Sprache auswählen

Gehört an den R107 eine Türfolie?

Mehr
02 März 2016 20:39 #145223 von guenniguenzelsen
Gehört an den R107 eine Türfolie? wurde erstellt von guenniguenzelsen
Hi
Die Konservierung meines R107 läuft.
Dabei ist mir aufgefallen, dass da gar keine Türfolie aufgebracht ist.
Ist das richtig so, oder hat die einer meiner Vorbesitzer mal weggelassen?
Ist nen 560er Ami aus 86

Danke!
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2016 20:55 #145224 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Hallo Thomas,

Ja, da gehört eine Folie dran. Gibts hier beim Cabriodoc.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2016 21:33 #145225 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Hi Martin
Danke für die Bestätigung. Hatte mir schon gedacht, dass da ne Foie hingehört.
Folie und Butylschnur hab ich noch von meiner Rekord-Restauration übrig. Ist ja flott zurechtgeschnitten

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2016 11:56 #145226 von ckrebs
ckrebs antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Habe gestern auch Folien nach meiner Tür und Fenster Überarbeitung wieder angebracht. Unsere Luft ist feuchter und es gelangt immer Feuchtigkeit in den Tür Innenbereich. Da die Türpappe aus dünnen Pressmaterial besteht, fängt das schnell an zu faulen. Die Türfolie dient hier als Dampfsperre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2016 12:47 #145227 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Ja, wenn die Folie an der Pappe kleben würde. Da sie aber lose dort irgendwie am Gestell hängt, hat das mit "Dampfsperre" nichts zu tun. Ohne Folie würde es sogar besser abtrocknen, wenn und falls da Wasser reinkommt.

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2016 13:32 #145228 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Hallo zusammen,

bevor es jetzt in großem Maße Theorien diskutiert werden, reicht es doch aus zu wissen, dass das Folien drauf sind bzw. waren. Ist auch bei den meisten modernen Autos noch immer so.

Zur Klarstellung: Eine Dampfsperre ist ein Werkstoff, der Wassdampf durchlässt, flüssiges Wasser und Luft/Wind aber nicht (bekannter Vertreter ist z. B. Goretex). Echte Dampfsperren fassen sich auch nicht wie Plastik an. Wer z. B. in seinem Haus eine Plastikfolie an die Dachschrägen klebt, hat von daher später mit viel Feuchtigkeit im Raum zu kämpfen, weil der Dampf dann nur noch über das normale Mauerwerk raus kann.
Zur Frage wie ggf. Feuchtigkeit in die Tür kommt: Über die Scheibendichtung. Das sieht man auch, wenn man nach einem Regentag und anschließend getrocknetem Fahrzeug einmal die Seitenscheiben runter und wieder rauffährt, dann sind die nass von der Feuchtigkeit aus der Abstreifleiste in der Tür. Soweit schafft es das Wasser also in jedem Fall.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2016 13:35 #145229 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Über das Innere des Türblatts wird ja üblicherweise entwässert.
Alles was von Oben im Bereich der Seitenscheibe eindringt (und das ist meist nicht wenig) fließt unten an der Tür wieder raus. Daher sind ja auch die Entwässerungsöffnungen unten so wichtig.
Um den Innenraum/die Türpappe gegen Feuchtigkeit abzuschirmen gehört da dann im Normalfall ne Folie hin.

Ich hatte hauptsächlich gefragt, um wirklich sicher zu gehen, dass Mercedes hier nicht irgendeinen Sonderweg gegangen ist, zumal an meiner Tür auch keine Klebereste sind.

Manchmal ist auch noch eine spezielle Montage der Folie nötig. Bei meinem Rekord muss sie beispielsweise unten durch eine Öffnung wieder ein Stück nach innen geführt werden.

Bei der Befestigung streiten sich die Geister.
Einige verwenden schlicht Pritt, andere doppelseitiges Klebeband.
Die meisten Autohersteller machen es mit einer dünnen Butylschnur. Damit habe ich auch die besten Erfahrungen gemacht.
Dichtet hervorragend ab, aber bleibt weich und flexibel, so dass man eine Folie im Zweifel auch mal wieder abnehmen kann.

Grüße!
Thomas

Edit: Martin, Du warst einen Hauch schneller

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guenniguenzelsen am 03-03-2016 13:38 ]

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2016 19:30 #145230 von NobelHobel
NobelHobel antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Solange das Material der Folie nicht näher definiert ist, kann man nicht über nützlich oder schädlich sprechen.
Wenn man Plastefolie verwendet, ist es schädlich, weil die Feuchtigkeit länger einwirken kann.
Der Begriff "Dampfsperre" besagt, daß das Material dampfundurchlässig ist, sonst wäre es eben keine "Sperre" !
Vermutungen bringen bei technischen Fakten keine Ergebnisse.

de.wikipedia.org/wiki/Dampfbremse

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2016 19:35 #145231 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Es muss wasser- und dampfundurchlässig sein.
Geht nur drum, keine Feuchtigkeit in den Innenraum zu lassen.
Da tuts jede Plastefolie. Kannst auch ne Alditüte nehmen.

