- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Schweller in Galinitgrau 7129
- Mr_T
- Autor
- Offline
- Senior
-
Mein 380 SL Bj 1984 wird derzeit komplett lackiert. Ab 1982 sollen ja die Schweller in Galinitgrau 7129 lackiert sein.
Habe mir den Wagen heute mit Galinitgrauen Schwellern angesehen, und bin erschrocken...geht m.E. gar nicht, da es eher wie ein "Mittelgrau" aussieht, weit entfernt von Schwarz...
...Tiefdunkelgrau 7167 sieht , finde ich , viel besser aus, aber wäre nicht original...
Hat jemand bitte Bilder / Kommentare?
Danke & Gruss
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 23-08-2015 21:24 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hat jemand einen 107er MOPF? Sind die Schweller original Schwarz (z.B. 7164) oder Galinitgrau 7129?
Danke & Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 24-08-2015 16:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Gruß
Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Die Möglichkeit besteht immer noch, wenn mir mal nach Grau ist....
Kommt aber auf die Wagenfarbe an.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Ist eines der einfachsten Kriterien, mit einem Blick zu überprüfen, ob da was gemacht wurde, zumal 50 % aller Wald- und Wiesenlackierer in Wagenfarbe drüber blasen und die andere Hälfte mattes Schwarz verwendet, -ganz spezielle "Profis" nehmen einfach Unterbodenschutz.
Ergo: Galinitgrau matt war ab Werk, alles andere ist entweder Pfusch oder gibt bestenfalls den exquisiten Geschmack des Besitzers wieder.
Viele Grüße
Oliver
Von König und Zender gabs übrigens geile Abdeckungen für die schnöden Schweller!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2015-08-24 18:18, Oliver107 wrote:
Alle Mercedesmodelle von 1982-1989 haben die grauen Schweller.
Ist eines der einfachsten Kriterien, mit einem Blick zu überprüfen, ob da was gemacht wurde, zumal 50 % aller Wald- und Wiesenlackierer in Wagenfarbe drüber blasen und die andere Hälfte mattes Schwarz verwendet, -ganz spezielle "Profis" nehmen einfach Unterbodenschutz.
Ergo: Galinitgrau matt war ab Werk, alles andere ist entweder Pfusch oder gibt bestenfalls den exquisiten Geschmack des Besitzers wieder.
Viele Grüße
Oliver
Von König und Zender gabs übrigens geile Abdeckungen für die schnöden Schweller!
Interessant!
Ich habe schon einige 107er MOPF gesehen, weit unter 100tkm, alles Erstlack, aber schwarze Schweller...
...MOPF-Besitzer: ab in die Garage
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Die gezeigten Farben von der Kofferraumwanne und auch von dem frisch lackierten Schweller sehen genau aus wie Gallinitagrau, bei mir ist der Schweller ebenso lackiert.
Die meisten sehen vermutlich deshalb dunkler aus, weil irgendwann im Laufe der vielen Jahre mal eine Klickerdose Rallyeschwarz drübergejaucht wurde, weil das ganze irgendwie nicht mehr hübsch aussah. Das Mattschwarze ist dann wiederum dreckig geworden und schon sieht es nach dunklem grau aus...
Ob man das tiefdunkelgrau der früheren Baujahre hübscher findet, ist natürlich eine andere Frage.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Also wird der Schweller Galinitgrau.
Bild attached.
Gruss
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Online
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
Mit Schweller in Wagenfarbe wirkt er gedrungen dick.
Mit Schweller in Grau wirkt er schlank gestreckt.
Also welcher Eindruck ist Euch lieber????
Recardo
alias rema350SL ... natürlich H
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Der Schweller ist so schwarz wie der schwarze Innenkotflügel, Galnitgrau wäre doch viel heller...
---> Klick!
Gruss
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
In Verbindung mit einer hellen Lackierung kann man das sehen (i.V.m. silber, weiß, o.ä.).
Zu einer dunkleren Lackierung sieht das Hellgrau aber beschämend aus, gefällt mir nicht.
Ebensowenig sehen die Schweller in Wagenfarbe aus, auch da würde ich mit Tiefdunkelgrau drübergehen.
Originalität hin, Geschmackssache her, dieses Hellgrau sieht einfach unfertig aus, wie Haftgrundierung.
Gruss
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steirerman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Oliver hat recht, dass in der Zeit von 1982 bis 1989 die Schweller grau waren.
Folgende Info für all jene, die auf Originalität Wert legen.
Ich habe neben dem SL einen W123 von 1983 im Originalzustand, und da sind die Schweller grau.
Beim Originalzustand bin ich mir sicher, da der 123 Erstbesitz ist.
Der 123 hat eine Lackierung in hellelfenbein und da passt es gar nicht so schlecht.
Schwarz wäre meiner Meinung nach schöner, da diverse Kunststoffteile auch schwarz sind, aber so ist (war) es original.
