Sprache auswählen

R 107 Fehlzündungen und Qualm

Mehr
18 Juni 2015 22:41 #137676 von Gustav77
R 107 Fehlzündungen und Qualm wurde erstellt von Gustav77
Hallo liebes Forum,
ich habe mir vor knapp 3 Monaten einen hübschen 280er SL BJ 1984 KM 174 Tsd. zugelegt. Am Anfang alles super. Wunderbar weicher Lauf, schöner Sound, alles eben wie es muss. Brachte ihn zu einer Mercedes-Fachwerkstatt um Kleinigkeiten machen zu lassen. Hardyscheiben, Bremsschläuche, Motoreinstellung... Aufgefallen war mir bis dahin dass er viel Öl braucht und auch gelegentlich eine große stehenbleibende blaue Wolke raushaut.
Mit diesem Besuch fing eine Odysse an, die sich keiner vorstellen mag. Es wurden die Ventilschaftabdichtungen gemacht und die Zündkerzen erneuert. Dann wurde alles immer schlimmer und teurer, bis er nur noch auf 5 Töpfen lief sich anhörte wie ein alter Opel Ascona Qualmte und knallte... Empfohlen wurde mir nur noch ein Austauschmotor !!
Habe ihn dann fast mit Gewalt aus den Fängen der Monteure geholt und zu einer anderen Mercedes-Vertragswerkstatt gebracht. Zündkabel erneuert, Verteiler neu, Ventile eingestellt und siehe da, er lief wieder recht schön. Meiner Meinung nach noch nicht so butterweich wie am Anfang aber immer hin. Kompression ist auf allen 6 Töpfen hervorragend. Springt super an. Was leider immer noch nicht weg ist, ist das enorme qualmen meißtens eher blau aber auch mal schwarz... eher beim beschleunigen oder Bergauf. Von den Kollegen will nun niemand mehr hinter mir fahren )-: Und die vielen vielen Fehlzündungen aber nur beim Gaswegnehmen. Am schlimmsten beim Gaswegnehmen bergab.... kommt sogar Feuer raus...

soviel wollte ich gar nicht schreiben. schuligung... bin schon wieder in Rage..

Wer kann mir Tipps geben.... die Werkstatt weiss nicht wirklich weiter.... auch komisch, oder?
lg und DANKE
Gustav

PS. Er hat seit 99 übrigens einen KAT. vlt. ist das noch wichtig!?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gustav77 am 18-06-2015 22:43 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2015 22:57 #137677 von agossi
agossi antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Hallo,

da scheint was an der Katregelung defekt, er läuft viel zu fett, daher der starke blaue und schwarze Qualm. Beim Gaswegnehmen sammelt sich unverbranntes Benzin im Kat und das entzündet sich dann dort.

Aber moment mal, der 84er hat schon Schubabschaltung. Das sieht ganz danach aus, dass dort irgendwas nicht stimmt.

Ich würde mal den Systemdruck und Warmsteuerdruck der K-Jetronic prüfen (lassen). Eine Boschgarage sollte eigentlich wissen, wie man das macht. Wenn Du Dir sowas selbst zutraust, sag uns Bescheid, wir leiten Dich Schritt für Schritt durch die einzelnen Prüfpunkte.

Gruss
Andi

PS: Gronau..., das Gronau an der holländischen Grenze?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 18-06-2015 22:59 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2015 23:35 #137678 von Gustav77
Gustav77 antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Hey Andi,
na das ging ja schnell Vielen Dank!!

Ja genau. Das Gronau in Westfalen an der holländischen Grenze.

Aha... hört sich gut an, verstehe es aber leider nicht genau. Bin blutiger Anfänger.

Was hältst Du davon, wenn ich den Kat ausbaue? Brauche ich als Fahrzeug mit H-Kennzeichen doch eh nicht mehr unbedingt, oder? Wäre damit schon mal ein Problem-Herd beseitigt?

Das andere würde ich mir - mit Eurer Hilfe - schon zutrauen.... hm ... wie wollen wir vorgehen?

Grüße

heiße übrigens Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2015 00:06 #137679 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Hallo Gustav (bzw. Markus),

ich kann Dir da zwar keine echten Tip geben, aber das erinnert mich irgendwie an mein Problem das ich an meinem 84er 280er letztes Jahr hatte:

Ich hatte letztes Jahr bei bei Mercedes den nachträglich eingebauten Kat ausbauen lassen (inkl. Lambda-Sonde, Regelung usw.).

