Sprache auswählen

Typisches 107er Problem - Motor ruckelt im Leerlauf

Mehr
11 Mai 2016 21:39 #148427 von ckrebs
Hallo zusammen,

ich hatte mich ja schon mal vorgestellt: 72er 450 SL aus USA importiert. Ich habe jetzt vermutlich das typische 107er Motorproblem. Der Motor ruckelt extrem im Leerlauf. Die Verbrennung scheint überfettet (aus dem Auspuff kommt im Leerlauf schwarze Flüssigkeit). Hier im Forum wurde ja schon einiges berichtet mit möglichen Ursachen von A-Z. Bevor ich nun aber alles im Try-and-Error-Prinzip austausche, habe ich mir erst einmal Gedanken gemacht, was ich bei der ersten Restauration alles angefasst habe. Dabei bin ich über den Saugrohrdruckfühler gestolpert (zumindest glaube ich, dass das der ist). Er sitzt am Kotflügel zwischen Batterie und Kühlwasserbehälter auf der Beifahrerseite:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Zumindest geht eine rote Plastikleitung zum Zündverteiler. Eine gelbe Plastikleitung verschwindet unter dem Luftfiltergehäuse (der große Teller in der Mitte).

Wenn ich mich richtig belesen habe, testet man diesen durch Widerstandsmessung und angelegtem Unterdruck. Der Basiswiderstand liegt bei ca. 55 Ohm. Bei erzeugtem Unterdruck ändert sich nichts.

Fragen: Stimmt dieser Wert? In welchem Bereich muss sich denn der Wiederstand ändern. Passen die Symptome zu einem möglichen Defekt dieses Bauteils? Welche Teilenummer hätte dieser Sensor (ich glaube es gibt einen eigenen für die US Version). Auf dem Teil selbst steht nichts drauf.

Ich hoffe mir kann hier jemand mit ein paar Antworten helfen.

Schöne grüße aus Herrenberg
Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2016 23:47 #148428 von Roadstolett
Hallo Car sten,

bei dem Teil auf deinem Bild handelt es sich nicht um den Saugrohrdruckfühler einer D-Jetronik Einspritzanlage.

Am einfachsten du googlest, z. B. mit dem Suchbegriffen 450 sl druckfühler
dann siehst du, dass ein Saugrohrdruckfühler in etwa so groß ist wie eine Faust (ja, da gibt es unterschiedliche), aber alle Saugrohrdruckfühler sind typisch leichtmetallfarben (silbergrau, mehr oder weniger matt). Der vom Ansaugrohr an den Saugrohrdruckfühler führende Schlauch ist etwa so dick wie ein kleiner Finger (ja, auch da gibt es unterschiedliche).

Bei dem Teil auf deinem Bild handelt es sich um ein elektro Pneu matisches Umschaltventil. Ich kenne dessen Funktion nicht, könnte mir aber vorstellen, dass dies dazu dient, die Leerlaufdrehzahl durch verändern des Zündzeitpunktes dann anzuheben, wenn der Motor belastet wird, wie beispielsweise durch einschalten der Kälteanlage. Legt Mann an den Kontakten elektrische Spannung an, wird entweder zwischen den beiden angeschlossenen Unterdruckleitungen eine Verbindung geschaltet oder aber eine bestehende Verbindung wird aufgehoben und eine Leitung wird dann möglicherweise belüftet, wofür die Kappe auf dem Gehäuse sprechen könnte.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2016 08:45 #148429 von ckrebs
Hallo Winni,

vielen Dank für die Rückmeldung. Habe es zwischenzeitlich recherchiert. Es handelt sich hier um das Schubabschaltungsventil. Der besagte Sensor sitzt am anderen Kotflügel. Der Schlauch dort saß recht locker drauf. Es ist nun besser. Aber leichtes Ruckeln ist nach wie vor da. Ich werde jetzt erst mal dort alles auf Dichtigkeit und Funktionalität prüfen.

Gruß
Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.095 Sekunden
Powered by Kunena Forum