- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
560SL ruckelt und schüttelt bei Starten
- Fstreib
- Autor
- Offline
- Frischling
-
seit einiger Zeit hat mein geliebter Freund eine blöde Angewohnheit.
Wenn ich Ihn starte, dann ruckelt und schüttelt er ein paar Sekunden, gleichzeitig brennt die O2 Sensorlampe.
Anschließend läuft er wie eine eins.
Getauscht wurde bereits: Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel und Kerzen.
Wer kann mir helfen.... Ist es möglich , dass das Problem kraftstoffseitig zu finden ist?
Über jeden Tipp bin ich dankbar
Gruss Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Fstreib am 23-08-2015 16:04 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Fstreib am 23-08-2015 16:14 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NobelHobel
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 0
Gruß Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- swiagedre70
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
wie alt ist die Lambdasonde ?kann ew.die Ursache sein.
Grüße aus Hessen Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fstreib
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bin über die Einspritzdüsen gestolpert, könnte das evtl. auch die Ursache sein?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Könntest du das Verhalten etwas spezifizieren!
Tritt das Problem nur bei Kaltstart, nur bei Warmstart oder immer auf.
Hat er das Problem auch, wenn du 2 Minuten nach abstellen des Motors wieder starten willst?
Wenn du deinen Wagen das nächte Mal anlassen willst, schalte nur die Zündung ein und wieder aus, damit nur die Benzinpumpe läuft. Wiederhole das ganze 2-3 Mal, und starte dann den Motor.
Sollte er jetzt einwandfrei laufen, ist das Problem in der Kraftstoffanlage zu suchen.
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fstreib
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
ich fass es nicht, du hattest recht....
Mach den Versuch morgen nochmal, sollte das Problem dann noch sein, täusche ich das Rückschlagventil.
Danke Dir
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2602
- Dank erhalten: 421
On 2015-08-24 07:22, Holger59 wrote:
Hallo Frank!
Könntest du das Verhalten etwas spezifizieren!
Tritt das Problem nur bei Kaltstart, nur bei Warmstart oder immer auf.
Hat er das Problem auch, wenn du 2 Minuten nach abstellen des Motors wieder starten willst?
Wenn du deinen Wagen das nächte Mal anlassen willst, schalte nur die Zündung ein und wieder aus, damit nur die Benzinpumpe läuft. Wiederhole das ganze 2-3 Mal, und starte dann den Motor.
Sollte er jetzt einwandfrei laufen, ist das Problem in der Kraftstoffanlage zu suchen.
Gruß Holger
Hallo Holger, Danke für den Tip.
Ich habe bei meinem 500 SL Bj. 86 das gleiche Problem, dass er beim starten aber immer und nicht nur beim Kaltstart der Motor schüttelt und er geht fast wieder aus, starke Dehzahlschwankungen, aber das legt sich dann nach ca. 10-15 Sekunden, dann läuft der Motor rund.
Seit ich beim starten die Zündung 2-3 mal ein und aus Schalte, dass die Benzinpumpen kurz 2-3 mal laufen ist das Problem mit dem schütteln vom Motor weg und der Motor läuft viel runden und mit konstanter Drehzahl.
Also ist das Problem laut Holger an der Kraftstoffanlage aber wo....???
In der freien MB - Werkstatt meinte der Meister Einspritzdüsen und das wäre teuer zu reparier beim 8 Zylinder, kann das an den Einspritzdüsen liegen....???
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Als erstes würde ich mal überprüfen ob beide Bezinpumpen laufen, sollte eine defekt sein, wird beim kurzen Anlaufen beim Start nicht genügend Druck aufgebaut. Bei euren KE Motoren werden 6,0 bis 6,5 Bar benötigt, bei den Älteren sind es ca. 1 Bar weniger.
Jetzt wäre ein Druckmanometer das richtige Werkzeug. Sollte nach abstellen des Motors der Systemdruch verhältnismäßig zügig auf Null fallen, ist wohl ein, oder beide Rückschlagventile defekt. Fällt der Druck langsam ab, sodass nach 10 Minuten wesentlich weniger als 3,0 Bar im System sind, ist der Druckspeicher defekt. Dies betrifft meist Startprobleme bei warmen Motor.
Weitere möglichen Kandidaten für Undichtigkeiten, wären das Kaltstartventil und der Membrandruckregler.
So, und jetzt wünsch ich eine erfolgreiche Fehlersuche, und deren Behebung.
Gruß Holger[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Holger59 am 31-08-2015 20:51 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roter Flitzer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 5
hatte das Problem auch schon zwei mal. Einmal nachdem ich ihn beim Lackierer abgeholt hatte (Wagen war wahrscheinlich in der Waschanlage, und dann gestern. Hab ihn kurz aus seinem beheizten Kämmerlein geholt, um ein paar Dinge am Wagen zu erledigen. Bin allerdings vor der Einwinterung für zwanzig Minuten durch Regen gefahren und hab ihn anschließend gründlich, auch von unten abgespritzt. Kann es sein, daß der O2 Sensor einen Wackler hatte, bzw.der Steckkontakt ein bißchen oxidiert war und nach kurzer Einlaufzeit wieder Kontakt hatte. Weiß jemand wo der Sensor platziert ist.
Grüße Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roter Flitzer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 5
wegen des Problems mit dem O2 Sensor. Der 560 hat sonst beim Starten nie rumgemuckt. Er springt auch immer gut an.
Grüße Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Wenn der Motor kalt ist, lauft er in Open Loop. Ohne 02 Sensor. Bei warmen Motor closed loop ist der Sensor warm und in das Engine Management einbezogen.
Ich setze mal voraus das alle Filter gewechselt wurden.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
www.hanshehl.de/280ge/bilder/motor/ka-jet/fehlertabelle.pdf
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.