- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Kondenswasser Klimaanlage
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
jetzt gehts wieder los - nasse Füße, bzw. Schuhe, hauptsächlich auf der Fahrerseite.
Bei sehr feuchter und warmer Luft, produziert die Klima ziemlich viel Kondenswasser. Meine Abläufe sind alle frei - durchgeräumt und geblasen.
Bei "normalem" warmen Wetter gibt es auch kein Problem.
Frage: Ist der Kondenswasser-Ablauf konstruktiv so bescheiden aufgebaut, daß er bei großen Kondenswassermengen, das Wasser nicht mehr ableiten kann ?
An den Schläuchen sind ja unten so eine Art von Dichtlippen, die das Eindringen von was auch immer verhindern sollen. Kanns daran liegen ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TEDDY320
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
wenn Deine Wasserabläufe alle frei sind müssen sie es schaffen das Wasser abzuführen,
hast Du mal geschaut ob die Schläuche oben richtig sitzen?
MfG Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
was von außen zu sehen ist schaut "normal" aus.
Bei schwül-warmen Wetter kommt allerdings schon mind. 1l Kondenswasser pro Stunde zusammen.
Zur Not müßte ich mal einen Versuch "im Stand" machen und schauen, ob das Wasser wirklich entsprechend unten raus kommt. (aber das wollte ich mir ersparen)
Es war von diesem Problem schon ein paarmal hier zu lesen, aber eine eindeutige Lösung hab ich noch nicht gefunden.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- c107daimler
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 1
das Problem hatte ich auch kurzzeitig. Ich glaube, es kann zur Kondenswasserbildung am Anschluss des Wärmetauschers irgendwo oberhalb des Gaspedals kommen. Eine Isolierung aus Teerband soll das verhindern. Wenn die mit der Zeit zerbröselt läuft es in den linken Fußraum.
Viele Grüße
Florian
Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TEDDY320
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
gruß Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
also meine Ablaufschläuche sind definitiv frei, bzw. es kommt auch Kondenswasser raus.
Aber der Hinweis von Florian könnte hilfreich sein - an sowas habe ich noch nicht gedacht.
Bröseligen Kunststoff, etc. gibt es ja in unseren Kisten genug. Da werd ich im Fußraum wieder mal Verkleidungen entfernen ...... .
...... und mich gaaanz klein machen .
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Besten Dank schonmal und Grüße
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aisbear
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 14
außer Betrieb war, diesen Vorgang wiederholen.Kondenswasser sollte nur außerhalb austreten nicht im Fußraum.
Grüße Jörg
MB 560 SL Bj 87, 147 Arktikweiß, 277 Leder Mittelrot
Grüße aus der Wetterau Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Ich habe es mit einem etwas festeren Drahtstück von unten versucht,komme aber nur durch den mittleren durch, da kommen auch ein paar Tropfen raus,die anderen beiden scheinen irgendwie dicht zu sein.Denke der Wagen war auch mal länger stillgelegt,und Kilma Jahre wenn nicht Jahrzehnte nicht mehr im Einsatz.Wenn ich von unten durchpusten schieb ich den Dreck ja nur rein daher würde ich gerne von oben die Schläuche frei bekommen.Danke für deine Hilfe und Viele Grüße Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wenn's auf den rechten Fahrerfuß tropft. dann könnte die Ursache einfach nur ein freiliegendes Expansionsventil sein. Damit meine ich, dass das Ding nicht mehr ordentlich mit isolierendem Material umwickelt ist. Da steht Dir eine unbequeme Reise in den Fußraum bevor...
Aber wenn Du das Teil schön eigepackt hast, dann ist der Spuk sofort vorbei.
An den freien eiskalten metallischen Oberflächen kondensiert einfach nur die Luftfeuchtigkeit und dann tropft es ab.
Mein Fahrzeug hatte das Problemchen letzten Sommer auch und die oben beschriebene Vorgehensweise hat es gelöst.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
der Thread ist ja schon 5 Jahre alt

Aber ich kann deinen Tipp nur bestätigen. Ein 3 mm dickes Band Silikonkautschuk aus der Klimatechnik wirkt Wunder.
Sven: Die Kondenswasserabläufe haben am Ende Gummilippen, die gerne mal zusammenkleben.
Die Lippen sollen verhindern, daß nichts aus der Gegenrichtung in den Innenraum kommt.
Ich habe bei mir ein kleines Stück vom Durchmesser eines Schaschlikspießes auf Dauer zwischen die Lippen gesteckt.
Durch die rel. langen "Ruhezeiten" können so die Lippen nicht mehr verkleben.
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Ich habe in einem anderen Beitrag zu den Thema gelsen dass wenn man den Teppich rausmacht und Gaspedal aushängt,irgendwo eine Schraube sein muss um die Verkleidung weg zu klappen um von oben an die Schläuche zu kommen.Ich denke die Schläuche bei mir sind zu durch die lange Standzeit ,daher würde ich gerne den Dreck von oben nach unten durchpusten.Hat wer Erfahrung mit dieser Methode?,Dank und Grüße Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
siehe Bilder. Ich habe das beim ersten Mal von unten versucht (Verkleidungen im Fahrerfußraum abnehmen, auf dem Rücken in den Fußraum schlängeln und dann X-Mal wieder hoch weil man was vergessen hat oder was nicht findet...). Das ist totaler Mist.
Besser geht's, wenn man das Kombi rausnimmt, ist auch einfacher als das Gefummel mit den Fußraumverkleidungen.
Grüße Martin
@Uwe: ...oh....
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.