- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 5
wieder einmal Sonnenblende - Version beleuchtet (560sl)
- panzerwagen040
-
Autor
- Offline
- Junior
-
nachdem bei meinem 560er jetzt die Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner, Motor- und Getriebelager und Kardanwellenlager erneuert wurden, bin ich jetzt darüber mich um die Feinheiten im Innenraum zu kümmern.
Ich dachte heute bei schlechten Wetter die Sonnenblendenclipse man "schnell" auszutauschen. Habe festgestellt, dass es mit "schnell" nix wird.
Habe folgendes Problem:
Die Stange, die in der Sonnenblende verläuft hat, eine Nut. Laut SuFu gibt es eine Schlüsselstellung in welcher sich die Nut befinden muss, damit man die Sonnenblende von der Stange ziehen kann. Ich habe nach langem Herumprobieren diese Stellung nicht gefunden. Daher habe ich mich entschieden die komplette Verkleindung vom Windschutzscheibenrahmen abzubauen, um die Blende besser abziehen zu können, da ansonsten das Stromkabel für die Beleuchtung zu kurz ist.
Jetzt ist die Sonnenblende komplett abmontiert. Trotzdem bekomme ich die Sonnenblende nicht von der Stange. Ich kann die Stange 4 - 5 mm nach rechts ziehen (Fahrerseite) und stosse dann auf einen Widerstand. Kann mir jemand von Euch die "Schlüsselposition" mitteilen, bei der sich die Sonnenblende abziehen lässt? Zu fest daran ziehen möchte ich auch nicht, da ich Angst habe grobmotorisch etwas kaputt zu machen.
Vielen Dank schon im Vorfeld,
Jochen
560sl; Baujahr 1986
89.000 Meilen
Farbkombi 040, dattel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 30
ich habe den Wechsel vor kurzem auch erst erledigt. Bei mir war die Sonnenblende auf der Achse soweit zu drehen, daß der Clip direkt an die Sonnenblende stösst (also fast 180 Grad). In welche Richtung kann ich Dir nicht genau sagen, aber nur Mut, die Stange und der Mechanismus in der Blende ist aus Metall, da machst Du nichts kaputt.
Du kannst Dann die Stange herausziehen, bis der Clip ab geht und dann denn neuen Clip aufstecken und die Stange wieder einführen.
Aber vorher merken, wie der Clip drauf war denn der Clip ist nicht symmetrisch.
Ich habe einen Vormopf ohne beleuchtete Sonnenblenden, aber der Mechanismus ist hoffentlich der Gleiche wie bei Dir.
viele Grüße,
Bernd
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panzerwagen040
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 5
vielen Dank für den Tipp. Ich habe es geschafft und bin gerade fertig geworden.
Die Schlüsselposition ist wenn das Kugelgelenk parallel entlang zur Sonnenblende nach unten gerichtet steht. In meinen Augen ist ein Abziehen in der Stellung ohne Ausbau der Innenverkleidung am Windschutzscheibenrahmen fast nicht möglich. Zum einen ist die Stellung mit der dicken Sonnenblende nur schwer herzustellen und zum anderen ist das Stromkabel sehr kurz, was dazu führt, dass man den Stab nicht weit genug herausziehen kann.
Leider sind mir beim Einsetzen der Leseleuchten linke und rechts in die Verkleidung die Rastnasen der Leseleuchten abgebrochen, da der Kunststoff schon sehr brüchig war.
Hat jemand von Euch zufällig die Teilenummer parat? Es handelt sich um einen 560er BJ 1986.
Trotzdem wieder was geschafft.
Wünsche noch ein schönes WE.
