Sprache auswählen

KAT raus, vierflutig rein

Mehr
13 März 2016 20:38 #145600 von thoelz
KAT raus, vierflutig rein wurde erstellt von thoelz
Hallo,

weiß jemand, ob es möglich ist, den bei meinem Mopf 500 werkseitigen KAT austragen zu lassen und dafür eine ordentliche vierflutige Auspuffanlage zu verbauen?

Geht das sofort oder erst mit H-Kennzeichen (noch knapp drei Jahre hin)?

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2016 21:14 #145601 von stolli
stolli antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Hallo du darfst den Kat nicht ausbauen da es ein originalteil ist und sonst deine Zulassung erlischt.Anders bei meinem 500er da ist ein nachgerüsteter US Kat der keinerlei auswirkungen auf die Zulassung in Deutschland hat.Das Fahrzeug wurde ohne Kat ausgeliefert.

Gruß aus Kiel

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2016 21:33 #145602 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Jepp,

so hat man es mir auch gesagt als ich meinen habe austragen lassen. Man darf den Auslieferzustand wieder herstellen aber nicht verschlechtern.
Die kurze Achse bringt mehr Speed.....die solltest du ins Auge fassen.

Gruß
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 13-03-2016 21:34 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
13 März 2016 21:34 #145603 von Doodoo
Doodoo antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-13 20:38, thoelz wrote:
Hallo,

weiß jemand, ob es möglich ist, den bei meinem Mopf 500 werkseitigen KAT austragen zu lassen und dafür eine ordentliche vierflutige Auspuffanlage zu verbauen?

Geht das sofort oder erst mit H-Kennzeichen (noch knapp drei Jahre hin)?


Warum willst den Kat eigentlich ausbauen, nur wegen der Leistung...???
Der neue Auspuff ist doch auch nicht billig..??
Wer weis was noch kommt mit Kat hast doch immer noch eine Sicherheit mehr und der 500 SL mit Kat wird doch auch höher gehandelt....

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2016 21:36 #145604 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
mit modernen 100 oder 200 Zellen Kats hat man keinen Leistungsverlust mehr...

lg
rob


560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 08:37 #145605 von thoelz
thoelz antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Danke schonmal für die Antworten.

Ja, habe schon befürchtet, daß man den Auslieferzustand abgastechnisch nicht verschlechtern darf. Also wohl: einmal Kat, immer Kat.

Willy,
ja, mit der kurzen Achse wirkt er lebendiger. Aber die alte vom 500er ist mir zu kurz/hohes Drehzahlniveau. So ein Mittelding zwischen der alten und der neuen fände ich optimal. Aber das ist mir zu viel Aufwand. Dann stimmt ja wohl auch der Tacho nicht mehr etc.

Der Auspuff ist mir, immer wenn ich unters Auto schaue, ein Dorn im Auge.
Aus 8 mach 2 mach 1 - das sieht ja schon fast aus wie ein Knoten im Auspuff. Dem Ingenieur stehen die Haare zu Berge

Und da der Zustand des Auspuffs nicht mehr so doll ist, bin ich halt am überlegen.

Rob,
mit einem modernen Kat würde es also legal sein?

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 09:05 #145606 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Hi Thomas,

er wirkt nicht nur lebendiger, er ist es auch.
Was das Drehzahlniveau angeht, ich habe schon mehrfach die neueren 500er mit der langen Achse gefahren, finde ich eher dass die "Langen" untertourig laufen, wobei man den Unterschied nur wirklich wahr nimmt, wenn man beide bewusst fährt und auf die Drehzahlen achtet, also auf die Nadel des DZM schaut.

Anfangs wollte ich gleich umrüsten auf die "lange" Achse, habe es dann nach einer Vergleichsfahrt gelassen. Die kurze Achse hätte man mir förmlich aus den Händen gerissen. Und rund 3000 U/min bei Richtgeschwindigkeit von 130Km/h klingt ja nun auch nicht nach einem Drehwurm, deiner dürfte um 600U/min weniger machen.

