Sprache auswählen

Handbremse Feststellbremse nachstellen ungeilichmässig

Mehr
30 Juni 2015 17:54 #138008 von Chippy
Liebes Forum,

bin heute wegen der Feststellbremse leider nicht durch den TÜV gekommen, ansonsten alles tipitoppi. (links250, rechts 80)

Nun habe ich folgende infos gefunden:
"hinten eine Radmutter raus - Taschenlampe reinleuchten... drehen - du wirst eine Rändelschraube sehen, diese mit dem Schraubendreher drehen bis das Rad festsitzt und sich nicht mehr drehen lässt, 2 Umdrehungen zurück und das Ding ist perfekt eingestellt!"

Dazu wollte ich noch einmal höfflich fragen:
Wo befindet sie die Mutter genau? Auf 18h vermutlich?
Weis jemand wie die Schraube aussieht?
Eine "Rändelschraube" hat ja eigentlich werder Schlitz noch Kreuz.

Ich konnte sie nämlich leider nicht finden.

Habe dann die ganze Felge abgeschraubt, aber das half auch nicht.
Muss ich die Bremstrommel und Scheibe auch abbauen?

Lieben Dank! Chippy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Chippy am 30-06-2015 18:01 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2015 18:48 #138009 von straight_six
Hallo "Chippy"?

wie der Aufbau prinziüpiell ausschaut, sieht man hier:https://www.youtube.com/watch?v=AZht0RFQpw8

Bei der gezeigten Bremse ist die Nachstell- "Rändelschraube" unten, also auf ~ 6.00 Uhr angeordnet.
Beim 107er steht die Nachstellschraube bei der "kleinen" Achse ohne Anfahrmomentausgleich auf 10.30, also 45° aus der Senkrechten (12.00 Uhr) nach links.
Die Hinterachse mit Anfahrmomentausgleich wird auf 9.00 Uhr nachgestellt.

Viele Grüße

Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: RalfL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2015 18:53 #138010 von Johnny-1951
Das geht durch ein Radbefestigungs Gewindeloch, da geht man nur mit einem Schraubenzieher durch und bewegt rasterweise sagen wir mal eine Zahnrad, ist aber ein Schneckengewinde.

Aber das die Werte so unterschiedlich sind liegt mit Sicherheit nicht an dieser Einstellung, du wirst öffnen müssen und schauen ob sich alles richtig bewegt, kann auch der Zug auf dieser Seite fest sein.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2015 20:02 #138011 von Marcel
So sieht der Einstellmechanismus aus

Gruß
Marcel
PS: Bild aus WIS[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 30-06-2015 20:02 ]

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2015 23:22 #138012 von jhwconsult
Bei meinem SL war die Halterung, in die der Bowdenzug vor der Bremse eingehängt wird, gebogen. Musste gerichtet und verstärkt werden. Ginge auch Neuteil, war aber grad nicht zur Hand.

Ich denke auch, dass Nachstellen solche Unterschiede nicht ausgleicht. Da stimmt was nicht.

Bremsscheibe/Trommel runter und nachsehen.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2015 09:57 #138013 von Chippy
Also:

ich fühle mich mega informiert. Film super, Zeichnung, Erklärungen etc.

Wichtig für mich auch:
Nachstellen gleicht gleicht Unterschiede nicht aus.

Werde also erst mal alles öffnen müssen!

ganz herzlichen Dank
Erik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2015 18:30 #138014 von Edgar_Markus
Hallo

probiers mal wie oben beschrieben mit nachstellen

wenns nicht klappt sind die trommeln zu sehr verrostet bzw die beläge schlecht

da hilft dann nur noch neue beläge und trommeln

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2015 06:39 #138015 von Johnny-1951
"bin heute wegen der Feststellbremse leider nicht durch den TÜV gekommen, ansonsten alles tipitoppi. (links250, rechts 80) "

