- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Vorstellung
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Martin, ich bin 55 Jahre alt und wohne in Dortmund.
Seit geraumer Zeit lese ich hier im Forum still mit und habe mich letzte Woche angemeldet.
Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines 280 SL, Bj. 1982, 1. Hand, Astralsilber, mit blauem Verdeck und blauem Leder.
Das Fahrzeug befindet sich in einem äußerst guten Zustand und stand die letzten acht Jahre angemeldet in der Garage und wurde in dieser Zeit leider nicht bewegt.
Das Fahrzeug wird morgen auf einem Hänger in eine Werkstatt verbracht, wo eine gründliche Inspektion samt neuem TÜV durchgeführt wird.
LG aus Dortmund
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
ja dann erst einmal Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft! Wie bist du denn an das Dornröschen gelangt? Und wie kam es zu dem achtjährigen Stillstand?
Standschäden bei Nichtgebrauch sind meist geringer als der Abbau bie entsprechender Zeit im Fahrbetrieb und so kannst du von der Alterung, je nach Umständen, acht Jahre abziehen.
280 SL Bj. 1982 - sehr gut! Perfekt, wenn er jetzt noch Schaltgetriebe hätte. Aber Mann kann nicht alles haben und so ein hübsches Dornröschen künftig in der eigenen Garage wachküssen zu dürfen entschädigt vielleicht ein Stück weit auch über ein eventuell fehlendes Kupplungspedal.
Wünsche eine erfolgreiche Wiederinbetriebnahme und allzeit Gute Fahrt auf allen Straßen.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Ein Geschäftsfreund kümmert sich seit langer Zeit um eine ältere Dame. Sie ist Mitte achtzig und lebt seit acht Jahren in einer Seniorenresidenz.
Den Wagen hat Sie im April 1982 bekommen und ist lediglich 28.000 km mit dem Wagen gefahren.
Im letzten Jahr ist mir das Fahrzeug angeboten worden.
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
herzlich willkommen hier - und Glückwunsch zum Auto.
Ein 280er aus 1.Hand mit 28.000 km - es gibt sie also noch
Schieb mal bei Gelegenheit noch ein paar Bilder rein,
interessiert uns sicher alle, schon allein zustandstechnisch.
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Martin, das ist nicht irgend ein SL, auch nicht irgend ein 280 SL (Automatik) - das ist eine echte Perle!
Bewahre das Erbe der Dame, sie gehört zur Geschichte dieses SL - wie dieser SL zu ihrer Lebens-Geschichte gehört, die wahr ist.
Dann war die Dame gerade 50 plus, als sie ihren neuen 280 SL übernahm. Bestimmt gibt es irgendwo Fotos aus der Zeit.
Die Zeit fliegt.
Gut, dass es solche Fahrzeuge gibt. Sie dienen jedem, dem bescheinigt wurde, dass er mit original 185.000 km einen Zustand 2+ in der Garage habe, zur Überprüfung des Maßstabs.
Pass auf den SL auf - bastle nicht dran herum - das ist ein Überlebender.
Gratulation zu diesem selten guten SL!
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Du schreibst "Das Fahrzeug wird morgen auf einem Hänger in eine Werkstatt verbracht, wo eine gründliche Inspektion samt neuem TÜV durchgeführt wird."
So ein Fahrzeug sollte mit Bedacht und großer Sorgfalt behandelt werden.
Wenn irgend möglich. sollten:
- die Reifen dort in der Garage aufgepumpt werden
- wenn das Seil einer Winde an der Abschleppöse angebracht wird, wäre es schön, Beschädigungen an der Abschleppöse zu vermeiden. Ein längs aufgeschnittenes Stück Schlauch, mit Kabelbindern an der Öse fixiert, dient dem Erhalt des sehr guten Zustands.
- der Motor gehört behutsam in Betrieb genommen.
- Das Getriebeöl muss nicht gewechselt werden
- Das Öl im Differential auch nicht. Wenn, dann nachdem der SL wieder ein paar tausend Kilometer gelaufen ist
- Mann wird sehen, wie es um die Kraftstoffanlage bestellt ist, vermutlich halb so wild.
Ich hoffe, dass du eine Werkstatt ausgewählt hast, die mehr als nur ein Händchen für solch einen Ausnahme-SL hat.
Schön, dass der SL zu dir gefunden hat.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Allein dieses Bild sagt mehr als tausend Worte, größere Bilde wo hochladen wäre von Vorteil.
--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 22-05-2016 21:54 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
danke für die Tipps.
Mir ist sicher bewusst, daß ich da ein "Schnäppchen, Perle" erworben habe.
Ein guter Freund von mir, mit einem so meine ich, hohem Fachwissen wird sich dem Wagen annehmen. Wir werden morgen einen Kompressor mitnehmen und die Reifen vor Ort mit Luft versorgen. Des weiteren wird er mit einem Endoskop die einzelnen Zylinder begutachten, sämtliche Flüssigkeiten, Öle wechseln und den Wagen behutsam wieder zum Leben erwecken.
Werde morgen ein Paar Fotos schießen und weiter berichten.
Das Verdeck wird, hoffe ich, keine Überraschung bereiten, das habe ich noch nicht gesehen. Der Innenraum stellt sich allerdings makellos dar, bis auf ein nicht stilgerecht verbautes Blaupunkt Kopenhagen.
LG Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
wenn die Dame das Blaupunkt Kopenhagen damals hat einbauen lassen, dann würde ich das insofern als stilgerecht ansehen, weil dann eben genau dieses Radio Teil der Geschichte dieses SL und seiner ersten Besitzerin ist und damit, wenn Mann es denn so sehen mag, wie ich es sehen würde, der Stil der Zeit in besonderem Maße gewahrt bliebe. Ich würde das Radio als Teil einer interessanten Historie sehen.
