- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Außentemperaturanzeige
- Roland107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
15 Mai 2016 11:54 #148658
von Roland107
Außentemperaturanzeige wurde erstellt von Roland107
Hallo, hab mal eine Frage zur Außentemperaturanzeige, diese zeigt bei mir -22 Grad an,
d.h. Sie steht auf 21h, wie sollte mal vorgehen..., liegt es wohl am Fühler oder Anzeiger.
Gruß Roland
d.h. Sie steht auf 21h, wie sollte mal vorgehen..., liegt es wohl am Fühler oder Anzeiger.
Gruß Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
15 Mai 2016 12:07 #148659
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Außentemperaturanzeige
Hallo Roland,
Die Angabe eines Fahrzeugtyps wäre gut. Für den 560SL gilt folgendes:
Anschussbelegung der Anzeige siehe hier in diesem Beitrag.
An dem Stecker kannst Du mit der Fehlersuche anfangen. Kommen 12V und Masse an und welchen Widerstand hats Du gegen Masse auf der Sensorleitung?
Ist das was komisch (kein Widerstand, keine Masse, keine 12V) mit den dann naheliegendes Dingen weitermachen. Ist da alles Tacko, dann liegts wohl am Instrument.
Viel Erfolg Martin
Die Angabe eines Fahrzeugtyps wäre gut. Für den 560SL gilt folgendes:
Anschussbelegung der Anzeige siehe hier in diesem Beitrag.
An dem Stecker kannst Du mit der Fehlersuche anfangen. Kommen 12V und Masse an und welchen Widerstand hats Du gegen Masse auf der Sensorleitung?
Ist das was komisch (kein Widerstand, keine Masse, keine 12V) mit den dann naheliegendes Dingen weitermachen. Ist da alles Tacko, dann liegts wohl am Instrument.
Viel Erfolg Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roland107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2016 13:03 #148660
von Roland107
Roland107 antwortete auf Außentemperaturanzeige
oh sorry, es handelt sich um einen 300 SL Bj. 89.
vielen Dank für die Bemühungen im voraus.
Gruß Roland
vielen Dank für die Bemühungen im voraus.
Gruß Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- elmo
-
- Offline
- Junior
-
- ride on
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 11
27 März 2017 11:45 #161661
von elmo
Grüße Chris - 560SL (040 schwarz) Bj. 86
Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen - nicht die Zuhörer. (Sir Winston Churchill)
elmo antwortete auf Außentemperaturanzeige
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema noch einmal rauskramen, da wie bei vielen anderen, auch mein Fahrenheit-Messer nicht funktioniert (Nadel in Grundposition).
Gibt es hierzu Erfahrungen, was "meistens" kaputt ist? Das Instrument selbst ja wohl eher selten, habe ich gehört.
ich möchte dieses Thema noch einmal rauskramen, da wie bei vielen anderen, auch mein Fahrenheit-Messer nicht funktioniert (Nadel in Grundposition).
Gibt es hierzu Erfahrungen, was "meistens" kaputt ist? Das Instrument selbst ja wohl eher selten, habe ich gehört.
Grüße Chris - 560SL (040 schwarz) Bj. 86
Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen - nicht die Zuhörer. (Sir Winston Churchill)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
27 März 2017 13:23 #161672
von RickyBobby
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
RickyBobby antwortete auf Außentemperaturanzeige
wie gesagt: prüfe ob spannung anliegt, dann lege selbst spannung an und mach mal Temperatur ( nach ausbau natürlich) mit Heizfön... passiert was? wenn nein mach mal die bohrung an der seite und geh an den Nullstellungspoti... dreh den mal, dann muss was passieren...
wenn immer noch nichts geht... ist die anzeige defekt..und du musst mal genauer schauen und posten..
wenn immer noch nichts geht... ist die anzeige defekt..und du musst mal genauer schauen und posten..
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
27 März 2017 13:45 #161676
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Außentemperaturanzeige
Hallo,
ich habe auch schon erlebt, dass der Fühler defekt war. Dessen Widerstand würde ich zuerst am Stecker gegen Masse messen. Denn das ist ja ein NTC (Heißleiter), der temperaturabhängig seinen Widerstand ändert. Je wärmer, desto geringer. Der sitzt hinter dem Nummernschild.
ich habe auch schon erlebt, dass der Fühler defekt war. Dessen Widerstand würde ich zuerst am Stecker gegen Masse messen. Denn das ist ja ein NTC (Heißleiter), der temperaturabhängig seinen Widerstand ändert. Je wärmer, desto geringer. Der sitzt hinter dem Nummernschild.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank25
-
- Offline
- Senior
-
27 März 2017 15:11 #161688
von Frank25
Gruss Frank
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Frank25 antwortete auf Außentemperaturanzeige
Hallo Roland,
die Aussentemperaturanzeige kannst du wie folgt prüfen:
zwischen Buchse 1 – 2 am Anzeige Instrument ca. 12V (Battieriespannung) bei Zündung ein
zwischen Buchse 2 – 3 am Anzeige Instrument, Widerstand des Temperaturfühlers
Bei 0 C° 9798 ± 98 Ohm
20 C° 3747 ± 71 Ohm
40 C° 1598 ± 40 Ohm
Werden diese Werte nicht erreicht, Leitungen prüfen auf Unterbrechung und Kontaktierung.
