- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Warmlaufregler 450er K-Jet
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe meinen Warmlaufregler auseinandergenommen um ihn zu reinigen und gängig zu machen. Jetzt bin ich mir nicht sicher wie rum die beiden Membrane eingesetzt werden müssen.
Der Warmlaufregler hat 2 Membrane. In einer Membrane ist ein Loch drin. Wie rum müssen diese eingebaut werden? Die Membrane mit dem Loch nach oben oder unten?
Gruß, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
anbei mal ein Foto von den Plättchen (Membrane). Hier seht ihr eines mit Loch und das andere ohne. Wie rum kommen diese?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
kann mir hier keiner helfen?
Gruß, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
also so kenne ich das nicht. Bei meinem ist da nur die Scheibe ohne Loch. Macht auch irgentwie keinen Sinn. Wenn du die Scheiben aufeinander legst wird das Loch ja wieder von beiden Seiten verschlossen. Die Übergabe vom Warmlaufreglereingang zum Ausgang passiert nur innerhalb des dunklen Teils auf dem oberen Teil. Der Kolben drückt dann auf die Federblechmembrane und regelt darüber den Durchfluss. Zwei Scheiben federn auch nicht so leicht durch, vielleicht erklärt sich ja daher dein zu hoher Steuerdruck.
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
in einem anderen Forum W116 hat einer auch zwei Membrane? Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Sind nun ein oder zwei original?
www.w116-forum.de/forum/messages/44666.htm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
du fragst: "anbei mal ein Foto von den Plättchen (Membrane). Hier seht ihr eines mit Loch und das andere ohne. Wie rum kommen diese?"
Zunächst sehe ich Löcher in beiden Membranen, aber durch den regelmäßigen Umgang mit dem weiblichen Geschlecht ahne ich, was du meinst.
Zwar war ich nicht dabei, als du deinen Warmlaufregler atomisiert hast, aber die Membrane im Bild auf dem Kochtopfboden rechts weist im Zentrum einen runden Abdruck auf, den ich mit dem Bauteil links im Bild als paarig ansehen würde.
Vielleicht weist ja die rechts im Bild liegende Membrane auf deren Unterseite einen weiteren Abdruck auf, welcher mit dem außermittigen Loch in Übereinstimmung zu bringen ist (?).
Es nützt jetzt zwar nichts, aber wie so oft spart Mann sich die Zeit, um eine Skizze oder gar eine Digitalaufzeichnung mit dem Hosentaschenfotoapparat anzufertigen, weil Mann meint, es wäre diese Zeit nicht wert und daher, abermals wie so oft, verschwendet Mann am meisten Zeit (oder Geld) bei der Absicht, Zeit (oder Geld) zu sparen.
Ja, sonntags kennt jeder die Lottozahlen, aber Mann kann ja für die Zukunft immer noch was lernen.
Wünsche gutes Gelingen beim Wiederaufbau deines Warmlaufreglers und alsbald ideale Kraftstoffdruckverhältnisse für seinen sauberen Motorlauf.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
die Membran mit dem Loch kommt oben, die andere unten rein. Das kleine Loch muss gegenüber dem kleinen Loch im Zulaufstück sein:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Membran mit dem Loch ist hier nicht abgebildet.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
habe den Warmlaufregler ohne die Membrane mit dem Loch eingebaut. Also nur mit einer Membrane. Komischerweise kann ich jetzt den richtigen Steuerdruck einstellen. Kann ich dies so lassen oder schadet dies?
Gruß Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry666
-
- Offline
- Junior
-
- Lebe immer First Class sonst tun es deine Erben
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 0
Also in meinem sitzt auch nur eine Scheibe und von einer 2. hab ich auch noch nichts gehört und wenn du jetzt den Druck einstellen kannst ist doch alles gut.
Schaden kann das nicht.
Gruß Harry
Alles kann nichts muss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
hier ein aktueller Stand.
Ich bin nun schon etwa 200km gefahren. Fogende Probleme habe ich noch:
- im kalten Zustand schlechte Gasannahme
- warmer Motor Gasannahme Ok (könnte besser sein)
- im warmen Zustand unruhiger Leerlauf (bei Drezahlerhöhung auf 1200U/min läuft er ruhig)
- Springt warm gut an
Was kann dies noch sein?
Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass hier wahrscheinlich der Motor zu mager läuft und die Erhöhung des CO-Gehaltes Besserung schafft? Kann dies seine?
Folgendes habe ich gemacht:
- Kraftsoffpumpempaket (Pumpe, Filter, Druckspeicher + Schläuche) erneuert
- Kraftstoffleitungen überrpüft + ausgepustet
- Zündkerzen + Geschirr neu
- Systemdruck + Steuerdruck gemessen + eingestellt = ok in warm + kalt
- Warmlaufregler gereinigt
Danke, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
kann mir keiner Helfen?
Gruß, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- love500sl
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
schau mal bei der Dokumentation von Hehlhans rein, das habe ich in den Unterlagen von meinem Vater gefunden, vielleicht findest Du ja da was.
Restauration Ka-Jetronic: Warmlaufregler
LG
Eva A..
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : love500sl am 18-07-2016 09:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
ich hab auch Probleme mit Kalt und Warmlauf werde aber auf die Eletronische Variante vom Warmlaufregler umbauen.. unwiredtools.com/bl_utcis_w116.shtml
auch nicht teuer als Bosch und via USB einstellbar bei bedarf.
Gruß Klaus
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 18-07-2016 12:34 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schweti
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Hallo Fabian,
die Membran mit dem Loch kommt oben, die andere unten rein. Das kleine Loch muss gegenüber dem kleinen Loch im Zulaufstück sein:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Membran mit dem Loch ist hier nicht abgebildet.
Gruss
Andi
Hallo Andi,
ich habe das selbe Problem wie Fabian, nur weiß ich nicht, was du mit oben oder unten meinst. Gehe ich richtig in der Annahme, das erst das Plättchen mit dem Loch, dann das Plättchen ohne Loch und dann die Verschlussplatte mit den 4 Schrauben verbaut wird?
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.