Vom Verbrauch her, haben wir auch mehrfach verglichen, tut sich auch nicht wirklich viel. Ab und zu lag ich sogar unter einem 500er Mopf, unter dem 380 und 450 sowieso, nur der 280 war günstiger.

Die Mehrleistung die du dir erhoffst, wird sich im oberen Bereich einfinden, dir also nur etwas nützen wenn du den 1. und 2. ausdrehst. Eventuell wird er im 3. schneller an den Schalpunkt kommen, dann aber ist es wieder vorbei damit, denn den 4. bekommst du nicht ans Drehen.

Der Dirk, DTL bietet Auspuffanlagen an, soweit ich weiß auch mit Kat, da würde ich mal anfragen.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
14 März 2016 10:16 #145607 von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Hallo,

ich will das dieses Jahr auch in Angriff nehmen - habe ja seit letzten Juli die H-Abnahme.

Meiner ist Baujahr 06/1985 und kam damals ohne KAT, da dürfte es normalerweise mit dem Rückbau kein Problem beim TÜV geben, werde mich aber vorher da mal schlau machen.

Leider habe ich die 2 x 2flutigen Hosenrohre nicht mehr und Theo Sobkowiak arbeitet da an einer Edelstahlversion wie ich letztens hier in einem Thread gelesen habe.

4flutige Hosenrohre von Theo Sobkowiak

Gruss
Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 14-03-2016 10:45 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 10:57 #145608 von DB-Only
DB-Only antwortete auf KAT raus, vierflutig rein


Hallo,

meinen 450 SLC habe ich vor Jahren auf die 4 flutige Anlage umgestellt. Ab Hosenrohren weiter mit 2x 60 mm VA Rohren und Dämpfern.

Ein guter Kompromis ist die Übersetzung 2,65. Vormopf aus dem 6,9, danach aus dem 5,6. Habe ich lange mit 4 Gang Schaltgetriebe gefahren.

Ich hoffe meinen bald wieder auf der Strasse zu haben. Ist noch in Arbeit.

Gruss

Reiner

Ulli, die Schraube ist angekommen, danke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 14:25 #145609 von Marcel
Marcel antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Hallo,

wer den vorhandenen original ab Werk verbauten KAT ausbaut, müsste demnach natürlich auch die volle Kfz-Steuer
zahlen. Das Befahren von Umweltzonen, wenn noch nicht mit H ausgestattet wird dann wohl verboten sein.
Bei 5 liter = 100ccm = 25,36 € = 1268 €
Bei Euro 1 = KAT = 100ccm = 15,13 € = 756 €

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 15:32 #145610 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Nö Marcel....was ab Wer drin war, muss drin bleiben, gleichwertig oder besser wieder rein. Die Abgaswerte dürfen sich gegenüber den Werksseitigen Werten nicht verschlechtern.

Nur nachgerüstete Kats dürfen wieder raus und da bracht es dann die alte Schlüsselnummer. Ich habs durch und zwei Bekannte ebenso mit anderen Marken.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 16:14 #145611 von gerd
gerd antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Also ich (und mein Kumpel der jährlich viele Dutzend Oldtimer zur H-Abnahme bringt, habe noch nie Probleme mit den Rausschmiss eines Kat und Ersatz durch eine Katlose gehabt. In den Richtlinien um H-Kennzeichen ist das m.W. nach nirgends vermerkt, auch nicht mehr in den KFZ Papieren. Die Prüfkriterien sind dann bei dem H-Kennzeichen anders. Ich habe explizit meinen TÜV Mann auch für einen 107er danach gefragt = kein Problem!

Ängstliche werfen den KAT dann nach der H-ZUlassung raus, beim nächsten TÜV fragt dann niemand mehr danach.

