- Dank erhalten: 0
Verbrauchsunterschiede vor/nach MOPF - uiuiuiui
- Frischling
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
>>Zum Spoiler: Deine Argumentation kann mich angesichts der deutlich schlechteren Optik nicht überzeugen. Aber da sind wir natürlich wieder beim Thema Geschmack und müssen deshalb passen.
Ich dachte, das Grinsemännchen würde meine Meinung über diesen Baumarktspoiler offenlegen, vielleicht ist dieses ja deutlicher:
@ Mad, vielleicht solltest du dich mal bei ner ADAC Verbrauchswettfahrt anmelden! Du scheinst nen recht sensiblen Gasfuß zu haben. Ich denke, ich schaffe das blos, wenn ich mal zwischen zwei Autobahntankstellen 90 fahr. Aber alles bis 13 geht beim 500 eigentlich OK, finde ich. Kraft kommt von Kraftstoff.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 0
Die 10l beziehen sich doch sicher auf gemütliches cruisen, wie es normaler weise mit einem Cabrio üblich ist.
So 90-110Km/h Landschaftsfahrt.
Wenn ich alles Technische in Ordnung habe werde ich mich auch mal mit den Arbeiten beschäftigen die mir nicht so viel Spaß bereiten, wie z.B. den Motorraum so perfekt zu gestalten wie deinen
@Mad
Da bin ich auch lauras Meinung, mit den Verbrauchsschätzungen über die Tankanzeige, bin ich ja auch gerade auf die Nase gefallen
Ich will dir deine Angaben auch glauben, laut Betriebsanleitung kann der 500er bei 90-120Km/h weniger als der 280er verbrauchen, optimale Verkehrsbedingungen vorraus gesetzt.
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BERND107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
ja, Deine Annahme ist richtig, den angegebenen Verbrauch habe ich während unserer Sternzeit Ausfahrt nach Paderborn
(ca. 550 Km) ermittelt.
Gruß
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
das mit dem Tank 1/4 voll war doch nur ein bildhafter Vergleich.
Natürlich ermittle auch ich den Verbrauch immer beim Tanken und nicht über den Daumen gepeilt.
Unglaublich, für wie doof mich manche von Euch noch immer halten
Viele Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
das der Spoiler aerodynamische Qualitäten hat und das Fahrverhalten verbessert, dürfte wohl außer Frage stehen. Ich glaube sicher, das DC sonst völlig auf ihn und seine teure Entwicklung verzichtet hätte.
Den Benzinverbrauch könnte er daher bei hohem Dauertempo ein wenig senken.
Und wer sich mal die Mühe macht, die Galerie durchzusehen, der wird schnell feststellen, das die Geschmäcker, (wie bekannt) sehr verschieden sind. Der Eine kotzt auf Dunkelblau, einem Anderen wird bei Silber speiübel, ein Dritter möchte sich bei Rot übergeben, der Nächste will den Mopf-Frontspoiler wegrüsten, viele stehen auf Radkappen, die früher Megaout waren usw.
Also sollte man die Gummilippe als Serienmäßiges Zubehörteil akzeptieren. Bei einer echten Oldtimer-Bewertung, so sie in einigen Jahrzehnten mal ansteht, ist sie für eine gute Bewertung zwingend erforderlich, so sie denn ab Werk verbaut war.
Im Übrigen darf jeder sein Auto so gestalten, wie er es mag, bei allen Dingen im Leben zählt nur der persönliche Geschmack zum persönlichen Wohlbefinden.
Gruß Willy
Achja, meiner, 500er Bj. 80 benötigt zwischen 10,? und 16 Litern je nach Art der Fortbewegung.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 04-06-2004 08:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Im Kurzstreckenbetrieb (20-50 km pro Fahrt) unter Verzicht auf jede Sparattitüde brauch ich 15-16 Liter. Bei Autobahnfahrt von Koblenz bis Karlruhe praktisch unter Vollast (so schnell wie es halt immer gerade ging) Sonntagsmorgens lag der Verbauch bei 22 Litern.
Der Spoiler bringt keine Ersparnis, da er ausschließlich zur Erhöhung des Anpressdrucks auf die Hinterachse da ist, die Erhöhung des Anpressdrucks erhöht den Verbrauch. Die Wirkung setzt allerdings erst ab ca 160 km/h ein. DB ist damals auch dem aktuellen Spoilertrend gefolgt, die Entscheidung für die Gummiwurst war also auch marketingseitig zu sehen. Eine Erhöhung der Fahrsicherheit erfolgt bei über 200 km/h. bei grenzwertigen Situationen oder Manövern.
Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache, meiner ist ab und gut gelagert, falls ihn beim Verkauf jemand haben möchte. Ich habe z.B. auch die Typenschilder und die Nebellampen entfernt, da mir das besser gefällt.
Ende der siebziger hatte ich einen W123 280E mit ca 40.000km auf der Uhr, der Verbauch betrug im Mittel 18 Liter, wobei ich die Leistung (für damalige Verhältnisse war die enorm) konstant nutzte.
Ich bin selbst kein Spritsparer, ich möchte die Leistung und das damit verbundenen "Fahrvergnugen" auch nutzen, mein kleines Dieselchen braucht im Mittel -über 10.000km gemessen- 13,8 Liter. Auf den Spruch einen anderen V10 Fahrers, er brauche nur 11 Liter, hatte ich nur die Antwort, warum kaufst Du Dir dann keinen 5 Zylinder.
Trotzdem habe ich mir aus Spargründen den Diesel genommen, der -leistungsschwächere- V 8 Benziner,braucht nämlich über 20 Liter.
Ein neuer 500 SL AMG ist auch nicht unter 20 Lirern zu bewegen.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Der Frontspoiler bringt schon was, nämlich eine Verbesserung des Cw-Wertes. Dadurch erreichst man eine geringfügige Benzinersparnis und eine höhere Endgeschwindigkeit. Allerdings ist das alles theoretischer Natur, da ja kaum jemand von uns eine Fahrt von A nach B einmal mit/ohne Spoiler macht, und dann noch bei gleichem Wetter/Gasfuss/Verkehr/Temperatur etc...
Gruss
Andi
(Ich gib Gas, ich will Spass...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
laut Engeln ist der CW mit Heckspoiler besser, also spart er Sprit. (wenn auch in geringer Menge)
Der Abtrieb ist ein willkommener Nebeneffekt....laut Engelen.
Die Paderborner Fahrt schlug mit 12, 5 Litern zu Buche. Von Unna bis Soester Börde 180-240, danach normale Fahrweise.
Ich denke nicht, das die Gemopften nennenswert weniger verbrauchen, die ellenlange Übersetzung wir nur bei gemäßigter, rel. niedriger Reisegeschwindigkeit auf der BAB etwas bringen.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nino-560
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
560 BJ 86 aber der Verbrauch von 18 bis 20 Liter auf 100 km
nervt schon ein wenig. Bei Schleichfahrt, (80-90) sind es nur
15 Liter. Ist das normal???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
@ Willy
Engelen hin oder her, DB brachte dsamals den Spoiler mit dem Argument daß ein solch schnelles Fahrzeug mit dem Spoiler durch den Anpressdruck bei Hochgeschwindigkeit sicherer wäre. Du hast recht was den CW Wert betrifft, durch die definierte Abrisskante gibt es weniger Verwirbelung nach dem Heck, dadurch theoretisch schneller, was aber durch den höheren Druck auf die HA wieder aufgefressen wird.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Kommt darauf, wenn die Schleichfahrten mehr im kalten als im warmen Zustand gemacht werden, dann können auch dei 15 ltr. stimmen.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.