Gruss
Jochen
560sl; Baujahr 1986
89.000 Meilen
Farbkombi 040, dattel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2111
das ist die 126 820 13 01, ca. 5€ pro Stück
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panzerwagen040
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 5
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Für 5,-EUR ja noch eines der günstigen Ersatzteile. Werde ich mir die Woche noch beim Teiledealer besorgen
Gruss aus dem Lkr. Coburg nach Erlangen
Jochen
560sl; Baujahr 1986
89.000 Meilen
Farbkombi 040, dattel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
bin auch am Clip austauschen, habe die blende mittlerweile abbekommen und den clip getauscht,
die blende hängt aber nun ohne widerstand runter, sie wird nicht mehr fixiert..;(
habe noch mehrfach ausprobiert, nun hab ich sie ganz abgemacht.
wie wird die blende fixiert? nur über den kleinen dorn vorne und die reibkraft vom clip...?
kann es dann bei mir sein, das ich die Aufnahme vorne platt gemacht habe?
Aufklärung wie der Mechanismus ist, wäre klasse..
vielen dank !
grüße Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
ich bin zu blöd, die Clipse der Sonnenblende sind nicht symmetrisch, wie gehören die da rein?
Die längere Seite Richtung Innenspiegel?
Oder ist das egal? (Natürlich nicht, ansonsten wären sie ja symmetrisch)
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3527
- Dank erhalten: 1419

Du bekommst sie falsch aber nicht eingeklippst, wenn es also nicht geht einmal drehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
ok, ich habe meine Blenden nur grade renoviert und wollte die vorher zusammenstecken.
Du bist doch auch ein "mittelroter" ?
Hast Du neue Blenden mit Schminkspiegel irgendwo bekommen?
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3527
- Dank erhalten: 1419
ja habe ich. Von einem deutschen aus Florida. Den Kontakt habe ich über HAJOKO bekommen. Sind aus dem 3-D-Drucker und mit mittel-rotem Venyl bezogen. Kannst du mit einem Motorrad drüber fahren, gehen nicht kaputt. Die Haptik ist zwar "modern" und nicht wie original, aber da werde ich keinen Ärger mehr mit haben.
Die rechte SB hat einen Schminkspiegel, die Integration in die SB ist aus meiner Sicht aber noch Verbesserungsfähig. Laut HAJOKO soll es da auch noch eine Weiterentwicklung geben. Ich bin aber sehr zufrieden. Der Spiegel ist aber nicht beleuchtet und nicht zu klappbar. Ich guck mal nach der Homepage. Ich meine er hat auch welche mit Beleuchtung und Klappe. Billiger als andere gute Repros sind sie aber auch nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
ich habe einen Schminkspiegel neu gekauft (Schmerzen) und ich denke, ganz gut wieder hinbekommen. Aber das MB-Tex ist endlich denke ich, habe das mit PSS wieder ziemlich weich bekommen, aber wer weiss, wie lange das anhält.
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3527
- Dank erhalten: 1419
hier die Homepage. ich habe damals da auch angerufen, sind Deutsche und handeln auch mit Autos. Interessante HP.
[url] www.top-classic-cars.com/ [/url]
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
Auf der Geburtstags Feier auf dem Hockenheimring bringe ich Muster mit - mal zum anschauen.
die auf dem Bild sind OHNE MBtex - die von Thorsten sin die mit .... nicht Billig aber sehr gute Qualität somit die Guten in den Tr
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
auch die Spiegelecken für den 107er hat er
vieles ist leider nicht auf der Internetseite zu sehen - alle im Stresssssss
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
- Offline
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
Viele Grüße
Friedhelm
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
kein Witz: Spiegelklebeband, das ist so doppelseitiges Klebeband mit Schaum als Zwischenlage.
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
- Offline
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
probiere ich einmal aus.
LG
Friedhelm
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
gerader Wochentag
Die Frage die ich mir stelle ist , wie viele Sonnenblenden beleuchtet , habe ich gesehen ,wo der Spiegeleinsatz rausfällt , sofern die Teile heile sind , keine . Sollte amRahmenteil
worin der Einsatz des Spiegel steckt , keine Halterung mehr haben ,
oder hat der Spiegeleinsatz (Bild ganz rechts ) keine Halterasterung (5+1) mehr .
