- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
unterschiedliche Barock-Felgen
- Moosi
- Offline
- Senior
-
Hatte vergleichshalber auch mal die 205/65 15 (auf Stahl 7x15 ET 25) vom 108er draufgesteckt, war nicht besser.
Die 16" Ronal vom Kumpel mit 225/50 16 finde ich optisch zu weit weg vom Original, obwohl er, wie er sagt, recht zufrieden ist damit.
Meine 205/70 VR 14 XWX hab ich vor 4 Jahren noch recht günstig (wenn man die heutigen Preise anschaut) bekommen, und das ist und war das Optimum bisher. Fahre die auf Stahl mit Deckeln. Passt einwandfrei zum Auto.
Spur, Sturz, Nachlauf sauber eingestellt, Lenkungsspiel minimiert, und dann macht sogar ein 71er viel Spaß
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 14-12-2015 16:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
@ Moosi : Verkaufsverhandlungen um die Premiumdomain pseudowissen.de laufen. Bis zur Umsetzung bitte über Wikipedia behelfen. Ich weiß, das ist ein fauler Kompromiss, aber im Moment geht’s halt nicht anders. Also stell dich nicht so an, beiß dich durch und versuche wenigstens ein kleines bisschen ein Roadster-Typ zu sein.
Wenn beide vorgenannten Räder eine positive Einpresstiefe aufweisen, dann trifft genau das Gegenteil von dem zu, was ich zunächst von mir gegeben habe: Die Montage eines Kanaldeckel-Rades verkürzt den positiven Lenkrollradius nicht, sondern verlängert ihn. Das bedeutet, dass die vorsätzliche Montage von 15 Zoll Kanaldeckelrädern an einen 107er bis 09/85 bei neutraler Betrachtung nicht nur eine geschmackliche Totalverirrung darstellt, sondern auch noch eine technische Verschlechterung zur Folge hat. Ich empfehle jedem, der so rumfährt und seine swizölgepimpte Kiste nicht neu gekauft hat, die Entwertung zur Vermeidung des Gesichtsverlusts bis zur reumütigen Rückrüstung auf den Vorbesitzer zu schieben.
@ Bernd: Hast du bei deiner geplanten Aufwertung an die passenden Radschrauben gedacht? Stahl-, Barock- und Kanaldeckelräder werden mit jeweils unterschiedlichen Schrauben befestigt. Dies ist insbesondere auch bei nicht datenkartenkonform abweichendem Ersatzrad zu beachten, so dass ggf. die passenden Schrauben für das Kuckucks-Ersatzrad mitgeführt werden sollten. Ich sag‘ dir das lieber hier bei der Gelegenheit. Und lass dir von keinem klugschwätzenden Dampfplauderer was anderes einreden.
Gruß Winni
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Roadstolett am 14-12-2015 18:54 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6187
- Dank erhalten: 1091
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
der war richtig gut, thumbs up
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Die passenden Schrauben hab ich, waren mit dem Satz 14er dabei als ich das Auto gekauft hab.
Ich wird mich jetzt wohl auf die Suche machen nach jemandem der eine 126er Barockfelge abzugeben hat im Tausch gegen eine 108er. Dann ist der Satz wenigstens komplett und das Erscheinungsbild einheitlich.
Die Pneus kaufe ich dann erst wenn das erledigt ist.
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styledriver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Habe auf meinem 1/1985er (Vormopf) seit Kauf vor 1 Jahr noch die Gullydeckel (15er) vom Opa-Vorbesitzer drauf und will zeitgenössisch auf Barock umrüsten. Habe im Netz die 126 400 2102 (für Gummiventile) gefunden und würde gerne kaufen. Lt Brief darf ich 195/70er raufziehen. Jetzt höre ich hier, dass auch 205er passen, obwohl nicht eingetragen. Hatte mir bereits die
Dunlop Street Response 2 195/70 R14 mit nur 67dB rausgesucht (ca. 70 Euro). Auf den Gullys sind ja zzt 205er drauf, was ja ganz gut aussieht.
Aber was meint Ihr?