Bei fehlenden 12V Sicherung F1 im Sicherungskasten prüfen und Masse Verbindung am
Querträger vorn rechts. Sollte das nicht helfen ist das Instrument defekt.
Gruss Frank
die Aussentemperaturanzeige kannst du wie folgt prüfen:
zwischen Buchse 1 – 2 am Anzeige Instrument ca. 12V (Battieriespannung) bei Zündung ein
zwischen Buchse 2 – 3 am Anzeige Instrument, Widerstand des Temperaturfühlers
Bei 0 C° 9798 ± 98 Ohm
20 C° 3747 ± 71 Ohm
40 C° 1598 ± 40 Ohm
Werden diese Werte nicht erreicht, Leitungen prüfen auf Unterbrechung und Kontaktierung.
Bei fehlenden 12V Sicherung F1 im Sicherungskasten prüfen und Masse Verbindung am
Querträger vorn rechts. Sollte das nicht helfen ist das Instrument defekt.
Gruss Frank
Gruss Frank
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- elmo
-
- Offline
- Junior
-
- ride on
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 11
27 März 2017 15:18 #161691
von elmo
Grüße Chris - 560SL (040 schwarz) Bj. 86
Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen - nicht die Zuhörer. (Sir Winston Churchill)
elmo antwortete auf Außentemperaturanzeige
Vielen Dank für die wirklich kurzen, bündigen und sachkundigen Antworten. Zu guter letzt nur noch die Frage, wie man am einfachsten an das Instrument von hinten ran kommt. Über das Handschuhfach?
Grüße Chris - 560SL (040 schwarz) Bj. 86
Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen - nicht die Zuhörer. (Sir Winston Churchill)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
27 März 2017 16:36 #161702
von Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Marcel antwortete auf Außentemperaturanzeige
Moin zusammen,
hatte die Außentemperaturanzeige an meinem 124er QP auch mal defekt. Der Fehler lag in dem hinter dem Nummernschild verbauten Sensor.
Wie Frank schon gesagt hat, sind die Widerstandswerte entscheidend. Das folgende Diagramm hatte ich mal im Netz gefunden, zeigt sehr schön die Widerstands-Temperaturkurve.
Den neuen Fühler hatte ich bei Bürklin bestellt, dass Porto war höher als der Senor selbst.
Bestell-Nr. Artikelbezeichnung
NTC Widerstand Heißleiter
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
hatte die Außentemperaturanzeige an meinem 124er QP auch mal defekt. Der Fehler lag in dem hinter dem Nummernschild verbauten Sensor.
Wie Frank schon gesagt hat, sind die Widerstandswerte entscheidend. Das folgende Diagramm hatte ich mal im Netz gefunden, zeigt sehr schön die Widerstands-Temperaturkurve.
Den neuen Fühler hatte ich bei Bürklin bestellt, dass Porto war höher als der Senor selbst.
Bestell-Nr. Artikelbezeichnung
NTC Widerstand Heißleiter
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: elmo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
27 März 2017 20:28 #161738
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Außentemperaturanzeige
Hallo Chris,
die ATA ist nur reingesteckt, aber im Laufe der Jahrzehnte festgegammelt.
Es kann sein, dass es reicht das Handschuhfach rauszunehmen, es kann aber auch nötig sein ggf. noch Radio und/oder Kombi auszubauen. Je nachdem was man für Hände hat und wie fest das Ding sitzt.
Letztlich musst Du ja nur von hinten drücken und dabei rackeln. Beim Einbau ganz leicht mit säurefreiem Fett einstreichen, dann geht's beim nächsten Mal leichter.
Grüße Martin
die ATA ist nur reingesteckt, aber im Laufe der Jahrzehnte festgegammelt.
Es kann sein, dass es reicht das Handschuhfach rauszunehmen, es kann aber auch nötig sein ggf. noch Radio und/oder Kombi auszubauen. Je nachdem was man für Hände hat und wie fest das Ding sitzt.
Letztlich musst Du ja nur von hinten drücken und dabei rackeln. Beim Einbau ganz leicht mit säurefreiem Fett einstreichen, dann geht's beim nächsten Mal leichter.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: elmo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden