- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
Weniger
Mehr
27 Juni 2015 21:45 #137932
von ralle450
MFG Ralf Bröker
klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117 wurde erstellt von ralle450
hallo an alle,
bei meinem w 116 450 sel d jet m 117 motor macht die kuppung vom klimakompressor rauhe geräusche.
hört sich so an als ob da ein oder mehrere kugellager defekt wären.
hat schonmal jemand dieses bauteil auseinandergebaut bzw instand gesetzt ?hersteller behr, oe nr 001 131 8501.
gruss vom sofa.....
ralf
bei meinem w 116 450 sel d jet m 117 motor macht die kuppung vom klimakompressor rauhe geräusche.
hört sich so an als ob da ein oder mehrere kugellager defekt wären.
hat schonmal jemand dieses bauteil auseinandergebaut bzw instand gesetzt ?hersteller behr, oe nr 001 131 8501.
gruss vom sofa.....
ralf
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
28 Juni 2015 09:51 #137933
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
Hallo Ralf
grundsätzlich lässt sich das Lager von der Klimakupplung wechseln. Im Internet findet man die Lager in allen Grössen. Mach mal den Keilriemen weg und drehe die Kupplung per Hand . Macht es jezt Geräusche ist das Lager von der Kupplung hin. Wenn nicht ist der Kompressor defekt.
Drehe auch die Spannrolle .....
Grüsse Werni
grundsätzlich lässt sich das Lager von der Klimakupplung wechseln. Im Internet findet man die Lager in allen Grössen. Mach mal den Keilriemen weg und drehe die Kupplung per Hand . Macht es jezt Geräusche ist das Lager von der Kupplung hin. Wenn nicht ist der Kompressor defekt.
Drehe auch die Spannrolle .....
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
Weniger
Mehr
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
29 Juni 2015 10:51 #137934
von ralle450
MFG Ralf Bröker
ralle450 antwortete auf klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
hallo werni,
danke für die antwort.
dann werd ich den mal ausbauen und zerlegen.
bis jetzt hab ich noch jedes anbauteil am m117 selber repariert, lenkgetriebe, lenkhilfpumpe, wasserpumpe, fensterhebermechanik und motoren, unterdruckelemente......
ach, zuviel zum schreiben....
wäre ja nur interessant, ob schonmal jemand hier selber den klimakompressor auseiandergebaut und mit eigenem wissen wieder instand gesetzt hat.
ich werd die anlage auch dann mit r 134 a befüllen.
ausser dem neuen trockner sehe ich da keine umbaumassnahmen, oder ??
gruß ralf
danke für die antwort.
dann werd ich den mal ausbauen und zerlegen.
bis jetzt hab ich noch jedes anbauteil am m117 selber repariert, lenkgetriebe, lenkhilfpumpe, wasserpumpe, fensterhebermechanik und motoren, unterdruckelemente......
ach, zuviel zum schreiben....
wäre ja nur interessant, ob schonmal jemand hier selber den klimakompressor auseiandergebaut und mit eigenem wissen wieder instand gesetzt hat.
ich werd die anlage auch dann mit r 134 a befüllen.
ausser dem neuen trockner sehe ich da keine umbaumassnahmen, oder ??
gruß ralf
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speichenheinz
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 198
- Dank erhalten: 10
29 Juni 2015 12:05 #137935
von speichenheinz
Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot
speichenheinz antwortete auf klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
Hallo Ralf,
du musst gar nicht den Klimakompressor zerlegen sondern nur die Magnetkupplung (Riemenscheibe) mit einem geeigneten Abzieher runternehmen, nachdem du die zentrale Schraube gelöst hast und das darin enthaltene Kugellager austauschen, fertig.
Bei der Umstellung der Klimaanlage auf R134a würde ich auf ein synthetisches Verdichteröl, je nach Verdichter; umstellen. Die Füllmenge ist dann auch etwas niedriger (ca. 80%).
Grüße
Klaus
du musst gar nicht den Klimakompressor zerlegen sondern nur die Magnetkupplung (Riemenscheibe) mit einem geeigneten Abzieher runternehmen, nachdem du die zentrale Schraube gelöst hast und das darin enthaltene Kugellager austauschen, fertig.
Bei der Umstellung der Klimaanlage auf R134a würde ich auf ein synthetisches Verdichteröl, je nach Verdichter; umstellen. Die Füllmenge ist dann auch etwas niedriger (ca. 80%).