Bis zu diesem Zeitpunkt lief mein 280er top. Keine Rauchentwicklung, kein auffälliger Ölverbrauch usw.

Als ich den Wagen dann abholte, war zwar der Motor etwas "freier" in seiner Verbrennung ( weniger ruckeln beim Anfahren, etwas drehfreudiger beim beschleunigen), aber alles unter extremer Rauchentwicklung, quasi von heute auf morgen, nur durch Beseitigung des Kats.

Mercedes wollte für den Tausch der Ventilschaftdichtungen laut Kostenvoranschlag 1200,- Euro haben

Ohne Garantie, dass die Rauchentwicklung sich verringern würde ( es könnten wohl auch die Ölabstreifringe sein...)

Ich bin zu einer freien Meisterwerkstatt gefahren und der Schrauber (mit gutem Ruf) hat die Ventilschaftdichtungen für weniger als 1/3 des Kostenvoranschlags von Mercedes getauscht und mein Motor verbraucht jetzt kein Öl und hat auch keine Rauchentwicklung mehr.

Ich drück Dir die Daumen, dass sich da nur eine Kleinigkeit ergibt und der Motor wieder richtig gut läuft!

Gruß
Manni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sternzeituser am 19-06-2015 00:08 ]

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2015 06:14 #137680 von Gustav77
Gustav77 antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Moin Manni, danke für Deine Info.

Bei mir ist es eigentlich genau umgekehrt.

Nach Erneuerung der Ventilschaftdichtungen (übrigens auch für 1.200 !! ich Blödmann!!) wurde aus wenig Qualm eher mehr. Was ich eigentlich überhaupt nicht verstehe....

Also müsste nun noch der Kat raus - mehr Qualm geht eh nicht... oder?

Und die Adresse von Deinem Schrauber könntest Du mir ja mal rübergeben.... sehe NRW

Wer weiss mehr?

Einen guten Start in den Tag allerseits

Markus



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2015 08:39 #137681 von driver
driver antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Auch in Mercedesbuden wird Mist gemacht, ich würde auf fehlerhaften Austausch der Ventilschaftdichtungen tippen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2015 08:47 #137682 von Gustav77
Gustav77 antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Moin Wolfgang,

echt. kann man da soviel falsch machen. Sollte ich das nochmal aufmachen lassen? Kann man das kontrollieren?

fragenüberfragenüberfragen .....

Vielen Dank!

vg
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2015 09:11 #137683 von driver
driver antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm

On 2015-06-19 08:47, Gustav77 wrote:
Moin Wolfgang,

echt. kann man da soviel falsch machen. Sollte ich das nochmal aufmachen lassen? Kann man das kontrollieren?

fragenüberfragenüberfragen .....

Vielen Dank!

vg
Markus


Wenn mit neuen Schaftdichtungen das Rauchen mehr wurde dann ist der Zusammenhang doch ziemlich klar, falsch machen kann man auch bei der einfachsten Reparatur was, es gibt Monteure die vergessen beim Ölwechsel die Schraube anzuziehen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2015 16:35 #137684 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm

On 2015-06-19 06:14, Gustav77 wrote:
Moin Manni, danke für Deine Info.

Bei mir ist es eigentlich genau umgekehrt.

Nach Erneuerung der Ventilschaftdichtungen (übrigens auch für 1.200 !! ich Blödmann!!) wurde aus wenig Qualm eher mehr. Was ich eigentlich überhaupt nicht verstehe....

Also müsste nun noch der Kat raus - mehr Qualm geht eh nicht... oder?

Und die Adresse von Deinem Schrauber könntest Du mir ja mal rübergeben.... sehe NRW

Wer weiss mehr?

Einen guten Start in den Tag allerseits

Markus



Hallo Markus,

die Adresse von der Werkstatt kann ich Dir gerne geben, aber Du wirst nicht viel Erfolg haben. Der Meister hat seine beiden Schrauber weiter vermittelt und seine Werkstatt altersbedingt (er ist so um die 60) zum 1.5.2015 geschlossen und geht jetzt nur noch seinen Hobbys nach. Hat also alles richtig gemacht und wohl seine Ziele im Leben erreicht

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2015 12:24 #137685 von stoney70
stoney70 antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Hallo Gustav!