Die Antenne ist an der richtigen Stelle in der richtigen Ausführung mit Verschraubung.
Was nicht zum 1982er passt sind die schwarzen Zündkabel.
Gut, dass ihr einen Kompressor zur Abholung mitbringen könnt.
Wenn die jungfräulichen Räder demontiert werden, dann achte(t) darauf, dass das Rad so lange zentrisch gegen die Nabe gedrückt wird, bis die letzte der jeweiligen Radschrauben herausgeschraubt ist, Nicht unbedingt mit einem Schlagschrauber, sondern mit einer langen 17er Nuss, sehr kurzer Verlängerung und Knebel arbeiten. Es wäre schade um jede Beschädigung an den Leichtmetallrädern. Ich möchte beinahe wetten: 1 x Räder ab/an im Standard-Werkstattablauf und die Räder sind beschädigt.
Gib acht auf Dornröschen.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
die Zündkabel wirken auf dem u.a. Foto lila, dunkelblau.
Die Felgen sind nicht mehr so "jungfräulich". Sie haben in ihrer Laufzeit wohl schon Kontakt mit Bordsteinen gesucht.
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
ich bekäme Bauchkrämpfe, wenn ein SL in diesem Zustand klassisch nach Reifenhändlermethode angehoben werden würde.
Wenn du mitgelesen hast, dann hast du diese Tage vielleicht auch die Diskussion um die Einsteckschuhe für die Wagenheberaufnahmen verfolgt. In ebay gab oder gibt es welche um 400,- EUR. Nicht schön, vom roten Lack ist nichts mehr zu sehen, aber allemal besser als vorne an den Längsträgern anzuheben. Ansonsten frage mal in der MB Niederlassung in Dortmund, ob die dir das Werkzeug verkaufen. Ich weiß nicht, ob es noch lieferbar ist, aber wenn, dann wäre das zum Erhalt dieses Zustands eine wichtige Voraussetzung. Es ist zu hoffen, dass dir das nicht egal ist. Wenn doch, dann ist es leider so.
Winni
PS/kW: Wenn du an der Anschaffung der Einsteckschuhe interessiert bist, gehe ich noch vor Mitternacht in die Garage und schreibe die Ersatzeil- bzw. Werkzeugnummer ab.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigMack
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 83
Ich freue mich für Dich mit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigMack
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 83
Ich freue mich für Dich mit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
werde das Thema morgen mit meinem "Meister des KFZ-Handwerks" besprechen.
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Da habe ich mich wohl vom Foto täuschen lassen, denn auf deinem weiteren Bild ist blau auszumachen. Wenn die Kabel schmutzig sind, dann werden die schwarz. Bei der geringen Laufleistung sehen die sonst aus wie aus dem Prospekt. Wenn die gereinigt sind, dann passt das wohl wieder. Ausbauen und wegwerfen wäre ohnehin idiotisch, selbst wenn sie schwarz wären.
Zum Rad:
Die Radschrauben sind etwas korrodiert, vielleicht gab es Anfangs noch Winterbetrieb mit Salzkontakt. Die gelbverzinkten Teile im Motorraum wirken salzfrei.
Wenn ein Rad vom Bordsteinkontakt ein Souvenir mitbekommen hat, dann ist das eine Erinnerung an die Dame. Mann muss es mit den richtigen Augen sehen.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
4 Stück und Dornröschen ist angezogen.
Falls es zur Anschaffung kommen sollte, dann die Tellerminen in den Wagenheberaufnahmen nicht bis zum Anschlag einschieben, sondern ein paar Millimeter Abstand lassen. Auf diese Weise vermeidet Mann Beschädigungen von Lack und Steinschlagschutz um den Rohrstutzen.
Wünsche morgen gutes Gelingen und Freude beim Wachküssen.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
der SL ist abgeholt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
du schriebst:
"Guten Abend die Herren,
der SL ist abgeholt "
Besser abgeholt als abgefahren, nach der langen Standzeit.
Aber dein "Guten Abend die Herren," - ich weiß nicht, Martin, wie lange solch eine geschlechterdiskriminierende Ansprache vom Hausmeister noch geduldet wird. Wir sind hier schließlich nicht alleine unter Männern, auch wenn die Frauenquote in etwa so gering ist wie der Anteil von Zustand 2 und besser im 107er-Fahrzeugbestand. Apropos Frauen, wo steckt eigentlich Wiltrud? Sie wird doch nicht auf Audi abgestiegen zu sein?
Naja, jedenfalls hast du, habt ihr, das selten gute Stück geborgen und nun darf Dornröschen bald wieder auf die Straße.
Ende gut, alles gut.
Wünsche viel Freude mit diesem wundervollen 280 SL!
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraeser07
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
der SL ist in der Werkstatt angekommen. Als erste Maßnahme wurden ca. 60 Liter altes Benzin abgelassen. Der Mechaniker stellte fest, daß die Benzinpumpe wahrscheinlich defekt ist.
Da der Chef der Werkstatt seit Donnerstag in der Eifel beim 24h Rennen ist und erst heute abend zurück ist, wird hoffentlich ab morgen kräftig geschraubt.
Ich konnte derweil die ersten Fotos von unten schießen.
Grüße Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : fraeser07 am 31-05-2016 14:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Den Tank würde ich genau ansehen, leider rostet der bei langer Standzeit innen oft heftig, dann gibt es immer wieder Probleme mit der Spritzufuhr .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.