Was soll 250 zu 80 mit Rost in den Trommel zu tun haben oder Belag,
wenn dieses so wäre würden beide Feststellbremsen nicht ziehen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2020 20:32 - 17 Juni 2020 20:38 #249971 von Karlo
Hallo,
das Thema Feststellbremse nachstellen ist schon etwas älter. Habe das heute auch versucht gemäß WIS-CD über die Rändelschraube einzustellen, allerdings lässt sie sich nicht bewegen, weder rauf noch runter. Die Bremsscheiben und Beläge sind neuwertig, so dass es am Verschleiß nicht liegen kann. Natürlich war die Feststellbremse nicht angezogen und kein Gang eingelegt, so dass sich das Rad frei drehen ließ.

Daraufhin wollte ich die Bremsscheibe abnehmen, um zu prüfen, ob evtl in der Trommel was ausgehakt ist. Nach der Demontage des Bremssattels bewegte sich die Scheibe trotz gezielter Schläge mit dem Gummihammer gar nicht. Hab ich da noch eine Verschraubung übersehen?

Für ein paar Tips wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85
Letzte Änderung: 17 Juni 2020 20:38 von Karlo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2020 20:40 #249972 von Rudiger
Karsten, da ist eine kleine Imbusschraube die den Rotor auf der Nabe fixiert.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2020 21:29 #249976 von Karlo
Hallo Rüdiger,
Danke für den Hinweis, aber ich habe da keine Inbusschraube gefunden. Hatte in der Radnabe sogar die Schraube mit Hülse entfernt, aber es hat sich nix bewegt. Gibt es von der Schraube ein Bild?

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2020 21:40 #249977 von Ragetti
Das ist zwar kein 107er aber dasselbe Prinzip

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2020 21:40 - 17 Juni 2020 21:41 #249978 von Moerten
Ist zwar nich vom SL aber passt genauso...

Klick mal hier

Edith sagt, Rolf war etwas schneller...

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Letzte Änderung: 17 Juni 2020 21:41 von Moerten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2020 21:51 #249980 von Karlo
Vielen Dank für die Bilder. Hab echt keine Schraube gesehen, nur den Stift, der die Scheibe in der richtigen Position fixiert. Muss ich morgen nochmal ein Hinterrad runternehmen...
Besten Dank und viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 07:29 #250003 von Obelix116
...der 380er hat die Halteschraube noch nicht !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Moerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 08:40 - 18 Juni 2020 09:02 #250007 von Hannesmann
Hallo Chippy,
deine Bremsscheibe ist auf dem Flansch festgerostet.
Das kannst du ganz einfach lösen indem du (im Idealfall mit einem Kupferhammer) flach auf die Fläche haust wo die Durchgangslöcher für die Radschrauben drin sind. Rundrum gezielte mittlere Schläge. Geht auch mit einem normalen Hammer, an der Stelle ist die Scheibe nicht empfindlich. Dann löst sich das ganz schnell. Nicht von hinten auf den äusseren Durchmesser der Scheibe hauen >> nix gut !
Bei mir sah es darunter so aus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Und ein vernünftiger TÜV-Prüfer hätte ihn mit halb angezogener Handbremse einen Augenblick auf der Rolle laufen lassen und geguckt ob das zweite Rad noch besser wird >> hat er das gemacht ?
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Letzte Änderung: 18 Juni 2020 09:02 von Hannesmann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 10:00 - 18 Juni 2020 10:03 #250029 von Karlo
Hallo,
habe gerade nochmal ein Hinterrad abgennommen und wie Christian ja schon geschrieben hat, hat die Bremsscheibe keine zusätzliche Inbusschraube als Sicherung. Auch gezielte Schläge mit dem Hammer haben bisher nicht geholfen. Anders als auf dem Bild war natürlich der Bremssattel ab, bevor der Hammer zum Einsatz kam. Die Schraube in der Mitte im Inneren hab ich herausgeschraubt, ist doch richtig oder kann die drin bleiben?
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85
Letzte Änderung: 18 Juni 2020 10:03 von Karlo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 10:07 #250030 von Hannesmann
Nein, die Schraube in der Mitte nicht herausdrehen.
In der WIS CD oder im oben verlinkten englischen Manual sind für alle Varianten Schnittdarstellungen abgebildet.
Da kann man nachvollziehen wie der Aufbau ist.
Einfach weiter immer rundrum auf die Fläche hauen wie von mir oben beschrieben, dann wird die lose. Zur Not mit steigender Intensität.
Das klappt .. !
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 11:46 #250038 von Karlo
Hallo,
nachdem ich auf den Rat von Achim nochmal beherzter herangegangen bin, habe ich die Bremsscheibe abbekommen. Der Grund warum sich das Rändelrad zum Nachstelln der Feststellbremse nicht bewegen ließ, ist ein festsitzendes Gewinde im Rändelrad selbst (s. Foto). Bekomme es nicht gängig gemacht...
Viele Grüße
Karsten
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 13:01 #250045 von Chromix
Hallo Karsten,

