- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
kleine Umfrage S-Klasse Coupe CL
- Moosi
- Offline
- Senior
-
On 2015-11-07 13:28, Endtopf wrote:
On 2015-11-07 11:40, Moosi wrote:
Die guten 124.036 gehen heute bei etwa 30€ los, wenn sie komplett dokumentiert und halbwegs durchrepariert sind.
Es werden auch mal 60€ gezahlt, wenn der Gesamtzustand passt.
Gruß
Moosi
dann ist dieser hier ja richtig günstig?
Kann sein, kann nicht sein. Es ist wie Gerd sagt. Ist doch bei den 107ern auch nicht anders.
Aber der 500E wurde die ersten Jahre (bis Mopf) noch bei Porsche montiert, und vor allem in sehr geringen Stückzahlen gebaut. Und das bezahlt man halt mit, klar, weil auch die Sammler drauf gieren.
Man kann aber durchaus mal Glück haben mit einem Japan-Rückläufer, aber die meisten sind Kilometerschlampen, die wurden damals anstelle eines 928er, eines M5 oder eines 560 SE gekauft, und waren auch etwa in dieser Neupreiskategorie.
Der Porsche-Tuner RUF fuhr selbst mal einen 500E und hat den dann mit 440 tkm verkauft, der soll immer noch wie eine Eins gelaufen sein. Ging auch in Sammlerhände.
Und weil der 500E mittlerweile schon sehr gesucht und sehr teuer geworden ist, raten die Kenner zum kleinen Bruder, dem 420E bzw. E420. Auch mit dem M119-V8, aber "nur" 280 PS, und optisch NULL erkennbar, also vorne keine dicken Backen. Den gibts noch deutlich günstiger, und soviel langsamer ist der gar nicht, auch wenn er den Druck des 500ers nicht ganz hat. Und von dem gibts wohl durchaus noch Rentnerautos mit 100/150 tkm aus erster Hand. Muss man halt suchen und Zeit haben..
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Der Vorbau, Boden und Heckwagen sind vom 220er und aus Stahl, der Aufbau ist hauptsächlich Aluminium, auch die Schweller seitlich sind aus Alu-Stranggußprofil. einzig mir bekannte Schwachstelle wegen Korrosion ist in der Fuge zwischen Hinterkotflügel und C-Säule.
Kotflügel vorn sind aus Kunststoff, Heckdeckel aus SMC und Türen sind eine Kombination aus Alu und Magnesium. Die Elektrik ist so ziemlich mit dem 220er identisch.
Ich selbst würde den 215er Priorisieren.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Nach meinen Erfahrungen mit Oldtimern, Youngtimern und Restaurationen ist das Wertpotential nicht zu vernachlässigen. In jede alte Kiste wird man mehr oder weniger viel Geld versenken. Die Reparatur-, Instandhaltungs-und Restaurierungskosten sind im Verhältnis zum Anschaffungpreis erheblich, wenn nicht höher. D.h. 500 E statt E 420 oder 500 SLC bzw. 450 SLC 5.0 statt 350 SLC. Es ist besser dieses Geld in Autos zu stecken, bei denen es sich lohnt. Langfristig fährt man so billiger und genussvoller.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Vor zwei Jahren hatte ich mir in Italien einen 420 E mit 87.000 km angeschaut, der wirklich voll ausgestattet war (blsw/Leder sw, Sportline-Einzelsitzanlage usw.) und sich in einem sensationellen Zustand befand. Der private Verkäufer (Erstbesitzer) wollte 34.000 € haben. Das war mir damals zuviel, obwohl der Wagen das Understatement des 500er nochmal steigerte (keine breiten Radläufe, kein Typschild, nix).
Aber Du hast recht, Udo, das Dreiecksverhältnis zwischen Kaufpreis, Unterhalt und Wertentwicklungspotential spielt speziell bei solchen Autos schon eine Rolle, und nur wenn er perfekt ist/bleibt, zeigt der Preistrendpfeil nach oben. Sehe ich genauso.
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Udo sucht doch einen Daily Driver, da ist ein Sammler-W124 doch völlig fehl am Platze.
Da könnte man ihm ja auch gleich einen W116-6.9er empfehlen...
Alles Klasse-Autos, aber zum Verbrauchen definitv viel zu schade. Der C215 ist ein tolles Auto, einzig dieses Aktiv-Fahrwerk finde ich das Killerkriterium bei einem Alltagswagen, in den USA bauen ihn viele auf herkömmliche Federbeine um.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Abwesend
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
Dafür wäre mir der 500 E zu schade.
Klar, könnte ich mir auch wieder nen "modernen" Leasingwagen nehmen und z.B. auf die neue E-Klasse warten,
aber die sind doch irgendwie seelenlos...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
bei einem Budget von 30-35€ gäbe es z.B. auch einen guten ML (W164) mit wenig km, oder gleich ein Männerauto wie den GL (allerdings dann älter mit mehr km), oder oder oder ...
Aber SUV wolltest Du nicht, oder ?
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Abwesend
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1978
- Dank erhalten: 104
das aktuelle Modell, aber das liegt preislich außerhalb meiner Liga. Selbst als Leasingfahrzeug zu teuer.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
Seltsamerweise gefällt mir der 215er besser. Stimmiger. Obwohl ich den 211 er genau wegem dem Runden verflucht habe. Bei dem 215er gefällt es mir wieder deutlich besser.
Der 216er ist mir zu Mainstream.
Erfahrungen habe ich leider keine
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
On 2015-11-09 17:07, Hartung1979 wrote:
Andy hat recht. Ich suche einen Daily Driver, Pro Tag zwischen 50 und 100 km.
Dafür wäre mir der 500 E zu schade.
Klar, könnte ich mir auch wieder nen "modernen" Leasingwagen nehmen und z.B. auf die neue E-Klasse warten,
aber die sind doch irgendwie seelenlos...
Dann kauf Dir einen Volkswagen. Die haben eine Seele, wissen, wann sie auf sem Prüfstand brav sein müssen uns wann sie ungezügelt loslegen dürfen ...
Im Ernst, wenn Du Dich mit einem Phaeton optisch anfreunden könntest, könntest Du derzeit für sehr schlankes Geld einen tollen daily driver erstehen. Auf der gleichen Bodengruppe und mit doch etlichen Gleichteilen entsteht in Dresden übrigens der Bentley Flying Spur ...
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Wenn einem der Phaeton zusagt, hat man wirklich ein qualitativ hochwertiges, völlig unterschätztes Auto. Ich hatte den mehrfach als Mietwagen (3.0 TDI) für längere Strecken, auch Bekannte hatten 2 Stck. nacheinander (V8 Benziner, V10 TDI), beides einwandfreie Autos, hatten null Probleme, immer nur normale Wartung/Servicetermine, beide zurückgegeben mit knapp 200 tkm.
Ist eben auch eine Art von Understatement, der Phaeton. why not ?
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreasina
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 0
Schau mal bei dem Verkäufer
Da hab ich meinen letzten auch gekauft
der hat immer wieder super Autos im Angebot
www.ebay.de/itm/Wunderschoner-Mercedes-E...1:g:HeYAAOSwu-BWPJBp
Andreas
Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.