- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 1
Risse im Wurzelholz
- Iggy1
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich stehe vor der Frage, was günstiger ist: Neue Wurzelholz Blende für die Automatikkulisse (€189) und Zierleisten set (€ 149) zu kaufen oder die Risse aufbereiten zu lassen.
Was denkt Ihr ?
Grüße
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beenie
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
B. Trautwein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-06-09 07:36, beenie wrote:
dann empfehle ich Dir www.puhane.de/ Herr Bogusch ist auch manchmal auf Fachmessen anzutreffen. Ich hab alles dort machen lassen - erstklassige Arbeit.
Was hat das gekostet ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Die Preise stehen unter R107 auf der Webseite !
Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2541
- Dank erhalten: 412
oder gibt es keine guten Nachbau ...??
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iggy1
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 1
Somit ist Nachbau kaufen günstiger als restaurieren zu lassen. Ist auch wesentlich weniger Arbeit mit verbunden sollten Einbaukosten anfallen. Bei den Preisen wird gepredigt dass es kein Plastik ist, also dchtes Wurzelholz.
Ich habe Gerüchte gehört dass Mercedes alle seriösen Nachbauhersteller aufgekauft hat um die Qualität zu kontrollieren. Übersetzt heisst es um daran auch Ihren Anteil an Kohle zu machen.
Gruss
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butch8821
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 0
Ich habe schon beides gemacht. Ersetzt und Restaurieren lassen.
Ich würde wieder restaurieren lassen!
Grund: zumindest den schmalen Zierstteifen am Armaturenbrett kann man oft erhalten. Um hier keine Farbunterschiede zu riskieren würde ich restaurieren lassen und genau bestimmen wie der Farbton sein soll (ggf Aschenbecher als Farbmuster mitgeben)
Meine Restaurierung hat Herr Kauffelt aus Mannheim gemacht. Sehr gutes Ergebnis in einem Schokobraun, wie ab Werk.
Dir Nachbauten haben oft einen Rotstich. Da hätte ich alles ersetzen müssen. Wegen Farbunterschied.
Viele Grüße
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.