gut, daß Du den Fehler gefunden hast. Die Rändelschraube gibt es beim Freundlichen unter der Nummer A123420007328 für rund 4 €, die Buchse mit der Nummer A1164230050 für rund 3 €.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanso, Karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 13:15 #250048 von Hannesmann
Was soll man daran noch erneuern, sieht doch aus wie grad aus dem Laden.
Markenrostlöser, Hauen hier und da, zur Not Heissluftfön oder Lötlampe.
Vorm Einbau gaanz dünn Kupferpaste (nur so viel, dass auch im warmen Zustand kein Fett in die Trommel fallen kann) auf's Gewinde und dann alle paar Jahre mal wieder reingucken.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: Karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 13:28 #250050 von Karlo
Genau so habe ich es gemacht. Schönes Bad in Röstlöser und nun geht die Schraube wieder sehr leicht. Dann fix alles wieder zusammengesetzt, ordentlich eingestellt und noch die andere Seite justiert. Hier hatte ich Glück und die Rändelschraube war gängig.

ALLERDINGS: Wenn ich gemäß WIS CD vorgehe, also an der LINKEN Seite die Schraube von unten nach oben drehe ist es genau die falsche Richtung. Gilt umgekehrt für die RECHTE Seite auch: soll ist von oben nach unten, richtig ist aber von unten nach oben. Richtig herum eingebaut sind die Schrauben aber, nämlich mit dem Rändelrad in Fahrtrichtung.
Naja, vielleicht erspart das ja jemandem einen Fehlversuch...

Nochmals besten Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85
Folgende Benutzer bedankten sich: RalfL, Hanso

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 14:54 #250057 von RalfL
Karsten, was beschreibst Du da? Das Zurückstellen der Bremsbeläge oder das Annähern der Beläge an die Trommel?

Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 16:17 #250061 von Johnny-1951

Karlo schrieb:
ALLERDINGS: Wenn ich gemäß WIS CD vorgehe, also an der LINKEN Seite die Schraube von unten nach oben drehe ist es genau die falsche Richtung. Gilt umgekehrt für die RECHTE Seite auch: soll ist von oben nach unten, richtig ist aber von unten nach oben. Richtig herum eingebaut sind die Schrauben aber, nämlich mit dem Rändelrad in Fahrtrichtung.
Nochmals besten Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Karsten


Bin gerade am überlegen, wenn du das Stellrad um 180 Grad verdreht einsetzt, ist es dann nicht umgekehrt zu drehen?

