Sprache auswählen

300SL R107 Klimaanlage nachrüsten

Mehr
18 Apr. 2016 08:56 #147112 von alex320ce
300SL R107 Klimaanlage nachrüsten wurde erstellt von alex320ce
Hallo,

kann man bei einem R107 300SL die Klimaanlage nachrüsten? ist das möglich / sinnvoll?

Wo kann man das eventuell nachrüsten lassen?

liebe Grüße Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2016 09:04 #147113 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf 300SL R107 Klimaanlage nachrüsten
Moin,

nachrüsten kann man im Prinzip alles. Aber da mit der Klima ist schon recht aufwändig. Das ganze Armaturenbrett muss raus.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2016 11:56 #147114 von future101
future101 antwortete auf 300SL R107 Klimaanlage nachrüsten
Das ist in der Tat schon ganz schön aufwendig. Ob es Nachrüstanlagen noch gibt, ist mit nicht bekannt. Oft sieht das dann auch nicht original aus.

Ich würde - wie bei allen Nachrüstungen - so vorgehen:

Erst mal im EPC schauen, welche Teile für die Klimaanlage benötigt werden und eine Liste machen. Dann anhand der Ersatzteilnummern bestimmen, ob diese Teile auch in anderen Modellreihen Verwendung fanden (bsp. Kompressorhalter und Riemenscheiben am M103). Wenn dem so ist, dann würde ich mich umschauen, welche Teile es bei Ebay oder Verwertern gibt - bspw. komplette Klimaanlage aus einem 190er 2,6.

Das macht natürlich nur Sinn, wenn die Anzahl der 107er spezifischen Teile recht gering ist (Klimakondensator, Klimaschläuche, Verdampfer, etc.). Da würde ich dann die Verfügbarkeit prüfen (auch im Zubehör - bsp. Behr bei Klimakondensator), denn auf das Angebot einer kompletten Klimaanlage aus einem r107 300SL wartet man - glaube ich - lange.

Die einzige andere Alternative wäre, sich einen Schlacht 560SL für kleines Geld zu besorgen und dort die Anlage auszubauen. Die hatten zwar Klima serienmäßig, aber dann auch die Klimaautomatik, die dann noch etwas komplexer ist, als die einfache Klima-Version.

Viel Erfolg!

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2016 19:02 #147115 von frenek
frenek antwortete auf 300SL R107 Klimaanlage nachrüsten
Alexander,

moeglich ist das; ob das sinnvoll ist musst Du selbst entscheiden. Das einzige, was die Sache ungemein erleichtert waere ein originaler Verdampfer - gebraucht oder neu - der in Deinen Karren plug n play reinpasst. Den Rest kannst Du dazukaufen, selbst die Anbauteile wie Kompressorhalterung am Motor kann man notfalls anfertigen lassen. Nachruestkompressoren gibts genug am Markt (die leisten vermutlich auch mehr als der uralte originale Kram). Schlaeuche kommen als Meterware, Platz vorm Kuehler sollte ebenfalls reichlich vorhanden sein. Da es sich bei dem 107er 300er um einen wohl eher moderneren Wagen handelt sollte die Lima schon ausreichend dimensioniert sein. Einen Elektroluefter hast Du vermutlich, ansonsten mal bei Spal oder besser, bei Kenlowe nachschauen (leider bedient Kenlowe den Aftermarketbereich nicht mehr, aber sicherlich hat der eine oder andere Haendler noch was liegen).

Da es Deine Version ja werksseitig mit Klima gibt gehe ich davon aus, dass die Durchmesser der Keilriemenscheiben stimmen (ein Vergleich kann nicht schaden).

Wie Andy schon sagte, wird es schwierig sein, eine gebrauchte Anlage zu finden. Dran denken - wenn die dann noch seit Ausbau offen rumlag kannste eigentlich gleich weitergehen....