Danke und Gruss, Kristian
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Wenn ich nicht total falsch liege, ist Dein Vormopf (wie meiner) für 6,5 (!) x 14“ freigegeben, dies nur am Rande, vielleicht ist dies aber schon durch Deine Teilenummer vorgegeben.
205er passen sicherlich, dann musst Du aber zum TÜV die eintragen lassen, da in dieser Kombination nicht freigegeben. Mich wundert , dass Deine Reifen so günstig sind - oder benötigst Du nur T Geschwindigkeitsklasse ( sehe Dein Profil am Handy nicht). Schrauben auch passend suchen! Es gibt unterschiedlich lange für Stahl und LM Felgen und die falschen zu nehmen wäre nicht so gut ...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- basti_es
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 17
Die 195er dürfen wohl auch auf 6x14 montiert werden, für die 205 bruchts die 6,5x14.
Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Edit Admin: Attachment ist im Download Bereich
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6187
- Dank erhalten: 1091
basti_es schrieb: 205/70-14 sind alles Schrottreifen +! viel zu teuer.
95% der 107 Fahrer werden nie merken dass sie Schrottreifen fahren.
Denn sie fahren ruhig und nur bei gutem Wetter. In die Verlegenheit eine Notbremsung bei Regen machen zu müssen, werden sie nie kommen. (Ist mir in über 20 Jahren die ich den SL nun habe, auch nicht passiert)
Ich hatte vor einigen Jahren, weil es nur Chinareifen in der 205/70 14 Größe als Winter oder Ganzjahresreifen gab, diese Chinareifen gekauft und fahre sie, ab und an mal wechselnd, mit Continental 205/65 15, auf verschiedenen Felgen natürlich.
Die Chinareifen fahren sich komfortabler und nur wenn ich es darauf anlege, dann merke ich den Unterschied zu den Contis, mehr in der Kurve als bei einer Vollbremsung, (gleicher Tag, gleiche Straße, vor und nach dem Tausch ausprobiert).
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styledriver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
- Wenn ich schon die damals gängigen und auch stimmigen Barock-Felgen raufsetze, dann sollte ich (für meinen 280SL) doch auch die 14er nehmen - und zwar möglichst mit den vorgesehenen 195ern. Das sagt mir mein Gefühl und Verstand. Die 205er wären zu breit und müßten darüberhinaus eingetragen werden. Ausserdem bin ich gespannt, wie er sich mit den 195ern hoffentlich leichtfüssiger fahren lässt. (Eure Meinung?)
- Die 15er Barockfelgen haben einen für meinen Geschmack zu breiten Aussenrand (irgendwo muss ja der eine Zoll herkommen) und würden zu gross/wuchtig wirken. Sie könnten zwar ohne Eintragung mit den von der Seite schmaler. wirkenden 205/60ern gefahren werden. Aber ich glaube, das Gesamtbild 15er Barock mit 205ern ist mir zu "mächtig".
p.s. Nebenfrage: Kann ich ohne Probleme die "alten" Felgen (108er) mit den Metallventilen nehmen? Was wird mein Reifenwilli dazu sagen?
K.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styledriver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6187
- Dank erhalten: 1091
Die unterschiedliche Reifenbreite sieht man, 205 passt etwas besser zum Auto, die unterschiedliche Felgenbreite sieht kein Mensch.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Styledriver schrieb: Sehr hilfreich! Zeile 3 (205/70R14) müßte dennoch für Variante 1 (280er) extra eingetragen werden!
Genauso!
15“ Barock wäre ich vorsichtig, da würde ich aber auch gerne wissen: Original sind ja mittlerweile unbezahlbar, Nachbauten gibt es aber eigentlich immer ohne beigelegte ABE und ohne Radschrauben, die lt ABE aber eigentlich auch immer zwingend vom Felgen Hersteller sein müssen.
Was tun - denke bei meinem Coupé drüber nach, das hindert mich noch.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styledriver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Die 14er fallen eindeutig durch mehr Gummi auf!
Wie ist es denn mit dem Fahrkomfort bei den 195ern?
Gruss, K.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6187
- Dank erhalten: 1091
Ich bin nicht für harte Fahrwerke, auch kein Fan von Breitreifen aber der 205, egal ob in 14 oder 15 Zoll, ist schon recht ausgewogen für den SL.