Hier wird immer viel geredet, aber selten von Leuten die direkt damit zu tun haben, bzw. betroffen sind!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 16:56 #145612 von thoelz
thoelz antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 09:05, Nichtraucher wrote:
Hi Thomas,

er wirkt nicht nur lebendiger, er ist es auch.
Was das Drehzahlniveau angeht, ich habe schon mehrfach die neueren 500er mit der langen Achse gefahren, finde ich eher dass die "Langen" untertourig laufen, wobei man den Unterschied nur wirklich wahr nimmt, wenn man beide bewusst fährt und auf die Drehzahlen achtet, also auf die Nadel des DZM schaut.

Anfangs wollte ich gleich umrüsten auf die "lange" Achse, habe es dann nach einer Vergleichsfahrt gelassen. Die kurze Achse hätte man mir förmlich aus den Händen gerissen. Und rund 3000 U/min bei Richtgeschwindigkeit von 130Km/h klingt ja nun auch nicht nach einem Drehwurm, deiner dürfte um 600U/min weniger machen.

Vom Verbrauch her, haben wir auch mehrfach verglichen, tut sich auch nicht wirklich viel. Ab und zu lag ich sogar unter einem 500er Mopf, unter dem 380 und 450 sowieso, nur der 280 war günstiger.

Die Mehrleistung die du dir erhoffst, wird sich im oberen Bereich einfinden, dir also nur etwas nützen wenn du den 1. und 2. ausdrehst. Eventuell wird er im 3. schneller an den Schalpunkt kommen, dann aber ist es wieder vorbei damit, denn den 4. bekommst du nicht ans Drehen.

Der Dirk, DTL bietet Auspuffanlagen an, soweit ich weiß auch mit Kat, da würde ich mal anfragen.

Gruß
Willy


Hi Willy,

ja, bei 130km/h sind es ca 2.400/min.
Wie ich oben schon schrieb: die Achse lasse ich, wie sie ist. Schon als Schulbub, auf dem Beifahrersitz in Mamas 500 SEC, hat mich schwer beeindruckt, wie auf der AB die Tachonadel nach rechts zeigte und die Drehzahlmessernadel lässig nach oben.
Ob und wieviel das Auto mehr oder weniger verbraucht ist mir bei meiner Jahresfahrleistung nicht wichtig.

Danke für den Tio mit DTL.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 17:00 #145613 von thoelz
thoelz antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 16:14, gerd wrote:
Also ich (und mein Kumpel der jährlich viele Dutzend Oldtimer zur H-Abnahme bringt, habe noch nie Probleme mit den Rausschmiss eines Kat und Ersatz durch eine Katlose gehabt. In den Richtlinien um H-Kennzeichen ist das m.W. nach nirgends vermerkt, auch nicht mehr in den KFZ Papieren. Die Prüfkriterien sind dann bei dem H-Kennzeichen anders. Ich habe explizit meinen TÜV Mann auch für einen 107er danach gefragt = kein Problem!

Ängstliche werfen den KAT dann nach der H-ZUlassung raus, beim nächsten TÜV fragt dann niemand mehr danach.

Hier wird immer viel geredet, aber selten von Leuten die direkt damit zu tun haben, bzw. betroffen sind!


Gerd,

einen nachgerüsteten Kat kann man wohl jederzeit wieder ausbauen. Ab H-Kennzeichen auch ohne Kfz-steuerliche Mehrkosten. Da sind sich hier wohl alle einig.

Die Frage ist, ob man einen werkseitig eingebauten Kat auch rauswerfen darf. Und da meinen einige hier: nein.
Weil man sich andernfalls abgastechnisch schlechter stellen würde, als das Fahrzeug bei Erstzulassung war.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 17:29 #145614 von gerd
gerd antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Ich meine ausdrücklich den werksseitig eingebauten KAT, den nachgerüsteten sowieso

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 17:38 #145615 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 16:14, gerd wrote:
Also ich (und mein Kumpel der jährlich viele Dutzend Oldtimer zur H-Abnahme bringt, habe noch nie Probleme mit den Rausschmiss eines Kat und Ersatz durch eine Katlose gehabt. In den Richtlinien um H-Kennzeichen ist das m.W. nach nirgends vermerkt, auch nicht mehr in den KFZ Papieren. Die Prüfkriterien sind dann bei dem H-Kennzeichen anders. Ich habe explizit meinen TÜV Mann auch für einen 107er danach gefragt = kein Problem!

Ängstliche werfen den KAT dann nach der H-ZUlassung raus, beim nächsten TÜV fragt dann niemand mehr danach.

Hier wird immer viel geredet, aber selten von Leuten die direkt damit zu tun haben, bzw. betroffen sind!


Stimmt, der Prüfer hat mich angelogen, ich habe euch angelogen und sicher ist auch die Schlüsselnummer nicht geändert worden und ich habe wieder gelogen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 14-03-2016 17:39 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 17:50 #145616 von gerd
gerd antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 17:38, Nichtraucher wrote:


Stimmt, der Prüfer hat mich angelogen, ich habe euch angelogen und sicher ist auch die Schlüsselnummer nicht geändert worden und ich habe wieder gelogen.


Das ist natürlich eine sachlich fundierte Antwort (heul doch) , Dein einzelner Fall ist natürlich bundesweit bindend

Sicher gibts TÜVler die da quer kommen, dass die sehr oft (wie man bei manchen Diskussionen ja hier sieht) keine Ahnung oder keine Lust haben, ist ja jedem klar. Es ist ja nicht nur bei meinen aus dutzenden Fällen bestehenden Fakten so, auch mein guter Kontakt zu Sobkowiak, der ja Auspuffanlagen aus VA für den 107er baut, bestätigt dies.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 17:59 #145617 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Mir hat man jedenfalls gesagt, dass eine Verschlechterung der Abgaswerte unzulässig ist aber dein Fachwissen hat mich mal wieder überzeugt.
Was die Auspuffanlagen angeht, so ist beim Motorrad auch ein Nachbau eintragungspflichtig oder benötigt eine ABE, dass es beim Auto anders ist, finde ich verblüffend.

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 18:17 #145618 von gerd
gerd antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 17:59, Nichtraucher wrote:
Mir hat man jedenfalls gesagt, dass eine Verschlechterung der Abgaswerte unzulässig ist aber dein Fachwissen hat mich mal wieder überzeugt.
Was die Auspuffanlagen angeht, so ist beim Motorrad auch ein Nachbau eintragungspflichtig oder benötigt eine ABE, dass es beim Auto anders ist, finde ich verblüffend.


Stimmt leider auch nicht - hast Du ein uraltes oder seltenes Motorrad gibt es ja gar keine Auspuffanlagen mehr, hier muss der TÜV eine optisch ähnliche mit gleichem bzw. baujahrbedingten Phonzahlen genehmigen, eine Eintragung ist dann definitiv nicht erforderlich. Bei meiner BMW ist so auch ein Nachbau in Zigarrenform möglich, darf halt nicht zu laut sein. Genau so beim Auto. Ein vernunftbegabter TÜV Prüfer macht da keine Probleme

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 18:20 #145619 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Uralt oder selten,...wie der 107?

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 18:24 #145620 von gerd
gerd antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 18:20, Nichtraucher wrote:
Uralt oder selten,...wie der 107?


Ging es nicht um Motorräder?

Aber - Beispiel Citroen DS - nicht selten, auch nicht uralt - hier gibt es weder Originalanlagen noch welche mit ABE, aber keiner hat hier Probleme beim TÜV.