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
18 Apr. 2016 21:25 #147116 von Doodoo
Doodoo antwortete auf 300SL R107 Klimaanlage nachrüsten
Ich habe in meinem SL eine Klimaanlage Serienmässig, die ich aber nie nutze, denn diese Klimaanlagen kann man nicht mit den heutigen neuen Klimaanlagen im Auto vergleichen, meine Klimaanlage hat kaum Leistung und kühl aus nur sehr wenig, ist eigentlich immer unbenutzt und ausserdem fahre ich zu 95% immer offen.....

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2016 12:30 #147117 von future101
future101 antwortete auf 300SL R107 Klimaanlage nachrüsten
Frenek hat insoweit Recht, als dass es eine Menge im Aftermarket gibt. Den Kondensator, den Trockner und den Kompressor gibt es ohne Probleme im Aftermarket auch noch günstig (Behr, etc). Kompressorhalterung, Riemenscheiben, etc. sollte es auch noch günstig aus anderen Baureihen mit dem m103 (190er, 124er, und 126er) geben. Dort würde ich mich auch nach dem Kabelbaum umsehen. Im Armaturenbrett muss ja so gut wie nichts passieren. Lediglich der Kippschalter für die Klima muss besorgt werden und entpsrechend ein Loch an der Originalstelle ins Holz gefräst werden.

Der Verdampfer mit Heizungskasten ist sicherlich ein zentrales Teil, was 107er spezifisch ist. Die tauchen aber hin und wieder mal bei Ebay auf. Habe ich schon gesehen.

Am meisten Bauchschmerzen würden mir die Schläuche machen. Ja, da gibt es Meterware und mit Sicherheit auch irgendjemanden, der die entsprechend verpressen kann. In Deutschland ist das aber nicht so einfach, wie in den USA. Wenn man das außer Haus gibt, dann muss man eben auch genau die Maße kennen. Das stelle ich mir nicht ganz so einfach vor, wenn man kein Vorbild hat, an dem man sich orientieren kann. Eventuell passen hier aber auch Schläuche von anderen Baureihen.

Daher mein Hinweis auf das EPC. Kennt man die Ersatzteilnummer des original im 107er verbauten Teils, dann kann man im EPC über die "Rückwärtssuche" sehen, in welchen Baureihen/Modellen dieses Teil MB-weit verbaut war. Mit diesem Wissen kann man dann bei Ebay passende Teile aus anderen Baureihen ergattern.

Auch Andreas hat in gewissem Maße Recht: die Klimaanlage des 107ers ist lange nicht so effektiv, wie in modernen Autos. Ich möchte meine werksmäßig einfache Klimaanlage dennoch nicht missen. Ich habe allerdings bis auf das Expansionsventil und den Verdampfer mittlerweile auch viel getauscht und bin jetzt eigentlich zufrieden.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2016 13:47 #147118 von beni560
beni560 antwortete auf 300SL R107 Klimaanlage nachrüsten

On 2016-04-18 21:25, Doodoo wrote:
Ich habe in meinem SL eine Klimaanlage Serienmässig, die ich aber nie nutze, denn diese Klimaanlagen kann man nicht mit den heutigen neuen Klimaanlagen im Auto vergleichen, meine Klimaanlage hat kaum Leistung und kühl aus nur sehr wenig, ist eigentlich immer unbenutzt und ausserdem fahre ich zu 95% immer offen.....


Wenn Deine Klimaanlage kaum Leistung hat und auch nur sehr wenig kühlt, wird es wohl an fehlendem Kühlmittel oder einem Leck liegen.

Meine Klimaanlage (Klimaautomatik) habe ich von einem Klimaservice hier in der Schweiz mit dem Kühlmittel
R 437 A als Ersatz vom R 12 professionell befüllen lassen.

Bei einer Befüllung mit R 437 A müssten weder Anschlüsse, Trockner noch alle Dichtungen wie beim R 134 getauscht werden.

