- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
K Jetronik entlüften?
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
habe heute den das Ventil am Pumpenpaket welches den Kraftstoffduck speichert gewechselt weil ich ein sehr schlechtes Warmstartverhalten und unrunden Leerlauf hatte.
Jetzt nach dem Wechsel läuft er sehr schlecht ich denke auf max 6 Töpfen echt ganz mieß.
Auch eine Autobahnfahrt brachte keine Besserung.
Geht im Stand fast aus,
Kerzengesicht ist bei allen 8 super keine ist nass oder verrußt.
Meine Frage:Muß man das Kraftstoffsystem irgentwie entlüften??
Ist ein k jet bj 79.
Danke und gruß Andi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
muss nicht entlüftet werden .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
also wenn er warm schlecht anspringt ist zu 90% der Druckspeicher defekt. Dieser sitzt auch am Pumpenpaket.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CarlBenz
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
habe da auch ne Frage zum Thema K-Jetronic. Wie kann ich feststellen ob mein R107 280SL Bj. 80 eine K- oder KE Jetronic hat? K-Jetronic steht ja für mechanisch-hydraulisch gesteuertes und KE-Jetronic für elektronische Erweiterung. Mein Wagen hat in Fahrtrichtung links auch eine elektr. Steuerbox, ein Kathalysator habe ich nicht. Ist diese Steuerbox bei beiden Arten vorhanden?
In einem älterem Beitrag www.107sl-freunde.de/showthread.php?3758...gest%E4nge-am-280-SL wurde das Gasgestänge über dem Zylinderkopfdeckel behandelt, mein Wagen hat das nicht, wäre das ein Hinweis aus D-Jetronic?
Sorry wenn ich hier so viele Fragen stelle aber mir ist das ganze mit der K- KE und D-Jetronic nicht klar.
107er Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Jetzt springt er ganz schlecht an,nimmt kaum Gas an und patscht beim Gasgeben zur Stauscheibe raus,
Kerzen hab ich heut gewechselt.
Bevor ich den Druckspeicher gewechselt hab ist er noch halbwegs vernünftig gelaufen.
Jetzt bin ich echt am Verzweifeln.
Darum hab ich gedacht das vielleicht irgentwo Luft im System ist.
Hat Keiner eine Idee?
Gruß Andiß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
du hast geschrieben du hättest das Rückschlagventil gewechselt. Wenn nicht würde ich diese auch dringend austauschen. Ist in die Benzinpumpe eingeschraubt. Die ist aber alles nicht dafür verantwortlich das er holperig läuft.
Gruß Thorsten.
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
überprüfe, ob Du die beiden Anschlüsse am Druckspeicher nicht vertauscht hast. Sonst stimmt der Systemdruck nicht mehr.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CarlBenz
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
107er Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Hab gerade nocj mql kalt gestartet nimmt Gas schlecht an patscht und verschluckt sich.
Warm wars heut Mittag ganz O.K.
Gibt es einen K Jet Experten im Raum Freiburg???
Wollte eigentlich mit meiner besseren Hälfte in ner Woche an den Lago fahren aber das sieht nicht gut aus.
Zu MB hab ich nicht wirklich vertrauen da werden wild Teile gewechselt und ich bin arm!!
Gruß Andi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CarlBenz
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
So ein patschen und nimmt kein Gas an hatte ich auch mal allerdings an einem anderen Fahrzeug als DB. Den Fehler habe ich gefunden, es lag an mangeldem Sprit. Hatte einen kleinen Luftfilter und dieser war am Anschuß mit einer Schelle zugeschnürt das zu wenig Sprit ankam. Kannst du überprüfen ob reichlich Sprit vorne ankommt? Hast du den Schlauch am Rückschlauchventil mal abgemacht und auf Zündung gestestellt oder Moter mal versucht zu starten, Benzinpumpe sollte auf jeden Fall mal genügend fördern.
Hat das Rückschlagventil die gleiche Nummer wie das alte? Ist es vielleicht ein falsches? Wenn du das alte wieder einbaust hast du dann den gleichen Fehler?
107er Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
ich fasse noch mal mein Problem zusammen:
Druckspeicher am Pumpenpaker gewechselt (ist der Richtige) und jetzt wenn er kalt ist orgeln dann springt er an und läuft mit erhötem Standgas.
Wenn ich gas geb geht die Drehzahl runterund er vetschluckt sich(keine Gasannahme.
Wenn er warmgelaufen ist läuft er relativ normal aber ist etwas kraftlos.
Hab auch schon an Zündung Kabel ect.gedacht??
Gruß Andi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Wenn der Druckspeicher nicht i.O. ist, z.Bsp. wegen Überlagerung Membran defekt, dann rauscht der ganze Systemdruck über den Leckanschluss (der hintere mit Schelle) wieder ab, und der Motor läuft viel zu mager.
Ich an Deiner Stelle würde den alten Speicher wieder einbauen und den neuen einem Drucktest unterziehen. Geh zu einem Boschdienst in Deiner Nähe, die kennen sich i.d.R. mit den alten Anlagen noch ein wenig aus und lasse alle Drücke testen.
Es hat garantiert was mit dem Druckspeicher zu tun, ausser Du hast gleichzeitig noch was anderes geändert, dass Du uns noch nicht mitgeteilt hast...
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
kann das wirklich sein das ein Neuteil durch Überlagerung deffekt ist?
Der Karton sah nicht so aus als ob er älter wäre.
Kann man den Speicher selber testen(auch wegen dem alten)wenn der nicht deffekt ist liegts an was anderem.
Aber kann sein das Du recht hast ,
weil die Symtome vorher auch schon da waren nur nicht so extrem.
Mein Bosch Dienst hier in der Nähe hat keinen Plan die konnten nicht mal mehr Einspritzdüsen abpressen haben die Gerätschaften entsorgt.
Drum noch mal meine Frage gibt es jemanden im Grußraum Freiburg der sich mit K jet auskennt?
Gruß Andi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
ich hab Gestern das Auto laufen lassen und dann eine Stunde abgestellt.
Dann an der Leitung am Druckspeicher die Überwurfmutter gelöst und soffort ist das Benzin mit Druck herrausgespritzt.
Also kann man doch davon ausgehen das der Druckspeicher den Druck hällt also in Ordnung ist??
Heute Morgen den kalten Wagen gestartet, ist soffort angesprungen und in erhötes standgas gegangen wie immer.
Wenn ich jetzt Gas gebe geht die Drehzahl soffort extrem runter bis kurz vor Ausgehen,
nehm ich das Gas weg soffort wieder erhötes Standgas.
An fahren ist nicht zu denken,leg ich den Gang ein und geb Gas stirbt er ab.
Wenn er warmgelaufen ist kann man fahren aber er verschluckt sich manchmal und wirkt kraftlos.
Ich krieg noch die Krise mit dem Problem!!
Hatte das denn keiner mal??
Gruß Andi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Erhötes standgas bleibt,Gasannahme schlecht wird mit zunehmender Motorwärme besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
was sollte sich auch ändern, wenn Du Kaltstartventil und die Heizung des Warmlaufreglers abziehst? Was Du brauchst, ist ein Manometer mit 7 Bar und den passenden Anschlüssen sowie dem Absperrventil, um es zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler hängen zu können. Dann kannst Du System- und Steuerdruck messen. Das ist das A und O.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
Was ich mir überlegt hab:
Könnte es nicht sein das nach Einbau des neuen Druckspeichers der Systemdruck wieder Normal ist und deswegen das CO nicht mehr passt?
Ich versuch nur zu verstehen warum die vorher schon vorhandenen Symtome mit Einbau des neuen Speichers sich so extrem verschlechtert haben.
Gruß Andi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
ich bleibe dabei, der Motor läuft zu mager. Alle Symptome sprechen dafür. Im Kaltlauf merkt man es einfach noch besser.
Es gibt noch eine Möglichkeit, die ich noch nicht erwähnt habe: das Eingangssieb des Warmlaufreglers. Falls sich im neuen Druckspeicher Dreck oder so befunden hätte, setzt dieser nun dieses Sieb zu und der Steuerdruck steigt an und das Gemisch magert in allen Betriebszuständen ab.
Den Systemrestdruck kannst Du besser am Zulauf des Mengenteilers prüfen, als unter den Wagen zu kriechen. Das ist die gleiche Leitung wie am Druckspeicher.