Beispiel 107 - Dutzende wenn nicht hunderte fahren mit Sobkowiak Anlagen, keiner hat Probleme mit dem TÜV - wie gesagt, Bauart, Lautstärke und einigermaßen originale Optik muss sein, sonst nix. Eingetragen muss es auch nicht werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 19:18 #145621 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
"Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens zulässig"

Ich denke, wenn man den Kat ausbaut, ist es eine Verschlechterung des Abgasverhaltens. Oder ist das Auslegungssache?

Auszug aus Kriterien für die Abnahme zum H-Kennzeichen, TÜV-Süd, ich versuche nachher mal den Link einzustellen, mit dem Tablet bekomme ich das nicht hin.


Hier klicken, dann das PDF, da unter Motor und Antrieb [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 14-03-2016 19:38 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 20:58 #145622 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
hallo Thomas,
mach dir keinen kopp,
die heutigen modernen Kats kosten fast nichts und sind sehr kompakt, zudem erreichen sie die gereinigten abgaswerte von damals um ein vielfaches...

eine Auspuffanlage machen dir übrigens sehr viele Anbieter "custommade", es muss nicht immer DTL oder Hr. Sobkowiak sein denke ich...
bis ich mir meine selbst zusammengebaut habe, war ich z.b. mit Hr schwarz von "german-Exhaust" super zufrieden, nur eben zu weit weg von mir ( Cottbus)...
aber mal ein Beispiel aus dem email verkehr:
Edelstahl-Abgasanlage besteht aus zwei 100Zellen Metallkatalysatoren, einem doppelflutigen Vorschalldömpfer und einem doppelflutigen Endschalldämpfer mit zwei Endrohren links.Für solch einen Einzelanfertigung benötigen wir zwei Werktage und die Dekra-Abnahme.
Die H-Kennzeichen-Fähigkeit des Fahrzeuges wird durch diese Abgasanlage nicht beeinträchtigt

ein Haufen Referenzen auf seiner Seite...

viel spass und viele Grüsse
Rob

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
14 März 2016 21:21 #145623 von Doodoo
Doodoo antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Hallo,

man kann doch auch den Kat ausbauen und die Auspuffrohre wo der Kat ist absägen und dann wieder den Auspuff mit den Rohren wieder zusammen scheißen, das ist doch die einfachste und billige weise den Kat zu entfernen ohne eine neue Auspuffanlage zu kaufen...???

Liege ich da nicht richtig...???

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 22:07 #145624 von thoelz
thoelz antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 20:58, RickyBobby wrote:
hallo Thomas,
mach dir keinen kopp,
die heutigen modernen Kats kosten fast nichts und sind sehr kompakt, zudem erreichen sie die gereinigten abgaswerte von damals um ein vielfaches...

eine Auspuffanlage machen dir übrigens sehr viele Anbieter "custommade", es muss nicht immer DTL oder Hr. Sobkowiak sein denke ich...
bis ich mir meine selbst zusammengebaut habe, war ich z.b. mit Hr schwarz von "german-Exhaust" super zufrieden, nur eben zu weit weg von mir ( Cottbus)...
aber mal ein Beispiel aus dem email verkehr:
Edelstahl-Abgasanlage besteht aus zwei 100Zellen Metallkatalysatoren, einem doppelflutigen Vorschalldömpfer und einem doppelflutigen Endschalldämpfer mit zwei Endrohren links.Für solch einen Einzelanfertigung benötigen wir zwei Werktage und die Dekra-Abnahme.
Die H-Kennzeichen-Fähigkeit des Fahrzeuges wird durch diese Abgasanlage nicht beeinträchtigt

ein Haufen Referenzen auf seiner Seite...

viel spass und viele Grüsse
Rob


Hallo Rob,

Vielen Dank für Deine Info.
Man liest und lernt immer dazu...

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 22:08 #145625 von gerd
gerd antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 21:21, Doodoo wrote:
Hallo,

man kann doch auch den Kat ausbauen und die Auspuffrohre wo der Kat ist absägen und dann wieder den Auspuff mit den Rohren wieder zusammen schweißen, das ist doch die einfachste und billige weise den Kat zu entfernen ohne eine neue Auspuffanlage zu kaufen...???