Grüße
Klaus
Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
Weniger
Mehr
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
29 Juni 2015 13:19 #137936
von ralle450
MFG Ralf Bröker
ralle450 antwortete auf klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
hallo klaus,
ok vielen dank.
gruss ralf
ok vielen dank.
gruss ralf
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
29 Juni 2015 14:19 #137937
von future101
future101 antwortete auf klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
Na ja, ...
Natürlich muss der Kompressor zerlegt werden, wenn dessen Lager hin sind/ist. Werni hat ja richtig geschrieben, dass es entweder das Lager der Kupplung oder das Lager des Kompressors sein könnte.
In jedem Fall würde ich vor Arbeiten an der Klimaanlage deren Dichtigkeit mit einem Kontrastmittel und einer Schwarzlichtlampe prüfen. Es macht wegen des Umstandes, dass vor Arbeiten an der Anlage immer das Gas abgesaugt werden muss, keinen Sinn, das mehrfach zu machen. Letzteres mag für die Magnetkupplung nicht gelten, wobei klar ist, dass man da besser drankommt, wenn der Kompressor draußen ist.
Wegen der Ersatzteile für Kompressor hatte ich diese Adresse in den USA (in Arizona haben die zwangsweise Ahnung von den Dingern) schon mal gepostet:
Century Auto Air
Sie haben sehr schnellen, netten und kompetenter Service und im Verhältnis zu hier ein unschlagbares Preisleistungsverhältnis. Entsprechende Anleitungen gibt es von ihnen auch bei Youtube.
Grujß
Andy
Natürlich muss der Kompressor zerlegt werden, wenn dessen Lager hin sind/ist. Werni hat ja richtig geschrieben, dass es entweder das Lager der Kupplung oder das Lager des Kompressors sein könnte.
In jedem Fall würde ich vor Arbeiten an der Klimaanlage deren Dichtigkeit mit einem Kontrastmittel und einer Schwarzlichtlampe prüfen. Es macht wegen des Umstandes, dass vor Arbeiten an der Anlage immer das Gas abgesaugt werden muss, keinen Sinn, das mehrfach zu machen. Letzteres mag für die Magnetkupplung nicht gelten, wobei klar ist, dass man da besser drankommt, wenn der Kompressor draußen ist.
Wegen der Ersatzteile für Kompressor hatte ich diese Adresse in den USA (in Arizona haben die zwangsweise Ahnung von den Dingern) schon mal gepostet:
Century Auto Air
Sie haben sehr schnellen, netten und kompetenter Service und im Verhältnis zu hier ein unschlagbares Preisleistungsverhältnis. Entsprechende Anleitungen gibt es von ihnen auch bei Youtube.
Grujß
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
Weniger
Mehr
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
29 Juni 2015 15:45 #137938
von ralle450
MFG Ralf Bröker
ralle450 antwortete auf klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
hallo andy,
ich werd den kompressor komplett ausbauen und zerlegen soweit es geht.
wenn ich den schon auf m OP tisch habe wird der auch ordentlich überholt.
werd mir aber die you tube filmchen noch dazu anschauen.
gruß
ralf
ich werd den kompressor komplett ausbauen und zerlegen soweit es geht.
wenn ich den schon auf m OP tisch habe wird der auch ordentlich überholt.
werd mir aber die you tube filmchen noch dazu anschauen.
gruß
ralf
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
29 Juni 2015 15:45 #137939
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
Hallo Ralf,
das Geräusch kann auch von einer schleifenden Kupplung kommen.
Zum Testen kannst du auch einfach mal WD40 zwischen die Scheiben sprühen und horchen, ob sich am Geräusch was verändert.
Für die Kupplungsscheibe brauchst du einen billigen Abzieher, wie er im Rollerhandel erhältlich ist und eine um 90° gebogene Sicherungsringzange.
Mit dem Equipment kannst du die Kupplung im eingebauten Zustand abziehen.
Auf der Kupplungsachse findest du Unterlegscheiben mit unterschiedlicher Stärke. Mit diesen Scheiben wird der Abstand bei nicht betätigter Kupplung eingestellt. Ist der Abstand zu groß, hast du weniger Reibmoment und die Kupplung rutscht. Ist der Abstand zu gering, hast du Schleifgeräusche bei geöffneter Kupplung.
Gruß Uwe
das Geräusch kann auch von einer schleifenden Kupplung kommen.
Zum Testen kannst du auch einfach mal WD40 zwischen die Scheiben sprühen und horchen, ob sich am Geräusch was verändert.
Für die Kupplungsscheibe brauchst du einen billigen Abzieher, wie er im Rollerhandel erhältlich ist und eine um 90° gebogene Sicherungsringzange.