Also prüf bitte folgendes: steck einmal den Unterdruckanschluss am Warmlaufregler aus, so fettet der Motor an, und wenn er dann besser läuft (nicht zu stark Gas geben), liegt es am Steuerdruck.
Gruss
Andi
PS: die CO-Schraube bitte nicht anrühren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
hab den Unterdruckschlauch(der dickere schwarze)abgezogen keinerlei Veränderung in der Gasannahme drehzahl geht extrem runter.
Wo sitzt denn dieses Sieb?
Am CO hab ich bei der Asu vor 6 Jahren gedreht weil er extrem viel co hatte.
Vielleicht war da der Druckspeicher schon angeschlagen.
Werd morgen ne Asu machen ist eh fällig.
Bin gespannt wie die ausfällt.
Gruß Andi,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton4503
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 22
nicht verzweifeln. Try and Error hilft hier nicht weiter.
Würde vorab mal das Kraftsoffsieb am Eingang des Mengenteilers sauber machen. dazu den Kraftstoff- Vorlaufschlauch am Mengenteiler abschrauben. Achtung es kann etwas spritzen, also Benzin mit einem Tuch auffangen.
Dann den in den Mengenteiler eingeschraubten Gewindestutzen (für den Schlauch) herausschrauben. Darin sitzt das Sieb. Der Gewindestutzen lässt sich manchmal verdammt schwer lösen, am besten offenen Ringschlüssel verwenden.
Wenn das Sieb sauber ist und das Laufverhalten des Motors unverändert ist,
hilft nur noch messen. Zuerst den Systemdruck, am besten am Kaltstartvertil der sollte bei laufender Pumpe zwischen 5,0 und 5,6 bar liegen. Wenn der Systemdruck ok ist, ist auch der Druckpeicher und das ganze Kraftstoff-Pumpenpaket i.O.
Wenn der Systemdruck unter den og.Werten liegt, ist es entweder die Pumpe oder der Systemdruckregler im Mengenteiler, denn der Druckspeicher ist ja neu.
Ist das Laufverhalten bei gutem Sytemdruck nach wie vor schlecht, ist der Steuerdruck am Warmlaufregler zu prüfen, dazu gibt es in der WIS-CD eine Vorgehensweise mit den Soll-Druckwerten.
Und wenn das alls ok. ist, ist die Zündanlage der dringend Tatverdächtige.
Viel Erfolg
Gruss
anton4503
anton4503
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
werd Morgen den Sieb saubern ,ne Asu machen und nach ner Werkstatt ausschau halten um den Systemdruck zu messen.
Ich denke Zündkabel Kappe und Läüfer sind auch fällig hab ja Urlaub kann den ganzen Tag am Auto wursteln.
Danke und Gruß Andi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
bin grad losgefahren im Standgas weil Gas nimmt er kallt ja nicht an da ist mir aufgefallen das wenn ich gas geb und er sich verschluckt im Fußraum unten rechts gleichzeitig ein Relais anschlägt und zwar im Takt wie er sich verschluckt.
Kann das damit zusammenhängen??
Gruß Andi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
das einzihe Relais, das die K-Jetronic kennt, ist das Kraftstoffpumpenrelais. Aber das führt eher dazu, dass der Motor ganz ausgeht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jungwiealt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 3
der SL läuft wieder so wie er soll.
Das Problem war tatsächlich das er viel zu mager lief.
Der alte Druckspeicher war wohl schon angeschlagen und deshalb war der Systemdruck zu niedrig,also hab ich vor 6 Jahren nach der Restauration bei der ersten Asu das CO fetter gestellt und er lief ganz gut.
Mit zunehmendem Verschleiß vom Speicher lief er immer schlechter(Heißstart usw)
Mit dem neuen Speicher war jetzt der Systemdruck wieder normal(höher) und ist dadurch extrem abgemagert.
Hab heut Morgen ASU gemacht und der CO war so gut wie gar nicht vorhanden.
Also auf 2.0 eingestellt und siehe da läuft wie geschmiert.
Auch das Kaltstartverhalten und Gasannahme sind wieder normal.
Das Leben kann so schön sein!!!!
Danke und Gruß an alle.
Andi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.