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 16:31 #250063 von Hannesmann
Oben auf meinem Bild kann man es sehen >> das war die Fahrerseite.
Wenn man den Verstellmechanismus andersrum einbaut (wenn das überhaupt geht), müsste man andersrum drehen, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 17:38 #250076 von Karlo
Theoretisch könnte man den Verstellmechanismus wohl schon anders herum einbauen und dann verändert sich natürlich auch die Drehrichtung des Rändelrads. Aber gemäß WIS-CD soll das Rändelrad auf beiden Seiten immer in Fahrtrichtung zeigen, wie auch auf Achim‘s Foto zu sehen ist; dann stimmt aber die Drehrichtung, wie in der WIS-CD beschrieben nicht... Ist ja auch kein Weltuntergang, aber wenn man erstmal komplett in die falsche Richtung dreht und sich dann wundert, warum das Rad nicht endlich blockiert ist es halt nervig...
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 18:26 #250084 von Karlo
Hallo Ralf,
ich meine das Nachstellen der Feststellbremse über die dafür vorgesehene Rändelschraube. Mit der legt man die Beläge in der Trommelbremse wieder enger an die Trommel, sofern sie nicht zerbröselt oder verschlissen sind...
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85
Folgende Benutzer bedankten sich: RalfL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2020 19:37 #250098 von Johnny-1951
Karsten ich kann mir nicht vorstellen das Mercedes zweierlei Stellräder mit linken und rechten Gewinde im Programm hatte,
folglich musst du einmal so und einmal anders herum drehen.
In der WIS finde ich keine Beschreibung wo immer in der gleichen Richtung gedreht wird.
Kenne das vom 3er BMW, da musste man auch aufpassen wie rum man dreht.
Beim Einbau/Nachstellen muss man mit diesem System immer aufpassen wie herum man drehen muss damit sich die Beläge in die gewollte richtigen Richtung bewegen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
18 Juni 2020 22:55 #250107 von FoxBravo
Hallo allerseits,

ich habe mal in meinem Archiv gekramt und die folgenden beiden Bilder gefunden:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier im Bild die rechte Seite, noch ohne die Radnabe. Man erkennt sehr gut die sternförmige Stellschraube sowie deren Ausrichtung (nämlich: "mit den Zähnen nach vorne"). Unten sieht man das Spreizschloß, das durch den Bowdenzug gespreizt wird und somit die Bremsbeläge an deren Auflagefläche drückt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Das zweite Bild zeigt die linke Seite, hier schon mit montierter Radnabe. Beachte: auch hier die Ausrichtung der Stellschraube analog zur rechten Seite: "mit den Zähnen nach vorne".

Was man natürlich nicht erkennen kann, ist, dass die Stellschraube für die linke und die rechte Seite gleich ist. Ebenfalls schlecht zu sehen ist, dass man diese Stellschraube auch quasi verkehrt herum einbauen kann. Die Funktion - das radindividuelle Einstellen der Feststellbremse - bleibt davon unbenommen, aber wenn man diesen Fehler eingebaut (bekommen) hat, dann passiert das wie oben von Karsten geschildert und man dreht sich erst einmal einen Wolf...

Genau dieses Spielchen - ungleichmäßige Bremswirkung der Feststellbremse - hat der TÜV letzten Monat bei meinem SL moniert; jetzt ist es wieder in Ordnung.


Beste Grüße

Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: Karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2020 11:32 #250156 von Karlo

Johnny-1951 schrieb: Karsten ich kann mir nicht vorstellen das Mercedes zweierlei Stellräder mit linken und rechten Gewinde im Programm hatte,
folglich musst du einmal so und einmal anders herum drehen.
In der WIS finde ich keine Beschreibung wo immer in der gleichen Richtung gedreht wird.
Kenne das vom 3er BMW, da musste man auch aufpassen wie rum man dreht.
Beim Einbau/Nachstellen muss man mit diesem System immer aufpassen wie herum man drehen muss damit sich die Beläge in die gewollte richtigen Richtung bewegen.

Hallo Werner,
ich habe mich vielleicht unklar ausgedrückt; es gibt natürlich keine unterschiedlichen Stellräder für links und rechts. Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass auf der WIS das Nachstellen falsch herum beschrieben ist... Nix für ungut.
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.