Beste Grüße
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Schwarz sieht an den Schwellern eben so unschön aus wie schwarze Kunststofflamellen im Kühlergrill. Manch einer hat ja schon, weil das grau ein wenig ausgeblichen ist, die mattschwarze Klickerdose drauf gehalten. Das verfremdet den optischen Eindruck des Autos, finde ich. Außerdem sieht jeder, der sich nur ein wenig mit den Autos auskennt, dass das nicht original ist. Das stört vielleicht aber nicht jeden.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Michael, das Bild Nr. 5 ist eindeutig, Galinitgrau > heller als der Innenkotflügel
Hier kommen die Original Daten:
Bis Produktionstag 20.03.1982 tiefdunkelgrau matt 7164 Teilenummer 000 986 67 33
Ab Produktionstag 20.03.1982 galinitgrau matt 7129 Teilenummer 000 986 86 33
Schweller in Wagenfarbe sieht einfach nur .... aus; und in schwarz auch nicht besser.
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
das sah richtig gut aus.
War doch meinst bei den 500 SLCs der Fall, oder?
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Schweller: tiefdunkelgrau matt 7164
"Zwischen den Leisten" / Heckschürze, Front oberhalb Spoiler: neutralgrau 7115
Ist bei meinem 026er so, und passt m.E. mit astralsilber perfekt, so wie das Ausstellungsfahrzeug 1977 auf der IAA, s. Engelen.
Die Angabe von Mercedes ist hier m.E. falsch, da hier tiefdunkegrau matt 7167 für den 026er angegeben wird. Dieser Farbcode war aber erst ab 1989 im Einsatz...
Gruss
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 25-08-2015 14:27 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
On 2015-08-25 13:22, Marcel wrote:
Genau Willy,
das sah richtig gut aus.
War doch meinst bei den 500 SLCs der Fall, oder?
Gruß
Marcel
Auch beim SL, meiner war ebenfalls so lackiert aber laut Datenkarte leider nicht, darum habe ich es entfernen, bzw. neu lackieren lassen. Dabei bekamen die Schweller halt auch neuen Lack, der wie geschrieben später dann überlackiert werden sollte. Zwei Schichten sind da unten haltbarer als eine....
Irgendwo auf den Clubseiten gibt es such ein Prospektbild von einem SL mit Streifen, wurde nur bei hellen Lackierungen angeboten.
Willy
PS. Nun gruebel ich,..... Original ist mir ja mittlerweile egal, für mich zählt mein Geschmack.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 25-08-2015 19:14 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Für die Designer damals vermutlich eher die farbliche Vorstufe bzw. Harmonisierung mit den "Saccobrettern" vom 126er...
Gruss
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 25-08-2015 20:39 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Auch der Radlaufchrom war ein Grund zur Neulackierung, hatte er sich doch in den Lack gedrückt, Rost war nicht zu finden, da hatte ich Glück. Muss so 2002 oder 2003 gewesen sein.
Willy
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
On 2015-08-25 12:46, Marcel wrote:
...
Bis Produktionstag 20.03.1982 tiefdunkelgrau matt 7164 Teilenummer 000 986 67 33
Ab Produktionstag 20.03.1982 galinitgrau matt 7129 Teilenummer 000 986 86 33
...
Gruß
Marcel
DANKE Marcel,
und wenn das "belastbare" Angaben sind, dann wissen wir jetzt Bescheid.
Also bis 3/82 tiefdunkelgrau, dann galinit.
Dann hab ichs bei meinem 71er ja sogar richtig gemacht, war schon am Grübeln
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
On 2015-08-26 09:45, jhwconsult wrote:
Der Wagen hinten hat sehr schöne Felgen
Immer schnell dreckig, siehe hier
Natürlich durfte er sie dann hier reinigen. Das Bild zeigt die Autos am Möhnestausee, ob er da schnell drüber gewischt hat, weiß ich nicht mehr.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
möchte meinen 107er Mopf auch neu Lacken.
Hab jetzt bei Mobile usw. nachgesehen und irgendwie, egal welche Preisklasse,
keine grau lackierten Schweller gefunden.
Sind aber auch nie wirklich schön abgelichtet, die Schweller an sich.
Gruß Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CarlBenz
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Hallo Marcel,On 2015-08-25 12:46, Marcel wrote:
Moin,
Hier kommen die Original Daten:
Bis Produktionstag 20.03.1982 tiefdunkelgrau matt 7164 Teilenummer 000 986 67 33
Ab Produktionstag 20.03.1982 galinitgrau matt 7129 Teilenummer 000 986 86 33
Schweller in Wagenfarbe sieht einfach nur .... aus; und in schwarz auch nicht besser.
Gruß
Marcel
danke für die Infos, hab nen 107 BJ. 80 in silber, der sollte nach deinen Angaben dann tiefdunkelgrau sein, mein Wagen wurde neu lackiert, die Schweller gleich mit. Würde den Wagen gern original haben. Wo hast du die Angaben her? Bekomme ich irgendwie raus wie mein Wagen an den Schweller lackiert war?
Grüße und danke
Stefan
107er Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Die Schweller sind nicht extra aufgeführt.
EZ 6/80
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
der Verdeckkastendeckel und Innenraum und der Kofferraumdeckel innen sind m.E. auch in der jeweiligen Farbe lackiert.
Wie Willy schon gesagt hat, die Datenkarte gibt da keinerlei Information.
Frag mich nicht, woher ich die Angaben habe. Was ich mal in einem offiziellen Dokument gelesen habe kopiere ich mir immer
in meine Farbtabelle. Hierin habe ich dann auch die zugehörigen Farben bei 124er und 126er Saccobretter zur Aussenfarbe.
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.