Eintragen ist kein Problem, sollte jede Prüfstelle, egal ob GTÜ, DEKRA oder die mit den Kitteln, parat haben.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styledriver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
unproblematisch: 195/70 R14 89H => Das sollte auf der alten "108er" 14er Barockfelge 6,5 Zoll - passen
Aber was ist hiermit?
205/60 R15 89H => "auch auf LM Sonderrad 7Jx15 Radtyp 1911" (für mich auch unproblematisch solange ich den 60er Reifen nehme!)
Da kommen jetzt Anbieter (z.B. Motorform) und bietet Nachbauten (Dekra Gutachten pending) der Barockfelge. Dazu schreibt der "...wählen Sie nun 205/65R15V".
65 statt 60?? Das kann doch nicht sein!
Dann ändert sich doch der Rollumfang! Es macht doch einen Unterschied ob ich einen 60er (mehr Umfang) oder einen 65 (niedrigerer Querschnitt = weniger Umfang) auf die gleiche 15er Felge setze!
Egal mit oder ohne Teilegutachten und Eintragung.... da muss der Tacho geändert werden!
Was ist richtig?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Ich rechne das HIER aus. Dann hat man alle notwendigen Informationen auf einen Blick.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styledriver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Also dann nehme ich doch die 15er Barock mit 60er (Sommerreifen!). Versuche mir die günstigste von Fuchs zusammenzusammeln... ggf neu lackieren usw. Die Marktlage sieht da ja aber sehr dürftig aus.... Ansonsten muss ich ATS oder Contra oder dann doch die schweizer Repros (neu) nehmen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
Styledriver schrieb:
Also dann nehme ich doch die 15er Barock mit 60er (Sommerreifen!). Versuche mir die günstigste von Fuchs zusammenzusammeln...
Moin,
da wirst Du wohl wenig Glück haben.
Oder ganz lange suchen.
Ich habe ein Satz von ATS gekauft weil die Fuchs Felgen doch recht hochpreisig sind.
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
bei Daimler echt teuer geworden Scheibenrad A126 400 22 02. 1000,48 €/Stück.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styledriver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Oder geht's da nur um Originalität?
Gruss, K.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styledriver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Warum nur noch 23 bei den Nachbauten?
Fragen über Fragen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
die unterschiedlich ET rührt wohl daher das sie sonst bei den Nachbauten Ärger mit dem Daimler bekommen hätten. Ich habe mir für meinen W116 auch Nachbauten besorgt. Ansonsten gibt es in der Optik kleinere Unterschiede die aber nicht weiter auffallen. Der größte Unterschied bei den Nachbauten von ATS und co. ist wohl das sie alle nicht für den 6,9er zugelassen sind. Und bei den Nachbauten steht aussen leider die KBA-Nr. drauf was etwas unschön ist.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6187
- Dank erhalten: 1091
ich hatte verschiedene Barock Nachbauten, sie alle waren etwas schwerer als die Füchse. Vermutlich weil die Nachbauten gegossen sind, hat man mehr Material genommen um dieselbe Festigkeit zu erhalten.
Von der Optik her kamen die ORC, oder OCR, (Habs vergessen) den originalen Felgen am nächsten.
Je nach Hersteller sehen die alle ein bisschen anders aus.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Für letztere gibts sehr gute und günstige Reifen von FALKEN in der originalen Größe 195/70 R 14 91H. Ich selbst werde bei 185 HR 14 bleiben, weil's einfach schöner ist.
Alle Felgen wurden im EZZ chemisch entlackt, danach bei der HK-Stiftung in Pirmasens geschliffen und pulvergrundiert. Anschließend gingen diese zum Lackierer meines Vertrauens, und wurden dort im Originalfarbton lackiert.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6187
- Dank erhalten: 1091
Wurde der 280 nicht auch auf 205 ab Werk umgestellt?
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
also in seinem Originalbrief steht eindeutig 195/70 R 14 91H drin. Wozu also umrüsten?
In meinem Brief steht noch 185 HR 14 wie bei der Pagode. Spätere 280 SL dürfen diese Größe nimmer fahren.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6187
- Dank erhalten: 1091
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.