Sprache auswählen

Heizleistung 560 SL

Mehr
10 Sep. 2015 16:17 #140060 von barsoischardan
Heizleistung 560 SL wurde erstellt von barsoischardan
Hallo,

dieses Problem wurde wohl des Öfteren diskutiert.

Nach dem meine Heizleistung mäßig bis kalt war habe ich das Monoventil getauscht und es hat danach einwandfrei funktioniert.

Genau drei Monate, ich habe, wenn ich gefahren bin gegen Abend immer wieder mal die Heizung zum testen eingeschaltet und es wurde warm.

Seit heute morgen nur noch kalte Luft, richtig kalte Luft, als wenn die Klima die kalte Luft bläßt.

Sollte das Monoventil schon kaputt sein? Wenn nicht das Monoventil die Ursache war, weshalb hat die Heizung dann drei Monate mit dem neuen funktioniert?

Danke

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2015 17:08 #140061 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Heizleistung 560 SL
Tach,

war das neue ein neues oder ein gebrauchtes neues?

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2015 17:53 #140062 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf Heizleistung 560 SL
Hallo Thorsten,

Es war ein neues

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2015 23:25 #140063 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Heizleistung 560 SL
hallo Uwe,
das kannste ganz einfach prüfen, fahr ein bisschen warm.. und dann die Heizung volle Pulle und Defrost mode, dann mach vorne auf und schau ob die Umwälzpumpe am Ventil läuft ( das hört man) und ob der schlauch zum Heilfasten (Wärmetauscher) heiss ist...

wenn nicht heiss und die pumpe an, ists wieder das Ventil...( Steuerung des Ventils hattest du ja schonmal gecheckt meine ich)

gruss ricky

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2015 12:19 #140064 von Totti-Amun
Totti-Amun antwortete auf Heizleistung 560 SL
Hallo Uwe,

wo sitzt dieses Thermostat und hast du ggfs. noch die Teilenummer? Meiner bläst bei kaltem Wetter auch nur warme Luft, wenn ich klein klein in der Stadt fahre.
Langstrecke auf der Bahn wird es eisig im Auto. Sobald er aber wieder auf Temperatur kommt, kommt auch wieder fleissig warme Luft.
Wird wohl auch das Thermostat sein...

Grüße

Totti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2015 12:58 #140065 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Heizleistung 560 SL
hallo totti,
das sitzt direkt an der Brennwand zum amaturenbrett auf der Beifahrerseite im motorraum oben.
ist aus braunem kunststoff..und hat zwei schläuche dran, einer führt zum motor/kl Pumpe, einer in den Heizkasten.

du kannst recht einfach erkennen ob defekt, indem du bei KALTEN Motor (ausgeschaltet) einfach die 4 Flaschschlitzschrauben oben am ventil öffnest und das Ventil ganz einfach rausziehen...
es kommt ein bissel Kühlwasser mit, aber nicht tragisch.

dann schaust du dir die Gummimembran an und siehst direkt ob defekt oder nicht..

den ventileinsatz bekommts du entweder beim freundlichen für 140 eur. oder als Nachbau bei ebay.com für 15$..
gib einfach monovalve 560 sl ein, und du findest...

grüsse ricky

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2015 13:41 #140066 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Heizleistung 560 SL
Hallo zusammen,

da wir gerade beim Thema sind - kennt jemand die minimale und maximale Taktrate (bzw. Puls-Pausen Verhältnis) des Ventils ?

Danke und Gruß
Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2015 22:21 #140067 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Heizleistung 560 SL
lol uwe, minimale rate = 1; maximale rate = 0
)))

vom test her würde ich sagen1 sek aus 5 sek an im mittleren Bereich und dann immer schneller bzw. langsamer werdend..

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2015 22:41 #140068 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Heizleistung 560 SL
Das die Frequenz bleibt konstant und das Puls-Pausen-Verhältnis ändert sich ?

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep. 2015 23:03 #140069 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Heizleistung 560 SL
genau!

Auszug von dieter Heimwerker:
Der Analogregler nimmt die Signale vom Sollwertsteller, Innenfühler und Tauscherfühler und führt diese als Summensignale einem
Komparator zu. Von einem frei schwingenden Oszillator ( f = 0,25 Hz) wird ein dreiecksähnliches Signal ( zwischen ca. 1/3 bis 2/3 der Betriebsspannung) dem zweiten Komparatoreingang zugeführt.
Wenn der Summeneingang > Dreiecksspannung wird, dann ist das Ausgangssignal dauernd High --> Endstufe angesteuert, Ventil bestromt --> Null Heizen.
Wird der Summeneingang kleiner, d.h. er kommt in den Bereich des Dreickssignals, dann wird je nach Spannungshöhe das Ausgangssignal des Komparators ein Tastverhältnis 99% - 1% zur Ansteuerung der Endstufe sein.
Ist der Summeneingang < als das untere Potential der Dreiecksspannung, dann ist die Endstufe dauernd geöffnet.

gruss ricky

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2015 09:57 #140070 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Heizleistung 560 SL
Hallo Ricky,

exakte Beschreibung eines einfachen Puls-Pausen-Generators.
Ich werde mir mal einen Generator mit 0,25 Hz zusammenlöten und testen, wie ich dann eine manuelle Temperaturregelung (schaltbar) ohne optische Änderungen integrieren kann.
Mich nervt seit Jahren die ständige "Rumregelei" der Automatik bei offenem Verdeck.
Es wird zwar besser, wenn man den Innenfühler (schaltbar) als Festwiderstand auslegt, aber dann kann man die richtige Temperatur zwar konstant einstellen, aber am Temperaturrad nur im mm-Bereich.

Gruß Uwe


Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2015 17:18 #140071 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Heizleistung 560 SL
ja hab ich auch so gemacht..
12 kOhm Festwiderstand rein...
da mich die automatische balsluftregeelung im offenen betrieb so genervt hat...

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2015 13:26 #140072 von kleinerBruderw123
kleinerBruderw123 antwortete auf Heizleistung 560 SL
Hallo Uwe

würde Dir empfehlen, die Leiterplatine des Klimasteuergeräts (das was hinter den Klimaknöpfen dranhängt) nachzulöten. Falls du Probleme hast oder das nicht kannst helfe ich gerne.

Grüssle, Roland

On 2015-09-10 16:17, barsoischardan wrote:
Hallo,

dieses Problem wurde wohl des Öfteren diskutiert.

Nach dem meine Heizleistung mäßig bis kalt war habe ich das Monoventil getauscht und es hat danach einwandfrei funktioniert.

Genau drei Monate, ich habe, wenn ich gefahren bin gegen Abend immer wieder mal die Heizung zum testen eingeschaltet und es wurde warm.

Seit heute morgen nur noch kalte Luft, richtig kalte Luft, als wenn die Klima die kalte Luft bläßt.

Sollte das Monoventil schon kaputt sein? Wenn nicht das Monoventil die Ursache war, weshalb hat die Heizung dann drei Monate mit dem neuen funktioniert?

Danke

Uwe

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kleinerBruderw123 am 17-09-2015 13:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.