kurzer Erfahrungsbericht 560SL H-Zulassung
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
die letzten drei Jahre habe ich in den Niederlanden gearbeitet und dort auch meinen Traum - einen roten 560SL mit schwarzem Leder Bj 02/86 - gekauft und als daily driver problemlos rund 4500 km eingesetzt - Bilder hatte ich hier vor einem Jahr eingestellt.
Jetzt stand der Umzug wieder nach Hause (Nordhessen) an und die H-Zulassung stand bevor.
Nachdem ich hier im Forum so gut wie alles darüber gelesen habe wurden also alle Papiere gesammelt, die erforderlich waren (ausländische Fahrzeugpapiere, EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC-Papier), Eigentumsnachweis, Kaufvertrag und die gesamte vorhandene Fahrzeughistorie.
Darüber hinaus habe ich noch einmal das Fahrzeug in einer Werkstatt auf eine Grube gestellt, um evtl. Öl-Tropfen o.ä. zu beseitigen und mit dem Meister das Fahrzeug noch einmal genauer betrachtet.
Alles sah top aus und nachdem die Lichtanlage noch einmal gecheckt wurde konnte es am nächsten Tag zum Gutachter.
Es musste ein Vollgutachten (Auto war noch nie in DEU zugelassem), H - Überprüfung und Wertgutachten erstellt werden.
Der Gutachter hat das Auto ausgiebig geprüft und die Vollabnahme und H-Zulassung ohne jeden Mangel erstellt. Da ich ihm sagte, dass ich den Unterboden Trockeneisstrahlen lassen wollte riet er mir dringend davon ab, denn der Unterboden weist keinerlei Beschädigungen auf und seine Empfehlung war ihn nur mit Wachs behandeln zu lassen - wenn überhaupt! Ich war baff, wie gut das Auto dasteht und warte jetzt noch auf das Wertgutachten für die Versicherung, dass er verbal vorab zwischen 2 und 2- einstuft.
Also los zur Zulassungsstelle und hier traf ich auf sehr freundliches Personal, dass alle Daten eingab, DEU Brief ausstellte, mein Wunschkennzeichen eintrug und nach 45 Minuten hatte ich meinen H zugelassenen 560er eingedeutscht!
Alles in allem war es nach guter Vorbereitung kein Problem und mit einem Zeitaufwand von insgesamt 4 Stunden für alles auch sehr unbürokratisch!
Gruss Reinhard
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mikes560er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Gratuliere zur H Zulassung!
Hast Du für die H Zulassung (ASU) eine Herstellererklärung gebraucht bzw. woher bekommt man ein COC-Papier?
Was waren die Kosten für Vollgutachten und H-Überprüfung?
Danke und Gruss aus dem Süden
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Totti-Amun
- Offline
- Senior
-
Bei mir wurde die HU bei der ersten Zulassung verweigert mit der Begründung, dass die 520mm Kennzeichen die NSW verdecken.
Also maximal Größe eingetragen und keiner kann sich mehr beschweren...
Grüße
Totti
Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
gratuliere zur H-Zulassung.
Die Kosten würden mich auch interessieren - nächstes Jahr habe ich die gleiche Prozedur vor mir.
Totti - welche maximale Nummernschildbreite wurde bei dir eingetragen ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
die Kleinschrift war bei mir nicht möglich, da ich schon ein normales holländisches Nummernschild drauf hatte und da war für mich wenig Verhandlungsspielraum.
Zu den Kosten beim Sachverständigen in Kassel:
- Vollabnahme (ASU/TÜV) mit H-Gutachten 129 €
- Wertgutachten 150 €
- COC Papiere 75 €
Die abschliessende Rechnung erhalte ich mit dem Wertgutachten in ca. einer Woche, sollten sich Änderungen ergeben korrigiere ich die Zahlen.
Bei der Zulassungsstelle habe ich inkl. Schilder und Wunschkennzeichen 109€ gezahlt.
Ich habe weder Probleme beim Gutachter noch bei der Zulassungsstelle bzgl. Nummernbreite o.ä. gehabt. Auto ist nirgendwo verbastelt und inkl. Radio (mittlerweile wieder) alles original.
Ich hatte für Notfälle auch klebbare Katzenaugen dabei - waren nicht erforderlich
Gruss Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomastheo
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 243
- Dank erhalten: 6
Ohne kleine Rückstrahler war beim TÜV Süd nichts zu machen und mit dem vorderen Kennzeichen hatte ich eine lange Diskussion mit der Tante an der Zulassungsstelle. Man gönnte mir dann ein Motorradkennzeichen, aber das ist so ein Kuchenblech und mit dem Wunschkennzeichen war es dann auch vorbei - Motorradkennzeichen haben nur eine kleine Auswahl an vorgegebenen Zeichen.
Weiss einer von Euch, wie die Vorschriften für Kennzeichen genau sind?
Ist es Ermessensspielraum oder steht das irgendwo?
Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
da wird es mit Sicherheit Vorschriften geben, auf der anderen Seite
haben die aber auch einen großen Ermessensspielraum und hier ist
die Frage wie gut der ein oder andere an diesem Tag drauf ist.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Gesamt 374€
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordmann
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
On 2016-09-22 12:05, thomastheo wrote:
Da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich die TÜVs und Zulassungsstellen handeln.
Ohne kleine Rückstrahler war beim TÜV Süd nichts zu machen und mit dem vorderen Kennzeichen hatte ich eine lange Diskussion mit der Tante an der Zulassungsstelle. Man gönnte mir dann ein Motorradkennzeichen, aber das ist so ein Kuchenblech und mit dem Wunschkennzeichen war es dann auch vorbei - Motorradkennzeichen haben nur eine kleine Auswahl an vorgegebenen Zeichen.
Weiss einer von Euch, wie die Vorschriften für Kennzeichen genau sind?
Ist es Ermessensspielraum oder steht das irgendwo?
560sl Bj.06/89
Moin Zusammen.
Ich habe einen 560er in US-Ausführung. Wollte unbedingt ein kleines Kennzeichen. Je kleiner , umso besser. ...
Hab der Dame bei der Zulassung erklärt, daß der SL eine US-Ausführung ist und ich ein kleines Kennzeichen brauche.
Hab ihr den KennzeichenHalter von der Front auf den Schreibtisch gelegt und ihr die dazugehörigen Maße gezeigt.
Schon war sie überzeugt und hat mir ein 255mm x 130mm Kennzeichen (für Kleinkrafträder und Traktoren ) mit Kleinschrift genehmigt.
Die Frau am Schalter war sehr nett, was ich ihr auch das eine oder andere Mal sagte.
Komplimente helfen manchmal.
Ist also mit sehr viel Ermessensspielraum für die Zulassungsstellen.
Schönes Wochenende,
Andre
PS: Werde mal gucken, ob ich Fotos habe, auf den man die Kennzeichen am Auto gut sieht.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nordmann am 23-09-2016 09:44 ]
560sl Bj.06/89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Totti-Amun
- Offline
- Senior
-
man braucht generell ein Sachverständigen-Gutachten, das brauchte ich auch. Zumindest dann, wenn die Zulassungsstelle nicht gesprächsbereit ist (sind die fast nie).
Ich habe mir also einen Prüfer gesucht, der Eintragungen vornehmen kann, bzw. Gutachten erstellt. Diese sind für die Zulassungsstelle bindend. Da ist auch nichts gemauschelt.
Ich hatte vorher schon ein kürzeres Kennzeichen als 520mm in Normalschrift, aber auch das hat die NSW abgedeckt. Die Zulassungsstelle wollte, dass ich die NSW versetze. Das ist bekanntlich beim US nicht möglich und würde eh auch das H-Hennzeichen gefährden, damals war ich noch mit Saisonkennzeichen unterwegs.
Hinten war die Argumentation, dass die eingelassenen Gewindegänge zu weit auseinander sind (in der Höhe) und das Kennzeichen daher immer zu hoch oder zu niedrig wäre.
Der Text im Gutachten lautet bei mir:
22
Vorhandener Ausschnitt für amtl. Kennz. vorne, H x B: 170mm x 380mm und hinten 160mm x 380mm.
Wie gesagt, das ist kein Gefälligkeitsgutachten sondern Notwendigkeit. Ich hatte mich zuvor mit der Zulassungsstelle gestritten und mich auch an das Ministerium in Berlin gewandt.
Gruß
Totti
Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Totti-Amun am 24-09-2016 10:53 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Totti-Amun am 24-09-2016 10:54 ]
Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nordmann
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 1
hier das Foto mit dem kleinen Kennzeichen. 255mm x 130mm.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schönen Sonntag,
Andre
PS: So jetzt hat es mit dem Foto geklappt.
Irgendwann versteh ich das auch. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nordmann am 25-09-2016 11:05 ]
560sl Bj.06/89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maikh
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 9
Bei meinen zwei angemeldeten Oldtimern wurde immer gleich nachgefragt - ob die Kennzeichengrößen so passen. Die Zulassunstellenmitarbeiter(und -in) hätten dann einfach nachgemessen.
Einmal war Engschrift nötig, um meine alte Kennzeichenkombination zu erhalten. Hätte das nicht ausgesehen - wäre auch ein kurzes möglich gewesen.
Es macht m.E. nach viel aus - wie man auftritt.
Ach ja - und schöner Wagen.
vg
Maik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
ein wertvoller Erfahrungsbericht. Schön dass es so unkompliziert über die Hebebühne ging.
Nachdem du diese Hürde genommen hast wirst du nun sicherlich endlich auch mal die Zeit finden den "SL" zu polieren. Zu Weihnachten könntest du dir ein paar oder auch nur ein Paar originale Kennzeichenschildverstärker wünschen, welche freilich mit nichts anderem als den originalen Schrauben anzubringen wären.
Allzeit gute Fahrt!
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
Autor
- Offline
- Elite
-
dann warte ich mal auf Weihnachten und geb dem Weihnachtsmann vorher die Daten durch
Gruss Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.