Liege ich da nicht richtig...???


leider falsch, die Krümmerführung zu dem KAT ist leider beschissen einseitig asymetrisch geführt und nur zweiflutig, die vierflutigen Hosenrohre laufen schön paralell in der Mitte zusammen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 22:10 #145626 von gerd
gerd antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 22:07, thoelz wrote:

On 2016-03-14 20:58, RickyBobby wrote:
hallo Thomas,
mach dir keinen kopp,
die heutigen modernen Kats kosten fast nichts und sind sehr kompakt, zudem erreichen sie die gereinigten abgaswerte von damals um ein vielfaches...

eine Auspuffanlage machen dir übrigens sehr viele Anbieter "custommade", es muss nicht immer DTL oder Hr. Sobkowiak sein denke ich...
bis ich mir meine selbst zusammengebaut habe, war ich z.b. mit Hr schwarz von "german-Exhaust" super zufrieden, nur eben zu weit weg von mir ( Cottbus)...
aber mal ein Beispiel aus dem email verkehr:
Edelstahl-Abgasanlage besteht aus zwei 100Zellen Metallkatalysatoren, einem doppelflutigen Vorschalldömpfer und einem doppelflutigen Endschalldämpfer mit zwei Endrohren links.Für solch einen Einzelanfertigung benötigen wir zwei Werktage und die Dekra-Abnahme.
Die H-Kennzeichen-Fähigkeit des Fahrzeuges wird durch diese Abgasanlage nicht beeinträchtigt

ein Haufen Referenzen auf seiner Seite...

viel spass und viele Grüsse
Rob


Hallo Rob,

Vielen Dank für Deine Info.
Man liest und lernt immer dazu...


ist halt leider viel teurer als die von Sobkowiak und den KAT brauchst Du beim H-Kennzeichen nicht. Eine Abnahme/Eintragung ist wg. der o.g von mir genannten Gründe nicht nötig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 22:14 #145627 von thoelz
thoelz antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 21:21, Doodoo wrote:
Hallo,

man kann doch auch den Kat ausbauen und die Auspuffrohre wo der Kat ist absägen und dann wieder den Auspuff mit den Rohren wieder zusammen scheißen, das ist doch die einfachste und billige weise den Kat zu entfernen ohne eine neue Auspuffanlage zu kaufen...???

Liege ich da nicht richtig...???


Hallo Andreas,

mir geht es weniger um den Kat-Ausbau, sondern um die mögliche Korrektur, den die damaligen Ingenieure beschritten.

Schau Dir das mal von unten an. Normalversion links und rechts ein Abgasrohr.

Leistungsversion: vorne Doppelrohr pro Seite (Vierrohr also zusammen).

Kat: kurz hinter dem Motor auf Einrohr zusammengefaßt.

Also irgendwie Knoten Im Auspuff.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
14 März 2016 22:20 #145628 von Doodoo
Doodoo antwortete auf KAT raus, vierflutig rein
Wer liefert bzw. macht dann die Auspuffanlage für den Mopf 500 SL Bj. 86 ohne Kat.
Möchte dann auch meinen nachgerüsteten Kat entfernen.
Was kostet den so eine Auspuffanlage....???

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2016 22:27 #145629 von gerd
gerd antwortete auf KAT raus, vierflutig rein

On 2016-03-14 22:20, Doodoo wrote:
Wer liefert bzw. macht dann die Auspuffanlage für den Mopf 500 SL Bj. 86 ohne Kat.
Möchte dann auch meinen nachgerüsteten Kat entfernen.
Was kostet den so eine Auspuffanlage....???


googel Sobkowiak Dortmund, ruf an, bezieh Dich auf die Sternzeit wg. Rabatt und Du weisst es!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden
Powered by Kunena Forum