Fahrersitz perfekt restauriert
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe kürzlich meinen Fahresitz umrüsten lassen. Ich saß viel zu tief (Blick knapp über Lenkrad) und viel zuweich.
Habe mich schließlich von Herrn Isabettiní von PFK Federkern zu der Restauration überzeugen lassen.
Neue Roßhaar- Sitzauflage und Umrüstung auf härtere Spiralfedern.
Die Härte der Federn wird an das Gewicht des Fahrers angepasst
Sitze jetzt viel höher und trotzdem komfortabel. Sicher hat mich die Umrüstung ca. 450€ gekostet.
Muss Herrn Isabettiní ein Lob zukommen lassen, da er mir ca. 100.-€ nach gelassen hat.
Außerdem gibt es 10% für Clubmitglieder.
Federkern Manufaktur
Grüße!
Ortwin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 20-07-2016 07:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
darf ich fragen, wie Du vorgegangen bist?
Hast Du den Sitz ausgebaut und dann komplett dorthin geschickt oder bist Du nach Durlangen gefahren?
Meine Sitze sind zwar nicht unbequem aber auch weich, sozusagen einem Sofa ähnlich, allerdings bin ich 1,93m und möchte ungern noch höher sitzen...
Gruß, Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Die geben weit weniger nach...du sitzt also höher
Ich hab meine Sitze nur mit neuen Polstern versehen und das Ergebnis ist ebenfalls gut.
Bin 1,96 und kann auch keinen höheren Sitz brauchen. Hatte auf den Federkerndingern probe gesessen und hätte damit nicht mehr in den Karren gepasst.
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
On 2016-07-19 20:11, Dirk-R wrote:
Hallo Ortwin,
darf ich fragen, wie Du vorgegangen bist?
Hast Du den Sitz ausgebaut und dann komplett dorthin geschickt oder bist Du nach Durlangen gefahren?
Meine Sitze sind zwar nicht unbequem aber auch weich, sozusagen einem Sofa ähnlich, allerdings bin ich 1,93m und möchte ungern noch höher sitzen...
Gruß, Dirk
Hallo Dirk,
ich habe den Sitz ausgebaut und die Lehne abmontiert. Dann habe ich den Sitz nach Essen zu Herrn Isabettiní gebracht, weil dort gerade die Techno Klassika war.
Kam dann versandkostenfrei fertig zurück.
Der Sitz wird individuell an Dein Gewicht und Größe angepasst. Weiterer Vorteil: es wird nichts geschweißt am Gestell.
Grüße!
Ortwin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 20-07-2016 08:05 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
bei dem Spiralfederkern vom mir oder Isabettini kommt es nicht umbedingt auf die Größe an.
Jeder "Lange" ist unterschiedlich gebaut.
Beispiel: Lange Beine und kurzer Oberkörper oder umgekehrt.
Empfehle daher mit altem Federkern bei geschlossenem Verdeck Probe zu sitzen.
Sind da noch 3-4 cm Platz für die "Birne" dann, passt in der Regel auch der Spiralfederkern.
Probesitzen auf Spiralfederkern ist in meinem SL jederzeit möglich.
Ich mache ganze Innenausstattungen. Spezialität: Stoffausstattungen
Da ich nur 107er mache, kann das Fahrzeug (auch mit anderen Problemen) zu mir gebracht werden oder auch der teilzerlegte Sitz per Paketdienst geschickt werden.
Weitere Infos: info(at)cabriodoc.com Tel.: 06851-8060683
Gruß Frank
PS: Auch für die "Extralangen" habe ich eine Lösung. Da kann ich den Sitz tiefer legen.
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
On 2016-07-20 08:05, fkenr wrote:
Hallo,
bei dem Spiralfederkern vom mir oder Isabettini kommt es nicht umbedingt auf die Größe an.
Jeder "Lange" ist unterschiedlich gebaut.
Beispiel: Lange Beine und kurzer Oberkörper oder umgekehrt.
Empfehle daher mit altem Federkern bei geschlossenem Verdeck Probe zu sitzen.
Sind da noch 3-4 cm Platz für die "Birne" dann, passt in der Regel auch der Spiralfederkern.
Probesitzen auf Spiralfederkern ist in meinem SL jederzeit möglich.
Ich mache ganze Innenausstattungen. Spezialität: Stoffausstattungen
Da ich nur 107er mache, kann das Fahrzeug (auch mit anderen Problemen) zu mir gebracht werden oder auch der teilzerlegte Sitz per Paketdienst geschickt werden.
Weitere Infos: info(at)cabriodoc.com Tel.: 06851-8060683
Gruß Frank
PS: Auch für die "Extralangen" habe ich eine Lösung. Da kann ich den Sitz tiefer legen.
