- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
Becker Radio 300SL
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
wie finde ich raus, welcher Radio im meinem 300SL orig. verbaut war?
Gruß Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Grüsse,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
wo steht das in der Datenkarte.
Ausstattung ist 271.
Gruß Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
271 ist normal Telefonvorbereitung, also Verkabelung[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 18-10-2016 18:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
Gruß Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Duckdriver
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
519 Becker Grand Prix Elektronik Kassette USA
Sternige Grüße aus Worms
Andreas
380 SL - 1982
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Grüsse,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrottschlecker
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
On 2016-10-18 18:28, gassenmartel1 wrote:
..., lediglich die Lautsprecher habe ich mal gegen bessere getauscht...
Grüsse,
Hans-Joachim
Hallo Hans-Joachim,
welche Lautsprecher hast Du genommen. Ich habe ein Europa Kurier drin, aber die originalen Lautsprecher krächzen nur nach.
Gruß,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
ich habe einen 300 SL Erstzulassung 02/87, also auch Modelljahr 87. Bei mir war ab Werk ein Becker Mexico BE 753 installiert (das hochwertigste Kassettenradio ab Werk), welches ich gegen ein mit Aux-in und bald Bluetooth modifidiziertes Becker Mexico BE 1470 mit RDS getauscht habe. Das BE 753 bleibt natürlich einsatzbereit im Regal. Der Vorteil des BE1470 ist, dass es optisch dem BE753 sehr ähnlich ist, aber ein viel besseres Empfangsteil und vorallem RDS und die damit verbundene geniale alphabetische Senderliste hat.
Natürlich gab für Radios in 1987 mehrere Optionen. Maßgeblich bei der Bestellung Deines SLs dürfte die Preisliste Nr. 47 (gültig ab 01.09.1986) oder Nr. 48 (gültig ab 02.03.1987) gewesen sein. Laut der Preisliste Nr. 47 (die 48er habe ich auf die schnelle im Netz nicht gefunden) gab es folgende offizielle Becker Radio-Optionen:
Preisliste Nr. 47 r107
1. Avus Kurier Preis: 495,90 DM
2. Europa Kurier LMKU Preis: 718,20 DM
3. Avus Cassette electronic Kurier MU Preis: 877,80 DM 1.157,10 DM
4. Europa Cassette electronic Vollstereo Kurier MU Preis: 1.168,15 DM
5. Grand Prix Cassette electronic Vollstereo Kurier LMU Preis: 1.441,10 DM
6. Mexico Cassette electronic Vollstereo Kurier LMKU Preis: 2.166 DM
7. Mexico Compact Disc electronic Vollstereo Kurier LMKU Preis: 4.788 DM
Alle vorstehenden Radios waren noch ohne RDS.
Im obigen Link siehst Du auch die entsprechenden Datenkarten Codes.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy57
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
Ich habe mir bei Autoradio Köngs in Haan das passende Becker Mexico geholt. Perfekt restauriertes Gerät kann man nur empfehlen
Google mal nach Becker Klassic Radio Haan
Grüße Andreas
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
auf Deine Frage nach den Lautsprechern, ich habe welche von Panasonic eingebaut, die passen, insbesondere von der Einbautiefe her und haben einen guten Klang, weit besser als die alten orginalen.
Grüsse,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrottschlecker
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
On 2017-01-24 19:55, gassenmartel1 wrote:
Hallo Christian,
auf Deine Frage nach den Lautsprechern, ich habe welche von Panasonic eingebaut, die passen, insbesondere von der Einbautiefe her und haben einen guten Klang, weit besser als die alten orginalen.
Grüsse,
Hans-Joachim
Kennst Du noch die genaue Bezeichnung?
Gruß,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kalle41
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
bin seit 4 Wochen im Besitz eines 300SL BJ.86 mit einem Becker Mexico Cassette 753.
Das Kassetten-Teil funktioniert nicht (Kassette wir direkt wieder ausgeworfen), sodass ich das Radio zwecks Überprüfung ausbauen muss. Kann mir jemand mit einer Kurz-Anleitung behilflich sein, wie ich das Radio aus dem Rahmen bekomme (ohne Beschädigung)
Grüße und Danke im Voraus
Karlheinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy57
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
Das Becker ist normalerweise nur reingeschoben.
Aber am hinteren rechten Ende kann ein Führungsbolzen sitzen der den Ausbau kurz vor ganz raus behindert. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann nimm das Handschuhfach raus. Dann kommst Du auch prima an die Kabel ran und kannst das Radio rausdrücken. So war es zumindest bei meinem 300SL
Andreas
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kalle41
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
danke für den Tip; werde ich nächste Woche bei wärmerem Wetter versuchen.
Grüße nach Düsseldorf und schönes Wochenende
Karlheinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Zunächst nimmst du den Aschenbecher heraus, damit du nach unten mehr Bewegungsfreiheit hast. Dann ziehst du mit einem kräftigen Ruck die beiden aufgedrückten Regler für Luftverteilung und Lüfterstärke ab. Keine Sorge, da geht nichts kaputt, die können aber sehr fest sitzen, also zwischen Daumen und Zeigefinger anfassen und kräftig ziehen.
Dadrunter siehst du dann zwei sehr große Muttern, die du mit einer entsprechenden Nuss löst. Dann kannst du die Holzblende so weit vorziehen, dass du oben an die Rastnasen des Radioeinbaurahmens herankommst und diese nach unten drücken kannst, um das Radio herauszuziehen.
Wenn du es dann reparieren lassen willst/musst, gib es zu einem Spezialisten, nur nicht zu Peter Wallich (youngtimerradio.de).
Ich habe selbst das 753 im ´87er 300er. Ist ein tolles Radio und mit Pioneer 2-Wege Lautsprechern hinter den Originalabdeckungen klingt es ganz OK. Bässe sind konstruktionsbedingt (Minilautsprecher, kein Resonanzraum) schwach aber die Höhe und Mitten werden von den Pioneer sehr sauber aufgelöst und sie produzieren insgesamtt trotzdem kein schrilles sondern ein sehr harmonisches Klangbild. Die heißen -glaube ich- TSL 1046 oder so ähnlich. Ist schon 13 Jahre her, dass ich die eingebaut habe.
Good luck, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy57
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 2
dann muß ich nochmal nachschauen wo die Halter in meinem SL geblieben sind. Ich hatte vorher ein jüngeres Becker mit CD drin und das wurde mit 2 Rastnasen gesichert. Ich habe mich nur gewundert das das Originale Becker nicht gesichert wird. Aber da werde ich nochmal nachsehen. Danke für den Tipp
Andreas
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Gruß,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrottschlecker
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Es stand sogar der Code auf dem Radio
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Radioausbau 107er
Ich glaube auch, dass Viele den Arretierungsbolzen noch nicht gesehen haben, weil der zumeist weggelassen wurde, wenn das Radio mal draußen war. Das Radio hält auch ohne ihn ordentlich und er stört eben beim Ausbau. Ich habe mit montiertem Bolzen das Radio nicht durch den Schacht entnehmen können. Daher war der Ausbau des Handschuhfachs Pflicht.
Hier mal ein Link mit Bildern, damit man weiß, was gemeint ist:
Radio Arretierungsbolzen
Ihr merkt übrigens, dass das alles hier schon ausgiebig beschrieben wurde. Demnächst kann man auch ruhig mal probieren, ob man nicht zunächst etwas im Technikteil oder Forum findet.
Gruß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.