Uebrigens wurde an meinem 560 SL noch nie ein Klimaservice oder eine Neubefüllung durchgeführt, trotzdem waren im System nach 26 Jahren noch 100 Gramm R 12 vorhanden!!
Das System wurde evakuiert. d.h. restliches Kühlmittel in meinem Fall R12, sowie noch vorhandene Luft und Freuchtigkeit im System vor der Neubefüllung abgesogen.

Dies aus folgendem Grund:
Noch vorhandene Luft im System kann kondensieren und kann bei den einzelnen Ventilen gefrieren und somit ist die Funktion der Anlage nicht mehr gewährleistet.

Nach der Evakuierung wurde bei der Neubefüllung dem Klimamittel ein Kontrastmittel sowie Kompressoröl im richtigen Verhältnis beigemischt!!

Anschliessend wurde die Anlage sowie die Anschlüsse noch auf Dichtigkeit mittels Speziallicht auf austretendes Kontrastmittel geprüft!

Ergo: Meine Anlage kühlt wie neu und nicht schlechter als eine neue! und dies zum Preis von SFr. 150.--!!!

Gerade bei heissen Temperaturen oder im Stau möchte ich die Anlage nicht mehr missen!!

Gruss

Beni



Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2016 18:45 #147119 von frenek
frenek antwortete auf 300SL R107 Klimaanlage nachrüsten
Andy,

wenn der ganze Kram modelluebergreifend gleich ist erleichtert das natuerlich die Sache ungemein. Ich habe bei solchen Umruestungen jedoch immer ein Einzelstueck als Aufwandsbeispiel vor Augen; was manchmal die Sache schon in der Anfangsphase erheblich abschreckend macht.
Was die Schlaeuche angeht - in der Tat sind die hier nicht kompliziert zu bekommen sofern man die machen lassen will.
Bedenke, dass es mit Sicherheit auch bei Euch Betreiber der kuehlenden Zunft gibt, die Baumaschinen, Container und weissGottwas mit Klima- bzw. Kaelteanlagen ausruesten.
Es gibt allerdings auch Kits, mit denen man zuhause in der Garage die Schlaeuche selbst ablaengen und anfertigen kann. E-Z Clip
Haltbar sind die Biester, ob die allerdings bei Euch durch die TUEV-Tyrannei kommen weiss ich nicht.
Verlegt werden die genau wie andere Schlaueche auch, scheuerfrei und nicht gerade am Auspuffkruemmer entlang. Die Masse ergeben sich dann, die erforderliche Klimafuellung ebenfalls.

Das Ding fuer die Bauchschmerzen waere fuer mich ein gebrauchter, unverschlossener Verdampfer von/aus Ebay, der schon ewig und drei Tage in einer Werkstattecke herumlag.

Die Klimaanlagen bei Mercedes und besonders im 107er galten schon immer als die miesesten am Markt. Mercedes mag viele Staerken gehabt haben, die Klimaanlage gehoerte jedoch im Vergleich zu anderen Herstellern nicht dazu. Das lag vielleicht auch mit an der etwas stiefmuetterlichen Nachfrage der Kundschaft.

Beni,

ich wuerde mal unterstellen, dass Deine Anlage nicht besser oder schlechter laufen sollte als eine neue.
Da sie jedoch auf ein Kaeltemittel mit einer etwas anderen Charakteristik ausgelegt wurde mag manch einer beim Wechsel von R12 auf R134a-haltige KM zumindest subjektiv ein Nachlassen der Wirkung bemerken.

Aber solange da ueberhaupt noch etwas kaltes rauskommt kann man doch zufrieden sein. (was mit den besagten 100 gr. R12 schon etwas schwierig wird...)

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2016 12:19 #147120 von future101
future101 antwortete auf 300SL R107 Klimaanlage nachrüsten
Interessanter Link, Bengt!