Als ich bei meinem 280SL, Bj. 1980 die Ventilschaftdichtungen in einer freien Werkstatt tauschen lies, gab es Probleme mit den Ersatzteilen. Es wurden von Mercedes die falschen Dichtungen geliefert. Prüf doch anhand der Ersatzteilnummer nach, ob bei dir die richtigen Dichtungen verbaut wurden. Recherchiere aber lieber selbst!

L.G.

Gerold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2015 22:03 #137686 von Gustav77
Gustav77 antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Danke Gerold,

Das werde ich versuchen und hier darüber berichten.

Schönen Abend,
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2015 09:03 #137687 von Gustav77
Gustav77 antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Guten Morgen liebes Berater-Team.

Ich habe eben neutral in einer anderen Mercedes-Fachwerkstatt nachgefragt, welchen Rep.Satz man bei meinem Fahrzeug einbauen würde. A110 050 01 67! Das ist genau der, der auf meiner Rechnung steht.
Also daran liegt es dann wohl nicht.

Es bleibt also nur der evtl. Falscheinbau der Abdichtungen und die Überprüfung der KAT-Einstellung..... stimmts?

Sonst noch Ideen?

Guten Start in den Tag

vg
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juni 2015 00:06 #137688 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Hallo Markus,

bist Du denn sicher, daß es Öl ist was verbrannt wird und somit die Rauchwolke entsteht? Als meine Ventilschaftdichtungen am Ende waren, verbrauchte der Motor ca. 1 Liter Öl auf 500Km.

Wenn die richtigen Ventilschaftdichtungen korrekt verbaut wurden, kommt doch eigentlich nur noch ein Defekt von einem oder mehreren Ölabstreifringen der Kolben in Frage. Das würde aber eine erheblich teurere Reparatur im Vergleich zum Tausch der Ventilschaftdichtungen nach sich ziehen.

Weitere Möglichkeiten: Ventilführung ausgeschlagen oder leichte Riefenbildung einer Zylinderwand. Prüf auch mal die Farbe der Zündkerzen. Ist eine verkokelt?

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juni 2015 06:58 #137689 von Gustav77
Gustav77 antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Moin Manni,

ich war gestern mal bei einem alten Hasen (!).
Otto hat mal sein Ohr drangehalten. Er tippt genau auf die beiden Möglichkeiten. VS-Abdichtungen falsch eingesetzt oder beim einsetzen kaputt gemacht oder Ölabstreifring defekt.

Ja, er sagt es ist eindeutig vebranntes Öl welches da zu hauf aus dem Auspuff kommt.

Außerdem findet er, daß der Motor nagelt wie ein Diesel.... das hat er alles vorher nicht getan..

.... die haben mir den Motor vermurkst

Wir wollen am Mittwoch mal reingucken.... Hoffentlich liegt es an den Dichtungen, denn genau wie Du sagst, die Ringe austauschen wird sehr teuer ...

Das Thema Fehlzündungen beim Gaswegnehmen (wäre gestern fast vor Schreck aus dem Auto gefallen - so ein lauter Knall) wurde bisher nicht geklärt. Motor ist dicht und zieht definitiv keine Fremdluft. Kerzen alle neu, Zündverteiler neu, ein defektes Zündkabel erneuert .... ????

mit traurigen Grüßen

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juni 2015 10:20 #137690 von Marcel
Marcel antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Moin zusammen,

habe mit einem Kumpel vor Jahren am M103 260SE, W126, die Schaftabdichtungen ausgetauscht.
Dort werden für Einlass und Auslass unterschiedliche verwendet.
Könnte es sein, dass die E und A vertauscht haben.

Siehe Foto

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juni 2015 16:31 #137691 von agossi
agossi antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Hallo,

Ventilschaftabdichtungen für Ein- und Auslass sind immer unterschiedlich, denn die eine Dichtung dichtet gegen Druck, die andere gegen Unterdruck.

Wenn sie vertauscht werden, hat man hohen Kurbelgehäusedruck und hohen Ölverbrauch, der höhere Kurbelgehäusedruck erhöht den höheren Ölverbrauch zusätzlich.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2015 22:40 #137692 von Gustav77
Gustav77 antwortete auf R 107 Fehlzündungen und Qualm
Danke Marcel und Andi für Eure Hinweise.
ich werde berichten.

schönen Abend.

vg
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum