Verbrauchsunterschiede vor/nach MOPF - uiuiuiui
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Wahnsinn, bei den heutigen Spritpreisen ein nicht zu verachtender Unterschied.
Dann fiel mir schon vor längerem auf: Warum hat mein Schwarzer eigentlich keinen Gummibürzel, obwohl der doch beim 1986er gemopften eigentlich da sein sollte? Man sieht auch nichts von zugeschmierten Löchern und der Deckel wurde so wie es ausschaut auch nicht getauscht. Gab es damals gegen Aufpreis die Option "Wegfall Gummibürzel"?
Viele Grüße, Euer
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
das würde ich auch sagen - 14,5l für nen 280er, das erscheint mir reichlich zuviel gerade auch wegen Schaltung. Mein 280SE (W116) auch Bj. 77, allerdings mit Automatik, lag bei gemütlichen Fahren bei 11 - 12l. Dann hatte ich einen 123er 280CE von 84, der lag auch immer so um 11l.
Also ich glaube da wäre mal ne Untersuchung nötig!
bis neulich
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn der Deckel beim öffnen energisch nach oben strebt, dann gehört in der Regel ein Spoiler drauf.
Schwingt er nur sanft nach oben, dann hat entweder der Demonteur die Federn mit gewechselt oder es war ab Werk keiner drauf.
Man kann es auch am Chomgriff erkennen, mit Spoiler gab es den nicht. Wirf einen Blick auf die Befestigunsbohrungen von dem Dingen, wenn sie nachgefummelt aussehen, weißt du Bescheid.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ob die Löcher zugeschweißt sind, erkennt man mit der Taschenlampe, wenn man in die Versteifungstraverse reinleuchtet (ca 10mm Löcher)
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zyklone
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 0
mein 350er mit D-Jetronic und Automatik benötigt bei normaler Fahrweise um 14,5 Liter. Ich habe es auch schon ein paar mal unter 14 Liter geschafft.
Dein 280er sollte sicherlich bei ruhiger Fahrweise deutlich weniger schlucken.
Gruß
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Den Verbrauch vom 280 SL kann ich von einem 79iger bestätigen,
die 280 ab Ende 81 d.h. mit dem Energeisparkonzept (Abgasrückführung, Leerlaufdrehzahlreduzierung, Schubabschaltung) benötigen ca. 2 Ltr./100km weniger.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Im Ernst: im Stadtverkehr liegt der Verbrauch bei satten 18 Ltr, wenn nicht sogar mehr; selbst auf der Autobahn bei Strich 130km/h mit Tempomat schätze ich ihn nicht unter 13-14 Ltr. Ich fahre sicherlich nicht mit zögerlichem Gasfuß, aber auch nicht sportlich - zügig eben. Alles andere wäre auch ziemlich frustrierend, da selbst neuere Pickups im Anzug schneller sind. Beide 560er gebärden sich übrigens als Saufziege, so dass ich nicht unbedingt an eine falsche Einstellung glaube.
Nur der Saab ist um einiges sparamer, aber das ist eh das bessere Auto
Gruß
Frenek
(der jetzt bestimmt Motze kriegt )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
Nur der Saab ist um einiges sparamer, aber das ist eh das bessere Auto
Gruß
Frenek
(der jetzt bestimmt Motze kriegt )
verdient hättest Du es ja..
Ich hab auch schonmal nen 560 SEC gehabt, der lag auch zwischen 13 bis 18 Liter, wenns mal richtig schnell gehen sollte warens auch mal um die 20 liter (*schauder*)
bis neulich
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruss
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
19 liter mit wirklich kaputtem 280er brauchend, früher mal 5Gang 280er mit 8,5 litern bewegt
michael
ach so, und der Stahldeckel bei Kundenwunsch "Wegfall Heckspoiler" war notwendig, weil der Aludeckel sonst beim Zuhauen verbeult.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 0
vom Gefühl her braucht mein 85er 280 automatik auch etwas zu viel. Habe bei der RT44-Fahrt ca. 11,5l verbraucht, da ging es aber piano über die münsterländischen Landsraßen.
Danach Stadtverkehr 15l und jetzt bei der Sternzeittour steht die Tanknadel bei ´etwas unter Halb/380km´ , ich schätze mal einen Verbrauch von 14l.
Die An/Ab-Reise wurde auf der BAB mit 110-140 Km/h erledigt.
Ich bin auch nicht mehr so fit im Einstellen von Benzinern, es wurde auch der G-Kat von Gat damals eingebaut.
Der Motor läuft super, kein Ölverbrauch und 123000 gelaufende Kilometer, aber wie ist denn das mit dem Kat, ist es jetzt z.B. egal wie die "CO-Schraube" steht oder muß sie auch ab und an mal eingestellt werden.
Bei meinem alten /8 konnte ich die Zenith-Doppelvergaser im Schlaf einstellen
Werde mir auch mal die Einbauunterlagen von Gat besorgen.
Der Verbrauch nervt ein Bisschen, wenn es etwas zu optimieren gibt, will ich auch alles 100%ig haben, ist halt mein Hobby.
Das der Verbrauch nervt heißt, das ich bis jetzt versucht habe einigermaßen sparsam zu Fahren, nicht auszudenken was passiert wenn ich mal richtig Spaß haben will
Das Auto habe ich übrigens erst seit Anfang des Jahres aus 1.Hand im Bekanntenkreis
Gruß Thomas, der so gerne schraubt wie er fährt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Genau das hab ich mir eben auf der Rückfahrt von Enniger nach Gütersloh gedacht: Heizung auf volle Pulle, Verdeck unten, Sonnenuntergang im Rücken und ca 180km/h für die nächsten 20km.. shit egol.. mal muss das drin sitzen
Gruss
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
da hast Du sicherlich nicht unrecht
Klar Manni, man will ja auch nicht immer TDI-Verbrauchswerte erzielen. Hier ist allerdings schon bei 130-140 km/h Schluß, dafür sind die Sonnenuntergänge vielleicht häufiger
Und wenn der Sprit dann doch mal knapp wird, dann überfallen die Siedler hier eben noch ein Land
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
da hast Du sicherlich nicht unrecht
Klar Manni, man will ja auch nicht immer TDI-Verbrauchswerte erzielen. Hier ist allerdings schon bei 130-140 km/h Schluß, dafür sind die Sonnenuntergänge vielleicht häufiger
Und wenn der Sprit dann doch mal knapp wird, dann überfallen die Siedler hier eben noch ein Land
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
da scheine ich Glück gehabt zu haben. Einwandfreier Chromgriff, kein heftiges Aufschwingen und nichts was nachgefummelt aussieht. Erinnere mich aber, dass damals mein Vater unbedingt den Gummibürzel an meinem 350 SL nachrüsten wollte. Der fand den irre sportlich. Ich selbst bekam damals schon Schüttelfrost bei dem Gedanken. Sorry an alle Bürzelfahrer, aber mir hat dieser nie gefallen.
Viele Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Mir ist ein Rätsel, wie Du den 500er mit 9,5 Litern bewegen kannst. Mein 300er (Autom.) braucht bei überwiegend gemäßigter Fahrweise 11 Liter. 9,5l würde ich wahrscheinlich auch noch bei konstant 60km/h brauchen. Sollte der 500er sparsamer sein als der 300er?
Die anderen 300er, die ich kenne, brauchen auch nicht weniger als ich.
Sogar nach heutigen Maßstäben sind 9,5l für einen 500er V8 kaum denkbar. Hast Du einen Hybrid-Antrieb oder ´ne Gasanlage?
Ich wünsche jedenfalls weiterhin sparsame Fahrt.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Das Co muss man immer noch einstellen, damit sich die Regelung in der Mittelstellung befindet (d.h. in der Neutralposition des Regelkreises). Dazu muss aber das Co vor dem Kat gemessen werden.
Gruss
Andi
(der einen 6.9er über 100000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 14.8l/100km bewegt hat, ohne MOPF81 und all dem Kram...)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 02-06-2004 10:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Aber mal im Ernst: Wenn ich auf der Autobahn schleiche, sind es 11,5 l, bei Normalfahrt (so um 120 km/h, geschlossen, Oropax) 12,5 l und wenn ein wenig Stadtverkehr hinzukommt, 14,5 l auf 100 km. Dabei bin ich ein eher vorsichtiger Mensch; habe nicht die geringsten Zweifel, dass auch 18 - 20 l möglich sind, wenn ich ihn richtig quäle. Vielleicht sogar noch mehr.
Grüße aus Hamburg
Hans-Martin
PS: Ist ein 500 SL; Bj. 1984; G-Kat
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 02-06-2004 10:03 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 02-06-2004 10:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Die 14 beim 280er halte ich indes für realistisch, hatte beim 280SE (116) auch älls so 16l. Äh, auch in der Schweiz übrigens (mit Vollgas bis Konstanz ) Die Tankrechnung über 96 Liter ließ mich dann seinerzeit vom Glauben abfallen.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 0
klar das ein solches Auto nicht zu den heutigen Verbräuchen paßt,
mich nervt die Ungewißheit, ob alles wirklich 100% i.O. ist.
Werde jetzt erstmal Tankenfahren und sehen was er auf der Sternzeittour verbraucht hat.
Wenn es wirklich 14l sind, werde ich mal zu Gat fahren und da die AU machen lassen.
Sollte sich herausstellen, daß alles stimmte, dann verbraucht er halt soviel.
Ich fahre dann aber beruhigter und der Verbrauch ist halt Hobby,
weiterhin ist man normalerweise im Alltagsbetrieb nicht auf sein Hobbyfahrzeug angewiesen.
Zum CO: Soll ich beim Messen die Elektronik abklemmen und den
Messchnorchel anstelle der Lamdasonde einführen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berlin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 1
Zum Thema Gummilippe:
Glücklicherweise wurde mein SL 1988 auch OHNE Spoiler geordert. In den Papieren findet sich der Code 262 wieder, der wohl für "Wegfall Heckspoiler" steht. Die Erstbesitzerin legte Wert auf Understatement und ließ auch den "500SL"-Schriftzug weg.
Beste Grüße von/aus Berlin
Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
ich weiß nicht, ob du mich gemeint hast...
>>Da ich vor meinem 88er 500SL einen 78er 280SL fuhr, konnte ich auch den Verbrauchsvergleich anstellen. Und siehe da, der 500er ist sparsamer. Allerdings wage auch ich nicht, von 9.5 l zu träumen. Unter 12.5 Liter habe ich es noch nicht geschafft. Da ich zu 90 Prozent in der Stadt fahre, sind es regelmäßig 15 - 16 Liter.
Ich fahr so gemisch 70/30 Überland/Stadt, da variierts zwischen 12 und 13,5. Gemütliche Langsteckenfahrten gehen mit 11komma, Autobahn über 160 erzeugt Verbräuche zwischen 13 und 16.
>>Liegts vielleicht am G-Kat?
Paul Wurm sagt nein.
>>Hat Dein 86er einen Kat?
Jepp, Wurm Euro 2 Kat komplett.
Sind die Ohne-Kat-Modelle vielleicht sparsamer?
Ich denk eher nicht (Vollastanreicherung und sone Sachen), hier eine eher scherzhafte Unterhaltung mit Paul zum Thema: www.w123-d3.de/kunden/kunden/w107/staiger.htm
>>Zum Thema Gummilippe:
Glücklicherweise wurde mein SL 1988 auch OHNE Spoiler geordert. In den Papieren findet sich der Code 262 wieder, der wohl für "Wegfall Heckspoiler" steht. Die Erstbesitzerin legte Wert auf Understatement und ließ auch den "500SL"-Schriftzug weg.
Tja, was für ein Pech für dich, erstens erzeugt der Spoiler enormen Anpressdruck, zweitens verbessert er sogar den cw Wert - kein Wunder, daß du soviel verbrauchst
Gruß Björn aus TÜ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 0
Da muß ich doch erstmal die Tankanzeige richtig deuten lernen.
12liter bei "Schleichfahrt" ist vollig in Ordnung.
Habe übrigens 1,114€/l bei der Metro in Dortmund bezahlt
Gruß Thomas, der jetzt wieder Schlafen kann.
P.S. mein Motto lautet: Erst muß die Technik stimmen, dann erst die Kosmetik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanDaum
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
meine Erfahrungen mit meinem 76er 280/SL mit nachgerüsteten G- Kat zeigen einen Verbrauch von -Landstrasse ca. 12,5 und ausschliesslich Stadtfahrten (auch mal sportlich unterwegs) einen Verbrauch von 15- 17 Litern.
Gruß Stefan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanDaum
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
meine Erfahrungen mit meinem 76er 280/SL mit nachgerüsteten G- Kat zeigen einen Verbrauch von -Landstrasse ca. 12,5 und ausschliesslich Stadtfahrten (auch mal sportlich unterwegs) einen Verbrauch von 15- 17 Litern.
Gruß Stefan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berlin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 1
ich meinte eigentlich Mad - ist aber natürlich egal, weil stets an alle gerichtet.
Zum Spoiler: Deine Argumentation kann mich angesichts der deutlich schlechteren Optik nicht überzeugen. Aber da sind wir natürlich wieder beim Thema Geschmack und müssen deshalb passen.
Beste Grüße und allzeit guten Anpreßdruck
Björn / Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BERND107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
nach der Zylinderkopfinstandsetzung mit Austausch aller Ventile,
Ventilführungen, Sitzringe, Schaftabdichtungen und der Einspritzventile hat sich an meinem 280 er ohne KAT, Bj.78,85.000 Km überraschenderweise der Verbrauch um 2L auf 10,0L/100Km reduziert.
Bernd B.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- daddemercedes
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Das ganze Gepäck der Motorad-Kumpels war auch noch bei mir.
Schon erstaunlich was 26 Jahre Motoren-Entwicklung bringen,hi,hi.
War richtig stolz auf meinen leisen Dicken mit 2 Notsitzen und schönen Kofferraum zusätzlich.
Meine Borgward Coupe braucht übrigens ca 8,5 Liter und ich kann im 4.Gang ab 30 kmh bis 150 beschleunigen !
Grüße aus dem Süden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Alle Einspritzdüsen sind neu, die Kerzen auch, alle Filter, da bin ich pingelig, Ihr kennt mich ja. Doch auch ich hätte mir vorab solche Verbräuche nicht erträumt, mein 300E Bj. 1988 damals brauchte auch mehr und hatte keine Klima.
Ganz sicher ist weder Hybrid noch Gasanlage im Spiel, ich schwörs. Oder ist der fehlende Bürzel schuld? Weniger Anpressdruck = geringerer Rollwiderstand ???
Guts Nächtle wünscht
*** Mad ***[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 03-06-2004 00:19 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
wer sagt Dir, dass ein Viertel vom Gesamttankinhalt noch drin ist, wenn die Tanknadel auf ein Viertel steht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.