Unbenommen davon , hat die Rückseite Klettklebeband beidseitig (schwarz , mitte )
verklebt bekommen .Vorteil , es läßt sich lösen .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
- Offline
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
bei mir fällt der ganze Spiegeleinsatz incl. Halterung heraus. Der Tipp mit dem Klettband ist auch nicht schlecht. Ich hoffe nur, dass das nicht zu dick wird und die Halterung dann etwas heraus steht. Ich schau einmal und werde berichten.
Noch ein Thema zum Spiegel. Meiner ist in der Mitte gebrochen. Kann man auch nur den Spiegel ersetzen?
LG
Friedhelm
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
selbstklebendes Klettband , wurde original in der Produktion der Sonnenblende verwendet .
Da Typ 1 Sonnenblenden alle Ausführungen (es ibt auch welche ohne) den Schminkspiegel aus Metall haben (kein Glas) Dieser Einsatz in 2 Varianten hergestellt wurde ,ovaler Einsatz bis 79 , rechteckiger Einsatz ab 80-85 (Ausnahme Sonderwunsch
dann auch ab 85 weiter:
Tpy 2 Sonnenblenden 85-89 , haben beleuchtete Schminkspiegel . Da eine Abdeckung vor dem GLASSPIEGEL ist , kann so was, mit einem Glasschneider nachgefertigt werden .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
- Offline
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
ich habe den Typ 2. Danke für die Tips
Gruß aus dem Kraichgau - gleich bei Hockenheim

Friedhelm
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 135
da das Thema Sonnenblenden schon so oft eröffnet wurde, reaktiviere ich lieber einen alten Thread. Und ja, ich habe die Suchfunktion mit massiv Ergebnissen genutzt, aber keine gescheite Antwort gefunden (einmal nur die gleiche Frage, die aber unbeantwortet blieb!).
Mein Frage:
Meine Sonnenblenden halten nicht zu 100% in der obigen Position. D.h. sie fallen nach dem Hochklappen immer wieder ca. 1cm zurück nach unten. Zudem reagieren sie auf Bodenwellen und kommen während Fahrt immer weiter runter. Im Stand alles kein Problem. Kann ich hier ein Teil Tauschen (Klipse und Stecker) um das zu beheben oder liegt das am Kugelgelenk? Oder gibt es vielleicht gar keine Abhilfe?
Nebenbei: ich benötige keine neue Sonnenblende (meine sieht toll aus), möchte sie NICHT abmontieren und der Schminkspiegel funktioniert auch. Ich möchte sie auch nicht am Dachrahmen festkleben. Die Blenden sollen lediglich ihre Position halten und werden von mir auch bei blendender Sonne genutzt.
Freue mich über Tipps.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2554
- Dank erhalten: 414
107doc.de/mb-107-ersatzteile/69-verkleid...mber=RP-SB-HALTERUNG
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
dieser Zentimeter den die Sonnenblende immer wieder runter kommt verursacht das Kugelgelenk, welches die Verstellung zur Seite ermöglicht. Ist auch ganz gut zu sehen, wenn du die Blende nach oben und unten klappst.
Abhilfe schafft da nur die Sonnenblende außen abzuschrauben und die darunter befindliche Blechklammer nachzubiegen. Dann sollte das wieder passen. Das Verbiegen war aber gar nicht so einfach, weil die Klammer doch recht kurz ist und wie gut das funktioniert, wenn die Blende noch am Kabel hängt musst du ausprobieren.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tuensi
-
- Offline
- Junior
-
- LandRover 109 V8 Pickup
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
...hatte das Gleiche... bei meinem hat's Schraube nachziehen am Kugelgelenk schon gereicht!
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1094
- Dank erhalten: 368
bei mir kam das "Spiel" im wesentlichen von der inneren Halterung , also im Clip, zwischen dem "female" und dem "male"-Teil.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 135
Das hilf mir weiter und zeigt, dass man das beheben kann.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 135
Nur zur Info: für die Clips (Männchen & Weibchen) in der Farbe Dattel rufen die pro Seite(!) 70,- Euro netto auf.
Habe sie dann doch nicht bestellt und werde mich anderer Quellen im Netz bedienen.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.