Hallo und Guten Morgen Frank,
ist Ihnen auch der Umbau auf Spiralfederkern möglich bei einem SLC? Und ohne Schweißarbeiten. Dies war ja gerade mein Wunsch und Kriterium der Wahl. Die läppischen(schwachen) Schlangenfedern sind mir zu schlapperig und zu weich.
Da ich die letzten Jahre als Schweißdozent tätig war kenne ich ich auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Vorgehensweisen.
Freundliche Grüße!
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
mein Federkern passt nicht in den SLC, da dort die Unterdruckelemente für die Sitzverriegelung im Weg sind.
Mein Federkern wird nicht verschweißt, da Federstahl nicht geschweißt werden sollte.
Bei mir werden aber zwei Querstreben zur Stabilisierung in den Sitzrahmen geschweißt.
Bilder und einen ausführlichen Bericht zum Komfortsitz findest Du hier im Technikbereich
91 unten links in der Navigationleiste.
Noch eine Anmerkung zu den Gummihaarauflagen aus Nachfertigung.
Da die Gummihaarteile (Roßhaar gibt es schon lange nicht mehr. Das sind jetzt Kokosfasern mit Latex) aus Nachfertigung im Vergleich zu den alten Originalteilen viel zu hart sind, verbaue ich nur noch die weicheren Schaumstoffteile aus Nachfertigung.
Aber Vorsicht, auch bei den Schaumstoffteilen gibt es Anbieter die die Teile viel zu
hart eingestellt haben.
Gruß Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : fkenr am 21-07-2016 20:59 ]
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen.
Noch eilt es ja nicht.
Gruß, Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
hallo frank, nur mal ne frage:
bietest du den haargummikern auch für die fonds- rückenlehne an????
falls ja, wäre ich dir über details wie preis u. befestigung des ablagebrettes sowie der scharniere und des oberen verschluss-bügels per pn (oder auch hier öffentlich) sehr dankbar...
vielen dank im vorraus, jürgen
edit: ich meinte diese hier oder einen entsprechenden nachbau...
artikelnummer scheint nicht korrekt zu sein..
gummihaar rückenlehne notsitz r107 [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 22-07-2016 00:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
bei den Vordersitzen (Sitzfläche + Lehne) verwende ich nur noch weiche Schaumstoffteile.
Für die Kisis habe ich z.Z. noch original Gummihaarauflagen auf Lager.
Mechanische Einzelteile für Kisi habe ich aber nicht im Angebot.
Gruß Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : fkenr am 22-07-2016 08:52 ]
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Intrac
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Habe gerade von deinen Federkernen gelesen hört sich gut an,dass heißt du brauchst die Sitze im Austausch .
Wollte meine Sitze , Seitenverkleidungen,Kopfstützen, Sonnenblenden und Mittelkonsole mit Leder neu beziehen lassen. Also müsste ich die Sitzgestelle abwracken lassen und dann dir schicken?
Gruß Intrac
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
@Frank,
was kostet denn bei bei dir Umrüstung des Fahrersitzes?
Gruss
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
@ Intrac
Ich kann Dir auch die komplette Innenausstattung machen.
Dabei steht das Fahrzeug trocken und versichert in meiner Halle.
@ Ulli + Intrac
Preise poste ich nur ungern, weil es immer mal Preisänderungen gibt.
Bei Bedarf bitte meine Preislisten per Mail anfordern: info(at)cabriodoc.com
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Intrac
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Ich schicke dir mal ein paar Fotos.
Gruß Intrac
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
dann schick mir bitte eine Anfrage an info(at)cabriodoc.com und Du bekommst Bilder und Preise.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Du schreibst Du machst auch komplette SL Innenausstattungen?
Hast Du irgendwo ein Fotogallery wo man sich zB die neubezogenen Vordersitze und die hinteren Verkleidungen mal anschauen kann?
Gruss
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
online gibt es z.Z. noch keine Bilder.
Bitte mit Daten zum Fahrzeug anfragen und ich maile entsprechende Infos.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mikes560er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
mit 1,76M bin ich nicht gerade der Größte und trotzdem bin ich mit der Sitzlängenverstellung komp. am hinteren Anschlag obwohl ich den Sitz fast ganz unten habe.
Dabei steht der linke obere Teil der Sitzrückenlehne an der B-Säule an und scheuert am Leder.
Ist das normal?
Wie machen es Fahrer mit 1,90M?
Gab es für "Riesen" spezielle Sitze?
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
jeder der 107er SL fährt kennt das Problem.
Bring den Sitz 1 cm weiter nach vorne, dann scheuert es nicht mehr.
Keine Tolle Anwort, aber sie hilft.
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mikes560er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
On 2016-08-07 10:20, Marcel wrote:
Hallo Mike,
jeder der 107er SL fährt kennt das Problem.
Bring den Sitz 1 cm weiter nach vorne, dann scheuert es nicht mehr.