Da sieht man mal wieder, dass die USA das Klimaeldorado sind. Sogar die Schläuche kann man sich selbst anfertigen. Das Selbstbefüllen hattest Du ja mal ausführlich beschrieben.

Leider sind wir hier in Deutschland weit weg von solchen Möglichkeiten. Ich habe aber mal im Internet gesucht und es stimmt: Es gibt auch hier Firmen, die entsprechende Services zum Reparieren oder Neuanfertigen von Klimaschläuchen anbieten. Ich hatte hier im Rhein-Main-Gebiet mal vor einiger Zeit diverse Hydraulik- und Klimafirmen zwecks Reparatur eines Klimaschlauches angeschrieben. Überall lehnte man aber ab.

Wegen des Verdampfers würde ich mir nicht so große Sorgen machen. Den gibt es auch noch neu von Behr/Hella. Er kostet etwas über 300 Euro. Wenn man einigermaßen sicher sein will würde ich folgende Teile neu kaufen:

Kompressor (ggf. tut es auch ein überholter - ich habe damit gute Erfahrungen)
Trockner
Kondensator
Verdampfer
Expansionsventil
Druckschalter

Da kommt man mit ein wenig suchen bei knapp über 1000 Euro im Zubehör hin, denke ich. Der Rest (Kabelbaum, Kompressorhalter und Schläuche) sollte dann mehr oder weniger aus dem Paket "komplette Klimaanlage für w124 300E" von Ebay zu übernehmen sein - zzgl. 107er Heizungskasten.

Wir sind uns aber einig: Man braucht gar nicht erst anfangen, wenn der Heizungskasten für die Sonderausstattung Klimaanlage fehlt. Hier ist es aber egal, ob normale oder Klimaautomatik. Das wiederum spricht dafür, sich evtl. auch mal in den USA umzusehen. Sollte der Verdampfer wegen zu langem Offenstehen hin sein, dann muss der eben vor dem Einbau noch ausgetauscht werden. Die laut EPC passenden Ersatzteilnummern für den passenden Heizungskasten sind (die Nummern wurden im Laufe der Produktionszeit durch die letzte ersetzt):

A1078300962
A1078301362
A1078301662
A1078301762

Insgesamt wird das nicht billig und ist sicher ein etwas umfangreicheres Projekt, aber machbar ist das.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2016 14:29 #147121 von frenek
frenek antwortete auf 300SL R107 Klimaanlage nachrüsten
Andy,

Stimmt, der Heizungskasten ist ein Muss - will man nicht wie frueher den Kram unter dem Armaturenbrett haben wollen...

Die Verweigerung, Aftermarket-Schlaeuche customized herzustellen wird daran liegen, dass man entweder Zulassungsbedenken hegt oder sich aufgrund der fehlenden Stueckzahl sich die Arbeit nicht machen will. Obwohl man fuer solch einen Schlauch nicht mehr als ne Kaffeepause benoetigt. (Fuer die Altautos kaufe ich eigentlich recht gern Aftermarketschlaeuche, denn die sind 1. meistens aus besserem Material und 2. haben sie nicht bereits 10 Jahre irgendwo im Regal gelegen.)
Bei eigentlich allen Fz, die im Grunde bereits vom Werk aus massenhaft mit Klima ausgestattet wurden sollte die Nachruestung kein Problem sein. Kritisch wird es bei sehr alten oder seltenen Fz, bei denen jedes einer Einzelloesung bedarf. Kritisch wird es dann bei dem Anspruch, die Anlage einigermassen optisch akzeptabel einzubauen.
Allerdings - und das ist das Gute daran - sind heutige Aftermarketanlagen um vieles leistungsfaehiger als der alte Kram von gestern.
Was den Kabelbaum als solches angeht - was braucht man denn da? Fuer eine einfache Ein/Aus-Anlage braucht man ausser der Kupplung, dem Luefter und dem Geblaese doch nicht viel. Und selbst die Ansteuerung bordnetzseitig kann da nicht so kompliziert sein.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.