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2016 20:14 #145232 von Thomas2509
Thomas2509 antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Heute wie damals definiert man in den Türen einen Nass- und einen Trockenraum. In den heutigen Fahrzeugen werdet ihr in den seltensten Fällen eine Folie vorfinden, sondern es werden Türmodule aus Kunststoff oder Stahl verbaut.
Trockenseitig sind dann die Komponenten, wie z.B. Türsteuergerät montiert.
Sollten bei Stahlmodulen hierzu Halter verwendet werden, sind diese mit speziellen Nieten befestigt, da sonst Wasser aus dem Nassraum ins Innere gelangen könnte.

Von daher muss/sollte auch die Folie absolut wasserdicht sein und auch dicht verklebt werden. Einen Pritt-Stift würde ich nicht verwenden, sondern einen Kleber, der auch im entsprechenden Temperaturbereich noch klebt und die Folie nicht angreift. Das Ganze freut dann auch die Türpappen.

Grüßle
Thomas

Es grüßt herzlich
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
03 März 2016 20:16 #145233 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Hallo Thomas,


diese Türinnenfolie heißt im Daimlerdeutsch "Abdichtung". Die Sachnummer ist A 107 727 00 87 und der Nettopreis unglaubliche vier Euro (Stand März 2016). So jedenfalls habe ich einstens für meinen 71er 350 SL eingekauft.
Das kommt dann passgenau zugeschnitten vom Teileonkel - einfacher geht es nun wirklich nicht.

Manchmal ist die naheliegendste Lösung ja auch irgendwie die einfachste


Beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2016 21:32 #145234 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Jau...hatte noch nen paar Keinteile bei SLS zu bestellen.
Da hab ich zwei Folien mitgeordert

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2016 06:50 #145235 von ckrebs
ckrebs antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Verklebt habe ich es mit Profilkleber. Ich arbeite meinen SL gerade in einer Mrecedes Classic Werkstatt auf. Die haben 40 Jahre Erfahrung. Die ist unschätzbar.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ckrebs am 04-03-2016 06:51 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2016 18:05 #145236 von wodo
Haben vor 40 Jahren einen Kleber verwendet , damit die Folie nach 40 Jahren zerstörungsfrei wieder abgeht...
Hatten damals aber noch keine unschätzbare Erfahrung
G alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2021 09:30 #265646 von BK
Gibt es eine klare Aussage welcher Klebstoff am besten für die Türfolie geeignet ist? Wie oben erwähnt lässt sich der werkseitig verbaute Kleber gut lösen und hat 40 Jahre lang gut seinen Zweck erfüllt.

Butylschnur habe ich bei einem anderen Fahrzeug verwendet - eine grauslich klebrige schwarze Sauerei die ich nicht wiederholen werde.

Kontaktkleber lässt sich nur sehr schwer wieder abbringen wenn ich später mal wieder in die Türe greifen muss und erscheint mir deshalb wenig vorteilhaft.

Wer weiß welchen Klebstoff MB damals verwendet hat?

Liebe Grüße, Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2021 10:32 #265649 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Hallo Martin,

nimm einen einfachen Sprühkleber, das reicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: BK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2021 11:16 #265652 von markus1971
markus1971 antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
...in meiner Ausbildungszeit als KFZ-Mechaniker in einer Mercedesniederlassung wurde Sprühkleber verwendet, wie Volker auch geschrieben hat,

Grüße Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: BK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2021 11:21 #265654 von Chromix
Chromix antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Das ist zwar auch ein Kontaktkleber, aber die Folie aus PE oder PVC klebt nicht sonderlich gut darauf und lässt sich später auch ganz gut wieder abziehen. Die Kleberreste vom Metall weg zu bekommen (wenn man das will) ist da schon schwieriger ..... :dry:

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: BK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2021 21:12 #265669 von Caymus
Caymus antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Sprühkleber oder simply Pattex. Pattex lässt sich ganz gut mit einem billigen Nagellackentferner wieder entfernen. Als Folie einfach eine blaue Abdeckplane ( Stärke war ungefähr 0.3 mm) von einer angelieferten Maschine genommen zugeschnitten und aufgeklebt. Hält, dichtet ab und hat für beide Türen weniger als 2 Euro gekostet. Die “Originale” Mercedesfolie ist viel zu dünn und fieselig. Alternativ auch aus dem Baumarkt eine billige Auslegefolie nehmen.

Liebe Gruesse
Bernd

"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"

“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Folgende Benutzer bedankten sich: BK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2021 10:13 #265707 von hhermanski
hhermanski antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Ich habe auch Pattex (das ist Kontaktkleber) genommen. Die Folien habe ich aus einer Verpackung für eine Matratze geschnitten, das ist eine klare relativ starke PE-Folie.

Gruß Henry
Folgende Benutzer bedankten sich: BK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2021 18:25 #265737 von SportLeicht
SportLeicht antwortete auf Gehört an den R107 eine Türfolie?
Servus miteinander,

Früher hat man bei VW und Audi die Türfolien mit einem sogenannten "trägerlosen Klebeband" verklebt. Das hat man auf die Tür ringsrum draufgeklebt, die Folie abgezogen, dann blieb nur noch ein durchsichtiger Film drauf. Und darauf kam dann die Türfolie... Hat gehalten wie festgenietet! Kriegst halt die Folie nicht mehr in einem Stück ab, aber das ist ja egal.
Hab mal ein bisschen gesucht, und das hier gefunden...

www.ebay.de/itm/0-09-1m-3M-300LSE-Doppel...2:g:RfUAAOSwWMhfdwW4

Gruß aus München,
Heinz

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Folgende Benutzer bedankten sich: BK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.