbst mit sonst schon ungetrübtem Blick noch ganz erheblich klarer sehen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
1 X W116 und 1 X W107
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.