Keine Tolle Anwort, aber sie hilft.
Gruß
Marcel
Danke Für das Feedback Marcel.
Wieviel Spiel hat so eine Sitzlehne im Normalfall? Ich hab bei beiden Sitzen so ca. 2cm. Ist das normal?
Gruß Mike [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mikes560er am 07-08-2016 14:54 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eiche
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 9
hatte bei meinen Sitzen , das gleiche Problem und suchte lange nach einer Lösung.
Ich weiß nicht genau, wie man das richtig geschreiben soll.
Nimm die untere Chromblende von Sitz ab, dann siehst du den Bolzen mit Kontermutter, wo die Rückenlehnenverriegelung (Haken) einrastet.
Das Spiel deiner Lehnen ist zwischen der Kontermutter und dem Bolzen (Scheibe) , die sich auf der Innenseite des Verriegelungshaken befindet.
Habe bei geschlossener Rückenlehne , das Spiel mit Ventileinstelllehren heraus gemessen, der Durchmesser von der Kontermutter ist 25mm.
Der gemessene Wert war z. B. 0.8 mm.
Dann hat mir ein Freund, eine neue Kontermutter auf 25,8 mm gedreht und das Lehnenspiel war weg.
Aber du hast halt 4, solcher Kontermuttern, also alles mal 4.
Meine 4 gemessenen Werte waren, aber unterschiedlich, also 4 verschiedene Durchmesser , der Kontermutter.
Ich hoffe du hast verstanden was ich meine, wenn nicht schreib mir eine PN und ich gebe dir meine Telefonnummer.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mikes560er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
On 2016-08-07 17:56, Eiche wrote:
Hallo Mike,
hatte bei meinen Sitzen , das gleiche Problem und suchte lange nach einer Lösung.
Ich weiß nicht genau, wie man das richtig geschreiben soll.
Nimm die untere Chromblende von Sitz ab, dann siehst du den Bolzen mit Kontermutter, wo die Rückenlehnenverriegelung (Haken) einrastet.
Das Spiel deiner Lehnen ist zwischen der Kontermutter und dem Bolzen (Scheibe) , die sich auf der Innenseite des Verriegelungshaken befindet.
Habe bei geschlossener Rückenlehne , das Spiel mit Ventileinstelllehren heraus gemessen, der Durchmesser von der Kontermutter ist 25mm.
Der gemessene Wert war z. B. 0.8 mm.
Dann hat mir ein Freund, eine neue Kontermutter auf 25,8 mm gedreht und das Lehnenspiel war weg.
Aber du hast halt 4, solcher Kontermuttern, also alles mal 4.
Meine 4 gemessenen Werte waren, aber unterschiedlich, also 4 verschiedene Durchmesser , der Kontermutter.
Ich hoffe du hast verstanden was ich meine, wenn nicht schreib mir eine PN und ich gebe dir meine Telefonnummer.
Gruß
Robert
Danke Robert. Das schau ich mir im Winter mal an. Jetzt fahren 😎
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
wenn ich versuche meine Sitzlehnen zu bewegen ist da nicht wirklich Spiel drin, ca. 5-10mm
Ok, auf dem Beifahrersitz sitzt sehr selten jemand und ich bin ein Leichtgewicht. Nicht 90-60-90
sondern 176/62
Gruß
Marcel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 09-08-2016 11:07 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mikes560er
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
On 2016-08-07 17:56, Eiche wrote:
Hallo Mike,
hatte bei meinen Sitzen , das gleiche Problem und suchte lange nach einer Lösung.
Ich weiß nicht genau, wie man das richtig geschreiben soll.
Nimm die untere Chromblende von Sitz ab, dann siehst du den Bolzen mit Kontermutter, wo die Rückenlehnenverriegelung (Haken) einrastet.
Das Spiel deiner Lehnen ist zwischen der Kontermutter und dem Bolzen (Scheibe) , die sich auf der Innenseite des Verriegelungshaken befindet.
Habe bei geschlossener Rückenlehne , das Spiel mit Ventileinstelllehren heraus gemessen, der Durchmesser von der Kontermutter ist 25mm.
Der gemessene Wert war z. B. 0.8 mm.
Dann hat mir ein Freund, eine neue Kontermutter auf 25,8 mm gedreht und das Lehnenspiel war weg.
Aber du hast halt 4, solcher Kontermuttern, also alles mal 4.
Meine 4 gemessenen Werte waren, aber unterschiedlich, also 4 verschiedene Durchmesser , der Kontermutter.
Ich hoffe du hast verstanden was ich meine, wenn nicht schreib mir eine PN und ich gebe dir meine Telefonnummer.
Gruß
Robert
Danke Robert. Das schau ich mir im Winter mal an. Jetzt fahren 😎
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.