Sprache auswählen

Gebläse / Lüftung kaputt? Sicherung geschmolzen. Batterie alle.

Mehr
06 Jan. 2016 09:54 #143170 von eminogrande
Hallo, ich hatte heute Probleme mit meiner Lüftung. Sie ging etwas schwergängig und hatte dann ein paar Aussetzer bis sie gar nicht mehr pustete.

Anschließend ist meine Sicherung geschmolzen (Nr.6 im Sicherungskasten, habe ich auch gerochen) und letztendlich ging der Wagen aus und die Batterie war komplett alle.

Was ist passiert? Genügt es wenn ich die Sicherung tausche und Batterie auflade? Was könnte ich sonst noch überprüfen, was das schmelzen der Sicherung verursacht haben könnte?
Gibt es da bekannte Probleme mit dem Gebläse? Vielen Dank für Tipps und Tricks.
Emin

SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 11:03 #143171 von messerfloh
Hallo Emin!
Prüfe doch mal wie leicht sich dein Lüfter mit der Hand drehen läßt. Er sollte nach Anschubsen mit der Hand ein, zwei Umdrehungen nachlaufen, ohne mahlende geräusche. Wenn er schon schwer geht, mußt du den Lüfter tauschen, sonst hauts dir immer wieder die Sicherung durch, im schlimmsten Fall hast du nen Kabelbrand weil dir die Motorwicklung durchschmort.
Neue Lüfter gibts immer mal wieder in der Bucht.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 11:26 #143172 von Thorsten560SE
Moin,

also wenn trotz der kauptten Sicherung noch die Batterie leer ist hast du ein größeres Problem was du unbedingt finden musst!! Als erstes würde ich mal den Ruhestrom messen der an der Batterie fliesst. Und wenn er trotz der kaputten Sicherung noch sehr hoch ist muß irgendwo noch eine Kurzschluss sein.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 11:34 #143173 von eminogrande
Hey,

es ist ziemlich sicher der Lüfter. Ich denke der war fest, daraufhin ist die Sicherung durchgeschmort und die Batterie war überlastet und platt.

Mit Starthilfte und Sicherung raus lief er dann auch rund.

Wo sitzt der Lüfter? Komm ich da relativ einfach ran? Oder muss ich die ganzen Amaturen ausbauen?

Danke und Grüße
Emin

SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 11:36 #143174 von Marcel
Moin zusammen,

so sieht der Gebläsemotor aus; beim 300 SL und
Teilschaltbild M2 ist das Gebläse und R14 die Widerstandsgruppe für die einzelnen Gebläsestufen

Immer angeben welches Modell Du fährst!!

Gruß
Marcel

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Fotos (C) bei mir

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 06-01-2016 11:37 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 06-01-2016 11:45 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 06-01-2016 11:46 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 06-01-2016 11:48 ]

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 12:17 #143175 von rammigani
Post 14041
kuckst du hier...

Gruß Andreas

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 14:51 #143176 von chund
Hi Emin,

wenn Du den Lüfter ausbauen willst/musst, achte darauf, dass Du die Muttern vorher mit Rostlöser behandelst!! Je nach Zustand auch mehrere Tage, die Stehbolzen sind eingeschweisst und schneller abgerissen als Dir lieb ist und dann fängst Du an zu basteln, um den Lüfter wieder zu befestigen.

Auch möchte ich Dich vorwarnen, nach Abnehmen der schwarzen Kunststoffabdeckung des Wasserkastens gab es schon böse Überraschungen ob des Zustands, der sich dann offenbarte.

Das hier Wasserkasten ist nur ein Beitrag zu dem Thema, das steht auch etwas zu abgerissenen Bolzen drin.

Ich hoffe, dass das bei Deinem Auto kein Thema ist, good Luck!

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 15:51 #143177 von eminogrande
Vielen vielen Dank.

SLC 280 der "kleine" Motor.

Ich denke da müsste auch meiner sitzen.

Bei mir kam es heute gleich doppelt. Wollte vorhin die Motorhaube mit dem Zug öffnen und das Plastikteil in dem der Hebel sitzt ist gebrochen und die Motorhaube bleibt zu.

Irgendeine Idee? Wo bekomme ich dieses Plastik her? Ist mit 3 Schrauben (glaube ich) befestigt.

Letzte Frage: Wo bekomme ich einen neuen Lüftungsmotor her, eBay? Gibt es eine Teilenummer oder Beschreibung nach der ich Googlen kann - hatte jetzt keinen auf die Schnelle finden können.

Grüße und vielen Dank noch mal.
Emin

SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 16:11 #143178 von chund
Emin,

zum Motor hat Dir mein Namensvetter oben was geschrieben Lüftermotor

Den Haubenöffner solltest Du beim freundlichen Mercedes Benz Teilehändler um die Ecke bekommen. Die Haube zu öffnen, das wird jetzt erst mal das bestimmende Thema sein.

Gruss
Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 06-01-2016 16:12 ]

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2016 21:00 #143179 von messerfloh
Bei abgerissenem Haubenzug: schraub die Verkleidung unten raus, wo der Hebel drin sitzt, und schau daß du das Ende vom Drahtseil mit ner Zange erwischst. Dann brauchst du einen 2. Mann, der drückt die Haube links und rechts vom Kühler fest nieder, dann ziehst du am Haubenzug und der 2. Mann läßt los. Dann sollte die Haube in 1. Öffnung stehen und mit dem Hebel hinterm Stern aufzukriegen sein.
Dann aber gleich den neuen Hebel/Öffnungszug verbauen!

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2016 12:09 #143180 von eminogrande
Kann ich den Hebel/Öffnungssatz (das Plastikteil) irgendwo online bestellen?

Danke für den tollen Tipp. Zange liegt schon im Auto!

Grüße
Emin

SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2016 19:45 #143181 von wodo
Hallo Emin
die Ersatzteilnummer
A1078870227
Preis 40,00€ +Mwst
g alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2016 12:34 #143182 von eminogrande
Dankesehr.

Letzte Frage - bevor ich die Batterie neu kaufe (aktuell läuft alles ganz gut ohne Heizung ) wie kann ich am besten testen ob die Batterie grundsätzlich noch in Ordnung ist?

Grüße
Emin

SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2016 14:25 #143183 von messerfloh
Hi Emin, am besten mal messen wenn du den Wagen startest. Einer mißt die Spannung an den Batteriepolen, der andere startet den Wagen, die Spannung sollte während des Startvorgangs nicht tiefer als 10V gehen. Falls doch, neue Batterie kaufen. Wenn er dann läuft, mal kurz aufs Gas, damit die LiMa ordentlich Erregerspannung aufbaut, und nochmal messen. Sollten jetzt min. 13,5 bis 14V sein, sonst ist dein LiMa-Regler hinüber - das ist aber kein teures Teil.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2016 14:34 #143184 von eminogrande
Lima ist super. Ich check das mal beim Starten ob die Batterie unter 10V fällt. Startet aber wie eine 1 also glaub ich das nicht

SLC 280 von 1980 (C107) mit 2.8 Liter und 185 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden
Powered by Kunena Forum