- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Knarzende Geräusche beim Lenken von vorne rechts
- 107kiel
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bei meinem 1980er 280SLC ist seit kurzem immer dann ein knarrendes Geräusch von vorne rechts zu vernehmen, sobald ich um eine Kurve fahre und das Lenkrad drehe. Es ist dabei egal, ob die Kurve rechts- oder linksherum ist. Man spürt dieses knarrende Geräusch auch ganz leicht im Lenkrad. Normalerweise "gleitet" das Lenkrad ja stufenlos rechts- oder linksherum, aber es stockert ganz leicht, sobald man die Geräusche hört.
Komischerweise tritt das Geräusch erst dann auf, wenn man den Wagen warmgefahren hat. Direkt nach dem Start auf den ersten paar Kilometern ist alles ruhig.
Was kann dafür verantwortlich sein? Muss ich dringend eine Werkstatt aufsuchen oder kann ich noch ein paar Kurzstrecken mit meinem SLC zurücklegen? Ist gerade so schönes Wetter draußen und meine Werkstatt des Vertrauens ist überfüllt... Wartezeit auf einen Termin bis zu 3 Wochen...
Liebe Grüße
Stefan
---
W107 280SLC (1980)
W123 300D (1981)
S124 E220T (1994)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
na ja 3 Wochen Zeit hat es noch, war ja vor 3 Wochen auch schon
P.S.:
Hört sich nach einen Doppelfehler an, kann sein, das da auch noch Servo-Öl fehlt.
--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 04-07-2015 15:32 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2199
- Dank erhalten: 369
Lenkumlenkhebel an der Karosse .
Lager /Gummilager
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
Grüssle,
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Ich habe auch dieses "knarzende" Geräusch; aber eigentlich nur bei Langsamfahrt.
Hat evtl. der Threadersteller das Problem gefunden oder kann jemand sagen, ob es wirklich die Traggelenke sind oder evtl. andere Ansätze?
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Am besten zu prüfen:
Auto sollte auf den Rädern stehen,dann oben in den Kotflügel greifen und mit beiden Händen den Reifen hintergreifen und "Kräftig" zu sich ziehen,ruckartig.
Dann muss man nurnoch im Gefühl/Ohr haben ob es sich um evtl großes Radlagerspiel oder um Spiel des äußeren Gelenkes handelt.
Bei der Mopf Achse gibt es das Gelenk nicht einzeln,da ist es der kpl. Lenker,sind die noch lieferbar bei DB,660 eu/Stk.
Oben links liegt er
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
wie schon von Werni geschrieben
G Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Gelenke alles top. Es war tatsächlich fehlendes Servoöl. Kleines Leck im Schlauch.
Die Lenkung knarzt odrdentlich, selbst wenn nur wenig Öl aus dem Vorratsbehälter fehlt.
Triviales Problem...zum Glück

Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mukton
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 19
Bei meinem Fahrzeug ist es zwar ähnlich, aber das knirschen kommt nur vor, wenn der Motor unter Last ist (lenken beim parken im Stand mit Bremse bei eingelegter Fahrstufe, egal ob D oder R )
Dachte zuerst, dass es sich aufgrund der langen Standzeit wieder von selbst aufgrund der Nutzung von selbst erledigt, aber dem ist wohl nicht so.
Das seltsame ist nur, wenn sich die Fahrstufe auf N oder P befindet, ist das Geräusch beim Lenken weg.
Wollte mir eh demnächst die PU Vorderachs Lager von DTL holen, aber daran kann es ja nicht liegen, da das Geräusch ja nur im Stand beim lenken auftritt.
Hab die suchfunktion bereits bereits mehrfach bemüht, aber nix gefunden, drum bin ich schließlich hier gelandet.
Kann es sich evtl um Motorlager handeln, weil es nur unter Last knirscht? Sobald die Bremse gelöst wird und die Reifen rollen, ist das Geräusch wieder weg.
GRUSS, TONI
R107, '78, 2,8liter Glöckchenmotor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MoniuHolger
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 7
Mann lenkt auch nicht mit eingelegtem Gang und steht dabei auf der Bremse,
typische Unsitte Servolenkungs verwöhnter Fahrer.
Bei meinem 20m Aut. mit 33er Mustang Lenkrad ohne Servo kämst garnicht au die Idee.
Wenn dereinst die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mukton
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 19
Mir fällt gerade ein, dass es sich tatsächlich um ein vertrautes Geräusch handeln könnte.. In den 80ern hat glaube ich mein 116 auch diese Macke gehabt!
Also wie kann man es beseitigen, bzw woran liegt es?
GRUSS, TONI
R107, '78, 2,8liter Glöckchenmotor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mukton
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 19
Edit
Auch wenn die Beschreibung peinlich ist, es hört sich im Prinzip so an, wie wenn man mit dem Po in der Badewanne ne zeit lang saß und sich dann dreht...
GRUSS, TONI
R107, '78, 2,8liter Glöckchenmotor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4502
- Dank erhalten: 2133

Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Womit wir schon wieder bei Werner sind ... m.youtube.com/watch?v=IDV-T4OfPTs
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mukton
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 19
War eigentlich als Vergleich gemeint im Gegensatz zu dem schrillen quietschen der servo.
GRUSS, TONI
R107, '78, 2,8liter Glöckchenmotor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4502
- Dank erhalten: 2133

Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mukton
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 19
Also ich nehme jetzt mal an das du Christian heisst und dich nicht nur beruflich ziemlich gut mit den Baureihen 116, sowie 107 auskennst.
Also noch einmal die Frage.
Im stand beim Lenken unter Last (eingelegte Fahrstufe) gibt das Fahrzeug vorne knirschende Geräusche von sich, die aufhören, sobald man auf P oder N schaltet.
Also normales Einparkverhalten.
Sobald die Bremse geöffnet wird, verschwindet dieses Geräusch ebenfalls.
Also was könnte die Ursache sein? Wie gesagt, kann mich erinnern, dass in den 80ern mein damaliger 116 das selbe Manko hatte.
Hier wurde bereits erwähnt, dass dies normal sei, aber kann man dagegen nichts machen?
Vielleicht fällt dir ja spontan aufgrund deiner langen Erfahrung die Ursache ein?
Vielen Dank im voraus
GRUSS, TONI
R107, '78, 2,8liter Glöckchenmotor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4908
- Dank erhalten: 1981
vielleicht so:
www.youtube.com/watch?v=m9zvilgNLAQ
oder so:
www.youtube.com/watch?v=VyV6_ISgKnc
oder so:
www.youtube.com/watch?v=dkERnXr3Jcw
Ansonsten mache doch mal selbst ein Video und lade es irgendwo hoch.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4502
- Dank erhalten: 2133
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.