Mit dem Equipment kannst du die Kupplung im eingebauten Zustand abziehen.
Auf der Kupplungsachse findest du Unterlegscheiben mit unterschiedlicher Stärke. Mit diesen Scheiben wird der Abstand bei nicht betätigter Kupplung eingestellt. Ist der Abstand zu groß, hast du weniger Reibmoment und die Kupplung rutscht. Ist der Abstand zu gering, hast du Schleifgeräusche bei geöffneter Kupplung.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
Weniger
Mehr
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
29 Juni 2015 20:12 #137940
von ralle450
MFG Ralf Bröker
ralle450 antwortete auf klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
hallo uwe,
das hört sich logisch an.
der klimakompressor hat bis zum anfang der restauration vor ca 3 jahren auch geräuschlos vor sich hingewerkelt.
ich denk auch es liegt an der längeren standzeit, das sich da einfach nur ne schicht flugrost abgesetzt hat.
ist mir nur die tage aufgefallen, als ich den motorraum, viskokupplung,lüfter, riemen wieder montiert hatte und da diese geräusche auftraten
.....dann kann ich ja jetzt mein frisch restauriertes holz montieren........
17 schichten klarlack, immer wieder mit 800 er zwischenschliff.....dann am ende mit 1500 er nass ( wasser mit einem guten schluck pril ), und zum schluss mit sonax polish und waxx 3 endpoliert !!!!!
aaaaaaaaaffengeil )
gruß
ralf
das hört sich logisch an.
der klimakompressor hat bis zum anfang der restauration vor ca 3 jahren auch geräuschlos vor sich hingewerkelt.
ich denk auch es liegt an der längeren standzeit, das sich da einfach nur ne schicht flugrost abgesetzt hat.
ist mir nur die tage aufgefallen, als ich den motorraum, viskokupplung,lüfter, riemen wieder montiert hatte und da diese geräusche auftraten
.....dann kann ich ja jetzt mein frisch restauriertes holz montieren........
17 schichten klarlack, immer wieder mit 800 er zwischenschliff.....dann am ende mit 1500 er nass ( wasser mit einem guten schluck pril ), und zum schluss mit sonax polish und waxx 3 endpoliert !!!!!
aaaaaaaaaffengeil )
gruß
ralf
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
30 Juni 2015 08:48 #137941
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
Hallo Ralf,
das mit dem Holz hab ich auch schon hinter mir - allerdings nur 15 Schichten Klarlack .
Leider sieht es dann besser als das Original aus.
Ich hab nur die Mittelkonsole bearbeitet, da der Rest eigentlich noch perfekt aussieht. Leider sieht man dann auch den Unterschied. Aber nach mittlerweile 6 Jahren gleicht es sich wieder etwas an.
Gruß Uwe
das mit dem Holz hab ich auch schon hinter mir - allerdings nur 15 Schichten Klarlack .
Leider sieht es dann besser als das Original aus.
Ich hab nur die Mittelkonsole bearbeitet, da der Rest eigentlich noch perfekt aussieht. Leider sieht man dann auch den Unterschied. Aber nach mittlerweile 6 Jahren gleicht es sich wieder etwas an.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
30 Juni 2015 14:56 #137942
von future101
future101 antwortete auf klima kompressor kupplung lagergeräusche m 117
Ja, Ralf, mach das so wie Uwe Dir rät. Erst mal schauen, ob es die Kupplung ist. Wenn ja, dann hast Du Glück, denn die kannst Du ja offensichtlich am eingebauten Kompressor wechseln. Wenn nicht, dann eben die große Operation.
Ich hatte hier in Deutschland große Schwierigkeiten, alle benötigten Dichtungen zu bekommen. Klar, MB hat die schon einzeln, aber dann natürlich auch zu den entsprechenden Preisen. Ich wollte gerne ein Dichtungsset für alle in Frage kommenden Dichtungen (am Trockner und am Kompressor) haben. Das hatten dann die Amis für schlanke 14 Dollar - meine ich.
Gruß und viel Erfolg!
Andy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 30-06-2015 16:27 ]
Ich hatte hier in Deutschland große Schwierigkeiten, alle benötigten Dichtungen zu bekommen. Klar, MB hat die schon einzeln, aber dann natürlich auch zu den entsprechenden Preisen. Ich wollte gerne ein Dichtungsset für alle in Frage kommenden Dichtungen (am Trockner und am Kompressor) haben. Das hatten dann die Amis für schlanke 14 Dollar - meine ich.
Gruß und viel Erfolg!
Andy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : future101 am 30-06-2015 16:27 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden